Monatsrückblick April 2021
Wir haben es geschafft ~510 EUR für die Krebsforschung im April zu sammeln mit dem Verkauf von Warhammer Underworlds und Kill Team Promos, und da das so eine unrunde Summe ist, habe ich das aufgerundet auf 550 EUR und gestern Morgen an das Deutsches Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
Es sind immer noch ein paar Marker, Karten und Würfel da, wer also am Mai-Topf teilnehmen möchte, meldet euch einfach.
Warhammer 40.000 Verkauf
Sister Superior - 25 EUR (Ja, ich weiß, das ist der RRP Preis...)Space Marine Primaris Ltn. with Stalker Bolt Rifle - 50 EURSpace Marine Terminator Chaplain - 50 EUR (reserviert)
Der Verkaufserlös der drei OVP Boxen wird auf die Krebsspende (Erlös der Killteam Promos) draufgerechnet, daher auch die Preisgestaltung. Es sind auch noch Warhammer Underworlds Promos erhältlich.
Warhammer 40.000 Kill Team Spendensammler
Ich habe hier von der 2018er Kampagnenbox für Warhammer 40.000 Kill Team noch ein paar Promo und Store-Exclusives und ich habe mir darüber Gedanken gemacht, was das sinnvollste ist, was ich damit anstellen könnte. Und ich bin zu dem Entschluss gekommen, die Sachen in kleinen Bundles für etwas Wohltätiges zu verkaufen.
Ich hatte im Februar 2020 hier auf dem Blog schon mal für das Deutsche Knochenmarkspende DKMS geworben. Krebs ist eine unbarmherzige Krankheit, die Menschen viel zu früh und auch immer wieder trotz positiver Prognosen und gutem Chemoverlauf aus dem Leben reißt. Elisabeth Wiese, die Frau von Mig Jimenez ist 2019 mit nur 32 Jahren an Krebs verstorben und im letzten Monat ist Sabine Schmitz mit 52 Ende verstorben, obwohl die Chemo bei ihr bereits gute Erfolge erzielen konnte. Darüber hinaus war und ist Krebs auch im Freundeskreis und im familiären Umfeld in den vergangenen Jahren immer wieder ein Thema. Daher hatte ich mich u.a. über DZI über mögliche Spendenempfänger informiert und möchte das, was bei der Aktion rum kommt gerne dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg stiften.
Was wird gespendet? Der Reinerlös. D.h. wenn ihr für 10 EUR hier was ersteht, landen 10 EUR beim Spendenziel. Versandkosten werden hier zu Selbstkosten (also 1,55 EUR) angeboten und kommen on top, die Versandtaschen usw. bezahle ich.
Was könnt ihr hier bekommen?
Insgesamt 26 Sets aus Würfeln & Token (2 W6, 1 W8, 6 Acrylmarker) für Kill Team für jeweils 6 EUR und 29 Kartensets (12 Karten) für Kill Team für jeweils 8 EUR.
Außerdem gibt es hier noch 16 Buttons der verschiedenen Kill Teams, mit Rand in Gold, Silber und Bronze. Jeder Button kostet 2 EUR.
Monatsrückblick März 2021
März war ein ereignisreicher Monat - aber weniger auf Tabletopseite sondern eher Privat. Unser zweites Kind kam auf die Welt vor zwei Wochen. Ein gesunder Junge, der auch einen neuen Tagesablauf mit sich brachte.
Osterverkäufe
Warhammer Fantasy
- Hobgoblin Wolf Rider Captain - 20 EUR
- Hobgoblin Command NIB - 20 EUR
- Hobgoblin Sneaky Git - 10 EUR
Imperium Hauptmann - 12 EUR- Felix Jäger 40mm Variante - 15 EUR
Mordheim Sigurd der Schlitzer / Johann the Knife - 20 EUR- Duellanten - 40 EUR
Kislev Bogenschütze - 8 EURChaos Zauberer - 5 EURImperium berittener Zauberer (ohne Pferd) - 7 EUR- Hochelfen berittener Zauberer (ohne Pferd) - 7 EUR
Chaos Zauberer mit Familiar - 8 EURAlbion Fen Beast - 15 EURZwerg Langbärte - 4 EUR
HANS Wars VI: Die Rückkehr der Wanderkiste
Er ist zurück! Im Juli 2020 war HANS das letzte Mal hier und es war großartig. Nun ist er für seine 6. Tour zurück und ich war voller Vorfreude hineinzuschauen, was der Brocken dieses Mal dabei hatte.
