Munchkin Warhammer Age of Sigmar Tod & Zerstörung
Im Sommer hatte ich bereits die Warhammer Age of Sigmar Version des Munchkin Kartenspiels vorgestellt und jetzt haben wir das erste Erweiterungsset, das auf Deutsch erhältlich ist, Tod und Zerstörung, welches den Flesheater Court und die Ironjaws ins Spiel bringt. Das englische Original wird von Steve Jackson Games publiziert, mit der deutschen Übersetzung in Vertrieb und Distribution über Pegasus Spiele.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 13
Hier sind sie, die Bande des ungeteilten Chaos - Pelz und Hufen.
Reise in die Vergangenheit – der erste Mal auf dem Games Day
Der Games Day (der Vorgänger des Warhammer Fest) war ein Veranstaltungsformat welches von Games Workshop 1975 zum ersten Mal ausgerichtet wurde, damals noch in London und mit einem breiteren Aufgebot an Produkten, die damals von der Firma importiert und vertrieben wurden, wie z.B. Rollen- und Brettspiele. Später wurde der Games Day nach Birmingham verlegt, in das NEC und die Ausrichtung auf das neue Produktportfolio, Tabletopspiele, geändert.
Wie Games Workshop auch international gewachsen ist, wurde auch der Games Day nicht nur jährlich im Vereinigten Königreich gehalten, sondern auch in anderen europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Italien veranstaltet und sogar auf anderen Kontintenten, wie Australien (Sydney) und Nordamerika (Atlanta, Baltimore und Chicago). Der erste deutsche Games Day fand 1999 statt und ihm folgten die meisten anderen Internationalen in den frühen 2000ern.
Mein erster Besuch eines Games Days liegt auf den Tag genau 17 Jahre zurück, am 24. August 2003. Aber warum schreibe ich über einen Games Day der solange zurück liegt? Am gleichen Tag wie ich die Eintrittskarten meines ersten Besuchs zur Warhammer World gefunden habe, ist mir auch das Ticket vom 2003er Games Day in Köln in die Hände gefallen.
Damals wurde der deutsche Games Day in Köln, im Gürzenich veranstaltet. Rechte imposante Räumlichkeiten für eine solche Veranstaltung, denn der Gürzenich ist ein Prunkgebäude im Herzen der Stadt, das 1447 als spätgotischer Festsaalbau errichtet wurde. Und seit her u.a. für Karnevalsveranstaltungen genutzt wird, und mit Leichtigkeit genügend Platz für eine Tabletopveranstaltung wie den Games Day bietet. Die langen Abende des Studioteams in den Kneipen der Domstadt sind nochmal eine andere Geschichte.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 11
Der dritte und letzte Block des Sommerprojekts deckt zwei Bestigors, einen Minotauren, den Tiermenschenhäuptling und zwei bonus Nurgle Ungors ab, die ich im letzten Beitrag zu Pelz und Hufen vorbereitet hatte.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 10
Der erste und zweite Block des Pelz und Hufen Projekts sind fertig, und ich kann mich jetzt dem dritten und letzten Block der Tiermenschen widmen.
Die Größe des Projekts stand vorher schon fest und war auf 16 Modelle festgelegt. Ich brauchte da also noch zwei weitere Miniaturen um das Sommerprojekt mit den 18 Miniaturen in 3 Monaten hinzukriegen. Um das Projekt aber mal in Perspektive zu setzen, die Tiermenschen sind der ungeteilte Part meines größeren Realm of Chaos Projekts, welches gemischte Banden für jeden der vier Chaosgötter abdeckt. Dabei heißt gemischt, dass es eben nicht nur die Chaoskrieger sein werden, sondern alle möglichen Diener der dunklen Götter. Leider mangelt es an anständigen Standartenträgern für das sterbliche Chaos fehlt, also musste ich etwas kreativ werden.
Und da stehen die beiden Ungors als eine ganz gute Möglichkeit, diese Rolle in der Nurgle Bande einzunehmen, als Standartenträger und Musiker. Aber ich konnte die Modelle natürlich nicht so lassen, also wurden die Figuren erst einmal vorbereitet, also Gussgrate entfernt und gebased, bevor es dann an den Umbau ging.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 9
Die Bases sind fertig, die Schilde kleben an den Ungor Plänklern - ich kann mit Stolz behaupten "Ich habe fertig" für Block #2 des Sommerprojekts. 6 weitere Tiermenschen der Pelz und Hufen Bande sind fertig.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 8
Zurück zum Thema Pelz und Hufe. Das Wash ist getrocknet und ich konnte neue Highlights, Details und Abschattierungen an der Tiermenschenherde vornehmen.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 7
Der erste Block mit 6 regulären Tiermenschen inkl. Champion ist ferig, also kann ich mit dem zweiten Block für das Sommerprojekt beginnen - einer Malherausforderung in der 18 Miniaturen in 3 Monaten bemalt werden sollen, in Blöcken von 6 pro Monat.
Für den 2. Block habe ich mir 4 Ungors und zwei Charaktere herausgesucht, einen weiteren Champion und einen Schamanen. Wer sich jetzt über die Zusammenstellung wundert und die runden Bases - dazu habe ich im allerersten Beitrag Pelz und Hufe ein paar Worte verloren. Das hier ist nicht direkt für Warhammer gedacht, sondern für kleinere Scharmützel und so brauche ich ein paar namhafte Helden und eine Handvoll verschiedene Kriegertypen.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 6
Sommerprojekt Block #1 ist fertig! Die ersten 6 Tiermenschen der Pelz und Hufen Bande sind fertig.
Die Schilde sind fertig in einem sehr kampferprobten Aussehen, das lange Fell / Haar hat noch ein letztes Highlight mit Army Painter Necrotic Flesh WP1108 und dann noch Gras auf die Bases, in diesem Fall Army Painter Battlefields Steppengrass.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 5
Tag 16 des aktuellen Sommerprojekts und wir sind in Block 1 - noch 15 Tage Zeit zum fertig stellen und wie ist der Status Quo?
Die Grundfarben gab es im letzten Schritt, Pelz und Hufen Teil 4, daher in Schritt 1,5 etwas nacharbeiten und dann erste Washes.