chaosbunker.de
14Apr./250

Intermodellbau 2025 Teil 2

Da wir mehr als 300 Fotos gemacht haben, von denen über 100 in die Berichterstattung über die Intermodellbau 2025 eingeflossen sind, fahren wir hier mit Teil 2 fort. Wir gingen durch die Hallen 3 bis 5 und sind nun bei den großen Fahrzeugen und Lastwagen angekommen.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Halle 6 – Funktionsmodellbau, Automodellbau

In Halle 6 erwartete uns eine unglaublich große Ausstellung der IG Modellgiganten Stephan Grabs, in der riesige RC-Modelle im Maßstab 1:8 gezeigt wurden. Ein großes Highlight, insbesondere für unsere Jüngsten, war die Möglichkeit, in einem dieser Großmodelle mitzufahren. Ein großes Dankeschön an die Gastgeber für diese beeindruckende Ausstellung.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Weitere Großmodelle, teilweise mit Offroad-Strecken oder Logistikzentren, wurden von Clubs wie dem Minitruckclub Recklinghausen oder dem RMW Techno Scale Club ausgestellt.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Und die Modellbaugruppe der Feuerwehr Gelsenkirchen hatte sogar einige Tabletopminiaturen ausgestellt, und ich war überrascht, dort Black Seas zu sehen.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Halle 7 - Eisenbahnmodellbau & Klemmbausteine

In Halle 7 waren hauptsächlich Händler für Modelleisenbahnen und Zubehör vertreten, aber es gab auch einen großen Workshop-Bereich, in dem die Besucher mitmachen und es ausprobieren konnten.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Die Lego-Ausstellung war ebenfalls dort zu finden, hatte aber viel leeren Raum. Ehrlich gesagt hatte ich von den Bildern des letzten Jahres etwas mehr erwartet, aber die Exponate von BrickFabrik und Brickstar waren schön und wir nutzten die Gelegenheit, dass man mit den größeren Bauten ein paar Fotos machen konnte.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Halle 8 – Dampfmodellbau, Militärmodellbau, Roboter

Die letzte Halle, die sich mit Militärmodellen befasste, war für mich sehr interessant. Die Modelle waren riesig und man konnte Zubehörsets und Besatzungen, teilweise in 3D-Druck, für seine Bausätze bekommen.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Die RK Henstedt Ulzburg Militärmodellbau Nord hatte eine große Ausstellung mit Militärfahrzeugen in verschiedenen Großmaßstäben, von Panzerwagen, Halbkettenfahrzeugen bis hin zu Panzern, aus dem Zweiten Weltkrieg und der Moderne, die teilweise fuhren. Wirklich gut gemacht und beeindruckendes Weathering bei einigen dieser Stücke. Der noch im Bau befindliche Bergepanther war ein erstaunlicher Anblick.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Eine weitere Möglichkeit, eine Fahrt zu unternehmen, boten die Dampfmodellbau Freunde NRW (Steammodelbuilding Friends NRW), wo man mit einem Zug fahren konnte!

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

In dieser unterhaltsamen Halle gab es sogar ein Robo-Deathmatch, das von den Roboteers veranstaltet wurde. Neben dem geschlossenen Kampfbereich befanden sich viele Tische, an denen die Roboter zwischen den Runden repariert und gewartet wurden.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Mit ihren Modellen im Maßstab 1:1 waren die Droidbuilders Germany unterwegs, die mit ihrem R2 und anderen Droiden in andere Hallen gingen und mit den Besuchern interagierten. Ihre Requisiten und Modelle waren sehr detailgetreu.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Und das Letzte, was ich auf der Messe fotografiert habe, waren die Modelle von Kosymo Sci-Fi Modellbau, von verschiedenen Raumschiffen und Filmszenen.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Nach drei Stunden und vielen Schritten waren die Kinder für den Tag fertig und wir machten uns auf den Heimweg. Falls ihr es verpasst habt, haben wir die Parkplatzbilder am Ende eingefügt. Der Parkplatz ist riesig, ich würde nur sicherstellen, dass mein Besuch nicht mit einem Heimspiel des BVBs zusammenfällt.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Fazit

Ich war mir nicht ganz sicher, was mich erwarten würde, da ich vor der Messe viele verschiedene Kommentare gelesen hatte und vor allem die Modellbahn-Community etwas verärgert zu sein schien. Es gab Diskussionen über steigende Preise und dass sich die Messe nicht mehr lohnen würde, da es in einigen Bereichen kleinere Ausstellungen und nicht so attraktive Angebote gäbe. Und nach meinem Besuch kann ich einige dieser Ansichten besser einordnen.

