Mehr Warlords und der Warmaster gesichtet
Am Wochenende hat Games Workshop ein weiteres Online Preview veröffentlicht, in dem es ein paar Teaser und Vorschauen auf die Neuheiten der kommenden Monate gab. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr da wieder und wieder in den sozialen Medien mit bombardiert wurdet.
Als ich die Wargames Illustrated mit dem ACW Gussrahmen vom Drachental bestellt hatte, habe ich noch einen Blick in deren Onlineshop geworfen und dort auch noch einen Warlord Titan unter den Schnäppchen entdeckt. Also kam der noch mit dem Magazin in die Bestellung. Und wäre das nicht eine großartige Aktivität parallel zum zum Stream, meinen dritten Warlord Titan zusammenzubauen?
Necromunda – Underhive Bestand
Ich habe Mitte der 90er in Deutschland mit dem Hobby angefangen, also einiges vom späten Oldhammer bis früheren Middlehammer hat mein Bild vom Hobby geprägt. Miniaturen geknetet von den Perrys, Jes Goodwin und Gary Morley, dazu Artwork von Mark Gibbons und Wayne England. Daher ist es keine große Überraschung, dass die 2. Edition von Warhammer 40.000, Blood Bowl und natürlich auch Necromunda ziemlich meinen Geschmack trifft.
Worum geht es bei Necromunda? Es ist ein Skirmisher im 28mm Maßstab, zwischen den Straßenbanden der größeren Häuser des Planeten Necromunda. Es wird um Territorien, Bodenschätze und Lieferverträge zu den nobleren Häusern und Gilden gekämpft. Und all das in den unteren Ebenen einer Megacity (also sehr 2000 AD) im Warhammer 40.000 Universum. Dazu noch Charakter- und Bandenentwicklung der sogar einen narrativen Part, um die Geschichte der eigenen Bande, mit allen Höhenflügen und Niederlagen zu erzählen. Da ist diese Rollenspielkomponente einfach das I-Tüpfelchen.
Necromunda – Schotts
Während ich die Miniaturen aussortiere und ein Gefühl für die Menge bekomme, ist mir doch deutlich geworden, dass das Problem nicht die Miniaturen sind (das meiste ist 28mm und das nicht sonderlich hoch, und ich habe auch keine Maßenschlachtsysteme) sondern eher das Gelände. Beim Boxen durchgehen, als ich dann irgendwann auf die 4. Box (von ein paar mehr) mit Necromunda Kunststoffschotts gestoßen bin, kam mir so langsam, dass Gefühl dass ich es unter Umständen übertrieben haben könnte.
Mein Bestand hat dort die 200 Stück gut übertroffen und das ist doch mehr als ich eigentlich brauche.
Anstoß für 2021
Ich hatte es in den Feiertagsgrüßen bereits angekündigt, auch dieses Jahr gibt es einen Artikel zum Anstoß des neuen Jahres.
Ein paar (oder eher einige) der Sachen die für 2020 geplant waren mussten pausiert werden und sind daher auch die Ziele für 2021 - aber das war primär sowieso einfach eine gute Zeit haben . Aber schauen wir uns die Fragen an.
Was war die größte Herausforderung 2020?
Ja, gut, die Pläne des letzten Jahrs umfassten einen vollen Terminkalender zusammen mit Städtetrips am Wochenende, ein wenig Kulturtanken und ein paar Museen abklappern. Das ist klarerweise nicht passiert, daher veränderte sich die Vision von 2020 von:
zu:
Monatsrückblick Dezember 2020
Gut beschäftigt ging es durch den Dezember, aus mehreren Gründen. Ich bin hier weiter mit der "Inventur" beschäftigt und habe auch weiter aussortiert. Nach dem ich mir meine Blood Bowl Sammlung vorgenommen habe, die mittlerweile mehr oder minder komplett ist, ging es mit Necromunda weiter (nicht die 2017er Auflage, sondern die aus den 90ern). Ich habe hier auch wieder Bögen angelegt um eine Übersicht über die Posen und Doubletten zu bekommen. Bin recht zufrieden mit dem Zwischenstand. Da wird es noch einen Gesuche und Verkaufsbeitrag im neuen Jahr geben..
Adeptus Sororitas – Orden der Heiligen Rose
Die Adeptus Sororitas sind quasi komplett. Ich lagere meine Projekte während der Zusammenstellung in diesen Sortierboxen, platzsparend aber nicht gut für die Übersicht. Während ich hier also weiter aussortiere und auch Inventur mache, bin ich dazu übergegangen mir solche Übersichtsbögen für meine Projekte in Photoshop anzulegen, auch um die Zusammengehörigkeit der Einheiten nachvollziehen zu können, selbst nach einer Pause oder Ablenkung durch irgendwas Neues.
Warhammer 40.000 – Adeptus Sororitas zu mir!
Wie hat das Füllen der Lücken geklappt? Nicht schlecht, ein wenig Geduld und ein gutes Netzwerk hat hier sehr geholfen.
Ich konnte zwei Schwestern mit schweren Waffen von einem Verkäufer ergattern, sogar einen ungebauten Immolator (whoop-whoop!) und Priester von einem anderen Hobbyisten und dann von Martin / Zigor, ein guter Bekannter vom Tabletop Rhein Main (ihr erinnert euch vielleicht an meine Berichterstattung über Tabletop Veranstaltung - das Multiversum) hat mir ein Angebot über einen soliden Posten Soros gemacht, dass ich nicht ablehnen konnte.
Platz muss her – Brettspiele im Verkauf
Super Dungeon Explore (Englisch mit dt. Karten) - 100 EUR
Anime/Chibi Dungeon Crawler mit Miniaturen
BoardGameGeek 6.8/10
Die Spiele sind neuwertig, teils noch Originalverpackt. Alle Preise VHB und zzgl. Versand
Adeptus Titanicus – Mechanicum Questoris Knights Styrix und Magaera
Zum Ende des Jahres sehen wir ein paar neue Mechanicum Knights von Forge World für Adeptus Titanicus. Neben den regulären Questoris Knights (und dem später aufgewertetem Bausatz) gibt es hier zwei neue Varianten die das Schlachtfeld der Horus Heresy im Epic-Maßstab betreten - der Questoris Knights Styrix und Questoris Knights Magaera.
Da es sich hier um Forge World Veröffentlichungen handelt, haben wir ein paar Unterschiede zum regulären Adeptus Titanicus Sortiment. Der deutlichste sollte sicherlich die Verfügbarkeit sein, Forge World verkauft nur direkt oder auf Games Workshop Veranstaltungen (und in der Warhammer World). Aber die Versandkosten wurden überarbeitet was die Verfügbarkeit über ihren Onlineshop etwas bezahlbarer macht. Der zweite Unterschied zum Games Workshop Hauptsortiment ist dass diese aus Resin und nicht im Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt werden. Dazu aber später mehr.
Black Friday Tabletop Ausbeute
Die meisten denken beim Black Friday an große Rabatte auf Elektronik in den Staaten aber in den letzten Jahren wurde es auch in Deutschland immer präsenter. Ich bin da auch bei Radaddel über ein paar besondere Angebote gestolpert und habe knapp 50 EUR für die Sachen unten ausgegeben.
Was habe ich im Detail geschossen?