Throwback – Lead Belt Nottingham 2010 – Tag 3
Das Programm für Freitag begann recht früh, schon morgens früh um 9. Beeindruckt vom Vortag stand ein Frühschoppen bei Mantic an, da ein paar von uns sich mit Kings of War Armeen eindecken wollten. In meinem Fall waren es nur ein paar Zombies (die sind wirklich vielseitig und ich habe da versch. Nutzen für) und das Gefolge des Zwergenkönigs. Oben drauf gab es noch einen signierten Mantic-Messengerbag mit persönlicher Widmung von Ronnie und Alessio.
Aber es war nur ein kurzer Aufenthalt bei Mantic, da wir noch Teil zwei des Termins bei Warlord Games hatten. Ich hatte die Gelegenheit John Stallard zu treffen, der am Vortag verhindert war (er hat am Games Workshop Shareholder Meeting teilgenommen). Und es war wirklich interessant einen weiteren ehemaligen hochrangigen GW Manager kennen zu lernen. John war auch am gleichen Spielbericht beteiligt, den wir gestern erwähnt hatten, wie Ronnie.
Reise in die Vergangenheit – das erste Mal in der Warhammer World
Ostersonntag, 4. April 1999. Das war für mich das erste Mal in den "heiligen Hallen" der Warhammer World in Nottingham. Der erste Besuch in der Ausstellung und Ladenlokal im "neuen" (ja, damals war das noch neu) Games Workshop Hauptquarter im Stadtteil Lenton, wo sie bis heute ansässig sind.
Aber wie bin ich damals mit gerade mal 15 Jahren aus dem Rheinland in die britischen Midlands gekommen? Mein Vater hat uns auf eine Englandreise eingepackt, dort das eine oder andere Stadion in und um London besucht und wollte auch noch in Nottingham einen Abstecher machen. Denn die Stadt und der Club hatten ihm gefallen. Ein paar Jahre zuvor war er beim UEFA Pokal Viertelfinalrückspiel mit dem FC Bayern gegen Forest FC in Nottingham. Und welch glücklicher Zufall, dass es in Nottingham noch mehr als nur zwei Fussballclubs gibt. Heute ist es dann anders herum, wenn ich in Nottingham bin, mache ich in der Regel einen Abstecher am City Ground Stadion und schaue nach einem Mitbringsel für ihn.
Während des Aufräumens im Hobbybunker bin ich dann über die Tickets gestolpert, die es damals für die Ausstellung gab und möchte euch daher heute auf eine kleine Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Es gab damals zwei Tickets, eines für Spieler was ein paar Pfund gekostet hat und eines für die Squigtreiber (so hießen die Tickets zumindest zum Games Day, wenn Eltern ihre minderjährigen Kinder begleitet haben), die kostenfrei waren und für die Begleitpersonen der jugendlichen Hobbyisten gedacht waren.
Erster Weekender in 2020
Ganz schöne Woche, nicht war? Mein Nottingham-Familienausflug 2020 ist hier auch schon komplett abgedeckt und hat bisschen was an Aufmerksamkeit erzeugt. Danke für das tolle Feedback und die nächste "Schwelle" auf Facebook! Für den Fall dass ihr's verpasst habt;
- Warhammer World 2020 - Hobbycenter, Spielbereich und Bugmans Bar
- Warhammer World 2020 - Exhibition Centre Teil 1
- Warhammer World 2020 - Exhibition Centre Teil 2
Ich bin recht zufrieden mit den Bildern aus der Miniaturenausstellung, da ich noch ein neues Gadget ausprobiert habe, dass ich mir vor ein paar Wochen besorgt habe. Eine flexible Gegenlichtblende. Erstanden auf Kickstarter, das Ultimate Lens Hood 2.0, und habe mir das Doppelpledge besorgt, dass auch einen Aufsatz für das Smartphone enthält.
Warhammer World 2020 – Exhibition Centre Teil 2
Dritter Teil zum Besuchsbericht, nach dem der Spielbereich, die Bugmans Bar und der erste Teil der Miniaturenausstellung vorgestellt wurde, geht es heute dann in die düstere Zukunft von Warhammer 40.000. Ähnlich wie beim ersten Teil, sind es hier ergänzende und aktuellere Bilder zum Besuch von 2018, weshalb ihr dort noch mehr zu diesen und älteren Ausstellungsstücken findet.
