Age of Sigmar Stormbringer Magazin 74 bis 80
Dies ist die 14. und letzte Lieferung, mit der wir unsere 20-monatige Berichterstattung über das deutsche Warhammer Stormbringer Magazin von Hachette mit den Ausgaben 74 bis 80 abschließen.
Diese Lieferung enthält verschiedene Artikel, darunter die gedruckten Teile der Ausgaben 74 bis 79 in einem Block, die 80. Ausgabe selbst und den optionalen Premium-Inhalt für den Assassinen. Die restlichen Gussrahmen sind einzeln verpackt.
Eine Übersicht über die bisherigen Ausgaben findet ihr hier, zusammen mit detaillierten Unboxings älterer Lieferungen:
- Stormbringer Ausgaben 01 bis 03
- Stormbringer Ausgaben 04 bis 07
- Stormbringer Ausgaben 08 bis 13
- Stormbringer Ausgaben 14 bis 19
- Stormbringer-Ausgaben 20 bis 25
- Stormbringer-Ausgaben 26 bis 31
- Stormbringer-Ausgaben 32 bis 37
- Stormbringer-Ausgaben 38 bis 43
- Stormbringer-Ausgaben 44 bis 49
- Stormbringer-Ausgaben 50 bis 55
- Stormbringer-Ausgaben 56 bis 61
- Stormbringer-Ausgaben 62 bis 67
- Stormbringer-Ausgaben 68 bis 73
Ausgabe Nr. 74 kam Mitte Juni raus (genauer gesagt am 18.06.2025) und hat wieder ein Realmscape Guardian Idol.
Der Gussrahmen ist derselbe wie in Ausgabe 65, aber es gibt ein paar Varianten, sodass das Duplikat nicht so schlimm ist wie bei den Realmscape Ruins in den Ausgaben 55 und 69. Dieses Geländestück ist nicht mehr im Handel und schwer im Preis zu vergleichen, aber man kann es auf etwa 20–25 EUR UVP schätzen, sodass der Preis von 10,99 EUR ein solider Rabatt ist.
Das Magazin enthält alternative Bau-, Montage- und Bemalungsanleitungen sowie weitere Hintergrundinfos zu den verschiedenen Fraktionen.
Zusammen mit den Orruks aus früheren Lieferungen stellt die am 25.06.2025 erschienene Ausgabe Nr. 75 ihren letzten Charakter vor: einen Warchanter.
Dieses Modell ist Teil des Ironjawz/Orruk-Relaunchs und ist ein Charakter aus zwei Gussrahmen mit einem UVP von 28 EUR. Es ist derzeit nur per Mail Order/Direktvertrieb erhältlich, also keine Rabatte über FLGS. Das macht dieses Angebot noch besser, da du fast ein Drittel des Verkaufspreises sparst. Es gibt keine Optionen für den Bausatz selbst; er wird so gebaut, wie er ist.
Im Magazin findet ihr zusätzliche Inhalte zum Bemalen der Geländeteile, die ihr in den letzten Monaten erhalten habt, mit detaillierteren Anleitungen. Das ist ein echter Mehrwert!
In Ausgabe Nr. 76 erhalten wir den vorletzten Miniatur-Bausatz dieser Serie: die Stormdrake Guard - Teil eins, der am 02.07.2025 erscheinen soll. Dieser Bausatz ist auf drei Ausgaben verteilt.
Diese Ausgabe enthält den ersten von zwei Gussrahmen. Dieses Set, das zwei Stormdrake Guards enthält, die auch als Knights Draconis gebaut werden können, hat einen UVP von 102,50 EUR. Bei einem Drittel des Nennwerts ist das wieder ein super Angebot!
Dieses Mal behandelt das Magazin den Zusammenbau, und ich finde es echt gut, dass sie sich die Zeit genommen haben, die Varianten zu zeigen. Die meisten anderen Anleitungen sind ziemlich einfach gehalten und zeigen nur eine Möglichkeit zum Zusammenbau, sodass man für Varianten online nach Anleitungen suchen muss. Das ist echt gut!
Ausgabe Nr. 77 enthält den zweiten Gussrahmen der Sturmdrachenwache und ist am 09.07.2025 erschienen.
Darin findet ihr die andere Hälfte des Bausatzes in einem weiteren riesigen Gussrahmen.
Nach der detaillierten Anleitung folgt ein Abschnitt zum Bemalen sowie einige Hintergrundinfos und Illustrationen.
Am 16.07.2025 erhaltet ihr mit Ausgabe Nr. 78 die restlichen Teile - die Flugbases und Bases - für das dritte Paket der Stormdrake Guard.
Hier gibt's keine Bilder vom Zusammenbau oder von den Gussrahmen. Nur das Magazin. Diese Ausgabe ist echt ein Schnäppchen, da du die neueren Flugbases nicht einzeln kaufen kannst und die Sockel und andere Designs der Flugbases einen höheren empfohlenen Verkaufspreis haben als das Magazin.
