Bolt Action A34 Comet Cruiser Tank
Wir haben uns bereits mit dem leichteren Cromwell-Panzer befasst (2013 mit dem Resin-Bausatz und 2014 mit dem Plastik-Bausatz), und wir knüpfen an diese Klasse britischer Panzer mit einem weiteren Entwurf aus dem Backlog von 2018 an, den wir heute fertigstellen - dem A34 Comet Cruiser Tank.
Ich bin durch World of Tanks auf den Comet Cruiser Tank aufmerksam geworden, da ich den mittleren Tier VII-Panzer damals sehr gerne gespielt habe. Als Warlord Games den Bausatz in ihr Sortiment aufnahm, musste ich ihn einfach haben und möchte nun den Baubericht mit etwas Verspätung mit euch teilen.
Bolt Action Bishop Selbstfahrlafette
Wir haben in der Vergangenheit schon ein paar Selbstfahrlafetten vorgestellt, und manche haben es damals nicht in die Panzerwoche geschafft, wie dieser Bishop QF 25 pdr SPG. Aber heute ist sein Tag und wir berichten über ihn in einem Review.
Dies ist ein 28mm Resin-Bausatz von Warlord Games mit einer UVP von 31,50 GBP / 38 EUR. Er ist als "made to order"-Bausatz gelistet, was nicht bedeutet, dass er exklusiv per Mail Order erhältlich ist, sondern nur ein Artikel, der mit geringerer Wahrscheinlichkeit auf Lager ist und auf Bestellung produziert wird. Dein lokaler Händler kann ihn bestellen und er kommt vielleicht nicht in einer Box mit gedrucktem Artwork, sondern in einer neutralen Verpackung. Da ich diesen Bausatz schon lange hatte (und diese Rezension ist seit 2018 im Entwurf), kam meiner in Luftpolsterfolie eingewickelt und mit einem Aufkleber versehen.
Bolt Action Tiger I Ausf. E
Dieser Artikel kommt aus dem "Entwurfsarchiv" und ist schon eine Weile vorbereitet, wurde aber irgendwie mit der weiteren Fertigstellung vertröstet.
Der Tiger I Ausf. E ist ein Plastikbausatz, produziert von Italeri für Warlord Games in 28mm / 1:56 Maßstab. Wir haben hier schon über Tiger I und II berichtet, unter anderem von Warlord Games und Rubicon, aus Plastik und Resin.
Der Tiger I war ein schwerer deutscher Panzer des Zweiten Weltkriegs, mit der offiziellen Bezeichnung PzKpfw. VI (Waffengattung Sd.Kfz. 181) und wurde von Henschel produziert. Insgesamt wurden zwischen 1942 und 1944 insgesamt 1.347 Exemplare gebaut, die in der späten Phase des Krieges an der Ostfront, in Nordafrika und Europa eingesetzt wurden. Die frühen Varianten waren anfällig für abgesprungene Ketten und Ausfälle, und der Panzer war generell teuer in der Wartung und Herstellung (teure Materialien und arbeitsintensive Produktionsmethoden). Einer der Gründe, warum der Panzer, auch wenn er eine beeindruckende "Kriegsmaschine" war, als "over-engineered" bezeichnet wurde. Es gab Prototypen, z.B. von Porsche bei der Entwicklung des Tiger I, den VK 45.01 (P), dessen Wanne später für den Ferdinand verwendet wurde.
Bolt Action Sd.Kfz. 165 Hummel
Das deutsche Gegenstück zum alliierten 105mm HMC M7 Priest Selbstfahrlafette in meinen späten Kriegsprojekten wäre die Sd.Kfz. 165 Hummel Selbstfahrlafette, die wir in der heutigen Review behandeln werden. Dieser Artikel wurde schon vor einiger Zeit vorbereitet und jetzt von den Entwürfen zu einem richtigen Bericht fertiggestellt.
Wie der M7 Priest 105mm ist auch die Hummel ein Made-to-Order Bausatz von Warlord Games. Sie sind in der Regel nicht in großen Stückzahlen auf Lager und du wirst sie wahrscheinlich nur selten in den Regalen deines örtlichen Spieleladen finden, aber da sie nicht exklusiv im Versandhandel erhältlich sind, kannst du sie entweder direkt bestellen oder deinen Laden bitten, sie zu ihrer nächsten Lieferung hinzuzufügen. Die Hummel wird möglicherweise nicht in einer Verpackung mit gedrucktem Artwork versandt, sondern in einer neutralen Verpackung (oft eine grüne Munitionskiste) mit einem Aufkleber darauf. Da sich dieser Bausatz schon länger in meiner Sammlung befindet (und seit 2018 im Entwurf), kam meiner in einfacher Luftpolsterfolie mit einem Aufkleber darauf verpackt.
