Legions Imperialis – Civitas Imperialis
Gelände, um das es sich zu kämpfen lohnt. Das ist etwas, das Games Workshop bereits mit der Civitas Imperialis-Reihe für Adeptus Titanicus angeboten hat und das sie für Legions Imperialis wieder aufgreifen. Die Gussrahmen sind wieder da und es gibt eine Menge Optionen.
Die Idee dieses Artikels ist es, dir einen Überblick zu geben, was sie enthalten, da sie sehr ähnlich heißen und ein Schnäppchen auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so günstig ist, wenn du erst einmal Zeit hattest, sie zu vergleichen.
Legions Imperialis – Adeptus Titanicus
Die Grundregeln von Legions Imperialis bieten dir die Möglichkeit, die meisten, wenn nicht sogar alle verfügbaren Optionen des Collegio Titanica als strategische Verstärkung für deine Armeen zu verwenden. Viele Leute hatten Angst, dass Adeptus Titanicus das gleiche Schicksal ereilen würde wie Aeronautica Imperialis, aber keine Sorge, die prächtigen Plastikbausätze werden einfach neu verpackt, wie du inzwischen an der Vorbestellung und am Inlay im neuen Grundset bemerkt hast.
Du kannst immer noch das Adeptus Titanicus Core Set kaufen (mit zwei Reavern und zwei Warhounds sowie dem Regelbuch) und mit dem Kampagnenkompendium und einem der Legionenbücher (Verräter oder Loyalist) hast du - regeltechnisch - alles, um Titanicus zu spielen. Ich empfehle, zusätzlich eines der Manipel-Boxsets zu kaufen, aber dazu unten mehr..
Legions Imperialis – Warhound Scout Titan
Während wir mit Baneblade und Kratos über schwere und superschwere Auswahlen sprechen, gibt es für Legions Imperialis mit dem Adeptus Titanicus-Sortiment seit 2018 weitaus größere Kriegsmaschinen. Diese Packungen werden jetzt mit zusätzlichem Inhalt (Bases) für den dualen Einsatz in beiden Systemen neu verpackt. Und während wir 2018 bereits über die Warhound Scout Titans in ihrer ersten Doppel-Box-Veröffentlichung berichtet haben, werden wir eine aktualisierte Review über die Variante für Legions Imperialis verfassen, da wir jetzt noch mehr Waffen haben!
Was ist neu an der LI-Variante des Warhounds? Nun, wie bei vielen anderen Titanicus-Veröffentlichungen hat Games Workshop den Gussrahmen ausgetauscht. Das haben wir schon beim Reaver Titan gesehen, bei dem sie den Laser/Gatling Blaster und die Power Fist durch Melterkanone und Kettenfaust ersetzt haben, beim Warlord Titan mit Vulkanokanone oder Sonnenzorn Plasma-Annihilatoren und sogar beim Warmaster Titan, bei dem die Plasma Destructors durch ein Iconoclast Waffensystem ersetzt wurden.
Warhammer World 2023 – Exhibition Centre Teil 3
Und der dritte Teil unserer Berichterstattung über die Besuche der Warhammer World-Ausstellung im Jahr 2023 konzentriert sich auf den 40.000-Teil von Warhammer, einschließlich des gigantischen Herzstücks der Ausstellung weiter unten.
Imperial Might
Ein riesiges Aufgebot der Imperialen Garde. Sie steht seit 2015 in der Ausstellung und ist in unserer Berichterstattung über 2018 und 2020 zu sehen, wird aber von Zeit zu Zeit aktualisiert, um neuere Einheiten aufzunehmen. Zum Beispiel wurden die Panzer in den vorderen Reihen durch die Rogal Dorn Panzer ersetzt. Diesmal habe ich mehr auf den Hintergrund geachtet und mir gefällt der selbstgebaute Versorgungszug im Hintergrund sowie die modifizierte Walküre mit den Flügeln und dem Adlerkopf aus dem Aquila Strongpoint der Wall of Martyrs-Reihe (seltener Bausatz und OOP) sehr gut.
Adeptus Titanicus – Die passende Legion zu deiner Legio Teil 2
Während wir auf die Vorbestellungen/Veröffentlichung von Horus Heresy Legions Imperialis warten, fahren wir fort, das neue System mit der Adeptus Titanicus Reihe zu verbinden. Welche Space Marine-Legion sich auf die Seite der Titanenlegio geschlagen hat. Nachdem wir in unserem ersten Artikel Anfang dieser Woche über die Loyalisten berichtet haben, ist es nun an der Zeit zu sehen, wer für und mit dem Kriegsherren gekämpft hat.
Ähnlich wie Legionen wie Astorum oder Gryphonicus, die mit fast jeder loyalen Astartes Legion gekämpft haben, gibt es Legionen wie Mortis, Fureans oder Krytos, die während der Horus Häresie an der Seite der meisten Verräter gekämpft haben. Einige sogar mit Loyalisten, bevor sie sich abspalteten.
Andere Legios haben jedoch keine offiziellen Verbindungen zu anderen Truppengattung (außer vielleicht zu Ritterhäusern), aber das schafft Raum für eigene Geschichten, wie im Fall der Legio Damicium, Laniaskara oder Vulturum.
Adeptus Titanicus – Die passende Legion zu deiner Legio
Angesichts der Aufregung über die Wiederveröffentlichung von Epic als Horus Heresy Legions Imperialis fragst du dich vielleicht, welche Astartes Legion du wählen sollst. Und obwohl dies ein völlig neues Projekt sein kann und das absolut in Ordnung ist, möchtest du vielleicht deine Adeptus Titanicus-Maniple wieder verwenden.
Welche Legion würde am besten zu deiner Legion passen? Lass uns versuchen, diese Fragen auf der Grundlage der verfügbaren Hintergrundinformationen zu beantworten. Und das sind nur Vorschläge. Die düstere Zukunft deckt eine riesige Galaxis ab, so dass es viel Platz für eigene Kampagnen und Kombinationen gibt, die hier aus verschiedenen Gründen nicht aufgeführt sind (Bündnisse aus der Zeit vor der Häresie, Loyalisten von Verräterlegionen, Blackshield usw.). Da mir aber bewusst ist, dass ein Großteil der 30k-Community Wert auf den offiziellen Fluff legt, möchte ich einen Überblick über die Titanenlegionen der Loyalisten- und Verräterbücher geben.
Adeptus Titanicus – Leviathan Biotitanen
In den frühen Varianten von Epic und Titanicus gab es Xenos als Teil des spielbaren Faktionen und nicht nur die Titanenlegion. In den frühen 90er Jahren gab es Biotitanen der Tyraniden für Epic und später, als Forge World große Einheiten und Modelle für 40k abdeckte, ein aktualisiertes Modell des Hierophanten in 28mm, das sich stark vom alten Design abhebte. Und heute?
Während ich die Tyraniden aus der Leviathan-Box baute (sowohl die Schwärme als auch die einzelnen Großmodelle), hatte ich den Drang, sie mit meinen Adeptus Titanicus-Modellen zu vergleichen. Denn einige von ihnen würden sich meiner Meinung nach hervorragend als Biotitanen unterschiedlicher Größe eignen.
Adeptus Titanicus – Legio Magna Furor Hereticus Teil 1
Als Gegenspieler für meine Legio Astraman und ihr Ad Arma-Projekt möchte ich euch Legio Magna und ihr eigenes Armeeprojekt vorstellen - Furor Hereticus!
Inspiriert von AuxiliaryMirelurks Eigenbau-Legio der besessenen Titanen, habe ich mir die Geschichte der Legio Magna genauer angesehen und beschlossen, dass ein paar Mutationen eine gute Möglichkeit wären, diesem Projekt etwas Besonderes zu verleihen. Und als Games Workshop mir freundlicherweise die Box Wrath of the Soul Forge King mit Vashtorr dem Arkifane und ein paar anderen Chaos Space Marine-Sets (wie dem Venomcrawler und den Obliterators) schickte, musste ich einfach losbasteln.
Vashtorr selbst ist bereits ein großartiger Teilespender für Titanen in Reaver-Größe. Die Unterleibspanzerung passt perfekt auf einen Reaver, der Kopf ist ein bisschen klein, so dass er vielleicht besser zu einem Warhound oder größeren Knights passt, aber die Flügel wären eine tolle Darstellung für eine Geschwindigkeitsmutation.
Adeptus Titanicus – Kampagnenkompendium
Nach der jüngsten Ergänzung des Sortiment, die Gravitationsbeamer-Waffen für verschiedene Titanenklassen bereitstellt, steht nun ein "neues" Buch zur Vorbestellung bereit - das Adeptus Titanicus Campaign Compendium.
Eine kurze "Vorwarnung". Dies ist eine Buchbesprechung. Wir führen auf dem Chaosbunker keine Meta-Diskussionen durch. Wir werden darauf eingehen, was in der Kampagnenergänzung behandelt wird und was nicht. Games Workshop bietet dieses ordentliche 224-seitige Hardcover für 50 EUR mit folgender Beschreibung an.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil VIII
Im Zuge der Nachwehen der Schlacht um Uulda beschloss ich, mich mit einigen weiteren Sachen für Adeptus Titanicus einzudecken, vor allem mit den beiden Legio-Büchern für die Loyalisten und Verräter.
Und da es sich um englische Publikationen handelt, sind sie von der Buchpreisbindung für deutsche Publikationen ausgenommen, so dass ich durch die Online-Bestellung einige Euros sparen konnte. Da ich eine recht umfangreiche Sammlung von Wargaming-Büchern habe, halte ich es aber für eine ziemliche Schlamperei nicht auf die Buchrücken zu achten. Das Logo wandert, die Titel ebenfalls. Bei einer Serie, die auf Sammler und reifere Spieler abzielt (und die auch einige Bücher umfasst), ist es ein großes Manko, dass sie nicht darauf geachtet haben. Ehrlich gesagt, bei dem Preis und allem, was dazu gehört, hätte ich mehr erwartet.