chaosbunker.de
11Mai/230

Bolt Action – Italienische Bersaglieri

Warlord Games hat verschiedene Bausätze für die Veröffentlichung der beiden italienischen Kampagnenbücher für Bolt Action herausgebracht. Wir haben bereits über Soft Underbelly auf diesem Blog berichtet - und jetzt kommt der zweite Plastikbausatz, der die italienischen Bersaglieri vorstellt, um dir neben den regulären Soldaten und Schwarzhemden weitere Optionen zu bieten

Bolt Action - Italian Bersaglieri Bolt Action - Italian Bersaglieri

Die Bersaglieri waren eine Infanterieeinheit (der Name bedeutet übersetzt Scharfschützen) und dienten in der königlichen italienischen Armee. Die Einheiten sind an den schwarzen Federn an ihren Helmen zu erkennen, die nicht nur zur Paradeuniform, sondern auch an den Kampfhelmen getragen werden. Die Bersaglieri kämpften bei der italienischen Invasion in Frankreich und im Griechisch-Italienischen Krieg, später wurden Bersaglieri-Regimenter auch an der Ostfront eingesetzt. Ein Bataillon der Bersaglieri nahm am Ostafrika-Feldzug teil. Sechs Bersaglieri-Regimenter dienten im Nordafrika-Feldzug und wurden dort vernichtet. Das bedeutet, dass der Inhalt dieser Box, ähnlich wie bei dem Plastikbausatz Soldaten und Schwarzhemden, hauptsächlich für die Verbände der frühen und mittleren Kriegsjahre gedacht ist.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
13Feb/230

Bolt Action Sd.Kfz. 165 Hummel

Das deutsche Gegenstück zum alliierten 105mm HMC M7 Priest Selbstfahrlafette in meinen späten Kriegsprojekten wäre die Sd.Kfz. 165 Hummel Selbstfahrlafette, die wir in der heutigen Review behandeln werden. Dieser Artikel wurde schon vor einiger Zeit vorbereitet und jetzt von den Entwürfen zu einem richtigen Bericht fertiggestellt.

Bolt Action - SdKfz 165 Hummel

Wie der M7 Priest 105mm ist auch die Hummel ein Made-to-Order Bausatz von Warlord Games. Sie sind in der Regel nicht in großen Stückzahlen auf Lager und du wirst sie wahrscheinlich nur selten in den Regalen deines örtlichen Spieleladen finden, aber da sie nicht exklusiv im Versandhandel erhältlich sind, kannst du sie entweder direkt bestellen oder deinen Laden bitten, sie zu ihrer nächsten Lieferung hinzuzufügen. Die Hummel wird möglicherweise nicht in einer Verpackung mit gedrucktem Artwork versandt, sondern in einer neutralen Verpackung (oft eine grüne Munitionskiste) mit einem Aufkleber darauf. Da sich dieser Bausatz schon länger in meiner Sammlung befindet (und seit 2018 im Entwurf), kam meiner in einfacher Luftpolsterfolie mit einem Aufkleber darauf verpackt.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
13Jan/230

Bolt Action M7 Priest Selbstfahrlafette

Da der M7 Priest einer der Bausätze war, die es nicht in die Panzer-Themenwoche geschafft haben, dachte ich, ich reiche ihn zu dieser letzten Schwung von Panzerreviews hinzu, zumal er zum Thema Gentleman's War passt.

Bolt Action - M7 Priest SPG

Der M7 Priest SPG und das nächste Panzerfahrzeug, welches wir besprechen werden (die Hummel), sind beides Bausätze, die auf Bestellung von Warlord Games hergestellt werden - das bedeutet nicht, dass sie exklusiv via Mail Order erhältlich sind, es ist lediglich höchstwahrscheinlich etwas, das euer örtlicher Spieleladen bestellen muss, und es kommt vielleicht nicht in einer Schachtel mit gedrucktem Artwork, sondern in einer neutralen Verpackung. Da ich diesen Bausatz schon lange hatte (dieser Artikel liegt seit 2018 in den Entwürfen), kam meiner in Luftpolsterfolie eingewickelt und mit einem Aufkleber darauf. Die UVP dieses Resin- und Zinnbausatzes liegt bei 26,50 bis 30 GBP, je nach Variante.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
19Dez/220

Bolt Action – M26 Pershing und T26E4 Super Pershing

Vor einiger Zeit habe ich begonnen, einen M26 Pershing Resinpanzerbausatz von Warlord Games in einen T26E4 Super Pershing umzubauen.

