Bolt Action – British & Inter-Allied Commandos
Mit den beiden D-Day-Sektorbüchern, die eine Menge Spezialoperationen abdecken, ist der Bedarf an britischen und interalliierten Commandos sicherlich vorhanden. Und dieser Nachfrage ist Warlord Games gefolgt.
Der erste Commandos-Bausatz, der 2011 herauskam, basierte auf der regulären britischen Infanterie, wobei ein Teil des Gussrahmen neu geschnitten wurde. Wir haben damals einen Testbericht verfasst und ihr könnt hier nicht nur sehen, wie weit sich Warlord Games in den letzten zehn Jahren entwickelt hat, sondern auch unsere Reviews.
Adeptus Titanicus – Warmaster Iconoclast
Die Variante des Warmaster-Titans, der Iconoclast mit anderer Bewaffnung, wurde im Winter '21 veröffentlicht, und eigentlich der erste der Adeptus Titanicus Plastikbausätze, den ich nicht als Review behandelt habe - bis jetzt!
Der Warmaster ist in dem Aufbau dem Warlord-Titan sehr ähnlich, wobei nur ein einziger Gussrahmen ausgetauscht wird, um die alternative Variante des Titanen abzudecken. Aus diesem Grund ist dieser Artikel eher eine Ergänzung zu der ersten Rezension über den Warmaster Variante mit den Plasma Annihilatoren, zusammen mit einigen weiteren Erweiterungen. Außerdem nutze ich meinen neuen Zugang zum 3D-Druck.
Der Bausatz wurde diesmal nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt, sondern war eher eine zufälliger Zugang meiner Sammlung durch einen Tausch, und ich habe ein paar Teile hinzugefügt, die ich online gefunden habe (mehr dazu unten). Der UVP des Warmaster liegt seit April '22 bei 130 EUR (im Vergleich zu 125 EUR, als er letztes Jahr herauskam) und umfasst vier große Gussrahmen, eine ovale Base, Abziehbilder, eine eher wenig schmeichelhafte schwarz-weiße Bauanleitung sowie die Karten und Terminals aus Pappe, die die Regeln und Informationen zum Einsatz des Warmasters Spiel enthalten.
Frostgrave – Ritter
Eine der ersten Boxen, die zusammen mit der zweiten Edition von Frostgrave erschien, war der neue Bausatz für Ritter. Das Set umfasst dabei viel mehr als nur den Soldatentyp Ritter, aber schauen wir uns dieses neue Plastikset einmal genauer an.
Im Gegensatz zu den anderen Truppenbausätzen, die wir bisher hatten, umfasst dieser nur 10 statt 20 Modelle, aber die Gussrahmen und das Layout dieser sind ähnlich wie bei den neuen männlichen und weiblichen Zauberer. Du bekommst zwei Rahmen der neuen Einheit und einen Gussrahmen mit 10 runden Bases mit einem Durchmesser von 25mm. Der Bausatz kostet 15 GBP anstelle von 20 GBP wie die anderen Plastikbausatz mit 20 Miniaturen.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – STK-Habitatbunker und Palisade
Werfen wir einen Blick auf den letzten Plastikbausatz des Nachmund-Bundles, den Fronteris STK Habitatbunker und Palisaden.
Mit einem Preis von 65 EUR bzw. 50 GBP (~60 EUR) ist er der teuerste der drei "neuen" (der STK Habitatsbunker ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Sector Fronteris) Plastikbausätze aus der erweiterten Fronteris-Reihe. Wie die anderen decken der Hab-Bunker und die Palisaden nicht die Regeln für Warhammer 40.000 mit der Anleitung ab, aber die Geländeeigenschaften und zusätzliche Fähigkeiten für das narrative Spiel sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.
Necromunda – Haus der Gilde
Diese Idee geht mir schon eine Weile im Kopf herum. Die Idee eines achteckigen Geländestücks, das die Sector-Reihe verwendet, kam mir schon, als ich das Basilicanum aus der Sector Imperialis-Reihe und das Battle Sanctum aus der Adepta Sororitas-Reihe gebaut habe.
