chaosbunker.de
3Dez./200

White Dwarf 458 – November 2020

Mit etwas Verzögerung (und leider die #457 überspringend) kommt die November Ausgabe des White Dwarf bei mir an.

White Dwarf - 458 November 2020

Games Workshop hat die Ausgabe schon auf Warhammer Community vorgestellt. Und die Ausgabe hat ein paar nette Beileger am Start. Es gibt einen neuen Character für Warcry, ein Fliegerassfür Aeronautica, ein neuer Starspieler für Blood Bowl, ein Stratagem für Titanicus, Tactikkarte für Necromunda, ein Gratiscode für 40k Combat Card und einen Talisman Rollenspielflieger. Oben drauf ein doppelseitiges Poster, mit Spielplan für ein Magierduell in Herr der Ringe und ein A3 Poster des White Dwarf Space Marine Orden der Tome Keepers.

veröffentlicht unter: Fantasy, Science Fiction weiterlesen
2Dez./200

Monatsrückblick November 2020

Wow, wir sind schon im Dezember. Letzter Monat des Jahres und wir schauen an der Stelle auf den November zurück, was passiert (und was eben nicht).

November bedeutet eigentlich ein Trip nach Antwerp zur Crisis und eine gute Zeit mit den Jungs. Aber da das dieses Jahr nicht drin ist, habe ich einen Throwback zusammengeschrieben und wir haben den Abend virtuell via Zoom nachgeholt.

Tinsoldiers of Antwerp - CRISIS 2019 Crisis 2019 - Tinsoldiers of Antwerp Tinsoldiers of Antwerp - CRISIS 2019

veröffentlicht unter: Historisch, Science Fiction weiterlesen
20Nov./200

Warhammer 40.000 – Der Grundstein für die Adeptus Sororitas

Es gibt neues zu den Adeptus Sororitas! Nur ein paar Tage nach meinem Fund der Soros, hatte ich in einem der Foren einen Posten gefunden, der einiges aus meinem potenziellen Gesuch abdecken würde und sogar ein paar Blister. Das wäre auch praktisch beim Handeln und tauschen, würde aber auch zusätzliche Arbeit bedeuten. Wir haben einen Tausch ausgehandelt, das war zum einen praktisch für mein monatliches Hobbybudget und auch ein wenig den Bestand ausdünnen (oder zumindest nicht mehren).

Sisters of Battle - Trade Lot Sisters of Battle - Trade Lot

Einziges Problem, der Immolator wäre zu neu und mir fehlten immer noch ein paar der schweren und Spezialwaffen. Um euch mal einen Überblick über das Sortiment aus den späten 90ern, zum Ende der 2. Edition zu geben, halt ein Blick auf SoLegends und in den Codex, um zu sehen welche Einheiten verfügbar wären und was mir noch im Detail fehlen würde.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
18Nov./200

Necromunda – Plattformen und Treppen der Zone Mortalis

Um die Reviewreihe zur Zone Mortalis abzuschließen, nach dem wir uns Säulen und Wände sowie den Gang Stronghold angeschaut haben, gilt unsere Aufmerksamkeit heute dem Zubehörset - Plattformen und Treppen.

Necromunda - Zone Mortalis Platforms and Stairs

Das 50 EUR Preisschild ist für Zubehör nicht gerade wenig, weshalb es Sinn macht zu schauen, welchen Mehrwert dieses Set bietet. Wir erhalten hier zwei unterschiedliche Gussrahmen, jeweils zwei Mal pro Box. Man sollte allerdings darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Set nicht wirklich um ein eigenständiges Geländeset handelt und man zumindest die Säulen und Mauern benötigt um es sinnvoll einsetzen zu können.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
17Nov./200

Necromunda – Gang Stronghold der Zone Mortalis

Der neueste Zuwachs für die Zone Mortalis ist das Necromunda Gang Stronghold. Ein mächtiges Set für den Underhive, spendiert es euren Gangs einen Rückzugsort, eine Verteidigungsstellung oder Unterschlupf.

