chaosbunker.de
2Jan/240

Bolt Action Sd.Kfz 251/10 Ausf. D (37mm Pak) Halbkette

Und wenn wir schon dabei sind, über verschiedene Bolt Action-Fahrzeuge und ihre Umbauten zu berichten, lass uns einen Blick auf das Sd.Kfz. 251/10 Ausf. D mit der 37mm PaK.

Bolt Action - SdKfz 251/10 Ausf. D PaK 36

Genau wie die Sd.Kfz 250, über die wir hier im Laufe der Zeit berichtet haben, verwendet das Sd.Kfz. 251/10 den Gussrahmen des Sd.Kfz. 251/1 Ausf. D und wird mit einem zusätzlichen kompakten Gussrahmen mit einer 37-mm-PaK zum 251/10 Mittleren Kanonenpanzerwagen mit 3,7-cm-PaK 36 Ausf. D umgebaut.

1Jan/240

Warhammer The Old World – Willkommen im neuen Jahr

An Silvester hat Games Workshop die endgültige Ankündigung veröffentlicht, dass die Warhammer The Old World am 6. Januar zur Vorbestellung zurückkehrt und voraussichtlich am 20. Januar ausgeliefert wird (zeitgleich mit einem Event auf der Warhammer World).

Warhammer - The Old World

 

Die Rückkehr der Alten Welt wird auf Englisch, Deutsch und Französisch erhältlich sein.

Es wird kein "normales" Starterset mit zwei Armeen geben, sondern Kernsets, die eine ~1.250-Punkte-Armee entweder der Tomb Kings oder der Bretonen abdecken, einschließlich des Hardcover-Regelbuchs in voller Größe (!), Schablonen, Würfeln usw. und zwischen ~70 und ~90 Miniaturen pro Box. Und etwas zu meiner Überraschung eine ganze Welle von Modellen, die von den 90er Jahren bis zu den allerletzten Jahren von Warhammer Fantasy Battles reichen, während der Endzeit im Jahr 2015. Einige Artikel werden exklusiv bei Games Workshop erhältlich sein (die Forge World Resins, einige Made-to-Order Artikel und Teile des Spielzubehörs), während die Kernartikel (Kernsets + Bücher, ausgewähltes Zubehör) auch bei den unabhängigen Händlern erhältlich sein werden.

Warhammer The Old World - Kingdom of Bretonnia Warhammer The Old World - Tomb Kings of Khemri

Filed under: Fantasy Continue reading
31Dec/230

Frohes Neues und Dezember 2023 Rückblick

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, also genießt den heutigen Silvesterabend und wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Chaosbunker - Happy New Year 2020

Wir nutzen aber auch die Gelegenheit, um unseren Dezemberrückblick auf das gesamte Jahr auszudehnen.

30Dec/230

Bolt Action Panzer IV Ausf. B/C/D

Es ist schon eine Weile her, seit wir das letzte Mal einen Weltkriegs-Panzer, vor allem aus Plastik, hier vorgestellt haben haben. Heute berichten wir über den Panzer IV Ausf. B/C/D von Warlord Games im Maßstab 28 mm / 1:56. Dieser Bausatz ist etwa 8 Jahre nach dem Panzer IV Ausf. F1/G/H Plastikbausatz erschienen.

Bolt Action PzKpfw IV Ausf. B/C/D Bolt Action PzKpfw IV Ausf. B/C/D

Dieser Bausatz markiert die Mitte zwischen dem Panzer III und den späteren Varianten des Panzer IV. Um ehrlich zu sein, bin ich etwas überrascht, dass es diesen überhaupt als Bausatz gibt, vor allem, weil die Ausf. B und C zwar geringfügige Änderungen an der Wanne erfahren haben, aber nicht in größeren Stückzahlen produziert wurden und auch keine anderen Regeln als die Ausf. D haben, von der zwischen 1939 und 1941 nur etwa 250 Stück produziert wurden. Zum Vergleich: Der Panzer IV wurde insgesamt 8.500 Mal gebaut, was immer noch weit weniger ist als die 34.000 Einheiten des T34/76 oder die 50.000 Einheiten des M4 Shermans, die im gleichen Zeitraum gebaut wurden.

28Dec/230

Bolt Action SdKfz 250/1 250/4 und 250/7 Varianten Ausf. A

Dies ist das dritte Mal, dass wir über das Sd.Kfz. 250. Warlord Games hat einen Basisbausatz herausgebracht und deckt die Varianten mit kleinen, zusätzlichen Gussrahmen ab. Während wir den /3 leichten Funkpanzerwagen und /10 leichten Schützenpanzerwagen (3,7 cm PaK) sowie die /9 leichten Schützenpanzerwagen (2 cm) und /11 leichten Schützenpanzerwagen (schwere Panzerbüchse 41) Varianten hatten, geht es in der heutigen Rezension um den neuen Sd.Kfz. 250/4 leichten Truppenluftschutzpanzerwagen und /7 leichten Schützenpanzerwagen (schwerer Granatwerfer).

