chaosbunker.de
15Mai/250

Stargrave – Tales of the Outer Rim

Ein neues Projekt steht an – Tales of the Outer Rim (TOTOR) oder Geschichten des Äußeren Rands – und ich möchte euch in den kreativen Prozess einbeziehen. Aber lasst uns erst mal den Rahmen abstecken des Projekts abstecken.

Stargrave - Tales from the Outer Rim

Es ist eine Zeit des Umbruchs.

Neun Jahre nach dem Fall des Imperators ringen neue Mächte um Einfluss in der Galaxis. Im Outer Rim brodeln alte Fehden, Piraten und Kopfgeldjäger machen die Ränder der Zivilisation unsicher. Inmitten des Chaos sammeln sich kleine Gruppen von Schmugglern, Deserteuren und Freiheitskämpfern.

Auf der Suche nach Artefakten, Credits und einem Platz im neuen Zeitalter stellen sie sich den Gefahren einer zerrütteten Galaxis.

Mit dem Regelwerk von Stargrave und Miniaturen aus Star Wars: Legion erwachen diese Geschichten zu neuem Leben.

Kleine Scharmützel, große Abenteuer — eine neue Hoffnung am Rande der Sterne...

Die Spiele und Geschichten werden um 9 NSY spielen und am Äußeren Rand / Outer Rim, wo wir uns außerhalb der Hauptstorylines bewegen und mehr kreative Freiheit haben. Ich möchte Überreste der imperialen Streitkräfte, Rebellen auf der Suche nach „Widerstandsnestern“ des ehemaligen Imperiums und viele dritte Parteien wie Piraten, Söldner und andere lokale Kräfte.

Da ich die Stargrave-Regeln anstelle der Legions-Regeln verwenden möchte, um die Spiele in Bezug auf die Anzahl der Miniaturen etwas zu reduzieren (zusammen mit der Verwendung des Einzelspielermodus usw.), möchte ich dennoch ein immersives Erlebnis schaffen. Also hab ich ein paar Logos für den gesamten Handlungsbogen erstellt.

Das sind KEINE offiziellen Serien oder Leaks, sondern nur ein bisschen Spaß, den ich mit Photoshop hatte. Aber ihr könnt abstimmen, welches wir nehmen sollen:

  • A) Der „Tales of the ...“-Stil?

Star Wars - Tales of the Outer Rim

  • B) Der „SOLO Adventure“-Stil?

Star Wars - Tales of the Outer Rim

  • C) Der Disney-Rebrand-Stil?

Star Wars - Tales of the Outer Rim

  • D) Der Sequel-Trilogie-Stil?

Star Wars - Tales of the Outer Rim

Lasst mich wissen, wie es mit unserem „The Outer Rim“-Abenteuer weitergehen soll.

 

Darüber hinaus habe ich den gedruckten Teil meiner Star Wars-Sammlung fertiggestellt, viele Modelle von Skullforge Studios und Squadmos / David Sheff Models. Darunter ein größerer Druck (zum Vergleich) und ein mittelgroßes Fahrzeug, den Squamos Desert Speeder (als Gegenstück zu dem LRD Truck, den ich bereits habe).

Mein einziges Problem mit den größeren Drucken ist, wie lange sie dauern. Dieser hier wurde in Photon Workshop geschnitten und es hieß, der Druck würde etwa 14 Stunden dauern – in Wirklichkeit waren es 21 Stunden und 53 Minuten.

Star Wars - Squamos Desert Speeder Star Wars - Squamos Desert Speeder Star Wars - Squamos Desert Speeder Star Wars - Squamos Desert Speeder

Ich habe meiner Sammlung ein paar Posen hinzugefügt, vor allem solche, die nicht klassische Kämpfer darstellen oder bestimmte Rollen haben, die über die Erweiterungen zu Stargrave hinzugefügt wurden. Das betrifft eher das Imperium, da ich dank der Einzelspieler-Mechanik Szenarien spielen und die Figuren wie NPCs reagieren lassen kann.

Star Wars - 3d Printed Skullforge Studios and Squamos

Das Einzige, was mir noch fehlt, sind ein paar Kreaturen für zufällige Begegnungen. Da es sich dabei nicht um übliche Einheiten für Legions handelt, bekommt man sie nicht über Asmodee/Atomic Mass Games und sie sind auch in den STL-Dateien eher selten. Außerdem ist der Rancor ziemlich groß, zu groß für meinen Drucker. Aber ich werde sehen, was ich machen kann.

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!

Autor Info's mit anzeigen Dennis B.

Kommentare (0) Trackbacks (0)
  1. Definitv a), hat einen tollen Stil. Der Rest ist abgenudelt oder sieht nicht sooo ansprechend aus.
    Für Kreaturen einfach mal bei Imperial Assault und dem damaligen „Star Wars Miniaturen“ auf ebay räubern. So kommt man etwa an Nexus, aber auch ausgefallenes wie die „Knobby White Spider“

    Und für zufällige Begegnungen kann man auch immer gut „wilde“ Droiden nehmen. Oder diebische Jawas. Oder man gerät halt in das Clan-Gebiet von Sandleuten, die da perse etwas gegen haben…

    Grüße
    Der Andi H.

  2. Vielen Dank für den Input. 🙂

  3. Ich bin für B) – würde auch ohne Star Wars oben gehen, das Design ist so ikonisch. A) hätte ich gar nicht SW zugeordnet, allerdings hab ich da auch seit ein paar Jahren das interesse gänzlich verloren.


Kommentar verfassen

Trackbacks are disabled.