Und auch wie der Fantasy-Teil der Ausstellung beginnt 40.000 früh, mit einigen Schätzen aus der Rogue Trader Ära und dem was kurz danach kam! Wir haben die RTB01 Imperial Space Marines, gebaut und auf dem Gussrahmen, dazu ein paar tolle Eigenbauten in den Vitrinen, wie z.B. dem finalen Kampf zwischen Horus und dem Imperator, bei dem Sanguinus erschlagen wurde (dazu gibt es von Adrian Smith eine großartige Zeichnung von 1990), sowie einen Hangar der Imperialen Luftwaffe.
Warhammer World 2020 – Exhibition Centre Teil 1
Ein Teil des Warhammer World Erlebnis ist das Exhibition Centre, mit seiner großen Miniaturenausstellung, in der Einzelfiguren, Dioramen und große Schlachten zu sehen sind, aufgeteilt über mehrere Räume und Ebenen. Ein Teil der Ausstellung wird mehrfach pro Jahr aktualisiert, darunter auch Gastausstellungen. Das war Grund genug noch einmal durch die Ausstellung zu gehen und ein paar weitere Bilder zu schießen. Um weitere Bilder dieser und älterer Ausstellungsinhalte zu sehen, schaut auch mal in den Bericht von 2018 hinein.
Wie bisher auch startet die Ausstellung mit den sehr frühen Tagen von Citadel und Games Workshop in der ersten Ecke der Ausstellung. darunter sind auch ein paar der frühen Miniaturen und Regelwerken aus den 80ern und ikonische Dioramen der frühen 90er Jahre.
Warhammer World 2020 – Hobbycenter, Spielbereich & Bugmans Bar
Gerade erst hat 2020 begonnen und ich habe es in den wenigen Tagen erneut nach Nottingham geschafft und war dort auch wieder im HQ von Games Workshop, der Warhammer World. Aber dieses Mal war es nicht Teil einer Herrentour sondern ein Familienurlaub, und ich hatte meine Frau und Kind dabei. Das erste Mal war ich in den späten 90ern über Ostern mit meinen Eltern vor Ort, und der jüngste Besuch war im April 2018, als Teil unserer Salute-Tour.
Es ist der Sonntag nach dem Warhammer World Open Day 2020, und in den letzten Anderthalb Jahren hat sich auch ein bisschen was getan an der Warhammer World. Das Erste was mir auffiel, war dass die Space Marine Statue (die auch schon über 2 Dekaden vor dem Gebäude steht) von der gegenüberliegenden Seite des Bugmans Balkons neben das Rhino gesetzt wurde, direkt unter den Imperialen Adler.
Und wusstet ihr dass die Warhammer World und die Games Workshop Bürogebäude als Easteregg in einer Miniatur des Symbiontenkults vorkommen? Nun, jetzt wisst ihr's!
Und ich bin zurück!
Wir sind mit einem Kurzurlaub ins neue Jahr gestartet, es ging nach England mit Ausflügen nach London und Nottingham.
Den Großteil der Zeit haben wir in London verbracht, als kleine Städtereise. Wir hatten unsere Tochter dabei, weshalb das eine Familienreise war und nicht die Herrentour, wie ich sie hier bei anderen Unternehmungen vorgestellt habe. Daher ist der Inhalt und Fokus ein wenig anders, aber dazu später mehr.
In London haben wir dann ein paar der Pflichtbesuche gemacht (die Stadt ist so riesig, das kann man Wochenlang machen), mit Parkanlagen und Plätzen, die mit Kinderwagen /-buggy gut begehbar sidn. In der Nähe des Hyde Park ist mir dann das Animals in War Memorial aufgefallen, und ich fühlte mich an den Man mit Esel in Wellington, Neuseeland am National War Memorial erinnert. Und mit meiner neuen Begeisterung für das Age of Sail bzw. Black Seas, stand der Besuch des Trafalgar Square natürlich auch auf der Liste. Ich gönne mir auch gerne mal einen Burger, weshalb ich die Gelegenheit an einer der sehr wenigen Shake Shacks Filialen außerhalb der Vereinigten Staaten nicht entgehen lassen konnte.