chaosbunker.de
13Apr/220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Voxantenne und Auspexschrein

Die nächste Einzelkritik aus dem Nachmund-Bundle ist die Vox-Antenne und der Auspex-Schrein.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Vox-Antenna and Auspex Shrine

Wie die Fronteris Landeplattform ist dies ein Geländeset im 28mm Maßstab mit einer UVP von 55 EUR oder 42,50 GBP (~51 EUR). Es umfasst zwei große Gussrahmen, die jeweils einen der auf der Verpackung abgebildeten Gegenstände enthalten. Die Bauanleitung enthält kein Datenblatt für die Voxantenne oder den Auspexschrein, diese Regeln (vorgeschlagene Geländeeigenschaften und zusätzliche erzählerische Spielfähigkeiten) sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.

11Apr/220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Landeplattform

Wie bereits am Samstag mit dem Battlezone Fronteris Nachmund Bundle für Warhammer 40k angekündigt, werden wir den Inhalt nach und nach vorstellen, beginnend mit der Landeplattform.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Landing Pad

Das Geländeset im 28mm Maßstab hat einen UVP von 55 EUR oder 42,50 GBP (~51 EUR). Es besteht aus einem großen Gussrahmen und einem einzelnen Gussteil für den oberen Teil der Plattform. Die Anleitung enthält kein Datenblatt für das Geländestück selbst, diese Regeln sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.

9Apr/220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Nachmund

Heute ist der Veröffentlichungstag der neuesten Terrainbox für Warhammer 40.000 - der Battlezone Fronteris Nachmund. Sie wurde ursprünglich im Januar als Teil von War Zone Vigilus angekündigt und ist nun endlich da.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Nachmund Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Nachmund

Sie konnte letzten Samstag für 175 EUR vorbestellt werden und Games Workshop war so freundlich, mir ein Exemplar für eine Review zu schicken. Das Nachmund-Boxset ist ein Bundle aus den unten abgebildeten Einzelsets.

7Apr/220

Stargrave – Sci-Fi Scharmützel in einer verwüsteten Galaxie

Aus dem begnadeten Kopf von Joseph A. McCullough erscheint ein weiteres Skirmish-Regelwerk bei Osprey Games - Stargrave. Die Sci-Fi-Variante des sehr erfolgreichen Frostgrave wurde Mitte 2021 auf den Markt gebracht und sammelte mit seiner ersten Kampagne mehr als 115.000 GBP. Für den europäischen - und insbesondere deutschen Markt - war hier Miniaturicum als Distributionspartner beteiligt, über den ich auch mein Basispaket für Stargrave bezogen habe.

Stargrave - Rulebook Cover

Die sehr großzügigen Pledges der Crowdfunding-Kampagne bescherten dem neuen Spiel gleich ein 176 Seiten starkes Hardcover-Regelbuch (UVP 29,95 EUR) mit schickem Layout und satte drei verschiedene Plastikbausätze (über die wir in den kommenden Tagen berichten werden), unterstützt von einer Vielzahl an Metallminiaturen (auch über diese werden wir teilweise berichten), mit denen man sich seine eigene Crew aus raumfahrenden Abenteurern zusammenstellen kann.

6Apr/220

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil IV

Und wir nehmen die Legio Astraman für Q2 / 2022 wieder auf. Ich habe die Truppe im Rahmen des Sommerprojekts leider nicht fertiggestellt, aber ich will es noch einmal versuchen. Neue Motivation, dank neuen Werkzeugs.

Aber ich möchte klein anfangen und mich in der Größentabelle der Titanen von unten nach oben arbeiten, also werde ich den Trupp von drei Warhound-Titanen aufstellen.

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma

5Apr/220

Spanische Kreuzritter gegen die Mauren

Im Februar wurde eine neue Baron's War-Ergänzung oder besser gesagt ein eigenständiges Spielsystem mit dem Namen Outremer angekündigt, das die Kreuzzüge abdeckt. Und da diese Reihe von dem talentierten Paul Hicks modelliert wurde, habe ich mich dafür interessiert und bin mit meiner Entscheidung, einige Teile meiner Sammlung abzudecken, fortgefahren.

Vor einiger Zeit habe ich eine Kreuzritterarmee auf der Grundlage der ehemals als Normannen angebotenen Modellen von Perry Miniatures (die jetzt als Kreuzritter verkauft wird) aufgestellt, um eine Armee rund um die Spanier und ihren Kampf um die Reconquista, also die Rückeroberung der iberischen Halbinsel aufzubauen. Während ich darüber nachdachte, welche Projekte ich abstoßen würde, standen diese ebenfalls zur Diskussion. Ich hatte da nicht die gegnerische Streitmacht für, wie sonst üblich bei meinen Systemen, und da sie ursprünglich für Saga gedacht waren, würde ich das Projekt gerne auch für Rampant und andere mittelgroße Kampfsysteme öffnen. Da ich aber dennoch meinen Vorrat reduzieren möchte und muss, müssen die antiken Banden der Römer, Iberer und Deutschen dafür weichen.

Der anfängliche Aufbau war auf etwa 6 Punkte Saga ausgerichtet, mit ein wenig Zusatzauswahlen. Sie sind größtenteils gebaut, und sogar teilweise grundiert / mit Grundfarben versehen. Ich fügte ein wenig mehr Kavallerie hinzu, um ein paar Templer eines Ritterordens zu decken und einige Charaktere zu bauen.

SAGA Crescent & Cross - Spaniards Perry Miniatures - Spanish Crusaders SAGA - Spanish Crusaders Crossbows

2Apr/220

Monatsrückblick März 2022

Und das war dann schon das erste Quartal 2022. Im März war unglaublich viel los, und das meine das voll und ganz auf das Tabletop bezogen. Ich habe ein bisschen Geld in die Hand genommen und mir ein paar wirklich ikonische Stücke für meine Sammlung zugelegt.

Gestern war der 1. April und ich habe mir ein wenig Zeit genommen, dafür etwas passendes vorzubereiten - die CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE. Ich bin froh, dass es euch gefallen hat und ich habe auch ein paar Anfragen bzgl. der T-Shirts bekommen, also lasst mich da mal prüfen in wie weit wir das umsetzen können. Den Umsatz würde ich dann gerne für was Gutes einsetzen, wie wir es das im April 2021 mit der Spendenaktion für das Deutsche Krebsforschungszentrum getan haben. Ich halte euch auf dem Laufendem.

Chaosbunker Tour Shirt 2020 Chaosbunker Tour Shirt 2021

1Apr/220

Chaosbunker – Premium Lounge

APRILSCHERZ

Wir haben lange darüber nachgedacht, und nach mehr als einem Jahrzehnt ist es nun endlich an der Zeit, nach eurem hart verdienten Geld zu greifen, also machen wir ein VIP-Premium-Patronendingen. Willkommen in der CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE!

Chaosbunker Premium Lounge

28Mar/220

Necromunda – Haus der Gilde

Diese Idee geht mir schon eine Weile im Kopf herum. Die Idee eines achteckigen Geländestücks, das die Sector-Reihe verwendet, kam mir schon, als ich das Basilicanum aus der Sector Imperialis-Reihe und das Battle Sanctum aus der Adepta Sororitas-Reihe gebaut habe.

Warhammer 40.000 - Adepta Sororitas Battle Sanctum Warhammer 40.000 Sector Imperialis Basilicanum

Als ich also diese Teile auf den Tischen eines White Dwarf Battle Reports (der mir vor allem wegen der Eisenbahnwaggons im Kopf geblieben ist) und den großartigen Tischbau von Shinnentai (habe ihn nur über Facebook und Twitter gefunden) gesehen habe, hatte ich das Bedürfnis, dass ich das auch in meinem Underhive-Gelände brauche.

24Mar/220

Necromunda – Ferratonic Silos Teil 2

Vielen Dank für das Feedback zum ersten Bauschritt der ferratonischen Silos. Ich habe weiter an dem Mock-Up gearbeitet. Unter anderem habe ich einige weitere Teile aufgeklebt und den Laufsteg fertiggestellt.

Necromunda - Ferratonic Silos

Um die Halbkuppeln zu schließen, musste ich den inneren Einsatz zuschneiden. Das wäre mit einem Hobbymesser allein kaum zu schaffen, daher bin ich froh, dass meine Werkzeuge ein breiteres Spektrum abdecken. Der Dremel wäre zu breit, aber ich habe eine Hobbysäge. Ich benutze die von Army Painter, die anscheinend nicht mehr hergestellt wird, sie kostete etwa 10-12 EUR. Warlord Games und GaleForce9 bieten ein ähnliches Produkt an. Es ist eine gute Möglichkeit, die Blende in zwei Teile zu zerlegen, ohne dabei zu viel Material zu entfernen.