Age of Sigmar Stormbringer Magazin
Hachette und Games Workshop haben sich zum vierten Mal zusammengetan und veröffentlichen jetzt STORMBRINGER auch in Deutschland.
Für diejenigen, die mit dem Konzept nicht vertraut sind, handelt es sich um eine Sammelserie von Magazinen, die in jeder Ausgabe ein Set von Miniaturen enthalten (in manchen Ausgaben stattdessen Farbtöpfe) und Stormbringer ist die neueste Serie dieses Formats.
Warhammer Merchandise – Koyo Pins
Koyo hat eine neue Serie von Warhammer Fraktionspins angekündigt und um einen genaueren Blick darauf zu werfen, haben sie uns ein paar ihrer aktuellen, zweiten Serie zu Warhammer Age of Sigmar geschickt.
Die Pins kosten 5,95 EUR und werden in Blindpacks verkauft. Jede Serie besteht aus 12 regulären silbernen Pins und einem speziellen goldenen. Jedes Symbol steht für eine Fraktion bei Warhammer.
Warhammer The Old World – Tag der Veröffentlichung!
Heute wird das Sortiment von Warhammer The Old World offiziell vorgestellt. Während einige Glück hatten und ihre Boxen und Bücher in den letzten Tagen erhalten haben, haben andere gerade erst ihre Versandbenachrichtigung erhalten und ein paar Unglückliche, dass ihre Bestellungen verschoben wurden.
In meinem Fall habe ich erst heute Nacht um 01:00 Uhr die Versandbenachrichtigung erhalten, dass die Karte der Alten Welt, die ich bestellt habe, überhaupt verschickt wurde. Das ist nicht meine bevorzugte Vorgehensweise, denn ich wollte sie heute oder am Montag erhalten und nicht dass sie jetzt erst verschickt werden.
Dies ist ein Teil der bekannten Karte, die es seit der dritten Edition von Warhammer Fantasy gibt und die im Laufe der Jahre weitere Informationen und Details erhalten hat.
Warhammer The Old World – Wer sind die Gruftkönige von Khemri?
Wir haben darüber gesprochen, woher die Bretonen kommen, und jetzt ist es an der Zeit, darüber zu sprechen, woher die Gruftkönige von Khemri kommen. In den frühen Ausgaben von Warhammer Fantasy waren die Untoten einfach nur das allgemeine Böse, das sich mit dem Chaos und den Orks verbündete.
Du hattest die grundlegenden Tropen mit Skeletten, Mumien, Ghulen und so weiter. So wie du sie in jedem Bestiarium eines Rollenspiels finden würdest. Und in Warhammer Armies wurden die Untoten zu einer spielbaren Fraktion, die um die Macht eines Nekromanten herum aufgebaut wurde, die eine Armee von Untoten aufstellen und weitere Kreaturen um sich scharen konnte.
SzenarioCon 2024
Mein erster Besuch bei der SzenarioCon in Hackenheim liegt gerade einmal ein einziges Jahr zurück und trotzdem hat das Event es geschafft innerhalb kürzester Zeit zu einer meiner Lieblingsveranstaltungen zu werden. Der Grund dafür liegt auf der Hand, das Angebot an Spieltischen ist sehr umfangreich und die Clubs legen sich wirklich ins Zeug etwas Besonderes zu bieten. Zusammen mit dem Chefoberboss Jens habe ich also auch dieses Jahr die Szenario besucht und will ein bisschen auf ein paar der Tische eingehen, die es auf der Messe zu sehen gab. Für einen allgemein Blick und ein paar schöne Impressionen, könnt Ihr zudem einen Blick auf Jens YouTube Video werfen oder auf der Facebookseite der Szenario.
Wir waren bereits recht früh da und so ist es mir gelungen schon mal zeitig einen Schnappschuss zu machen, bei dem der Saal noch nicht so prall gefüllt war. Die Anzahl gemeldeter Gäste und Nachzügler lag zwischen 250 und 300 Personen.
Man kann hier bereits sehen, dass die vielen Platten nur noch wenig mehr Platz für weitere Exponate zulassen. Da die Con aber sehr stetig und vor allem erfolgreich gewachsen ist, wird im nächsten Jahr ein zusätzlicher Saal geöffnet für Präsentationen geöffnet.
Warhammer The Old World – Wer sind die Bretonen?
