chaosbunker.de
24Aug./250

Legions Imperialis – Typhon Heavy Siege Tank Squadron

Genau wie der Cerberus Heavy Tank Destroyer ist auch der Typhon Heavy Siege Tank ein spezielles Heavy Armour Detachment, der auf dem Spartan Assault Tank basiert.

Legions Imperialis - Typhon Heavy Siege Tank Squadron Legions Imperialis - Typhon Heavy Siege Tank Squadron

Der Typhon Heavy Siege Tank wurde auf Wunsch von Perturabo, Primarch der Iron Warriors, entwickelt und ist eine superschwere Variante des Spartan Assault Tank, die den Legiones Astartes mobile Feuerkraft bieten soll, die der Artillerie der Imperialen Armee entspricht. Seine Hauptbewaffnung ist die Dreadhammer Siege Cannon: eine massive, nach vorne feuernde Kanone, die nach den Vorgaben von Perturabo entwickelt wurde. Mit seinen tonnenschweren Granaten kann er Bunker, Befestigungen und ganze Stadtblöcke auslöschen. Der Rumpf des Typhon ist extrem dicht und verstärkt, um dem Rückstoß und den Belastungen dieser Waffe standzuhalten, sodass er fast unaufhaltsam ist, wenn er sich durch Trümmer oder Ruinen pflügt. Im Vergleich zum Spartan verfügt er über eine leichtere Sekundärbewaffnung, in der Regel nur seitlich montierte Laserkanonen oder schwere Bolter, sowie über die Standardausrüstung wie Rauchwerfer und einen Suchscheinwerfer. Der Typhon wurde während des Großen Kreuzzugs und der Horus-Heresy von mehreren Legionen eingesetzt, vor allem von den Iron Warriors und Imperial Fists, da sie sich auf Belagerungskriege spezialisiert hatten. Wie bei vielen fortschrittlichen Fahrzeugen dieser Zeit ist unklar, ob der Adeptus Mechanicus im 41. Jahrtausend noch Typhons produzieren kann oder ob diese Technologie verloren gegangen ist.

Gemäß den Regeln von Legions Imperialis ist der Typhon mit einer am Rumpf montierten Dreadhammer Siege Cannon (Demolisher; ignoriert Deckung) bewaffnet und ist wie der Cerberus zu einer Heavy Armour Detachment mit Größe von 1, kann aber mit bis zu drei weiteren Fahrzeugen aufgerüstet werden.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
24Aug./250

Legions Imperialis – Cerberus Heavy Tank Destroyer Squadron

Zwei Heavy Armour Detachments für die Legiones Astartes basieren auf dem Chassis des Spartan Assault Tank: der Cerberus Heavy Tank Destroyer und der Typhon Heavy Siege Tank. Beide werden heute separat vorgestellt.

Legions Imperialis - Cerberus Heavy Tank Destroyer Squadron Legions Imperialis - Cerberus Heavy Tank Destroyer Squadron

Der Cerberus Heavy Tank Destroyer ist ein seltenes, experimentelles, superschweres Fahrzeug, das von den Legiones Astartes während der späten Großen Kreuzzug und der Horus-Heresy eingesetzt wurde. Wie schon erwähnt, wurde er auf dem Chassis des Spartan Assault Tank gebaut und vom Mechanicum entwickelt, um den Neutron Laser Projector zu testen – ein nachgebautes Relikt aus der Technologie des Dunklen Zeitalter, das sogar Titanen außer Gefecht setzen konnte. Die Waffe war aber echt instabil und Fehlschüsse konnten katastrophale Rückkopplungen verursachen; ein beschädigter Cerberus riskierte, in einer apokalyptischen Explosion zu detonieren. Trotz dieser Mängel wurde das Fahrzeug von mehreren Legionen an der Front eingesetzt und diente später während der Häresie den Verräterstreitkräften. Zur Sekundärbewaffnung gehörten schwere Bolter, Laserkanonen, Flammenwerfer und Raketensysteme, während sein Leuchtschild zusätzlichen Schutz bot. Nach der Zweiten Gründung geriet der Cerberus aufgrund der Instabilität seiner Technologie und der Unfähigkeit des Imperiums, seine fortschrittlichen Systeme zu warten oder zu reproduzieren, aus dem allgemeinen Einsatz.

Ich finde, der Name Cerberus passt gut, da er drei Läufe des Neutron Laser Projector hat, die den drei Köpfen des Höllenhundes aus der griechischen Mythologie entsprechen.

