Warhammer 40,000 – Imperial Fists Darnath Lysander
Darnath Lysander wurde bei der Big Summer Preview angekündigt und ist jetzt endlich zusammen mit anderen aktualisierten Space Marine Modellen da. Wichtig ist, dass Lysander nicht den Rubicon Primaris überquert hat, sondern eine Miniatur mit der verbesserten Indomitus-Pattern-Terminator-Rüstung bekommen hat.
Als der Captain der ersten Kompanie der Imperial Fists, ist er bekannt dafür, dass er den mächtigen Donnerhammer Dorns Faust schwingt und eine verzierte Terminator-Rüstung sowie einen Sturmschild trägt. Seine Führungsqualitäten haben schon viele Schlachten entschieden, vor allem bei Verteidigungsoperationen, wo er mit seinem strategischen Verstand glänzt. Lysander ist den Idealen der Imperial Fists und ihrem Primarch Rogal Dorn total treu und verkörpert den unnachgiebigen Geist des Ordens.
Die neue Miniatur Darnath Lysander ist seit dem 20. September erhältlich und kostet 37 EUR (35 EUR bei Veröffentlichung, erhöht durch die Preisanpassung im Oktober). Sie enthält einen kleinen Gussrahmen, einen runden 50-mm-Base und eine Bauanleitung einschließlich Datenblatt.
Die Gussqualität des Gussrahmens ist hervorragend, und der verfügbare Platz wurde gut genutzt. Es gibt nur wenige Gussgrate und scharfe Details. Der Gussrahmen enthält sogar einen Baseaufsatz für die 50-mm-Base. Schaut euch die Details auf dem Sturmschild und dem Energiehammer an.
Die überarbeitete Figur trägt die neue, größer dimensionierte Terminator-Rüstung im Indomitus-Stil, die aus mehreren Schichten besteht. Wie man es von einem hochdekorierten Captain des Ordens erwarten kann, ist sie mit vielen Insignien versehen, vor allem mit dem Fist-Symbol.
Als Nächstes fügen wir den Oberkörper hinzu. Auch hier gibt es wieder jede Menge Fist-Symbolik, darunter einen thematisch passenden Iron Halo. Es gibt zwei interessante Designentscheidungen: die von Mark III inspirierten überlappenden Panzerplatten für den Unterleib und die Tatsache, dass die Ketten und der kleine Schild auf der Brust Details auf der Unterseite aufweisen. Das gibt dir die Möglichkeit, das Modell ohne Umhang zu bauen, wenn du einen der Schulterpanzer austauschst.
Lysanders Pose ist sehr massiv und könnte als Grundlage für verschiedene Helden/Charaktere in Terminator-Rüstungen (einschließlich Nachfolge-Orden) dienen.
Als Nächstes fügen wir Dorns Faust hinzu: einen meisterhaft gefertigten Energiehammer, den Lysander von seinem Vorgänger, dem ersten Captain Kleitus, erhalten hat. Diese Waffe wurde Lysander abgenommen, als er von den Iron Warriors gefangen genommen wurde, und von Warsmith Kraegon als Trophäe aufbewahrt. Lysander konnte sie aber während der Säuberung von Malodrax zurückerobern.
Durch das Design der Arme und Schultern ist es einfach, Darnath Lysander mit oder ohne Umhang und für verschiedene Orden auszutauschen oder umzubauen. Er wird aber mit seinem berühmten roten Umhang dargestellt, auf dem ein weiteres markantes Faustsymbol zu sehen ist.
Dieses Set enthält zwei Kopfoptionen. Du kannst zwischen einem Terminatorhelm und seinem bloßen Kopf wählen, der einen Spitzbart und einen kurzen Irokesenschnitt aufweist.
Wie oben erwähnt, sind einige Teile, die später verdeckt werden, detailliert/modelliert. Zum Beispiel ist die linke Hand/der linke Unterarm kaum sichtbar, was einen guten Ausgangspunkt für weitere Umbauten, wie z. B. den Austausch von Waffen, bietet.
Die erste Miniatur von Darnath Lysander kam 2005 aus Zinn heraus und wurde später auf Citadel Finecast umgestellt. Wie du sehen kannst, ist die Miniatur größer geworden und viele Details wurden aktualisiert, ohne dass der Charakter seine Identität verloren hat. Der Schild wurde deutlich vergrößert – er ist fast doppelt so groß wie das erste Modell.
Lysander passt super zum neuen Indomitus-Muster Terminatus; dank ihrer aktualisierten Modelle fügen sie sich gut in die neue Primaris-Reihe von Astartes ein.
Hier sind ein paar Nahaufnahmen der zusammengebauten Miniaturen sowie eine Aufnahme des Baseaufsatzes.
Fazit
Dies ist eine hervorragende Aktualisierung des Charakters. Die klassische Miniatur von Darnath Lysander ist zwar nicht schlecht, wirkt aber nach 20 Jahren einfach nicht mehr frisch genug, vor allem im Vergleich zu neueren Veröffentlichungen wie Tor Garadon.
Ich hatte bereits begonnen, einen Kitbash aus Teilen des älteren Finecast-Modells und dem Indomitus Terminator-Plastikbausatz zu bauen, aber dieses neue Modell ist viel besser als das, was ich mit den Teilen hätte erreichen können. Wie oben erwähnt, gibt es bei dem Modell selbst nur eine Option – den Helm zu verwenden oder nicht –, aber sein Design bietet so viel Potenzial für die Imperial Fists und ihre Nachfolge-Orden – oder sogar für andere, vorausgesetzt, man reduziert die Anzahl der Faust-Symbole auf dem Modell.
Fast 40 Euro für eine einzelne Figur zu bezahlen, ist ziemlich teuer und sicherlich etwas, worüber wir reden müssen. Wenn man es jedoch mit einem Rabatt ergattern kann – nicht jeder hat den Grundpreis von 35 auf 37 Euro angehoben –, kann man diese Figur immer noch für weniger als 30 Euro bekommen.
- Produktionsqualität: 4/5
- Design: 4/5
- Optionen: 3/5
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 3/5
- Zusammenbau: 4/5
Warhammer 40.000 ist eine Marke von Games Workshop.
Oktober 23rd, 2025
Krass, wieviel größer der als der alte ist! Meiner hat damals einen Schnurrbart bekommen, weil es auf dem Modell so für mich aussah. Mit dem offenen Mund beim neuen Modell wird das etwas schwieriger.