In Ausgabe Nr. 79 bekommst du das letzte Modell der Serie: Swampboss Skumdrekk, einen berittenen Charakter aus der Kruleboyz-Reihe. Wegen der Größe des Bausatzes wird er auf diese und die nächste Ausgabe aufgeteilt. Teil 1 erscheint am 23.07.2025.
Swampboss Skumdrekk wird aus drei mittelgroßen Gussrahmen gebaut, von denen zwei in dieser Ausgabe enthalten sind. Der Bausatz hat eine UVP von 51,25 EUR, du bekommst also einen Rabatt von etwa 60 %.
Du kannst den Swampboss auch als Snatchaboss auf einem Sludgeraker Beast bauen, wenn du die Anleitung online befolgst. Die letzte Schlacht und das Sammeln der Streitkräfte werden in den letzten beiden Ausgaben behandelt.
Die finale Ausgabe Nr. 80 enthält den zweiten Teil von Swampboss Skumdrekk und soll am 30.07.2025 erscheinen.
Es enthält den dritten Gussrahmen und den Sockel für Swampboss Skumdrekk, der, wie oben erwähnt, als Snatchboss gebaut werden kann.
Das letzte Magazin enthält die Bemalanleitung und die Regeln für die letzte Schlacht.
Wenn du dich nicht in der vorherigen Lieferung abgemeldet hast, bekommst du den Dunkelelfen/Schattenklingen-Assassinen für 11,99 EUR. Das ist einer von mehreren optionalen Premium-Bonussen, die wir im Rahmen des Abonnements angeboten haben.
Die Assassine ist eine Figur aus einem Gussrahmen aus den letzten Tagen von Warhammer Fantasy, und 2012 erschienen und zu den Charakter-Blistern gehören sollte, die für etwa 12 EUR angeboten wurden. Der aktuelle empfohlene Verkaufspreis (UVP) liegt bei 22,50 EUR, ihr spart also etwa 50 %. Dunkelelfen gehören meist zu den Städten von Sigmar, wobei die Hexenelfen die einzige unabhängige Fraktion sind (Töchter des Khaine/Aelves).
Der Magazin-Teil enthält einige Infos zu den Cities of Sigmar sowie einen weiteren Fotohintergrund und eine kurze Anleitung zum Fotografieren von Miniaturen.
Mit dieser letzten Lieferung haben wir einen Wert von rund 205 EUR zum Preis von 76,93 EUR (+14 EUR für die Premium-Option) erhalten. Für zusätzliche 12 EUR bekommt man Miniaturen im Wert von weiteren 22,50 EUR.
Auf der Rückseite der letzten Ausgabe ist ein Bild von Stormcasts im Kampf gegen Skaven zu sehen, was möglicherweise einen Hinweis auf die nächste Auflage des Magazins gibt, die sich vielleicht mit den Skaventide-Miniaturen befassen oder zumindest für das aktuelle Starter-Set werben wird.
Eine Übersicht über die bisherigen Ausgaben sowie detaillierte Unboxings älterer Lieferungen findet ihr hier:
- Stormbringer Ausgaben 01 bis 03
- Stormbringer Ausgaben 04 bis 07
- Stormbringer Ausgaben 08 bis 13
- Stormbringer Ausgaben 14 bis 19
- Stormbringer-Ausgaben 20 bis 25
- Stormbringer-Ausgaben 26 bis 31
- Stormbringer-Ausgaben 32 bis 37
- Stormbringer-Ausgaben 38 bis 43
- Stormbringer-Ausgaben 44 bis 49
- Stormbringer-Ausgaben 50 bis 55
- Stormbringer-Ausgaben 56 bis 61
- Stormbringer-Ausgaben 62 bis 67
- Stormbringer-Ausgaben 68 bis 73
Es war eine tolle Zeit mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis. Es kommt drauf an, wie viel man schaffen kann. Alle sechs Wochen viele Miniaturen zu bekommen ist super, aber in meinem Fall war es zusätzlich zu den Reviewmustern der aktuellen Veröffentlichungen schwierig für mich, am Ball zu bleiben. Leider konnte ich die Warcry-Kriegsbande noch nicht vervollständigen.
Wenn du die Miniaturen jedoch magst, entweder als Ausgangspunkt für eine größere Armee oder für mehrere kleinere Streitkräfte, bekommst du viel für dein Geld. Selbst die anfänglichen Kosten von etwa 11 Euro pro Monat für 4 Magazine sind sehr angemessen. Das ist etwas mehr als ein Primaris Ltn pro Monat, und dafür bekommst du Farben, Werkzeuge und sicherlich mehr Miniaturen.
Ein großes Dankeschön an Hachette Deutschland für die Bereitstellung des Abonnements! Die haben schon die nächste Warhammer-Reihe, Combat Patrol on 40k, mit vielen Leviathan-Bausätzen gestartet.
Warhammer Age of Sigmar Stormbringer wird von Hachette Collections vertrieben
Das vorgestellte Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
Kommentar verfassen