Bolt Action - T26 Super Pershing

Es gibt einige Artikel über den T26E4, unter anderem auf Tank Encyclopedia oder Wikipedia, die erklären, was ein Super Pershing ist. Denn er ist kein "Papierpanzer" wie viele deutsche Panzer der E-Serie, sondern ein echter (Feld-)Umbau zur weiteren Aufrüstung des M26 Pershing. Der M26 wurde relativ spät im Januar 1945 über den Hafen von Antwerpen nach Europa verlegt, und diese Fuhre aus 20 Panzern sollten auch die einzigen Pershings sein, die im zweiten Weltkrieg zum Einsatz kamen, wobei das berühmte Duell in Köln erst später im März stattfand. Dieser schwere Panzer war zwar eine dringend benötigte Verbesserung für die amerikanischen Panzereinheiten und erleichterte den Kampf gegen Panther und Tiger - im Vergleich zu den Shermans, aber gegen den Tiger II hatte er es immer noch schwer, während die Truppen weiter nach Deutschland vorrückten. Aus diesem Grund wurde der M26 mit einer leistungsfähigeren Kanone, der T15E1, aufgerüstet. Dennoch wurde eine kleine Serie von Panzern umgebaut und mit einer T15E2-Kanone aufgerüstet, aber nur ein einziger dieser Panzer schaffte es in den letzten Momenten des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland. Ich bin ein großer Fan dieser Raritäten und Feldumrüstungenumbauten, also begann ich mit dem Umbau, indem ich die geborgene Panther-Frontplatte auf dem Fahrgestell mit Plastikkarten nachbaute und die "Ohren" und die zusätzliche Panzerung für die Geschützhalterung hinzufügte.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
17Sep/220

Warhammer 40,000 – Leagues of Votann Armeeset

Heute ist der Tag der Vorbestellung für das Armeeset der neuesten Erweiterung der spielbaren Fraktionen für Warhammer 40.000 - den Konglomerate der Votann / Leagues of Votann. Diese sind die Nachfolger der alten Squats im neuen Grim Dark Design. Weniger cartoon-artig, weniger ZZ Top Biker Gang, mehr Sci-Fi mit ein wenig nordischer Inspiration.

Warhammer 40,000 - Leagues of Votann Army Set Warhammer 40,000 - Leagues of Votann Army Set

Diese Armee-Sets wurden vor einiger Zeit eingeführt und umfassen eine mittelgroße Truppe von Miniaturen, etwa so groß wie die Combat Patrol-Sets, zusammen mit einer limitierten Cover-Variante des Codex, Token und Datenkarten. All dies wird normalerweise zu einem UVP von 155 EUR angeboten. Im Vergleich zu den Combat Patrols, von denen die meisten um die 120 EUR kosten, zahlt man den Aufpreis für den Codex (~40 EUR UVP).

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
12Sep/220

Spectre: Operations Testspiel

Je nachdem, wie man zählt, hat es Jahre gedauert, bis ich dieses Spiel ausprobieren konnte. Ich bin 2016 über Spectre Operations gestolpert, als ich den Stand auf der Salute in London gesehen habe, und habe im selben Jahr auch über das Miniaturensortiment geschrieben. Aber die Regeln oder das Setting fielen mir erst ein Jahr später auf der Crisis 2017 so richtig auf, als ich den von Ivan / ThreadHeadz auf Lead Adventure gebauten Spieltisch sah und ihn auf der Messe wiedererkannte.

Crisis 2017 - Tinsoldiers of Antwerp Crisis 2017 - Tinsoldiers of Antwerp

veröffentlicht unter: Historisch weiterlesen
15Jul/220

Horus Heresy – Die nächsten Schritte

Die Horus-Heresy gibt es seit etwa einem Monat. Und eine Menge Leute sind #HardForHeresy. Games Workshop hat in den vier Wochen seit dem offiziellen Start zusätzliche Inhalte veröffentlicht, wie z.B. ein sehr umfangreiches Dokument mit Legacies of the Age of Darkness, das zusätzlich zu den Büchern Traitor und Loyalists noch viele weitere Einheiten abdeckt, zusammen mit einer kostenlosen Horus Heresy Mission.

Aber das ist noch nicht alles: Um das Interesse der Spieler zu wecken, gab es Vorschauen auf das komplette Contemptor-Dreadnought-Set, denn wie es scheint, ist der Contemptor aus der Age of Darkness-Box nicht die endgültige Version. Außerdem gab es Teaser auf den neuen Predator aus Plastik, der auf dem Deimos Rhino basiert (ebenfalls ein kompletter Plastikbausatz) und sogar einen ersten Blick auf den Leviathan Dreadnought, der ebenfalls als Plastikbausatz erscheint.