Was die Legiones Imperialis betrifft, ist er mit einer am Rumpf montierten Neutron Laser Battery (Shock Pulse) bewaffnet, einer kombinierten Version des Waffensystems, das auf dem Sicaran Venator und dem Valdor Tank Hunter montiert ist. Die Seitenkuppeln können entweder mit schweren Boltern oder Laserkanonen bewaffnet werden. Der Cerberus Heavy Tank Destroyer ist als Heavy Armour Detachment mit einer Einheitsgröße von eins verfügbar, kann aber mit bis zu drei zusätzlichen Panzern aufgerüstet werden. Vorbestellungen für das vierköpfige Schwadron sind ab dem 23. August möglich, das Set ist ab dem 6. September im Handel erhältlich.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
23Aug./250

Legions Imperialis – Befehlsmarker und Missionszielmarker

Dieser Teil der neuesten Welle für Legions Imperialis kommt ein bisschen überraschend: die Order Tokens and Objective Markers / Befehlsmarker und Missionszielmarker.

Legions Imperialis - Order Tokens and Objectives Markers Legions Imperialis - Order Tokens and Objectives Markers

Sie können ab dem 23. August vorbestellt werden und sind ab dem 6. September im Handel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis (UVP) für dieses Set beträgt 25 EUR.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
23Aug./250

Legions Imperialis – Mastodon Super-Heavy Assault Transport

Das ist echt 'ne fette Neuerscheinung mit fünf neuen Plastik-Fahrzeugbausätzen für Legions Imperialis! Wir starten unsere Berichterstattung mit dem größten Fahrzeug dieser Welle: dem Mastodon Super-Heavy Assault Transport, zusammen mit dem Liber Strategia und dem Befehls/Missionszielmarker Set.

Legions Imperialis - Mastodon Super-Heavy Assault Transport Legions Imperialis - Mastodon Super-Heavy Assault Transport

Wenn du mit der Horus Heresy nicht vertraut bist, kennst du den Mastodon vielleicht noch nicht. Ich habe das größere Horus Heresy-Modell „in natura“ in der Warhammer World-Ausstellung gesehen, bemalt in den Farben der Imperial Fists und der Sons of Horus.

Games Workshop – Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop – Warhammer World Exhibition Centre

Der Mastodon ist ein massiver Belagerungstransporter, der dafür ausgelegt ist, große Zahlen von Space Marines direkt in die feindlichen Befestigungen zu bringen. Seine Hauptwaffe ist das nach vorne feuernde Siege Melta Array (Anti Tank, Demolisher und Engine Killer), das selbst die stärksten Mauern durchschlagen kann, um Breschen für den Angriff zu schaffen. Sobald eine Bresche geschlagen ist, öffnen sich die Angriffstüren und die Heckrampe des Mastodon, damit die Trupps hindurchströmen können, wobei das Fahrzeug selbst als gepanzerter Tunnel dient. Er ist schwer bewaffnet und gepanzert und verfügt über Sekundärwaffen wie Laserkanonen, Flammenwerfer und eine Skyreaper-Batterie (Light Anti Tank, Skyfire und Tracking) zur Luftabwehr. Der Innenraum ist zum Schutz in Abteile mit verstärkten Schotten unterteilt und kann vollständig gegen chemische oder virale Bedrohungen abgedichtet werden. Selbst wenn er zerstört wird, bleibt der Mastodon oft ein fast unzerstörbarer Bunker, der die Insassen weiterhin schützt.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
23Aug./250

Legions Imperialis – Liber Strategia

Die neuen Sachen für Legions Imperialis sind nicht nur Plastikminiaturen, sondern auch eine neuer Erweiterungsband: das Liber Strategia.

Dieses 240-seitige Buch bringt alle Armeelisten, die bisher im Grundregelwerk und in drei Kampagnen-Erweiterungen erschienen sind, in einem einzigen Hardcover zusammen und fügt weitere ikonische Formationen (Formations of Legend) sowie die neuen Einträge in der Armeeliste aus dieser Veröffentlichung hinzu. Damit sind alle aktuellen Formationen und Einheiten für die Legiones Astartes, Solar Auxilia, Mechanicum Taghmata, Dark Mechanicum, Collegia Titanica und Knight Households in den Armeelisten abgedeckt.

Kurze Anmerkung: Da Legions Imperialis nicht auf Deutsch erschienen ist, verwenden wir im weiteren Artikel die Begriffe und Bezeichnungen des englischen Originals wo keine offizielle Übersetzung vorliegt / Verwendung findet.

