Army Painter – John Blanche Masterclass Volume 1 & 2
Ich war ziemlich aufgeregt, als die Masterclass Volumes 1 & 2 von John Blanche angekündigt wurden, und habe sie mir sofort gekauft, weil ich den Blanchitsu-Stil, den wir über die Jahre gesehen haben, echt mag und schon ein Projekt im Kopf hatte, bei dem ich sie verwenden kann!
Das hier ist keine Rezension, sondern eher nur ein Unboxing. Ich werde diese Farben für ein bevorstehendes Projekt verwenden und darauf verweisen, wenn mich Leute fragen, wie ich die Miniaturen bemalt habe.
Ich hab mir schon sein Voodoo Forest-Kunstbuch gegönnt - neben weiteren Büchern von ihm - und hatte sogar die Ehre, ihn persönlich bei BOYL (Bring Out Your Lead) 2023 zu treffen. Er war für einen Großteil der Ästhetik von Warhammer und Grim Dark verantwortlich. Ich fand seine Umbau-Seiten in den Codices und Armeebüchern super – ich werde versuchen, einige davon in meinen Retro-Projekten nachzumachen. Diese neuen Farben sind eine tolle Basis, um einige dieser Ideen umzusetzen. Da ich aber die zweite Edition von 40k und die vierte/fünfte Edition von WHFB mit ihren goblingrünen Bases und der „roten Phase“ bevorzuge, ist Turnip ein Projekt, das mit dieser Farbpalette richtig gut funktionieren würde!
Jedes Set kostet etwa 35 Euro (das habe ich bei Radaddel bezahlt) und enthält 10 Farben, eine Malanleitung, einen kleinen Kunstdruck und eine Einführung in das Farbtriadensystem. Mehr dazu weiter unten.
Set eins umfasst die folgenden zehn Farben:
6 Warpaints Fanatic (Acrylfarben):
- Banshee Brown
- Blighted Green
- Ironclad Grey
- Ivory White
- Moonbeam Yellow
- The Darkness
2 Washes:
- Grimdark Shadow
- Warm Skin Shade
1 Metallic:
- Emperor Gold
1 Speedpaint:
- Bloodmoon Red
Set zwei umfasst die folgenden zehn Farben:
6 Warpaints Fanatic (Acrylfarben):
- Blanched Berry
- Fiery Vermilion
- Midnight Olive
- Ruddy Terra
- Sunburst Ochre
- Tainted Garden
1 Wash:
- Voodoo Shade
1 Metallic:
- Heavy Metal
1 Effect:
- Grim Rust
1 Speedpaint:
- Turnbull Turquoise
Jede dieser speziellen Farben hat die Unterschrift von John Blanche auf dem Etikett. Diese Unterschrift ist aber anders als die, die du zum Beispiel in seinen Artbooks oder seiner Webseite findest. Das macht diese Farben zu etwas Besonderem und nicht nur zu einem einfachen Set.
Die folgenden Artikel sind in beiden Bänden gleich.
Ein kleiner Flyer erklärt das Triade-Farbsystem, mit ein paar Ergänzungen dank der neuen Masterclass-Farben für dunkle/tiefe Farbtöne. Du bekommst auch einen einfachen Kunstdruck mit einem Brief von John Blanche. Die Kunstdrucke wären cooler gewesen, wenn sie in beiden Bänden unterschiedlich gewesen wären, was diese Sonderausgabe interessanter gemacht hätte.
Da Army Painter vielen Leuten den Einstieg erleichtert und sich weiterhin darauf konzentriert, Projekte zum Abschluss zu bringen, haben sie eine Malanleitung mit verschiedenen Techniken und Schritten beigefügt, die dir helfen, das gewünschte Niveau zu erreichen.
Ich bin sehr zufrieden mit den Farben, die ich hier habe, da ich die Turnip-Streitkräfte im Blanche-Stil bemalen möchte und alles habe, was ich dafür brauche: Rot- und Brauntöne, Metallic-Farben und Schmutz, um den Look zu vervollständigen. Ich freue mich darauf, loszulegen!
Kommentar verfassen