Stargrave – Mehr Sci-Fi Goodies
Ich habe mir einige Einzelblister aus dem Osprey / Northstars Stargrave Sci-Fi-Skirmish besorgt, um generische Rollen in Sci-Fi-Systemen abzudecken, aber auch, um meiner Necromunda-Sammlung etwas zusätzliche Tiefe zu verleihen. Im Einzelnen habe ich die folgenden Sets
- SGVX001 - The Old Rogues
- SGV203 - Specialists Guard Dogs
- SGV305 - Plague Zombies I
- SGV306 - Plague Zombies II
Stargrave – Dead or Alive
Wir haben euch bereits einen Überblick über die Erstveröffentlichung von Stargrave gegeben. Die Regeln selbst sowie die ersten drei Plastikbausätze der Crew, Troopers und Mercenaries wurden bereits von uns hier abgedeckt. Aber wohin hat sich Stargrave in der Zwischenzeit entwickelt?
Die erste kleine Ergänzung wurde zusammen mit der Nickstarter Crowdfunding-Kampagne im März 2021 veröffentlicht. Mit dem ersten Lockdown erhielten viele Spiele, insbesondere von Osprey Games, Einzelspieler-Add-ons, und so auch Stargrave mit Dead or Alive, zunächst eine kostenlose Minikampagne für Solospiele mit 21 Seiten, die 2024 als vollständige 96-seitige Taschenbuchergänzung mit weiteren Inhalten für Stargrave neu aufgelegt wurde. Aufgrund dieser Tatsache war dies die erste und auch die (Stand heute) neueste Ergänzung für Stargrave, mit einigen Veröffentlichungen dazwischen.
Dinos Dezember 2022
Wie im November angekündigt, habe ich den letzten Feldspieler der Menschen für mein Old World Alliance Team bemalt. Damit ist auch bereits die Hälfte eines Blitz Bowl Teams fertig und ich spiele mit dem Gedanken im Januar nochmal Gas zu geben und die restlichen drei Spieler zu bemalen, damit ich, wenn ich das nächste Mal bei den Bedburgern bin, mit einem komplett bemalten Team auftauchen kann.
Wie man sieht, machen die Spieler mit den Decals wesentlich mehr her, da es die großen grünen Flächen besser aufbricht. Zwar halte ich den Kontrast zwischen dem hellen und dem dunklen Grün mittlerweile für ausreichend, aber die Decals geben dem Gesamtbild nochmal einen gewissen Schliff.
Trubel in Tollonia – Oathmark Kampagne Part 1
Holey kamoley, was habe ich nur getan!? Nachdem ich Anfang des Jahres mit den Nico und Andreas, zwei Freunden aus dem Forum der Tabletopwelt, eine Runde Rangers of Shadow Deep gespielt und mir in der Zeit häufig auch Videos zu Oathmark auf YouTube angesehen habe, kam ich auf die fixe Idee aus dem entstandenen Hintergrund eine kleine Oathmarktruppe aufzubauen.
Während ich mit Nico via Discord so darüber redete, mutierte der Einfall weiter, bis der Gedanke da war, vielleicht ein Wochenende lang eine Oathmark Kampagne zu spielen. Die Grundidee war gut: bemale den vorhandenen Bestand und mach daraus eine Armee, deren Minis auch in mehreren Systemen funktionieren. Zeitpunkt der Fertigstellung? Herbst 2023, evtl. im Oktober, wo weniger los ist.
In nächster Zeit werde ich also noch häufiger auf dieses Thema eingehen, doch für heute stelle ich Euch erstmal meinen Goblin Champion vor. Meine Streitmacht besteht aus einer Nekromantin und ihren untoten Gefolgsleuten, sowie den niedere, in den Dienst gepressten Goblins. In meinen Augen erfüllen sie ausgezeichnet die klassische Rolle des Handlangers und des Kanonenfutters, dass in jeder Filmszene in Scharen den Löffel abgibt. Andererseits ist ihre Zahl meist so groß und ihre verschlagene Hinterhältigkeit so ausgeprägt, dass sie nicht bedeutungslos wirken.
Bei Oathmark sind Goblin Champions nicht ganz so gebrechlich. Sie werden als übelläunige Schläger charakterisiert, die ihren Worten gerne mit eine Peitsche Nachdruck verleihen. So einen Bully wollte ich mit diesem Champion darstellen.
