Konflikt 47 – Autoblinda Beutefahrzeug
Holey Kamoley, dass ich mich an K47 gesetzt habe ist schon eine Weile her. Glücklicherweise habe ich bei einem Blick in die Armeelisten bemerkt, dass das Commonwealth die königstreue Seite der Italiener mittlerweile integriert hat, was für mich flufftechnisch irgendwie stimmig wirkt, da die Ausrüstung ohnehin überwiegend britisch ist.
Also habe ich schnell überschlagen was ich alles für Konflikt 47 im Haus habe, und bis auf einen Offiziersstab in Galahadrüstung, der meine Truppe anführen soll, habe ich alles da. Naja…alles, wenn ich ein paar Anpassungen vornehme…
Zum Beispiel habe ich mal diese italienische Autoblinda auf der Ad Arma Con für einen Zehner abstauben können. Ursprünglich wollte ich daraus nur Scatteglände bauen und ich musste ein paar Macken reparieren, wie diesen abgebrochenen Kotflügel, aber jetzt soll der Wagen die Stelle des Humvee in der Armee einnehmen.
Bei K47 haben die Briten ihre hohen Verluste durch KI gesteuerte Einheiten ersetzt. Der Humvee ist quasi ein unbemannter, leichter Panzerwagen, mit zwei leichten MGs. Da passt auch die Autoblinda als umgebautes Beutefahrzeug ganz gut ins Bild. Um dies darzustellen entfernte ich einige der Nieten am Wagen, was das Gesamtbild leichter erscheinen ließ. Gleichzeitig hatte die den angenehmen Nebeneffekt leichter bemalbare Flächen zu schaffen und Raum für kleine Umbauten zu schaffen.
Um die leichten Zwillingsmaschinengewehre darzustellen, habe ich aus dem Gaslands Gussrahmen die leichten MGs verbaut. Allerdings finde ich sie doch etwas wuchtig, weshalb ich noch unentschlossen bin, ob ich diese nicht evtl. doch nochmal durch eine schlankere Version austausche.
Bei der Rifttechnologie hatte ich verschiedene Gedankengänge. Zum einen dachte ich mir, dass der Wagen mit recht viel alter Rechentechnologie vollgestopft sein musste, die damals einfach noch größer war als heute. Also packte ich auf die Rückseite des Turms ein kleines technologisches Etwas, dass ich stellenweise versuchen werde mit einem Leuchteffekt zu bemalen.
Allerdings wirkte er eher zurückhaltend auf dem Modell, weshalb ich kurzerhand eine Spule auf den Turm klebte. Auch der Motorraum erhielt noch eine Spule, um den Riftantrieb darzustellen und mit etwas malerischer Nacharbeit, sollte das insgesamt ein ganz gutes Bild abgeben.
Alles klar, muss noch ein paar Bersaglieri zusammenbauen, dann ist die Armee schon auf einem guten Weg.
Viele Grüße aus dem Chaosbunker
Dino





















Kommentar verfassen