HANS VII – Rückkehr der Kramkiste
Es ist wieder so weit! HANS! kehrt wieder einmal im 'Bunker ein und es ist das 7. Mal, dass er sich auf die Reise macht.
Ich habe in den letzten Jahren immer wieder über HANS! geschrieben, so auch 2019 mit einer der ersten HANS, an der ich teilgenommen habe, 2020 mit HANS V! und im letzten Jahr 2021, der sechsten Tour vor dem Ausstieg aus TTW.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – STK-Habitatbunker und Palisade
Werfen wir einen Blick auf den letzten Plastikbausatz des Nachmund-Bundles, den Fronteris STK Habitatbunker und Palisaden.
Mit einem Preis von 65 EUR bzw. 50 GBP (~60 EUR) ist er der teuerste der drei "neuen" (der STK Habitatsbunker ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Sector Fronteris) Plastikbausätze aus der erweiterten Fronteris-Reihe. Wie die anderen decken der Hab-Bunker und die Palisaden nicht die Regeln für Warhammer 40.000 mit der Anleitung ab, aber die Geländeeigenschaften und zusätzliche Fähigkeiten für das narrative Spiel sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Schlachtfeld
Das letzte Stück aus dem Nachmund-Bundle ist das Fronteris Battlefield für Warhammer 40.000.
Zu einem Preis von 45 EUR bzw. 35 GBP (~42 EUR) UVP erhält man zwei doppelseitige Schlachtfelder aus Pappe. Jedes misst 30" x 22.4" (76 cm x 56,8 cm) und ist 1,5 mm dick. Dies sind die neuen Maße für Warhammer 40.000 Spiele, nicht mehr die klassischen 120 auf 180 cm Fuß.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Voxantenne und Auspexschrein
Die nächste Einzelkritik aus dem Nachmund-Bundle ist die Vox-Antenne und der Auspex-Schrein.
Wie die Fronteris Landeplattform ist dies ein Geländeset im 28mm Maßstab mit einer UVP von 55 EUR oder 42,50 GBP (~51 EUR). Es umfasst zwei große Gussrahmen, die jeweils einen der auf der Verpackung abgebildeten Gegenstände enthalten. Die Bauanleitung enthält kein Datenblatt für die Voxantenne oder den Auspexschrein, diese Regeln (vorgeschlagene Geländeeigenschaften und zusätzliche erzählerische Spielfähigkeiten) sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Landeplattform
Wie bereits am Samstag mit dem Battlezone Fronteris Nachmund Bundle für Warhammer 40k angekündigt, werden wir den Inhalt nach und nach vorstellen, beginnend mit der Landeplattform.
Das Geländeset im 28mm Maßstab hat einen UVP von 55 EUR oder 42,50 GBP (~51 EUR). Es besteht aus einem großen Gussrahmen und einem einzelnen Gussteil für den oberen Teil der Plattform. Die Anleitung enthält kein Datenblatt für das Geländestück selbst, diese Regeln sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Nachmund
Heute ist der Veröffentlichungstag der neuesten Terrainbox für Warhammer 40.000 - der Battlezone Fronteris Nachmund. Sie wurde ursprünglich im Januar als Teil von War Zone Vigilus angekündigt und ist nun endlich da.
Sie konnte letzten Samstag für 175 EUR vorbestellt werden und Games Workshop war so freundlich, mir ein Exemplar für eine Review zu schicken. Das Nachmund-Boxset ist ein Bundle aus den unten abgebildeten Einzelsets.
Necromunda – Wasserversorgung
Nachdem ich darüber geschrieben hatte, dass die Aschewüste nach Necromunda kommen, verspürte ich den Drang, etwas Terrain zu bauen. Ich habe mich in letzter Zeit mit ein paar Bausätzen eingedeckt und diese beiden Gussrahmen bei eBay gekauft.
Aber warum braucht man in Necromunda noch mehr Gelände? Ich habe bereits eine LKW-Ladung an Necromunda Schotts, um die klassischen Bausätze zusammen mit einigen der älteren 40k-Geländebausätze nachzubauen. Aber ich habe mich immer gefragt, wenn es bei Necromunda um einen Bandenkrieg geht, bei dem versucht wird, die Operationen der anderen Häuser zu sabotieren, die Produktionskapazitäten zu beschädigen und die rivalisierenden Häuser davon abzuhalten, ihre Verpflichtungen gegenüber den Gilden oder höheren Häusern zu erfüllen. Warum sehen wir dann keine wirklichen Produktionsanlagen? Minenschächte, Schmelztiegel, Produktionsstraßen oder andere Industrieanlagen, und nicht nur die Rohbauten von mehrstöckigen Türmen mit Laufwegen.