Bolt Action M7 Priest Selbstfahrlafette
Da der M7 Priest einer der Bausätze war, die es nicht in die Panzer-Themenwoche geschafft haben, dachte ich, ich reiche ihn zu dieser letzten Schwung von Panzerreviews hinzu, zumal er zum Thema Gentleman's War passt.
Der M7 Priest SPG und das nächste Panzerfahrzeug, welches wir besprechen werden (die Hummel), sind beides Bausätze, die auf Bestellung von Warlord Games hergestellt werden - das bedeutet nicht, dass sie exklusiv via Mail Order erhältlich sind, es ist lediglich höchstwahrscheinlich etwas, das euer örtlicher Spieleladen bestellen muss, und es kommt vielleicht nicht in einer Schachtel mit gedrucktem Artwork, sondern in einer neutralen Verpackung. Da ich diesen Bausatz schon lange hatte (dieser Artikel liegt seit 2018 in den Entwürfen), kam meiner in Luftpolsterfolie eingewickelt und mit einem Aufkleber darauf. Die UVP dieses Resin- und Zinnbausatzes liegt bei 26,50 bis 30 GBP, je nach Variante.
Mannschaftskraftwagen – Steyr 1500A für das Afrikakorps
Mit dem ersten Versorgungsschub der Rubicon-Neuheiten im Februar diesen Jahres habe ich nicht nur Verstärkung für die Briten mit dem Morris C8 und einem QF-25 bekommen, sondern mit einem Steyr 1500A/01 auch einen schicken Mannschaftskraftwagen (zumindest ist das der passende Eintrag auf EasyArmy) für mein Afrikakorps.
Morris als PAK Zugmaschine für die 8. Armee
Ich habe letzten November den Fuhrpark für meine 8. Armee vorgestellt, und für bestimmte Waffen braucht man in Bolt Action die richtigen Zugmaschinen. Aus diesem Grund habe ich mir einen Morris und das passende QF AT-Geschütz von Rubicon Models über Tabletopper aus den Niederlanden besorgt.
Der Morris C8 "Quad" kann entweder als MK II oder Mk III Feldartilleriezugmaschine gebaut werden. Es ist ein kompakter Bausatz, zwei Gussrahmen, zwei Aufbauten und ein paar Optionen für die verschiedenen Marks.
Bolt Action – Jagdtiger
Nachdem wir hier schon mehrere Königstiger in Resin und Plastik ausgepackt und rezensiert haben, ist es nun an der Zeit, sich den schwersten Panzern der Tiger-Klasse zu widmen, dem Sd.Kfz. 186 Jagdpanzer VI - auch bekannt als Jagdtiger.
Dieses Ungetüm ist in 28mm von mehreren Firmen als Resin-Bausatz erhältlich, aber jetzt zum ersten Mal in Plastik erhältlich, durch die gemeinsame Produktion von Warlord Games und Italeri. Der Bausatz, den wir heute auspacken, ist eine war eine Prerelease-Kopie, die mir vom niederländischen Wargaming-Shop Tabletopper.nl zur Verfügung gestellt wurde. Als solcher kam er nicht in einem Karton, sondern nur mit den Gussrahmen in einer Plastiktüte. Das Endprodukt kommt natürlich mit Anleitung, Abziehbildern und so weiter.
Der Jagdpanzer VI war ein weiterer Panzerjäger, der auf dem Fahrgestell eines normalen Panzers entwickelt wurde. Die Deutschen haben dies mehrfach getan, wie wir mit dem Jagdpanther, dem Sturmgeschütz III, dem Jagdpanzer 38(t) Hetzer oder dem Marder III (beide auf Basis des Panzer 38(t)) gesehen haben. Aber in diesem Fall, aufbauend auf dem bereits recht schweren Tiger II, wurde der Jagdtiger mit rund 70 t der schwerste jemals in Serie produzierte Panzer der Geschichte.
Rubicon Models – Tiger II mit Zimmerit
Dies wird das dritte Mal sein, dass ich eine Review über einen Königstiger schreibe, aber dieses Mal ist es das Modell von Rubicon Models.
Ich hatte schon den älteren Resin-Bausatz von Warlord Games mit dem Henschel-Turm hier vorgestellt, sowie den Italeri / Warlord Games Plastik-Bausatz des Königstigers mit Zimmerit, daher bin ich sehr gespannt, wie sich der Rubicon-Bausatz im Vergleich schlägt.
Bolt Action Reduzierung
Mid-War Armee - 50 EUR
3x 10er Trupp, HQ, Scharfschützen, FOO, 1x 7er Trupp, 1 Trupp Waffen SS, dazu noch Gussrahmen mit Bits
Sets so wie sie sind, kein Einzelverkauf. Preise VB bei Mehrabnahme.