chaosbunker.de
18Sep/250

Warhammer 40,000 – Leman Russ Kampfpanzer Bauanleitung

Als Teil unserer Retro-Projekte und Berichterstattung möchte ich euch ein paar Rückblicke und Vintage-Einblicke in die älteren Bausätze geben. Und heute schauen wir uns den Leman Russ Imperial Battle Tank / Kampfpanzer an.

Warhammer 40,000 - Leman Russ Imperial Battle Tank Warhammer 40,000 - Leman Russ Imperial Battle Tank

Der Leman Russ Imperial Battle Tank / Kampfpanzer gibt's zwar immer noch in einem Design, das dem Vintage-Bausatz sehr ähnlich ist, aber es gibt ein paar Unterschiede. Wir werden uns damit in einer der kommenden Retro-Reviews beschäftigen, aber hier sind vorerst die Bauanleitung als erste Orientierungshilfe und um zu überprüfen, ob du alle Teile hast, die du brauchst, oder ob etwas fehlt.

Das ist die Anleitung, die Mitte bis Ende der 90er Jahre dem Box-Set der 2. Edition von Warhammer 40k beilag. Sie war in Schwarz-Weiß gehalten und enthielt nicht nur die Bauanleitung auf acht Seiten, sondern auch das Datenfax. Alles in vier verschiedenen Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch.

Warhammer 40.000 - Leman Russ Imperial Battle Tank Warhammer 40.000 - Leman Russ Imperial Battle Tank

15Sep/250

Rhein Main Multiversum 2025

Die 11. Ausgabe des Rhein Main Multiversum, organisiert vom Tabletop Club Rhein Main, fand in Nidderau in Hessen statt (etwa eine halbe Stunde nordöstlich von Frankfurt).

Der Eintritt war frei, und die Veranstaltung fand am 13. und 14. September, also letztes Wochenende, statt.

Rhein Main Multiversum 2025 Rhein Main Multiversum 2025

Der Veranstaltungsort war die Kultur- und Sporthalle Heldenbergen, die direkt vor der Tür über ausreichend Parkplätze verfügt. Da diese jedoch gemeinsam mit den umliegenden Geschäften genutzt werden, kann es samstags zu Problemen kommen.

14Sep/250

3D Druck – ein Fazit

Mein 3D-Druck zu Hause ist vorerst vorbei.

Im März 2022 hatte ich mir bei einem Osterverkauf einen Resin-Drucker von Anycubic geholt und möchte jetzt meine Erfahrungen damit teilen. Zuerst mal ein großes Dankeschön an Broncofish für die Hilfe am Anfang. Dadurch ging das Lernen deutlich schneller und ohne größere Probleme, was die ganze Sache von Anfang an zu einer super angenehmen Erfahrung gemacht hat.

Anycubic Mono 4k + Wash & Cure 2.0 Anycubic Print Setup

Wie hoch waren die Kosten in den letzten dreieinhalb Jahren? Insgesamt habe ich knapp unter tausend Euro für den 3D-Drucker und Verbrauchsmaterialien ausgegeben. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:

8Sep/250

Age of Sigmar – Krondys, Sohn des Dracothion und Karazai den Gezeichneten

Das Stormbringer-Abo hat nicht nur die wöchentlichen Magazine abgedeckt, sondern auch ein optionales Premium-Upgrade. Mit der vierten Lieferung (Ausgaben 14 bis 19), die den ersten Premium-Teil des Abos enthielt, hast du das Doppel-Set mit Krondys, Sohn von Dracothion, und Karazai den Gezeichneten bekommen, zwei Drachen aus Age of Sigmar.

Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Premium Issue
Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Premium Issue - Karazai the Scarred Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Premium Issue - Krondys Son of Dracothion

Drachen haben in der Welt von Warhammer wegen ihrer High-Fantasy-Kulisse schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Das hat sich auch mit der überarbeiteten Warhammer Age of Sigmar nicht geändert. Das Set enthält zwei Varianten der Draconith-Drachen, einer alten Drachenrasse in den Reichen der Sterblichen und Nachkommen des kosmischen Drachengottes Dracothion: die Brüder Krondys, Sohn von Dracothion, und Karazai den Gezeichneten. Krondys ist bekannt für seine majestätische Ausstrahlung, seine Weisheit und seine Beherrschung der himmlischen Magie. Er ist einer der mächtigsten Verbündeten der Stormcast Eternals und ein Symbol der Hoffnung für die Streitkräfte der Ordnung. Sein Bruder Karazai der Gezeichnete ist von tiefen Kampfnarben gezeichnet und berühmt für seine aggressive Art, seine kriegerischen Fähigkeiten und seinen unerschütterlichen Mut auf dem Schlachtfeld. Das macht ihn zu einer inspirierenden und furchteinflößenden Erscheinung für Verbündete und Feinde gleichermaßen.

