chaosbunker.de
4Juli/250

Gaslands – 3d gedrucktes Spielzubehör

Da die Frist bis zum Abbau meines 3D-Drucker abläuft, gehe ich die verschiedenen Projekte durch, die 3D-gedruckte Teile brauchen. Und eines der Systeme, die auf dem Plan stehen, ist Gaslands!

Gaslands - Post-Apocalyptic Vehicular Mayheim

Ich hab zwar die Autos, aber die Frage ist: Was brauche ich noch? Ich hab die Upgrade-Gussrahmen, die Northstar anbietet, ich hab die Würfel und was die Kernkomponenten des Spiels angeht, fehlen mir nur noch die Spielmarken und Schablonen.

Osprey Games - Gaslands

Darüber hinaus brauche ich aber vor allem Gelände:

  • Barrieren
  • Autostapel (ich überlege, einfach ein billiges Set Matchbox-Autos zu kaufen und sie in einem Schraubstock zusammenzupressen)
  • Etwas, um die Tore/Kontrollpunkte zu markieren
  • Teile zum Umbauen der Fahrzeuge

Auf Kickstarter, MyMinifactory, Cults und Thingiverse findet man viele passende Dinge. Einige sind „Friends of Gaslands”, andere sind für Zombie- oder Fallout-Szenarien gedacht, aber das Schöne an STL-Dateien ist, dass man sie skalieren kann. Ich empfehle dir, sie vorher zu überprüfen, da die Definition des Maßstabs 28 mm als Ausgangspunkt sehr unterschiedlich ist, von 1:48 bis 1:64 in einigen Fällen, und für Gaslands ist 1:64 eine gute Orientierung.

Ich habe ein paar Platten vorbereitet und verschiedene Dinge ausgedruckt, die ich bei MMF oder Cults gekauft habe. Also habe ich ein paar Reifenwände von verschiedenen Herstellern gedruckt, um eine Auswahl an verschiedenen Reifen zu haben. Ja, man kann bei SIKU eine große Tüte Reifen kaufen, aber die sind aus Gummi und echt nervig zu bemalen – frag mal Dino danach.

Gaslands - 3d printed items Gaslands - 3d printed items

Ich fand die Idee mit den Toren zwar gut, aber die sind zu groß für meinen Drucker und die aus MDF haben mir nicht gefallen, also habe ich mich für eine andere Lösung entschieden. Ich habe diese Betonpfeiler verwendet, sie etwas verkleinert und die drei verschiedenen Posen gespiegelt. Ich werde die Paare farblich kennzeichnen, um die Tore zu markieren. Eine kompakte Lösung.

Gaslands - 3d printed items Gaslands - 3d printed items

Zusätzlich zu den Reifenwänden habe ich mich für einige Barrikaden/Zäune entschieden, die ich auf die Größe von Gaslands verkleinert habe (etwa 70 %). Das funktioniert nur mit nicht unterstützten Dateien, und man muss darauf achten, dass einige kleinere Teile noch stabil genug sind, um ihre Funktion zu erfüllen. Diese Abschnitte eignen sich hervorragend, um die Rennstrecke zu unterteilen oder Begrenzungen zu schaffen.

Gaslands - 3d printed items Gaslands - 3d printed items

Ich hatte einige Ölfässer von Warlord Games, die für 28 mm einfach viel zu klein waren, aber gut zu den Matchbox-Sets passen, und habe eine weitere Reihe Fässer als 3D-Druckdatei hinzugefügt. Ich war überrascht, dass ich so etwas in 20 mm/1:72 aus Kunststoff nicht gefunden habe, da es davon in 1:48 oder 1:35 von Tamiya oder MiniArt zu unglaublich günstigen Preisen jede Menge gibt. Ja, es gibt 20-mm-Zubehör, aber aus Resin und nicht zu einem Preis, zu dem man es als Füllmaterial auf dem Tisch verwenden möchte, sondern eher als Diorama-Zubehör.

Gaslands - 3d printed items Gaslands - 3d printed items

Da ich noch etwas Platz auf anderen Druckplatten hatte, habe ich diese wenigen Teile als Füllmaterial hinzugefügt, die ebenfalls in die Sammlung kommen werden.

Gaslands - 3d printed items

Letztes Jahr bin ich in der Gaslands Facebook-Gruppe  auf diese Drift Barriers gestoßen und habe mir eine Tüte davon geschnappt. Momentan sind sie im Kinderzimmer als Umzäunung für verschiedene Spielzeugtiere im Einsatz, aber sie werden ihren Weg zurück in die Gaslands-Sammlung finden. Allerdings brauchen sie noch eine Grundierung oder zumindest einen ordentlichen Wash.

Gaslands - 3d printed items Gaslands - 3d printed items

Das sollte reichen, und ich bin zuversichtlich, dass ich den Geländepart für Gaslands abhaken kann.

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!

Autor Info's mit anzeigen Dennis B.

Kommentare (0) Trackbacks (0)

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben.


Kommentar verfassen

Trackbacks are disabled.