Age of Sigmar – Moorpirscha Sumpfrufa-Schamane mit Topfgrot
In Ausgabe 09 des Stormbringer-Abonnements erhalten wir eines der ersten Charaktermodelle für die Moorpirscha/Kruleboyz, einen Sumpfrufa-Schamane mit Topfgrot.
Diese Miniatur wurde ursprünglich als Teil des Age of Sigmar Dominion-Boxsets (das Starter-Set der 3. Edition von 2021) veröffentlicht, genau wie der Lord Imperarant, und ist jetzt über das Stormbringer-Magazin für 10,99 EUR oder direkt bei Games Workshop für 32,50 EUR erhältlich.
Beide Miniaturen passen in einen einzigen Gussrahmen und sind derzeit die einzigen regulären Modelle für diese Einheit zu Fuß (die anderen sind der genannte Charakter Gobsprakk auf Killabeak und Mugruk da Watcha, der exklusiv über Events im Jahr 2022 erhältlich war).
In Ausgabe 9 finden sich die Bauanleitungen, Bemalanleitungen und Datenbögen für den Schamanen und seinen Kumpanen.
Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei nicht um die regulären mehrteiligen Plastikminiaturen handelt, sondern um Push-Fit-Modelle, da diese Teil des Dominion-Startersets waren. Ich würde trotzdem empfehlen, Klebstoff zu verwenden und die Stifte zu entfernen, um ein saubereres Ergebnis zu erzielen. Die Art und Weise, wie die Kleidung des Swampcalla-Schamanen aus Kunststoff nachgebildet wurde, ist ziemlich beeindruckend, da sie mit mehreren Schichten gearbeitet haben, die übereinander gestapelt werden. Der Schamane sitzt auf einem 40 mm Rundbase.
Der Begleiter, ein Topfgrot, steht auf einem 25 mm Rundbase und ist ebenfalls ein Steckmodell. Entfernt unbedingt die Gussgrate von den verschiedenen Details, bevor ihr es zusammenbaut, da es danach schwierig sein wird, sie zu erreichen. Eine weitere raffiniert geschichtete Miniatur mit einer soliden Menge an Details.
Fazit
Ein tolles Design mit einer passenden Pose für das Duo. Sie haben es wirklich geschafft, viele Details in diese zu integrieren. Trotzdem habe ich immer noch ein kleines Problem mit dem Preis von 32,50 EUR – selbst wenn es sich um 1-1/2 Miniaturen handelt. Etwa 18 EUR wären angemessener und damit ist der Preis aus dem Stormbringer-Magazin in Ordnung.
Orks, oder jetzt Orruks, die einen niederen Assistenten haben, wie andere Fraktionen ihre Vertrauten, haben bei Warhammer eine lange Tradition, und es ist schön zu sehen, dass sie diese Idee mit den Kruleboyz aufgegriffen haben.
Der Zusammenbau war unkompliziert, aber achte darauf, die Stifte abzufeilen, da diese beim "Probelauf" stecken bleiben könnten, um zu sehen, ob alles passt. Ich würde sie komplett entfernen und die Miniaturen einfach auf klassische Weise mit Plastikkleber zusammenbauen.
Warhammer Age of Sigmar Stormbringer wird von Hachette Collections vertrieben.
Das vorgestellte Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
Kommentar verfassen