Mai Verkäufe
Was für die Sammler
- Kriegsfalken Exarch NIB
- Hochelfen Magier NIB
- Echsenmenschen Kroxigor NIB
- Chenkov von Valhalla NIB
Hobgoblin Champion & Musiker NIB
Legio Astraman zu den Waffen
Nach dem kürzlichen Bau des Warmaster Titan für Adeptus Titanicus, kam auch wieder die Lust zum Malen erneut auf. Aber um ehrlich zu sein, mit dem großen Umzug vor der Nase wäre ein größeres Projekt (im Umfang der Miniaturen) aktuell nicht die sinnvollste Wahl.
Ich bin noch einmal durch meine Sammlung von Adeptus Titanicus-Modellen gegangen und habe sie in zwei Manipel aufgeteilt, wobei dieses hier das Treue ist und folgende Modelle umfasst
- 1x Warmaster Titan (nicht im Bild)
- 1x Warlord Titan
- 1x Warbringer Titan
- 2x Reaver Titans
- 3x Warhound Titans
Rubicon Models – Tiger II mit Zimmerit
Dies wird das dritte Mal sein, dass ich eine Review über einen Königstiger schreibe, aber dieses Mal ist es das Modell von Rubicon Models.
Ich hatte schon den älteren Resin-Bausatz von Warlord Games mit dem Henschel-Turm hier vorgestellt, sowie den Italeri / Warlord Games Plastik-Bausatz des Königstigers mit Zimmerit, daher bin ich sehr gespannt, wie sich der Rubicon-Bausatz im Vergleich schlägt.
Gesuche 40k, WHFB, Necromunda, Blood Bowl
Ich bin auf der Suche nach den folgenden Sachen:
- Warhammer 40.000 IMPERIAL FISTS Captain (nicht die Vanilla-Variante)
- Warhammer 40.000 Schild des alten Terminator Sgt (idealerweise Imperial Fists, blank wäre auch okay)
- Warhammer 40.000 Prediger
- GorkaMorka - Snaga Mutie (gerne auch nur der Torso)
- GorkaMorka - Unk Mutie (gerne auch nur der Torso)
- GorkaMorka Boys
Adeptus Titanicus – Warmaster Titan mit Plasma-Annihilatoren
Tretet zur Seite Warlord Titanen, es gibt eine neue, noch schwerere Klasse der Titanen für Adeptus Titanicus - den Warmaster Titan! Das neue Modell für Adeptus Titanicus wurde Anfang des Jahres im Rahmen einer Online Preview vorgestellt, und ist nun endlich erhältlich.
Bisher markierte der Warlord den schwersten der verfügbaren Titanen für das Spiel und wurde nur vom noch größeren Titan der Imperator-Klasse übertroffen, der zwar im Hintergrund bereits behandelt wurde, aber weder für die neueren Iterationen von Epic noch für Adeptus Titanicus veröffentlicht wurde. Der Warmaster ist eine neue Ergänzung für den Fluff von Warhammer 40.000 (bzw. 30.000 / Horus Heresy) und basiert auf alten Artworks von Jes Goodwin. Damals war das zwar "nur" eine frühe Skizze eines Warlord-Titans, allerdings mit einem anderen Design als die "Käferrücken"-Modelle (Beetle Back). Aber da es mehrere Designs und Varianten der Titanen gab, in einem eher "flüssigen" Zustand des Hintergrunds, ist dies die perfekte Basis für eine neue Klasse von Titanen. Der Warmaster hat eine ganze Reihe von Designelementen der Skizzen aufgegriffen, aber dazu weiter unten mehr.
Monatsrückblick April 2021
Wir haben es geschafft ~510 EUR für die Krebsforschung im April zu sammeln mit dem Verkauf von Warhammer Underworlds und Kill Team Promos, und da das so eine unrunde Summe ist, habe ich das aufgerundet auf 550 EUR und gestern Morgen an das Deutsches Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
Es sind immer noch ein paar Marker, Karten und Würfel da, wer also am Mai-Topf teilnehmen möchte, meldet euch einfach.
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 4
Die guten Nachrichten zuerst: ich bin bei meiner Jobsuche fündig geworden und entsprechend entspannter, was das betrifft. Auf der anderen Seite bedeutet dies natürlich, dass ich mich auf die Einarbeitung konzentrieren muss und gleichzeitig die Zeit für das Hobby schmilzt.
So erstaunt es mich nicht, dass ich im April problemlos innerhalb meines Hobbybudgets geblieben bin und wieder lediglich eine Miniatur bemalt habe. Da ich mit der ersten Iteration von Dromeas irgendwie nicht zufrieden war, bemalte ich ein weiteres Modell mit der gleichen Hintergrundgeschichte im Hinterkopf.
Bolt Action Campaign Mariana & Palau Islands
Bevor wir uns dem Geschehen nach der Landung in der Normandie widmen, müssen wir hier noch ein Kampagnenband nachholen - die Schlacht um die Marianen und Palau Inseln im Pazifik, Bolt Action Campaign Mariana & Palau Islands.
Für wen der Pazifikkrieg eher unbekanntes Gefilde ist, der kann sollte sich zur Operation Forager bzw. den hier angesprochen Schlachten um die Marianen und Palauinseln ein wenig einlesen. In der Vergangenheit gab es bereits Bücher für Bolt Action die den Konflikt in (Süd-)Ostasien abgebildet haben mit Empires in Flames und New Guinea. Mit Mariana & Palau werden die US Truppen stärker in den Fokus bewegt, in ihren Gefechten gegen das japanische Kaiserreich. Mit 160 Seiten setzt das Buch zwar keinen neuen Rekord im Umfang, ist aber immer noch sehr großzügig angesetzt und deckt sehr viele Inhalte der Kampagne ab. Der Preis bleibt stabil beim bekannten Preisband von 20 GBP / 30 USD (in etwa 25 EUR). Und wie wir es schon mehrfach bei den Bolt Action / Osprey Büchern hatten, gab es ein frühes Deckblatt (links) und ein finales Motiv (rechts), hier wurde der US Marine durch einen Soldaten der Kaiserlich Japanischen Armee ersetzt.
Warhammer 40.000 Verkauf
Sister Superior - 25 EUR (Ja, ich weiß, das ist der RRP Preis...)Space Marine Primaris Ltn. with Stalker Bolt Rifle - 50 EURSpace Marine Terminator Chaplain - 50 EUR (reserviert)
Der Verkaufserlös der drei OVP Boxen wird auf die Krebsspende (Erlös der Killteam Promos) draufgerechnet, daher auch die Preisgestaltung. Es sind auch noch Warhammer Underworlds Promos erhältlich.
Valentine Panzer für El Alamein
Eines der letzten Modelle das in meinem Fuhrpark der 8. Armee fehlt ist ein Valentine infanteriepanzer. Die Armee ist um die Operation Lightfoot / die 2. Schlacht von El Alamein aufgestellt, daher ist ein Panzer der mittleren Kriegsjahre und passenden Ausführung eine passende Ergänzung. Da ich die Themenarmee primär mit Rubicon Fahrzeugen und Perry Modellen ausgestattet habe, wollte ich das auch fortführen. Man kommt nur sehr müßig an den Bestand. Der Valentine Panzer war z.B. in der 2. Welle der 2020 Neuheiten und es dauerte bis zur letzten Woche um davon ein Exemplar in die Hände zu bekommen.
Ich hatte da wiederholt meine üblichen Anlaufstellen für die Bausätze angesteuert, wie z.B. Fantasy-In, auch mal proaktiv angefragt, aber durch den Brexit und die ungemein schlechten Vorbereitungen seitens Rubicon UK, gab es da einfach keine Angabe, wann man denn an das Modell rankommen könnte. Anfang letzter Woche hatte der niederländische Händler Tabletopper.nl ein Update auf Facebook gepostet mit den neuen Beständen und da war dann auch der Valentine dabei. Ich hab es dann mal ausprobiert, mit "nur" 7,90 EUR Versand von NL nach DE ist das moderat und sie hatten auch noch ein paar andere Sachen, die ich schon länger kaufen wollte im Bestand (z.B. Empress 2. WK Sortiment, dass ich über einen deutschen Händler im November bestellt hatte, aber Empress das auch Prä-Brexit nicht gebacken bekommen hat ihn bis heute zu beliefern). Damit war ich dann auch im Gesamten über den 100 EUR, die kostenlosen EU Versand auslösen. Aber was mir hier am meisten gefallen hat, am Mittwoch Morgen bestellt, innerhalb einer Stunde wurde die Ware zusammengestellt und versandfertig gemacht, und nach knapp 75 Minuten hatte ich schon die Versandmitteilung im Briefkasten. DPD hat hier auch geglänzt, gerade mal 48 Stunden später und das Paket war an meiner Tür. Daher, Hut ab Tabletopper.nl, euch hab ich jetzt auf dem Schirm.