Bolt Action SdKfz 250/1 250/4 and 250/7 variants Ausf. A Bolt Action SdKfz 250/1 250/4 and 250/7 variants Ausf. A

23Dec/230

Warmaster – Herzogtum Gisoreux Teil 3

Bei all dem Gerede über die Alte Welt / The Old World hatte ich das Bedürfnis, mein Warmaster-Projekt über das bretonische Herzogtum Gisoreux fortzusetzen, das ganz im Zeichen des klassischen Warhammer steht.

Warmaster - Herzogtum Gisoreux

Die 10 Druckplatten wurden in der Zwischenzeit gedruckt und ausgehärtet, was mich weniger als einen Liter Resin und etwa eine Woche Druckzeit gekostet hat (die Druckzeit wird für Leute, die größere Drucker und/oder einmal neuere, mit schnellerer Druckzeit verwenden, geringer sein). Das wären dann 23 Einheiten, 10 Helden und zwei Artilleriegeschütze, also eine ziemlich beeindruckende 3.000-Punkte-Armee.

Warmaster - Dukedom of Gisoreux Warmaster – Bretonnia Dukedom of Gisoreux

20Dec/230

Superhelden im Tabletop

Es ist Weihnachtszeit und Marvels What If kehrt morgen für die zweite Staffel zurück! Wäre das nicht ein guter Zeitpunkt, um zu schauen, welche Möglichkeiten wir haben, um Superhelden auf das Tabletop zu bringen?

Marvel - What If

Mit der Marvel-IP gibt es zwei sehr offensichtliche Möglichkeiten: Marvel Crisis Protocol und zusätzlich, aufgrund von S01E05 What if - Zombies? (die Comicserie Marvel Zombies wurde jedoch bereits 2005 veröffentlicht), das Zombicide Spin-Off Marvel Zombies!

18Dec/230

GrimDarkTerrain – Ruinen des Imperialen Palasts

Was für eine Reise GrimDarkTerrain hinter sich hat. 2019 stolperte ich über einen Instagram-Post, und jetzt, 4 Jahre später, gibt es eine gefühlt endlose Anzahl von STL-Dateien zur Auswahl. Das gesamte Sortiment wurde mit Blick auf Adeptus Titanicus entworfen und wir hatten mehrere Gebäude während unseres Kampagnenwochenendes "Schlacht um Uulda" im Einsatz.

Aber mit der Veröffentlichung von Legions Imperialis sind die Veröffentlichungen von September, Oktober und Dezember 2023 sehr interessant und verdienen einen genaueren Blick. Vor allem, nachdem wir darauf abgegrenzt

GrimDarkTerrain - Imperial Palace Ruins GrimDarkTerrain - Imperial Palace Ruins GrimDarkTerrain - Imperial Palace Ruins

GrimDarkTerrain hat verschiedene Sortimente, der Imperiale Palast ist eigentlich selbsterklärend, mit Aeolus für Flugfelder, Ares für Befestigungen, Argos für Bunker und Geschütztürme, Mytelene für Festungen, Olympus Mons für Mechanicum-Gelände und Pyraeus für Versorgung und Infrastruktur.

17Dec/230

Da Red Gobbo Surprise und Grotmas Gitz

Dieses Jahr bietet Games Workshop zwei Weihnachtsminiaturen an, die bis zum 8. Januar 2024 erhältlich sind. Zusätzlich zu Da Red Gobbo selbst, als Da Red Gobbos Surprise in seiner 2023er Iteration, bekommen wir eine Art Knecht-Rupprecht Variante zu ihm, den Grotmas Gitz.

Da Red Gobbo Surprise Da Red Gobbo Surprise Da Red Gobbo Surprise

2023 - Grotmas Gitz  2023 - Grotmas Gitz 2023 - Grotmas Gitz

Beide kosten 32,50 EUR / 25 GBP und haben Regeln für den Einsatz in Warhammer 40.000 sowie Age of Sigmar, als kostenlose Downloads. Aber was ist die Geschichte hinter Da Red Gobbo?

15Dec/230

Legions Imperialis – Wir bauen eine Stadt

Nachdem wir einen Überblick über das Civitas Imperialis-Sortiment von Games Workshop gegeben haben, wollen wir einen Blick darauf werfen, wie das Gelände in Legions Imperialis funktioniert, was wir brauchen und was sich im Vergleich zu Adeptus Titanicus geändert hat.

Horus Heresy Legions Imperialis - Civitas Imperialis

Der offensichtlichste Unterschied ist, dass sich die Augenhöhe der Einheiten verändert hat. Während du in Titanicus Manipel von Titanen hast und Gebäude brauchst, die hoch genug sind, um diesen riesigen Maschinen Deckung zu geben, ist das bei Legions Imperialis deutlich näher am Boden.