Warhammer - The Horus Heresy

Darüber hinaus lenkte Games Workshop die Aufmerksamkeit in dieser Zeit nicht so sehr ab. Die Veröffentlichungen und Neuerungen waren eher unterstützend, wie z.B. das Regelbuch als Stand-Alone oder die Aktualisierung der Contrast Paints. Ein ziemlich cleverer Schachzug, vor allem, wenn man seine Kunden dazu bringen will, jede Menge Space Marines zu bemalen, da kommen Dinge wie das neue Imperial Fists Gelb gerade recht.

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
5Jul/220

Iberische Mauren – Kamelreiterei

Da der Großteil der Mauren als Teil des Outremer-Kickstarter bestellt wurden, ist es an der Zeit zu schauen, was mir noch fehlt. Wie ich im Artikel erwähnt habe, wollte ich eine Kavallerieeinheit, die sich etwas abhebt, und eine meiner Ideen war es, Kamele anstelle von Pferden zu verwenden.

Warum Kamele? Nun, sie sind offensichtlich etwas anderes als normale Pferde. Die Mauren in Iberien, vor allem die, die in den Zeitrahmen dieses Projekts fallen (Almoraviden und Almohaden), waren Berber-Dynastien. Und als alter Age of Empires-Fan: Berber-Kamelreiter. Allerdings gibt es nur wenige Miniaturen, und die sehen, gelinde gesagt, nicht gerade gut aus. Da Kamelreiter nicht Teil des Kickstarter-Projekts waren, musste ich mich anderweitig umsehen, und das tat ich auch.

Da die meisten meiner Kreuzritter-Miniaturen Perry-Modelle sind, habe ich in ihrem Shop nachgesehen. Leider hatten die Crusader Arabs auch keine Kamele im Angebot ... aber andere Reihen schon. Die Sudan-Reihe hatte zum Beispiel diese interessant aussehenden Beja-Krieger auf Kamelen.

Perry Miniatures - SA13 Mounted Beja on camels with spears and sword Perry Miniatures - SA14 Mounted Beja on camels with rifles

Die Sudan-Reihe hatte sogar interessante Reiter als Ersatz für die Beja, die Baggara in verschiedenen Varianten, mit langen Gewändern und passender Kopfbedeckung. Ich entschied mich jedoch für das MA15 Beduinen-Kommando und die MA16 Beduinen-Kavallerie. Die Miniaturen kommen mit separaten Reittieren und Reitern, also eine gute Grundlage für einen Umbau.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
6Jun/220

Bolt Action – SdKfz 250/11 Ausf. A

Wir haben hier bereits über mehrere Varianten des Sd.Kfz 251 berichtet, mit dem regulären 251/1 Ausf. D, 251/16 Flammpanzerwagen und 251/7 Pionierwagen. Und dank Jürgen von Warlord Games schickte er mir ein Vorserienexemplar des neuen Sd.Kfz. 250 Ausf. A (Alte) Bausatz von ihrem Treffen in Nottingham.

Bolt Action - SdKfz 250/11 Ausf. A Bolt Action - SdKfz 250/11 Ausf. A

Bislang war das Sd.Kfz. 250 nur als Resin-Bausatz erhältlich und hat nun ein Update erhalten und wurde zu einem variantenreichen Plastik-Bausatz, der ab sofort bei Warlord Games direkt und über deren Handelsnetzwerk erhältlich ist. Der endgültige Bausatz kommt natürlich mit einer ordentlichen Verpackung, Abziehbildern und all den zusätzlichen Inhalten, die man gewohnt ist. In meinem Fall habe ich den Basis-Gussrahmen und den Zusatzrahmen zum Bau der /11 Variante leichter Schützenpanzerwagen mit einer 2,8-cm-schweren Panzerbüchse 41 erhalten.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
16Mai/220

Bolt Action – British & Inter-Allied Commandos

Mit den beiden D-Day-Sektorbüchern, die eine Menge Spezialoperationen abdecken, ist der Bedarf an britischen und interalliierten Commandos sicherlich vorhanden. Und dieser Nachfrage ist Warlord Games gefolgt.

Bolt Action - British & Inter-Allied Commandos Bolt Action - British & Inter-Allied Commandos

Der erste Commandos-Bausatz, der 2011 herauskam, basierte auf der regulären britischen Infanterie, wobei ein Teil des Gussrahmen neu geschnitten wurde. Wir haben damals einen Testbericht verfasst und ihr könnt hier nicht nur sehen, wie weit sich Warlord Games in den letzten zehn Jahren entwickelt hat, sondern auch unsere Reviews.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen