chaosbunker.de
30Juni/250

Juni 2025 Rückblick

Halbzeit für 2025! Zeit für einen Rückblick auf den Juni.

Trotz der wenigen Feiertage und Brückentage war es ziemlich stressig. Vor allem zusammen mit der Hitze seit Mitte des Monats. Mein Sohn und ich haben einen Ausflug zum Limeskastell in Pohl gemacht. Den Bericht dazu findet ihr im Blog, und es wird sicher nicht der letzte Reisebericht sein, den ihr dieses Jahr hier sehen werdet. Ich freue mich schon darauf, mit den Kindern, wenn sie älter sind, einige Sehenswürdigkeiten wie den Teutoburger Wald, das Niederwalddenkmal und das Völkerschlachtdenkmal zu besuchen.

Limeskastell und Wachturm Pohl Limeskastell und Wachturm Pohl

Eine meiner Aktivitäten war das Aufräumen meines "Studios". Ich habe Dinge und Projekte aussortiert, die ich nicht mehr weiterverfolge, und vor allem meine Terrain-Sammlung reduziert. Darunter befindet sich zum Beispiel die Pegasus Hobbies Gothic City, von der ich fünf Sets hier habe. Ich werde hier einen Verkaufspost mit verschiedenen Paketen und Losen online stellen, da ich Platz schaffen möchte.

Pegasus Hobbies - Gothic Buildings

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
24Juni/250

Limeskastell und Wachturm Pohl

Am letzten Wochenende gab es einen kleinen Ausflug bei bestem Kaiserwetter in den Taunus, nach Pohl zum Limeskastell. Es handelt sich dabei um den Nachbau eines römischen Holz-Erde-Kastells mit Wachturm, der auch seit 20 Jahren Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist.

Limeskastell und Wachturm Pohl Limeskastell und Wachturm Pohl

Hier wird der Obergermanisch-Rätische Limes (ORL) um 100 n. Chr. an der Grenzlinie zu den germanischen Stammesgebieten nachgebildet. Dabei wurde die Anlage 2011 nach aktuellem Forschungsstand errichtet und nahe der Fundstelle eines Kleinkastells.

Das Kastell ist in der Hauptsaison (März bis Oktober) von Freitag bis Sonntags geöffnet, i.d.R. von 10 bis 18 Uhr. Schaut vor eurem eigenen Besuch nach, ob es Sonderschließtage gibt bzw. andere Veranstaltungen dort stattfinden. Der Eintritt liegt bei 5 EUR für Erwachsene / Jugendliche, 2,50 EUR für Kinder ab 7 bis 14 Jahren. Jüngere Kinder haben freien Eintritt.

Es kann direkt am Kastell geparkt werden, und es liegt an der B260 zwischen Nassau und Naststätten. Wir haben bunt gemischtes Publikum vor Ort angetroffen, und durch die Taverna, die zu fairen Preisen Getränke und Essen (darunter auch Warmspeisen und Kuchen), bietet es sich auch gut zum Einkehren als Teil eines Ausflug an.

Limeskastell und Wachturm Pohl Limeskastell und Wachturm Pohl

veröffentlicht unter: Events, Historisch weiterlesen
12Juni/250

Mortal Gods – Verteidiger von Plataiai

Nachdem die Thebaner für größere Demospiele im Rahmen von Clubvorstellungen erweitert worden sind, sind heute die Plataier dran. Auch diese haben nun ihre Standardgröße von 300 Punkten erreicht.

Wie zuvor bestand die Herausforderung darin die beiden Armeen für Demospiele auf Augenhöhe zu gestalten. Während die Thebaner mehr vom Gleichen bekommen hatten, entschied ich mich aufgrund des historischen Backgrounds bei den Plataiern für einen eher verteidigenden Charakter.

Mortal Gods - Defenders of Plataiai

Die Plataier wurden um einen Helden und ein paar Bogenschützen erweitert. Der Veteran der Bogenschützen sollte dafür sorgen, dass die Plataier eher abwarten konnten, was das Konzept unterstrich.

veröffentlicht unter: Historisch weiterlesen
10Juni/250

Black Seas – Master & Commander Starterset

Warlord Games wird immer mehr zu einem großen Namen in der Welt der Seeschlachten. Alles fing mit Cruel Seas an, das die Küstenschlachten des Zweiten Weltkriegs im Maßstab 1:300 zeigt, und jetzt gibt's mit Black Seas auch das Zeitalter der Segelschiffe im Maßstab 1:700, passend zu Black Powder.