Der Postbote war weniger Glücklich, da seine Zufriedenheit HANS vom Buckel zu haben schnell verflogen war, als ich ihm sagte, keine Sorge, den holste in ein paar Tagen wieder mit. Yippie...
Monatsrückblick Februar 2021
Der Februar ist rum und ich warte immer noch auf Sendungen aus England ... es ist nämlich immer noch Brexitchaos bei den Versanddienstleistern.
Eine Bitbox-Alternative, Miniaturentausch mit Gregor / SirLeon
Eigentlich hatten wir gehofft, dass wir uns im Laufe des vergangenen Jahres noch mal treffen könnten und so die Gelegenheit hätten, ein par Sachen innerhalb unseres Malkränzchens auszutauschen. Da wird aber quer durch die Republik verteilt sitzen und eben auch die Auflagen ernst nehmen, war das leider nicht möglich. Aufgrund durchwachsener Erfahrungen mit DHL im letzten Jahr war ich etwas zögerlich den Austausch über die Post abzuwickeln (insbesondere da _falls_ wir überhaupt was erstattet bekämen bei Verlust, bringt dir Bargeld bei nicht mehr erhältlichen Produkten nur bedingt was). Sonst haben wir eben Veranstaltungen wie die Bitbox, auf denen wir uns treffen und genau solche Sachen austauschen / übergeben können.
Aber da es auch im neuen Jahr erst einmal nicht danach aussah, als würde sich ein geeigneter Zeitraum auftun, der ein persönliches Treffen möglich macht und die Kartons (ja, plural, am Anfang war es eine Kiste die als Ablage ausreichte, aber über die Monate wurde es doch mehr und ich musste dann auf individuelle Kartons auslagern, damit man auch die Übersicht behielt, wer was kriegen sollte). Und so hatten wir dann auch mal einen Videotelefonat abseits der Malrunden aufgesetzt, über aktuelle Projekte ausgetauscht und abgestimmt, wonach man auf der Suche ist und was in den Kartons landen würde, bevor diese verschickt wurden. Das hatte auch den netten Nebeneffekt dass sich der Nachwuchs mal zuwinken konnte, denn hier ist wegen Kita-Lockdown usw. auch der soziale Kontakt überschaubar. Da es nach den Feiertagen ist und als ein nationaler versicherter Versand nicht über Hermes abgewickelt wurde, war das Risiko entsprechend reduziert.
Gregor / SirLeon hatte bereits in der Tabletop Welt in seinem Projektthread "Jenseits des Steinbachs" über seine erhaltene Kiste geschrieben. Und was habe ich erhalten? Ein paar nette Sammlerstücke aus den 90ern.
Monatsrückblick Januar 2021
Wir sind schon einen ganzen Monat in 2021! Der Anstoß für das neue Jahr hat geklappt, und ich konnte doch einiges an Energie an den Wochenenden freisetzen um das Aussortieren voranzutreiben. Aber irgendwann kommt man an den Punkt, dass die großen Lose oder das was schnell Platz schafft abgearbeitet ist, also habe ich mich nach den Necromunda Schotts um meine Schubladensysteme gekümmert um zu sehen, was ich davon behalten und veräußern würde.
Star Wars – Vor langer Zeit, auf einem Spieltisch, weit, weit entfernt
Ich hatte schon mehrfach in den Monatsrückblicken erwähnt wie angetan ich vom Mandalorian bin. Es hat hier die Begeisterung die ich von Rogue One hatte aufgegriffen und über die doch überschaubare Leistung der finalen Trilogie hinweg getröstet. Die Scharmützel, die zusammengewürfelten Possen, mit Kopfgeldjägern, Abschaum und Rebellen, alles inspiriert von Western und Eastern Filmen angesetzt als Weltraumoper. Und so musste ich nochmal einen Blick auf Star Wars auf dem Spieltisch werfen.
Bisher hatte ich hier nur Imperial Assault und X-Wing auf dem Tisch, und da funktioniert die Marke auch ganz gut. Ein Dungeon Crawler mit zwei klaren Seiten, Gut und Böse, die Helden kämpfen sich durch Mobs von Imperialen Schergen und Söldnern. Und bei X-Wing, die Wings of War Mechanik für Sci-Fi aufgegriffen, bricht hier auch eines der Hauptprobleme für Star Wars als Tabletop - der begrenzten Anzahl an Faktionen.