Zunächst einmal gibt es auf der Messe eine Menge – und ich meine eine Menge – Clubs, die große Flächen abdecken und wahrscheinlich nicht von den Clubs bezahlt werden. Aus meiner Erfahrung mit anderen Messen, wie der RolePlayConvention in Köln, wurden diese Bereiche von anderen Ausstellern und Messeständen subventioniert (in unserem Fall von der Videospielindustrie mit ihren deutlich größeren Margen), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hersteller von Modelleisenbahnen in Halle 4 und die Händler in Halle 7 so viel zahlen, um die anderen Bereiche komplett zu tragen, also müssen die Kosten irgendwo gedeckt werden. Und es hängt ein bisschen davon ab, was man für 17 EUR für ein Vollzahlerticket erwartet. Wenn man nur wegen eines einzigen Themas hingeht und seine Interessen nur in einer oder vielleicht zwei Hallen abgedeckt werden, ist das vielleicht nicht das beste Angebot. Das sehe ich auch so, aber in allen sechs Hallen gibt es viel zu sehen, man wird gut unterhalten und das länger als beispielsweise im Kino.

Was die Angebote auf der Messe angeht, ist das schwierig. Zunächst einmal hängt es stark vom Markt ab. Einige der B-Ware und Schnäppchen waren anständig, aber manch andere Messeangebote waren so gut wie nutzlos (ein Modell-LKW für 1.890 EUR, der auf 1.850 EUR reduziert ist, ist nicht wirklich ein Angebot ... das kann ich bekommen, wenn ich bar statt per PayPal etc. bezahle). In Zeiten von Online-Shops und Gebrauchtmärken, die im Internet immer mehr verfügbar sind, sind die Preise transparenter geworden und man kann leicht seine 10-20 % Rabatt bekommen – ohne auf eine Messe zu gehen. Das verschiebt die Erwartungen für die Besucher. Einer der Vorteile bei den Events im Tabletop ist beispielsweise, dass man keine Versandkosten auf Großbritannien zahlen muss, wenn man auf der Crisis and Tactica kauft. Aber da viele Modellbausätze aus Europa kommen, oder im Fall von Modelleisenbahnen sogar aus Deutschland, weiß ich nicht, inwieweit dies ein Alleinstellungsmerkmal ist. Wahrscheinlich eher ein One-Stop-Shop mit einem breiteren Sortiment als das Angebot deines örtlichen Modellbauladens.

Hat es sich also gelohnt? Wir wurden auf jeden Fall unterhalten. Eine Familienkarte für uns vier kostet 32 EUR. Die Kinder hatten einen Riesenspaß, vor allem mein Sohn mit all den ferngesteuerten Fahrzeugen. Aber mit Kindern im Alter von 4 und 6 Jahren war es ein langer Tag für sie und sie mussten viel laufen. Plant also Pausen ein, nehmt Snacks mit und seid darauf vorbereitet, dass es an bestimmten Stellen länger dauern kann, wenn etwas die Aufmerksamkeit eurer Kinder auf sich zieht. Für uns hat es sich gelohnt, da die Ausstellungen breit gefächert waren und wir viele verschiedene Dinge gesehen haben. Wenn ihr euch nur für eine davon interessiert, ist eine spezialisiertere Ausstellung vielleicht das Richtige für euch. Aber in Zeiten, in denen selbst lokale Modellbahnausstellungen 5 bis 8 Euro Eintritt verlangen, halte ich die Eintrittspreise für angemessen.

Link: intermodellbau

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!

Autor Info's mit anzeigen Dennis B.

Kommentare (0) Trackbacks (0)

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben.


Kommentar verfassen

Trackbacks are disabled.