Was gibt's Besseres, um jemandem diese neuen Systeme näherzubringen, als ein richtiges Starter-Set? Genau das haben sie mit „Strike Fast, Strike Hard!“ für „Cruel Seas“ gemacht und jetzt mit „Master & Commander“ für „Black Seas“.

Black Seas - Master & Commander Starter Set Black Seas - Master & Commander Starter Set

Diese Box kann als Starter-Set für zwei Spieler oder als große Starterflotte für einen Spieler verwendet werden, da die Schiffe generisch sind und von jeder Nation eingesetzt werden können. Das Set enthält das 96-seitige Regelbuch, neun Schiffe und jede Menge Spielmaterial, das wir uns im Folgenden genauer ansehen werden. Das Master & Commander-Starter-Set hat einen UVP von 59 £.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
1Juni/250

Mai 2025 Rückblick

Wow, okay, ich hab das Gefühl, ich hab gerade erst den April-Rückblick geschrieben und schon schreib ich den nächsten.

Wieder ein stressiger, aber echt unterhaltsamer Monat. Im Mai waren wir auf der CONflict Rhineland und hatten einen Riesenspaß! Ich hab mehrere Spiele gespielt, mich im antiken Griechenland und auf hoher See vergnügt und natürlich mit den Deth Wizards.

CONflict Rhineland 2025 CONflict Rhineland 2025 CONflict Rhineland 2025 CONflict Rhineland 2025

Es war toll, alle wiederzusehen, und es ist schade, dass es wahrscheinlich bis September dauert, bis das nächste Spieltreffen stattfindet.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch weiterlesen
19Mai/250

CONflict Rheinland 2025

Wir haben uns schon so darauf gefreut! Letztes Wochenende war wieder die CONflict Rheinland und wir hatten wieder einen eigenen Tisch, dieses Mal mit Deth Wizards.

Um das Ganze mal zu erklären: CONflict war bis 2019 eine öffentliche Veranstaltung mit Händlern, aber als sie 2022 neu gestartet wurde, wurde sie zu einer geschlossenen Veranstaltung und wir sind seitdem dabei. Seit drei Jahren bieten wir selbst Demos haben. Also haben wir das Auto mit dem Nötigsten vollgepackt und sind nach Langenfeld in der Nähe von Leverkusen gefahren.

Die Veranstaltung läuft von Freitagabend bis Sonntagnachmittag, wobei einige Leute nur am Samstag bleiben. Da wir euch den Parkplatz in den letzten Jahren schon so oft gezeigt haben, haben wir ihn diesmal weggelassen. Ich weiß, ich weiß – Traditionen bei unserer Veranstaltungsberichterstattung – aber unnötige Wiederholungen sind Verschwendung.

CONflict Rheinland 2025 CONflict Rheinland 2025

Da einige Teilnehmer vom Alltag eingeholt wurden, gab es in letzter Minute einige Änderungen bei den angebotenen Spielen. Aber keine Sorge – die Ersatzspiele und anderen Optionen waren ebenfalls abwechslungsreich.

18Mai/250

Throwback – RPC 2011 Köln Tabletoptestgelände T3G

Da das Konzept der Role Play Convention in einer Neuauflage als Role Play Verse zurückkehrt, ist dies eine gute Gelegenheit, auf das Tabletop-Testgelände der Jahre 2011 und 2012 einzugehen.

Ich bin im Rückblick auf die Messe 2010 ausführlich auf die Anfänge des T3G (TabletopTestGelände) eingegangen, aber um es kurz zusammenzufassen: Die Role Play Convention (RPC) war eine Messe in Köln (die ersten beiden Jahre in Münster), die verschiedene Rollenspielinhalte abdeckte, von Videospielen über LARP/Cosplay bis hin zu Brett-, Rollenspiel- und Miniaturenspielen. In dieser wilden Mischung hatten wir die großartige Gelegenheit, Menschen an unser Hobby heranzuführen. Wir hatten eine große Fläche von 400 m²/~4.300 Quadratfuß für unseren Tabletop-Bereich und meine Aufgabe war die Koordination verschiedene Clubs, Händler und Hersteller für die Veranstaltung.