Während das Setting von Warhammer The Old World 200 Jahre vor der Zeit spielt, in der Warhammer Fantasy angesiedelt ist, lautet die wichtigere Frage - wer sind die Bretonen, die es nicht (ganz) in das neue Age of Sigmar geschafft haben?
Die Einführung der "Alten Welt" selbst, mit einer ausführlicheren Hintergrundbeschreibung, kam mit der Veröffentlichung der 3. Edition von Warhammer Fantasy und der Ergänzung Warhammer Armies. In diesen Büchern ist die bretonische Geschichte allerdings eher kurz und kompakt.
Das Königreich Bretonia wird auf ähnliche Weise beschrieben wie das korrupte Frankreich in den Geschichten von d'Artagnan und den drei Musketieren. Ein Königreich mit stolzen Städten und florierenden Häfen, das aufgrund von weit verbreiteter Korruption, Ineffizienz und Verfall in den Ruin getrieben wurde. Interessanterweise ist das die Geschichte der Flesh-Eater Courts, die auf den Bretonen vor den End Times basieren und zu einem Reich von Untoten Kannibalen degeneriert sind. Die Bedrohung durch die Untoten ist ein Thema, das seit der 5. Edition in der Geschichte von Bretonia präsent war, zum Beispiel im Herzogtum Mousillon oder beim Roten Herzog.
Warhammer The Old World – Königreich von Bretonia Armeestandartenträger auf Königspegasus
Nachdem wir über die beiden Helden aus den Plastiksets berichtet haben, wollen wir nun einen Blick auf den einzigen neuen Plastikhelden werfen, denn die anderen Neuzugänge sind aus Forge World Resin gefertigt - der Armeestandartenträger auf Königpegasus des Königreichs Bretonia.
Ursprünglich dachte ich, er würde aus dem Herzog/Baron-Bausatz gebaut werden, da sie das gleiche Reittier haben. Das ist etwas, was Games Workshop in der Vergangenheit produziert hat, nämlich doppelte Charaktersets mit berittenen und nicht berittenen Helden, normalerweise mit Bannern, zum Beispiel mit dem Imperiumsgeneral oder dem Adeligen der Hochelfen. Aber das war ein Missverständnis, dies ist nur der Bannerträger.
Warhammer The Old World – Königreich von Bretonia Fürst auf Königspegasus
Der zweite neue Held aus den Kernsets der Warhammer The Old World-Reihe ist der Herzog/Baron auf königlichem Pegasus aus dem Königreich von Bretonia-Set.
Genau wie der Necrolith Knochendrache ist dieses Modell derzeit nur als Teil des Startersets erhältlich und wird ebenfalls am 20. Januar erscheinen.
Von der Baron-Variante dieses Bausatzes gibt es nur wenige Bilder. Anfangs dachte ich, dass der Armeestandartenträger und der Herzog/Baron ein Kit sein würden, aber es sind zwei verschiedene Sets. Mehr dazu weiter unten. Wir haben zwar noch keinen Preis für dieses Modell, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass es genauso viel kosten wird wie der Battle Standard Bearer von Royal Pegasus, nämlich 55 EUR UVP.
Warhammer The Old World – Gruftkönige von Khemri Priester des Todes auf Nekrolith-Knochendrache
Wir haben über das Unboxing der bereits vergriffenen Kernsets am Tag der Vorbestellung berichtet und werden uns die neuen Modelle ansehen, was im Fall der Gruftkönige von Khemri den Hohepriester oder Gruftkönig auf Nekrolith-Knochendrache bedeutet.
Dieses Modell ist derzeit nur als Teil des Startersets erhältlich und wird am 20. Januar veröffentlicht.
Der Nekrolith-Knochendrache verteilt sich auf zwei große Gussrahmen, die neben den Teilen für das Monster selbst auch die Sänfte für den Hohepriester und den Gruftkönig enthalten. Außerdem findest du eine große, 100 x 150 mm große, rechteckige Basis für dieses Modell. Es wird nicht mit Abziehbildern geliefert.
Warhammer The Old World – Gruftkönige von Khemri Unboxing
Das zweite Kernset für Warhammer The Old World umfasst die Gruftkönige von Khemri und kann ab Samstag, dem 6. Januar, vorbestellt werden, wobei die Auslieferung am 20. Januar erfolgen soll. Dieses Boxset ist mit einer UVP von 230 EUR / 175 GBP etwas teurer als die Königreich Bretonnia Edition.
Dieses Armeeset wird auf Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich sein und insgesamt 93 Miniaturen enthalten.