Necromunda - Zone Mortalis Gang Stronghold

Hier handelt es sich aber nicht einfach nur um ein paar neuverpackte Gussrahmen der Zone Mortalis, sondern ein ganz neues Set an Gussrahmen und entsprechend Teilen für euren Underhive. Und auch nicht einfach nur ein paar Mauern und Plattformen für 70 EUR, sondern auch noch zwei Türme (ein Aussichtssturm und Wasserspeicher).

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
16Nov./200

Necromunda – Säulen und Wände der Zone Mortalis

Alle Augen stehen zur Zeit auf die bevorstehende neue Blood Bowl Welle, aber es gab kürzlich erst Neues für die Zone Mortalis, die zur Unterstützung für Necromunda in Kunststoff neuaufgelegt wurde.

Die beiden Kunststoffbausätze lösten dabei die massiven Resinmodule des gleichen Namen von Forge World von 2003 ab, die Säulen und Wände der Zone Mortalis und das dazugehörige Set aus Bodenplatten.

Necromunda - Zone Mortalis Columns and Walls

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
12Nov./200

Über ein paar Sororitas gestolpert

Dass ich ein gewisses Fable für die 2. Edition von Warhammer 40.000 habe ist kein Geheimnis. Weshalb das auch eines der Projekte war, das gesetzt war beim und umgesetzt werden soll beim Ausmisten meiner Bestände.

Während ich mich hier also stetig durch den Zinnberg arbeite, bin ich dann über ein paar Sororitas gestolpert, zwei Trupps der Schwestern und bisschen drum ehrum. Also ein kurzer Blick in den Codex (1997, schon etwas spät dran innerhalb der 2. Edition), der mit 64 Seiten kompakt ausfällt und durch die überschaubare Anzahl an Einheiten eher als Alliiertenkontingent z.B. bei der Imperialen Armee zum Einsatz kam, als als komplette Armee. Neben den Sororitas Trupps hatte ich auch noch ein paar Modelle der Ekklesiarchie, der Imperialen Kirche, in meiner Inq28-Sammlung, daher wollte ich ein Gefühl dafür kriegen, ob das groß genug ist um es zu vervollständigen oder besser verkauft werden sollte.

Sisters of Battle - Starting Lot

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
7Nov./200

Throwback zur Crisis in Antwerpen

Unter anderen Umständen wäre ich die ganze Woche schon voller Vorfreude auf den Trip nach Antwerpen. Auf viele Leute die man seit der Salute nicht mehr gesehen hat (Ja, das war leider auch nicht drin). Ich hatte schon ein bisschen was an Plänen für dieses Jahr, wie man dem Anstoß für das Jahr im Januar entnehmen konnte. Antwerpen wäre das Männerwochenende gewesen, die letzte Veranstaltung bevor der Brexit noch so einiges schwieriger machen würde für unser Hobby.

Tinsoldiers of Antwerp - CRISIS 2019

Das erste Mal bin ich 2011 zur Crisis gefahren. Damals noch in aller frühe, aber dann hatte ich schnell begriffen, das Antwerpen als Stadt deutlich mehr zu bieten hat und ich mehr Zeit brauchen würde. So wurde die Planung auf das komplette Wochenende ausgeweitet, mit der Anfahrt am Freitag um ab dem frühen Nachmitag mehr Zeit für die flämische Stadt zu haben.

2Nov./200

Monatsrückblick Oktober 2020

Im Oktober galt meine Aufmerksamkeit eher anderen Sachen als dem Tabletop, insbesonders dem Beginn unseres eigenen Geländegroßprojekts.

House Project 2021 House Project 2021

veröffentlicht unter: Events, Fantasy, Science Fiction weiterlesen
27Okt./200

Warhammer 40.000 – Battlezone: Manufactorum – Konservatoren

Um die neue Manufactorum Battlezone etwas aufzustocken, hat Games Workshop die gepanzerten Container und Teile der Servohauler in passendem 9. Editions-Design neuaufgelegt, u.a. als Battlezone: Manufactorum - Konservatoren. Die Konservatoren sind dabei ein Mischset mit Zugmaschinen und Container, die ein etwas Scatter-Gelände abdecken.

Warhammer 40.000 - Battlezone: Manufactorum – Conservators Warhammer 40.000 - Battlezone: Manufactorum – Conservators

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen