chaosbunker.de
22Aug./250

Mortal Gods – 3D gedrucktes Zubehör

Einen 3D-Drucker zu haben, ist echt super für unser Hobby, und als meiner noch aufgebaut war, hab ich ihn auch für Mortal Gods benutzt.

Dino hat mich zuerst nach ein paar Teilen für seinen Demotisch gefragt, also hab ich ihm zwei Statuen gedruckt. Die kann man ganz einfach kostenlos bei Cults abholen.

3d Printing - Statues for Mortal Gods

Mit der Zeit wurden mehr Teile gebraucht, also hab ich noch ein paar Sachen auf meine Druckplatte gepackt.

Gute Quellen waren das „Antique Greek Set” von Terrain Essentials und das „A Ghostly Odyssey Set” von LootStudios. Dino bat mich, einen niedrigen Sockel für die Statuen zu basteln, also habe ich die Truhe aus dem „Ghostly Odyssey”-Set zurechtgeschnitten und etwas variiert, um Abwechslung zu schaffen.

Die Eule war eine kostenlose Datei von Cults. Außerdem habe ich ein paar Amphoren gedruckt, um den Sockel zu dekorieren, sowie antike griechische Münzen, die als Spielsteine dienen sollten.

Mortal Gods - 3d Printed Scatter Mortal Gods - 3d Printed Scatter

Die Idee mit den Münzen gefiel mir gut, also hab ich sie als Ersatz für Edelsteine oder Spielsteine gedruckt. Ich möchte sie weiß, schwarz und goldfarben bemalen. Für die Missionsmarker hab ich noch mehr Amphoren und Teile aus dem „Skeletal Giant” von Wargames Atlantic Digital gedruckt. Ich bin auf ein kleines Set griechischer Basiselemente von Edinburgh Miniatures Company gestoßen. Es kostete nur einen Dollar, aber ich musste ein paar Probleme in Meshmixer beheben. Mehr dazu in einem eigenen Artikel.

Mortal Gods - 3d Printed Scatter Mortal Gods - Object Markers

Zu guter Letzt hat mich Dino für das Spiel begeistert, sodass ich mich entschlossen habe, eine Truppe mit maritimem Thema zu erstellen. Ich habe mich wieder für Wargames Atlantic Digital entschieden und einige Teile aus ihrem Greek Hoplites- und Cavalry of Poseidon-Set gedruckt, die ich mit Victrix VXA050-Kunststoffteilen kombiniert habe.

Mortal Gods - Wargames Atlantic 3d Printed Pieces

Die Druckkosten sind im Vergleich zu gegossenen Resinteilen wirklich kein Problem – sie sind spottbillig! Was die STLs angeht, empfehle ich, nach Sonderangeboten in den Tribes Ausschau zu halten, da ein einmaliges Monatsabo mit Rabattcode günstiger sein kann als der Kauf von 2–3 Sets einzeln.

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!

Autor Info's mit anzeigen Dennis B.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit Kommentar schreiben
Kommentare (0) Trackbacks (0)

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben.


Kommentar verfassen

Trackbacks are disabled.