Als ich also diese Teile auf den Tischen eines White Dwarf Battle Reports (der mir vor allem wegen der Eisenbahnwaggons im Kopf geblieben ist) und den großartigen Tischbau von Shinnentai (habe ihn nur über Facebook und Twitter gefunden) gesehen habe, hatte ich das Bedürfnis, dass ich das auch in meinem Underhive-Gelände brauche.
Necromunda – Ferratonic Silos Teil 2
Vielen Dank für das Feedback zum ersten Bauschritt der ferratonischen Silos. Ich habe weiter an dem Mock-Up gearbeitet. Unter anderem habe ich einige weitere Teile aufgeklebt und den Laufsteg fertiggestellt.
Um die Halbkuppeln zu schließen, musste ich den inneren Einsatz zuschneiden. Das wäre mit einem Hobbymesser allein kaum zu schaffen, daher bin ich froh, dass meine Werkzeuge ein breiteres Spektrum abdecken. Der Dremel wäre zu breit, aber ich habe eine Hobbysäge. Ich benutze die von Army Painter, die anscheinend nicht mehr hergestellt wird, sie kostete etwa 10-12 EUR. Warlord Games und GaleForce9 bieten ein ähnliches Produkt an. Es ist eine gute Möglichkeit, die Blende in zwei Teile zu zerlegen, ohne dabei zu viel Material zu entfernen.
Necromunda – Ferratonic Silos
Wie in dem Artikel über den Plasmareaktor erwähnt, habe ich eine weitere Verwendung für die Verbrennungsanlage. Ich habe diesen in einem White Dwarf gesehen und dachte, dass er auch auf einem Necromunda-Tisch eine Bereicherung sein könnte.
Und ich habe diese Umbaute, bei der der Verbrennungsofen mit der Kuppel auf der an den Seiten in zwei Hälften geteilt als größeres Geländestück verwendet wird, schon mehrfach gesehen, aber diese von Christopher "Bradgamma" Burwood (er ist auch auf Twitter) ist meiner Meinung nach eine der besten Umsetzungen.
Necromunda – Plasmareaktoren
Was kommt nach dem Blood Bowl Chaos Team als nächstes? Nun, ich habe vor, eine Necromunda-Gang aus den 90ern zu malen und bin in die Stimmung gekommen, indem ich ein "rückgerüstetes" Geländestück aus der Ölpumpe von Killteam Octarius gebaut habe. Und wie in deem Artikel erwähnt, brauche ich unbedingt mehr als nur die Schotten aus der klassischen Reihe des alten Necromunda. Ich habe über die Jahre einige Inspirationen gesammelt und vor der angekündigten Preiserhöhung des Games Workshop-Sortiments (zusammen mit verschiedenen Geländebausätzen, die ohne Vorankündigung vergriffen sind), mich mit einigen der Gussrahmen und Sets eingedeckt.
Bolt Action – Italienische Armee und Schwarzhemden
Warlord Games hat eine neue Plastikbox herausgebracht, Italian Army & Blackshirts, die die neueste Kampagnenerweiterung Soft Underbelly begleitet (Rezension ist in Arbeit - das Buch steckt im Transport fest ... irgendwo). Und es ist nicht nur ein mehrteiliger Plastikbausatz, sondern gibt dir die Möglichkeit, italienische Truppen für die frühen und mittleren Kriegsjahre in Europa und Nordafrika zu bauen, zusammen mit Schwarzhemden.
Die Rohan Siedlung kehrt zurück
Games Workshop hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Rohan Geländebausätze zu Weihnachten zurückkehren werden, darunter das große Bundle der Rohan Siedlung selbst.
Die Reihe wurde ursprünglich Ende 2019 veröffentlicht und umfasste das Haus von Rohan sowie die Palisaden und Wachturm von Rohan. Die Siedlung war ein Bundle, das sechs Häuser und zwei Mal die Palisaden für einen Preis von 200 EUR umfasste (und war so gut wie sofort ausverkauft).