Der empfohlene Verkaufspreis des Sets beträgt 135 EUR. Wenn du zusätzlich 2 EUR pro Ausgabe (38 EUR bis zur ersten Lieferung) für das Premium-Upgrade im Rahmen des Abonnements bezahlst, bekommst du dieses riesige Set. Es verteilt sich auf drei große Gussrahmen und wird mit einem 160-mm-Rundbase geliefert.

5Sep/250

Deth Wizards – Origins of Givana Teil 4

Wenige Tage nach ihrem 16. Geburtstag hatte sie es geschafft. Großvater hatte ihr genaue Anweisungen gegeben:

   „Lass dich nicht von seinem Äußeren täuschen Givana. Er mag wie die skelettierten Gebeine eines Menschen wirken, doch der Verfluchte ist viel mehr als das. Entgegen der anderen Schergen wohnt ihm eine rudimentäre Intelligenz inne. Dies war im Leben kein guter Mensch und seine bösartige Gerissenheit saß so tief, dass sie selbst den Tod überdauert hat. Erweckt man ihre Gebeine, braucht es einen talentierten Nekromanten, um ihn unter Kontrolle zu halten. Daher nennen wir diese Art der Erweckten ‚den Verfluchten‘.

   Doch hat man die Formeln und Riten erst einmal gemeistert, ist er ein fähiger Diener. Die rudimentären Überbleibsel seiner früheren Intelligenz machen ihn zudem zu einem geeigneten Leibwächter.“

   „Einen Leibwächter, Großvater? Warum brauchen wir Leibwächter?“ fragte Givana.

   „Nun, die Menschen haben Angst, vor Dingen die sie nicht verstehen. Du gehörst nun zu einem kleinen Kreis Eingeweihter, die verstehen, dass der Tod nur ein Schritt auf einer langen Reise ist. Doch wir haben eine Aufgabe auf dieser Welt. Wir halten die Welt der Toten und der Lebenden in einem Gleichgewicht. Jene die nicht eingeweiht sind, werden dies aber nicht verstehen und uns nach dem Leben trachten. Hüte dich also, wenn du mit anderen sprichst. Verliere nie ein Wort darüber, auf welchem Weg wir wandeln.“

Zwei weitere Bogenschützen und der Verfluchte, den ich mit diversen Resten meiner Bitzbox umgebaut habe, sind fertig. Wie erwähnt habe ich mich mal am Leuchteffekt in den Augenhöhlen probiert. Hm, so richtig zufrieden bin ich nicht, aber ich werde ihn so lassen. Denn ab und zu muss ich mich auch selbst daran erinnern, dass ein Fehler nicht zwingend ein Rückschritt ist, sondern eine Grundlage auf der man beim nächsten Mal aufbauen kann.

Deth Wizards - Origins of Givana 4 Deth Wizards - Origins of Givana 4 Deth Wizards - Origins of Givana 4

2Sep/250

Mortal Gods – Hinter den Kulissen eines Spielberichts

Dino und ich haben über ein paar Sachen geredet und eine Art von Content, die ich mal ausprobieren will, sind Spielberichte.

Ich mag es, Reviews zu schreiben, aber das kostet viel Zeit und deckt nur den „Bauen”-Teil des Hobbys ab. Spielberichte hingegen decken mehrere Bereiche des Hobbys ab, da die Miniaturen für die Spiele zusammengebaut und bemalt werden müssen und auch das Gelände gebaut werden muss, um dann mit ihnen spielen zu können.

Der kommende Schlachtbericht ist also ein Test, um ein Gefühl für den Arbeitsaufwand zu bekommen, den Umfang, den wir anstreben, und um zu sehen, was wir brauchen, um Inhalte auf dem Niveau zu produzieren, das wir uns vorgenommen haben. Und das nicht nur für Mortal Gods, sondern auch für andere Systeme, die du hier schon gesehen hast und noch sehen wirst.

Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report

Zunächst einmal ein großes Dankeschön an Dino, der sich um das Spiel gekümmert hat, mit seiner tollen Artikelserie und den großartig aussehenden Miniaturen, die ihr hier auf dem Blog sehen könnt, aber auch an Robert von Wolpertinger Miniatures, der Dino beim Bau des Demotisches und der griechischen Gebäude unterstützt hat.

31Aug/250

August 2025 Rückblick

Anfang des Monats ging's zwar etwas langsam voran, zumindest was die Veröffentlichung von Artikeln angeht, aber das lag daran, dass wir uns auf eine große Veröffentlichung von Reviews zum Ende des Monats vorbereitet haben.

Wir haben uns intensiv mit den neuesten Vorbestellungen von Legions Imperialis, dem Buch und allen neuen Plastikbausätzen beschäftigt.

Horus Heresy - Legions Imperialis Q3/2025 Horus Heresy - Legions Imperialis Q3/2025

29Aug/250

Deth Wizards – Origins of Givana Teil 3

Givana war ein Naturtalent, daran bestand kein Zweifel. Die meisten Schüler benötigten über ein Jahr einen zweiten Widergänger gleichzeitig zu beherrschen, während sie gleich drei in der Hälfte der Zeit erreicht hatte. Wenn sie weiter so schnell lernen würde, würde er sich schon bald darum kümmern müssen ihren Unterschlupf besser zu verstecken. So viel Talent zog im Leben eines angehenden Nekromanten stets unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich.

Skelette bemalen macht wirklich Spaß. Abgesehen davon, dass sie wirklich schnell zu bemalen sind, selbst wenn man mehr Aufwand in sie reinsteckt. Ein weiterer Bonus ist, dass man sie gut wiederverwenden kann. Untote sind in meinen Augen der generische Bösewicht, den man in Scharen aufstellen und bedenklos für cineastische Szenarien dahinmetzeln kann, ohne für jeden Charakter eine spannende Hintergrundstory zu benötigen.

 

Deth Wizards - Origins of Givana 3 Deth Wizards - Origins of Givana 3 Deth Wizards - Origins of Givana 3 Deth Wizards - Origins of Givana 3

28Aug/250

Mortal Gods – Bau einer Spielplatte

Da schon eine Weile feststand, dass wir einen Mortal Gods Spielbericht machen wollten, ich aber schlicht nicht die Fähigkeiten hatte mir in kürzester Zeit selbst eine Platte zu bauen, habe ich das einzig sinnvolle in dieser Situation getan: ich habe einen Spezialisten gefragt!

Robert, alias Wolpertinger Miniatures, bot mir an am ersten Augustwochenende eine Spielplatte zu bauen. Ich muss sagen, ich hatte meine Zweifel, ob dies in so kurzer Zeit überhaupt möglich war, doch Robert hielt an seiner Aussage fest und so habe ich reichlich Gebrauch von seiner Erfahrung gemacht.

Ihn handwerklich begabt zu nennen ist eine Untertreibung und so hatte er für eine Hälfte der Platte bereits den fertigen Rohbau erstellt, noch bevor ich Freitag bei ihm ankam. Die andere Hälfte bauten wir schließlich gemeinsam.

Mortal Gods - Building a gaming table Mortal Gods - Building a gaming table Mortal Gods - Building a gaming table

26Aug/250

Mortal Gods – Missionszielmarker

Um den Demotisch und die Schlachtberichte zu Mortal Gods vorzubereiten, hab ich Dino geholfen, ein paar Objektmarker zu basteln.

Mortal Gods - Object Markers Mortal Gods - Object Markers

Ich hab die Base-Dekorationselemente aus diesem Set von Edinburgh Miniature Company und eine Truhe aus dem A Ghostly Odyssey Set von Loot Studios gedruckt und ein paar 40-mm-Rundbasen von Warlord Games genommen. Normalerweise nehme ich die flachen Plastikbasen von Renedra, aber da ich die Deko mehr in den Boden einbetten wollte, habe ich mich für die Basen mit kleinem Rand von Warlord entschieden.

Insgesamt wollte ich neun Zielmarker bauen, die hauptsächlich für Mortal Gods gedacht sind. Sechs reichen eigentlich aus, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und je nach Szenario ein bisschen Abwechslung haben.