Legions Imperialis - Liber Strategia

Die Vorbestellung startet heute, am 23. August, und das Buch ist ab dem 6. September im Handel erhältlich. Der UVP liegt bei 51,25 EUR.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
21Aug./250

Legions Imperialis – Spartan Assault Tanks

Am Dienstag haben wir über den Land Raider Proteus Explorator gesprochen, und heute stellen wir euch sein größeres Pendant vor: den Spartan Assault Tank für Legions Imperialis.

Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks

Wir haben den Plastikbausatz dieses Modells für Horus Heresy bereits 2022 gesehen, und letztes Jahr wurden die Spartan Assault Tanks als Geschwader mit vier Fahrzeugen und einem UVP von 41 EUR zu Legions Imperialis hinzugefügt.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Aug./250

Legions Imperialis – Land Raider Proteus Explorator Squadron

In Erwartung der kommenden Neuerscheinungen für Legions Imperialis werden wir ein paar Lücken in unseren Reviews schließen, angefangen mit dem Land Raider Proteus.

Legions Imperialis - Land Raider Proteus Explorator Squadron Legions Imperialis - Land Raider Proteus Explorator Squadron

Das legendäre Space-Marine-Fahrzeug ist für Legions Imperialis als Land Raider Proteus Explorator Squadron mit sechs Fahrzeugen zum UVP von 41 EUR erhältlich.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Juli/250

Age of Sigmar – Realmscape Wächterstatue

Das Realmscape Guardian Idol / Wächterstatue ist Teil der Realmscape-Geländeserie und war zweimal in der Stormbringer-Reihe von Hachette (Ausgaben 65 und 74) enthalten.

Age of Sigmar Stormbringer Magazine 74 Realmscape Guardian Idol

Die Wächterstatue war zusammen mit anderen Geländeteilen wie den Realmscape Ruins und dem Nexusbrunnen im Realmscape Expansion Set und im Age of Sigmar Extremis Starter Set enthalten.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
2Juli/250

Marvel Crisis Protocol – Inhuman Royal Court

Heute schauen wir uns die vierte Box aus unserer Marvel Crisis Protocol-Reihe an: den CP166 Inhuman Royal Court.

Marvel Crisis Protocol - Inhuman Royal Court Marvel Crisis Protocol - Inhuman Royal Court

Dieses Affiliation-Pack, CP166 Inhuman Royal Court, kostet 64,99 USD und enthält vier Miniaturen.

Da die Inhumans in der MCU nicht so bekannt oder erfolgreich waren – sie hatten „nur“ eine TV-Serie, die nach einer Staffel abgesetzt wurde –, möchte ich kurz den Royal Court vorstellen. Sie sind das herrschende Gremium der Inhumans, einer genetisch fortgeschrittenen Abspaltung der Menschheit, die von den Kree erschaffen wurde. Der Royal Court lebt in der versteckten Stadt Attilan und regiert ihre isolierte und stark hierarchisch gegliederte Gesellschaft. Jedes Mitglied hat eine einzigartige Rolle inne, die politische, philosophische und militärische Aufgaben umfasst und die Kultur und Interessen der Inhumans vor Bedrohungen von außen schützt.

Wenn du Zugang zu Disney+ hast, kannst du die TV-Serie dort streamen.

Marvel Crisis Protocol - Inhuman Royal Court

Das Set enthält folgende Artikel:

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
25Juni/250

Marvel Crisis Protocol – Elsa Bloodstone und Man-Thing

Nach „Star Wars Legion“ und „Star Wars Shatterpoint“ geht's weiter mit „Marvel Crisis Protocol“, und den Neuheiten die auf der Adepticon von Asmodee / Atomic Mass Games vorgestellt wurden. Hier gibt's gleich zwei Neuheiten: „Yondu & Nova“ und Elsa Bloodstone & Man-Thing. Aber jeder bekommt seine eigene Review, wir machen mit Elsa und Man-Thing weiter.

Marvel Crisis Protocol - Yondu & Nova + Elsa Bloodstone & Man-Thing

Das zweite Charakterpaket, CP186 Elsa Bloodstone & Man-Thing, ist für einen UVP von 44,99 USD erhältlich. Etwas teurer als CP126, aber dafür gibt es größere Miniaturen und mehr Inhalt, was diese Entscheidung rechtfertigt, aber dazu mehr in dieser Rezension.

Marvel Crisis Protocol - Elsa Bloodstone and Man-Thing

Das Set enthält folgende Teile:

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen