Warhammer World Championship Preview 2025 – Teil 1
Nach der Big Summer Preview hat Games Workshop eine Preview Live-Show in die Weltmeisterschaft in Atlanta eingebaut, um uns einen Vorgeschmack auf das zu geben, was kommt.
Und diese Vorschau war ein echt witziger Teaser mit vielen Easter Eggs und Humor, der uns auf die Show an diesem Abend gespannt gemacht hat.
Die Previews deckten die Hauptsysteme von Warhammer 40.000, Warhammer Age of Sigmar, Horus Heresy und The Old World ab, zusammen mit den Nebenreihen Legions Imperialis und Necromunda sowie der neuesten eigenständigen Veröffentlichung für Warhammer Quest.
Da es so viele Vorschauen gibt, teilen wir die Berichterstattung in zwei Teile auf, beginnend mit der düsteren Zukunft in Teil eins und weiter zur Fantasie in Teil zwei.
Anstelle einer großen Ankündigung für Warhammer 40k gibt's eine Kombination aus neuen Helden. Drei Charaktere für den Nahkampf, Berehk Stornbrow / Berehk Stornstirn für die Leagues of Votann, die im Sommer ein großes Update bekommen haben, The Twin Lance / Die Zwillingslanze für das T'au-Imperium und eine sehr dynamische Pose eines Tyranid Prime mit Lash Whip / Alphakrieger mit Tentakelpeitsche, passend zu den Veröffentlichungen von Indomitus oder Combat Patrol.
Der zweite Teaser für Warhammer 40k ist eine narrative Erweiterung – 500 Worlds: Titus – zusammen mit den passenden Miniaturen. Es gibt einen Schuber mit vier Büchern, die die Schlacht von Captain Titus gegen die Necrons behandeln. Und natürlich geht das nicht ohne eine passende Gruppe von Helden und die Bedrohung durch Nekrosor Ammentar.
Captain Demetrian Titus, Meister der Wache, den du aus dem Space-Marine-Videospiel kennst, wird zusammen mit seinem Gefolge die Wächtern von Ultramar veröffentlicht, darunter andere bekannte Charaktere aus dem Spiel wie Standartenträger Gadriel, Veteranensergeant Metaurus, Gaius Silva, Amelia Minervas, Lucia Vestha und Dainal Kornelius.
Die Antagonisten dieser Geschichte sind die Necrons mit einem neuen Bösewicht, Nekrosor Ammentar, und einem aktualisierten Modell des C'tan Fragment des Todesboten.
Weiter geht's mit der Horus Heresy. Wir haben im Sommer schon einen ersten Blick auf diese Vorschauen werfen können, als wir die ersten Bilder der neuen Breacher Squads und eine Nahaufnahme der Volkite Chargers im Rumour Engine-Stil bekommen haben. Jetzt gibt's aber die aktualisierten schweren Cataphractii Terminators als zwei Sets (eines mit Energiewaffen und Volkit-Energiegewehren, das andere mit Energiefäusten und und Kombibolter), die zu den gepanzerten Miniaturen der Mk II, III und VI Legiones Astartes passen. Diese neuen Veröffentlichungen werden Teil einer neuen Siege Assault Battle Group sein, zu der auch ein Leviathan Dreadnought gehört.
Diesmal geht es nicht nur um die Legiones Astartes, sondern wir kriegen auch die lang erwarteten Skitarii Battle-Pilgryms / Kriegspilger. Die 40k Skitarii sind zwar gut modelliert, entsprechen aber nicht dem Bild, das die Romane der Horus-Heresy von ihnen zeichnen. Daher ist dies eine wichtige Neuerscheinung für viele Mechanicum-Spieler, um sie auf dem Schlachtfeld angemessen darzustellen. Und sie sind nicht allein, sondern werden von einem Marschall mit einem Plastik-Bausatz mit mehreren Optionen angeführt. Apropos Plastik: Der Vultarax Stratos-Automata wechselt ebenfalls von Resin zu Plastik!
Alle Skitarii-Neuheiten werden als Kampfgruppe verpackt und von einem neuen Journal Tactica – The Steel Hand of Mars begleitet.
Und während wir auf den nächsten Handlungsbogen nach der Belagerung von Terra warten, gibt es eine Neuauflage von 12 Romanen aus der Horus-Heresy-Saga als kuratierte Sammlung mit neuen Cover-Illustrationen.
Bevor wir uns aber mit der Unterwelt beschäftigen, schauen wir uns die Vorschau für Legions Imperialis an. Die Saturnine-Veröffentlichungen wurden verkleinert und es gibt jetzt den Saturnine Heavy Assault Cadre mit zwölf Saturnine Terminator-Basen und zwei Saturnine Command Squads, aber auch vier riesige Saturnine Dreadnoughts als neues Infanterie-Set für die Legiones Astartes. Aber es gibt noch mehr!
Die Araknae-Pattern Weapons Platforms wurden ebenfalls vom Großformat auf das Epic-Format umgestellt, und endlich – endlich! – bekommen wir unsere Astartes Überschwere Panzer mit den Fellblades, Falchions und Glaives und im Fall des Falchion mit der eher unerwarteten Ascalon Inferno Gun.
Außerdem gibt es ein Journal Strategia, The Ruin of the Salamanders, und drei neue Battle Groups, zwei für die Legiones Astartes und eine für die Solar Auxilia.
Die letzte Vorschauwelle für Grim Dark wird durch die nächste Veröffentlichung für Necromunda bestimmt – die Ergänzung The Aranthian Succession: Spire of Primus. Mit Ozostium Aranthus, the Divine Prince, erhält die Unterwelt ihre Interpretation von Ozymandias, der die Kontrolle über Necromunda oder zumindest große Teile davon übernommen hat.
Aber es wurde nicht nur das Charaktermodell gezeigt, sondern auch zwei neue Plastikbausätze, die Palanite Justicars und die Ironhead Squad Charter Masters und Drill Masters.
Das ist Teil eins – in Teil zwei unserer Zusammenfassung schauen wir uns Age of Sigmar und die Alte Welt an.












































Kommentar verfassen