Frostgrave: Ein Sword und Sorcery Abenteuer – Teil 7
Etwas überraschend habe ich im letzten Monat den Dieb für meine Frostgravebande bemalt. Ich kann selbst nicht sagen, was mich da angetrieben hat, denn normalerweise brauche ich eine ganze Weile um eine Mini in meinem Stil zu bemalen, zumal ich ohnehin nicht der schnellste Maler bin.
Aber irgendwie hatte ich Lust drauf und der Dieb, ich denke ich werde ihn Garrett nennen, sauste nur so über meinen Maltisch. Wahrscheinlich hat auch die begrenzte Farbpalette viel zur Bemalung beigetragen, etwas, dass ich mir wohl für ein kommendes Oathmarkprojekt wohl merken muss.
Dinos Juli 2022
Zu sagen, dass der Juli hektisch war, wäre die Untertreibung des Jahres. Zunächst einmal habe ich meinen Job verloren, dann innerhalb von zwei Wochen einen anderen, besseren gewonnen. Zwischendrin habe ich versucht alles, was in der Zeit an privatem Kram liegengeblieben ist, aufzuarbeiten.
Man sollte nun meinen „Der Typ malt ja gar nicht mehr!“. Doch wider Erwarten habe ich es sogar geschafft mehr als in den Vormonaten zu bemalen. Die erste Mini hat mit der Fertigstellung einen kleinen Meilenstein gesetzt.
Dinos April 2022
Der April hat immer etwas sehr Erfrischendes an sich, weil man in westlichen Gefilden in der Tradition steht, sich bereits zu Beginn des Monats einen Scherz zu erlauben. Entsprechend habe auch ich Bunkerboss Dennis verleitet einen Aprilscherz auf dem Chaosbunker zu posten.
In unserer Persiflage haben wir dabei ein paar Themen auf die Schippe genommen, die in letzter Zeit auf weniger gute Weise Einzug ins Hobby gefunden haben, aber das ist ein Thema für eine ganze Artikelreihe. Für jetzt sei gesagt – manchmal hilft es einfach mal ein bisschen darüber zu lachen!
Stargrave – Söldner
Der dritte Plastikbausatz aus der ersten Welle an Stargrave Sets ist der SG003 Mercenaries / Söldner Bausatz. Wahrscheinlich der bunteste aus dem Trio und definitiv einen Blick wert, also schauen wir einmal in die Packung.
Während die Trooper die Uniform tragende militärische Kraft eines Unternehmens oder einer Regierung sein können, kommen diese Söldner immer noch als Veteranen ihres Handwerks daher, sind aber viel spezialisierter und einzigartiger. Ihr erhaltet Truppen in schweren Rüstungen, aber mit mehr humanoiden (und weniger humanoiden) Variationen in Bezug auf die Köpfe und eine wildere Mischung von Ausrüstung und Waffen.
Frostgrave – Ritter
Eine der ersten Boxen, die zusammen mit der zweiten Edition von Frostgrave erschien, war der neue Bausatz für Ritter. Das Set umfasst dabei viel mehr als nur den Soldatentyp Ritter, aber schauen wir uns dieses neue Plastikset einmal genauer an.
Im Gegensatz zu den anderen Truppenbausätzen, die wir bisher hatten, umfasst dieser nur 10 statt 20 Modelle, aber die Gussrahmen und das Layout dieser sind ähnlich wie bei den neuen männlichen und weiblichen Zauberer. Du bekommst zwei Rahmen der neuen Einheit und einen Gussrahmen mit 10 runden Bases mit einem Durchmesser von 25mm. Der Bausatz kostet 15 GBP anstelle von 20 GBP wie die anderen Plastikbausatz mit 20 Miniaturen.
Stargrave – Soldaten
Die nächsten beiden Plastikbausätze für Stargrave nach der Crew sind weitaus kampforientierter, und wir behandeln den SG002 - Trooperr / Soldaten. Um ehrlich zu sein, wenn man nicht wüsste, dass Stargrave ein Scharmützel mit Rollenspielelementen ist, würde man annehmen, dass es sich um einen Bausatz für generische Sci-Fi-Soldaten handelt.
Die Troopers für Stargrave sind ein mehrteiliger Plastikbausatz im 28mm-Maßstab und haben einen UVP von 20 GBP für 20 Miniaturen. Dieser Bausatz ist mit den anderen Stargrave-Bausätzen der Crew und Mercenaries kompatibel. Der Inhalt verteilt sich auf vier Gussrahmen mit je fünf Miniaturen und zwei zusätzliche Rahmen für die 25mm Rundbases.