Juli 2025 Rückblick
Jetzt, wo wir schon im dritten Quartal sind, lass uns mal kurz auf den Juli zurückblicken. Da ist einiges passiert.
Leider ist das Abonnement für den deutschen Stormbringer zu Ende. Nochmals vielen Dank an Hachette, dass wir die Ausgaben für unsere Berichterstattung bekommen haben. Es hat uns Spaß gemacht, darüber zu schreiben und das Magazin auszuprobieren.
Wir werden hier aber nicht über Combat Patrol berichten. Das liegt nicht daran, dass es kein interessantes Magazin ist, sondern daran, dass viele Inhalte bereits hier behandelt wurden, insbesondere in der ausführlichen Berichterstattung über Warhammer 40.000 Leviathan. Da die deutsche Ausgabe nach der internationalen erscheint, gibt es aus Sicht eines Content-Creators wenig Neues, und wir würden unsere Leser auf Artikel verweisen, die wir 2023 bereits veröffentlicht haben.
Was mich wirklich begeistert hat, war die Big Summer Preview 2025 von Games Workshop. Es gab tolle Teaser für viele interessante kommende Armeeprojekte. Die neu gestalteten Chaoszwerge für Age of Sigmar sehen zwar umwerfend aus, aber ich freue mich besonders auf die Neuheiten von Legions Imperialis in den kommenden Monaten. Das ist Grund genug, einige Artikel in Vorbereitung noch einmal durchzugehen und zu prüfen, ob es Lücken in unseren Reviews gibt. Zum Beispiel haben wir den Land Raider und die Spartans noch nicht besprochen.
Ich habe mich diesen Monat wieder mit Blood Bowl beschäftigt und einen Überblick über den ersten Fantasy Football Bestand aus dem Kernspiel der dritten und vierten Edition gegeben. Im August werde ich dazu einen Artikel über die Erweiterung Death Zone schreiben.
Die Zeit für den 3D-Drucker läuft ab. Ich habe ein paar kleinere Teile zu meinem Battlefleet-Projekt hinzugefügt und jede Menge Scatter-Gelände für Gaslands und Necromunda (ein Artikel dazu wird bald erscheinen).
Eines der größeren Druckprojekte der letzten Wochen war eine weitere Warmaster-Armee, über die ich nicht schreiben konnte, da es sich um ein Geburtstagsgeschenk für Indi.Yeeha handelte! Als wir mit dem Wargaming angefangen haben, war die 4. Edition von Warhammer Fantasy eine seiner ersten Boxen, und er hatte viele Hochelfen. Also habe ich eine ordentliche Armee aus Forest Dragon Noble Elves gedruckt und eine Verpackung ähnlich den alten Armeeboxen aus der Mitte der 90er Jahre gebastelt.
Erinnert ihr euch noch daran, dass ich zu Weihnachten 2023 ein Woom Bike 3 mit Plasti-Dip lila lackiert habe? Nun, dieses Bike wird durch ein KuBike ersetzt, und mein jüngerer Sohn wird das Woom 3 übernehmen. Wir haben es wieder in seiner ursprünglichen roten „Lightning McQueen”-Farbe „restauriert”. Ich wollte euch nur darauf hinweisen, dass sich Plasti-Dip leichter entfernen lässt, wenn man es etwas erwärmt. Für die kleineren Reste oder Stellen in Ecken und Winkeln empfehle ich WD-40 und einen Zahnstocher!
Ich hab mir für meinen Geburtstag und Weihnachten ein paar Lego-Boxen auf Vorrat gekauft. Ich schnappe mir die, wenn sie 35 % oder mehr Rabatt haben (ich benutze BrickMerge mit Preisalarm) und freu mich schon auf den Volvo Radlader 42209 und den Onyx Cinder 75374. Letztes Wochenende habe ich den Rebel U-Wing 75399 als Geschenk für mich selbst zu einem besonderen Jubiläum gebaut. Ich besitze die meisten Star Wars-Schlachtschiffe im Minifiguren-Maßstab der letzten fünf Jahre aus der Epoche nach den Klonkriegen, aber ich würde mich über ein Update des Y-Wings, A-Wings und Snowspeeders freuen.
Zurück zum Wargaming: Ich habe die Asmodee-Rezensionsreihe mit den restlichen drei Bausätzen aus dieser Lieferung abgeschlossen.
- Marvel Crisis Protocol Inhuman Royal Court
- Star Wars Legion ARF Trooper Squad
- Star Wars Shatterpoint Requesting Your Surrender Squad Pack
In den nächsten Rezensionen könnt ihr euch auf einige Bäume von Archon Studio und Citadel freuen.
Kommentar verfassen