Throwback - RPC 2011 Cologne Tabletop Demo Area Throwback - RPC 2011 Cologne Tabletop Demo Area
Throwback - RPC 2011 Cologne Tabletop Demo Area Throwback - RPC 2011 Cologne Tabletop Demo Area Throwback - RPC 2011 Cologne Tabletop Demo Area

6Mai/250

Mortal Gods – Athener

Athen. Woran denkt man wohl ad hoc, wenn man diesen Namen hört? Das Parthenon? Die Göttin der Weisheit und Strategie aus der griechischen Mythologie? Nun, wenn man Mortal Gods spielt, denkt man daran wohl an Pfeile. Viele, viele Pfeile…

Da ich diese gerne mal einsetzen würde, habe ich mir das zusätzliche Kartenset der Athener von Footsore Miniatures gegönnt und nehme es unterwegs für Euch unter die Lupe.

 

Mortal Gods - Athenians

Das Set ist derzeit für zwischen 11,- und 15,- Euro erhältlich, je nach Händler und kommt nebst den Karten auch mit einem Booklet. Im Kartenumfang sind die athenischen Truppentypen, namenhafte Helden, neue Ausrüstungskarten sowie zusätzliche Omenkarten enthalten.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
1Mai/250

April 2025 Rückblick

Im April ist ein bisschen mehr passiert, als ich erwartet hatte. Also, lass uns mal zusammenfassen.

Bei einem meiner Shoppingtrips hatte ich Glück und konnte mir den 500E sichern, der ziemlich begehrt ist. Das ist kein Hot Wheel Treasure Hunt, und da ich ihn für Gaslands neu bemalen will, stört mich der starke Glitzer auf diesem Fahrzeug nicht. Ich bin einfach froh, einen jüngeren Oldtimer für meine Gang aus deutschen Fahrzeugen im Spiel zu haben.

Hot Wheels - Mercedes Benz 500E

Gleich zu Beginn des Monats haben wir noch ein weiteres Event untergebracht, das zu Beginn des Jahres noch nicht auf unserem Plan stand. Wir haben einen Familienausflug gemacht und sind zur Intermodellbau gefahren, der größten Modellbau-Messe. Unsere Berichterstattung ist auf zwei Artikel aufgeteilt, da wir viele Fotos gemacht haben. Viel Spaß!

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
24Apr./250

Mortal Gods – Das Heer von Theben

Also wer hätte das gedacht? Ursprünglich wollte ich nur eine kleine Truppe Thebaner für Demozwecke bemalen, aber nachdem die „kleine“ Demo so erfolgreich war und bei meinem Besuch beim Rhein Main Tabletopclub e.V. auch eine Demo in voller Spielgröße gut angekommen ist, habe ich mich entschlossen sowohl die Thebaner als auch die Plataier auf volle Größe zu bringen.

Tatsächlich hat bei beiden Armeen auf nicht mehr viel gefehlt, denn ich habe schon zuvor beide Fraktionen bereits um eine weitere Einheit vergrößert.

Die ursprüngliche Größe der Thebaner

Mortal Gods - Thebans for demo games

Die Herausforderung bestand eher darin sie nicht nur optisch einem Thema unterzuordnen, sondern sie auch spielerisch so aufzubauen, dass sie ihren eigenen Charakter haben. Im Falle der Thebaner schien mir ein bisschen mehr Punch die richtige Wahl zu sein und so ich sie um einen weiteren Trupp Schleuderer, einen Veteranen der Hopliten sowie einem neuen Modell für den Lochagos erweitert. Der ursprüngliche Anführer ist in die Rolle eines Hauptmanns gerückt und stellt nun als Promachos den kleineren der beiden Nahkampfhelden dar.

Mortal Gods – Army of Thebes

veröffentlicht unter: Galerie, Historisch weiterlesen