Die wahre Bedeutung von Weih … ähm Warhammer
Als ich auf der Suche nach einigen besonderen Inhalten und Ideen war, habe ich meine Citadel Journals durchgeblättert und ein paar der Artikel, insbesondere die Umbauten, haben mich an etwas erinnert, das oft in der Nostalgie von Middle- und Oldhammer untergeht.
Ich bin online auf der Suche nach den letzten fehlenden Teilen, ein paar Posen, um meinen Trupps mehr Abwechslung zu geben und so. Dabei bin ich auf einen Teil der Community gestoßen, die originalverpackte Bausätze und Blister (sic!) sammeln. Und während ich absolut verstehen kann, dass man für unbehandelte und vor allem vollständige Miniaturen einen Aufpreis zahlt (man bedenke nur den Aufwand, den man betreiben muss, um bemalte Miniaturen zu entfärben, und die Zeit, die Kosten und überhaupt die Gelegenheit, die fehlenden Teile in die Hände zu bekommen), verstehe ich ehrlich gesagt nicht den Reiz des Sammelns von versiegelten Blistern (im Gegensatz zu, sagen wir mal, Actionfiguren, hat man es hier nur mit ein paar Gramm Zinn, eine Base und einem Stück Schaumstoff zu tun), und bis zu einem gewissen Grad auch nicht den, die Bausätze in Boxen zu sammeln (sie haben das Original-Artwork, sind nett anzusehen, aber sie versiegelt aufzubewahren? ja ... nein).
Oldhammer – Die Jagd – Status 2021
Während der Reduzierung und Bestandsaufnahme meines Bestands traf ich die Entscheidung, dass ich den Fokus meiner Sammlung auf die Games Workshop-Miniaturen von Mitte bis Ende der 90er Jahre beschränken wollte. Ich grenzte sie auf bestimmte Projekte ein und überlegte, welche ich abschließen oder verkaufen sollte.
Die ursprüngliche Idee war, über die "Jagd" nach Old- und Middlehammer Modellen zu schreiben, die ich 2019 mit einer kurzen Einführung darüber begann, wie man sein Projekt beginnt und wie man es abgrenzt. Der fortlaufende Prozess über die Beschaffung der benötigten Miniaturen wurde in zwei weiteren Artikeln behandelt, einem eher allgemeinen mit grundlegenden Informationen und einem anderen, der sich auf die Imperiale Armee konzentrierte. Von dort aus ging es weiter mit dem Fortschritt, der Vorstellung der einzelnen Einheiten - zum Beispiel bei den Chaos Space Marines - mit detaillierten Informationen über Design, Veränderung, Preise und so weiter . Und das alles klappte mehr oder weniger gut bis Anfang 2020.
Es ist nicht so, dass ich das Interesse an der Fortsetzung der Serie verloren oder die Projekte eingestellt hätte. Es liegt in erster Linie daran, dass sich die Umstände so sehr verändert haben, dass es schwierig ist, über etwas zu schreiben, wie z.B. Preiswerte oder Vorschläge, die im Moment nicht verlässlich oder nützlich sind, bis auf unbestimmte Zeit. Und es ist kein einzelnes Ereignis, sondern eher eine unglückliche Kombination von mehreren Dingen, die unser kleines Nischenhobby schwer belasten.
Horus Heresy – Thunderhawks … endlich!
Das Schließen der Lücke zwischen Adeptus Titanicus und Aeronautica Imperialis ist mit der kürzlichen Veröffentlichung von Space Marine Fliegern ein wenig einfacher geworden. Und unter diesen Fliegern befindet sich eines der berühmtesten Fluggeräte der Space Marines, der mächtige Thunderhawk! (Stellt euch das Thundercats-Intro vor ... hooooo!)
Ich muss ehrlich sein, der Thunderhawk hat eine besondere Bedeutung für mich. Angefangen mit dem ersten Thunderhawk-Bausatz aus Metall, der Ende der 90er Jahre herauskam und den ich sogar bei meinem ersten Besuch der Warhammer World 1999 in der Hand hielt. Und dieser spezielle Bausatz hat dieses Jahr für noch viel mehr Aufmerksamkeit gesorgt, als Emil alias Squidmar einen dieser Thunderhawk-Bausätze bekam, ihn bemalte und ihn für beeindruckende 25.600 GBP verkaufte - was ich immer noch eine absurde Summe halte und die kaufmännische Entscheidung des Käufers und anderen Bieter sehr in Frage stelle.