Legions Imperialis – Liber Strategia
Die neuen Sachen für Legions Imperialis sind nicht nur Plastikminiaturen, sondern auch eine neuer Erweiterungsband: das Liber Strategia.
Dieses 240-seitige Buch bringt alle Armeelisten, die bisher im Grundregelwerk und in drei Kampagnen-Erweiterungen erschienen sind, in einem einzigen Hardcover zusammen und fügt weitere ikonische Formationen (Formations of Legend) sowie die neuen Einträge in der Armeeliste aus dieser Veröffentlichung hinzu. Damit sind alle aktuellen Formationen und Einheiten für die Legiones Astartes, Solar Auxilia, Mechanicum Taghmata, Dark Mechanicum, Collegia Titanica und Knight Households in den Armeelisten abgedeckt.
Kurze Anmerkung: Da Legions Imperialis nicht auf Deutsch erschienen ist, verwenden wir im weiteren Artikel die Begriffe und Bezeichnungen des englischen Originals wo keine offizielle Übersetzung vorliegt / Verwendung findet.
Die Vorbestellung startet heute, am 23. August, und das Buch ist ab dem 6. September im Handel erhältlich. Der UVP liegt bei 51,25 EUR.
Dies ist die vierte Ergänzung für Legions Imperialis nach The Great Slaughter, The Devastation of Tallarn und The Rise of the Mechanicum. Leider enthält das Liber Strategia im Gegensatz zum Campaign Compendium für Adeptus Titanicus nur die Armeelisten und keine Kampagnen, Hintergrundinformationen oder andere zusätzliche Inhalte. Es fasst nicht nur die Armeelisten aus den Grundregeln und den drei Erweiterungen zusammen, sondern enthält auch die „Bonded Cybernetica Support Formations”, die von Games Workshop als kostenloses PDF veröffentlicht wurden.
Eine wesentliche Verbesserung sind die aufgeteilten Einheitenprofile, die das Problem der Übersichtlichkeit bei Varianten und Unterklassen verschiedener Einheiten lösen, die im Hauptteil des Grundregelwerks unter der Haupteinheit aufgeführt waren und daher schwer zu finden waren. Beispiele hierfür sind die Mechanicum Knights und bestimmte Panzer. Außerdem wurden einige Profile aktualisiert, zum Beispiel wurden Punktkosten angepasst, vereinzelt Einheitenprofile oder Waffen geändert, wie z.B. Apothecari für Legiones Astartes oder die Veränderungen für Plasmawaffen, und die Änderungen aus den Errata übernommen.
Der größte Teil des Buches ist den Legiones Astartes gewidmet, beginnend mit den Formationen, einschließlich der „Iconic Formations“, dem neuen Namen für die „Formations of Legends“, die in den älteren Erweiterungen eingeführt wurden. Es gibt allgemeine Formationen, die allen Astartes-Legionen zur Verfügung stehen, und andere, die auf bestimmte Armeelisten beschränkt sind.
Formations Legiones Astartes
- Legion Demi-Company (Grundregelwerk)
- Legion Garrison Force (Grundregelwerk)
- Legion Armoured Company (Grundregelwerk)
- Legion Aerial Assault (Grundregelwerk)
- Legion Sky-Hunter Phalanx (The Great Slaughter)
- Legion Drop Pod Assault (The Great Slaughter)
- Legion Heavy Assault Spearhead (The Devastation of Tallarn)
- Legion Subterranean Assault (The Devastation of Tallarn)
Iconic Formations / Formations of Legend
- Iron Hands Seeker-Killer Clave Ultor (The Devastation of Tallarn)
- Iron Warriors Proioxis Macro-Assault Wing (The Devastation of Tallarn)
- Alpha Legion Harrow Group Arcadus (The Devastation of Tallarn)
- Legion Tactical Strike Force (**NEU** / Liber Strategia)
- Legion Speartip Assault (**NEU** / Liber Strategia)
- Legion Stonebreaker Siege Force (**NEU** / Liber Strategia)
- Death Guard Reaping Host (**NEU** / Liber Strategia)
- White Scars Chogorian Warband (**NEU** / Liber Strategia)
Support Formations
- Brethren of Iron (Bonded Cybernetica Support Formations)
Die Legiones Astartes sind die einzige Armeeliste mit neuen Einträgen, um die Veröffentlichungen der Plastik-Bausätze Vindicator, Whirlwind, Typhon, Cerberus und Mastodon abzudecken. Wir haben die Infos hinzugefügt, mit welchem Buch jede Einheit zum Spiel hinzugefügt wurde.
HQ
- Legion Command (Grundregelwerk)
- Legion Predator Commander (The Devastation of Tallarn)
- Legion Sicaran Commander (The Devastation of Tallarn)
- Legion Kratos Commander (The Devastation of Tallarn)
Core
- Legion Tactical Detachments (Grundregelwerk)
Support
- Legion Plasma Gun Support Detachment (Grundregelwerk)
- Legion Missile Launcher Support Detachments (Grundregelwerk)
- Legion Assault Detachments (Grundregelwerk)
- Legion Terminator Detachments (Grundregelwerk)
- Legion Rapier Battery (Grundregelwerk)
- Legion Leviathan Siege Dreadnought Detachment (Grundregelwerk)
- Legion Contemptor Dreadnought Talon (Grundregelwerk)
- Legion Deathstorm Drop Pod Battery (The Great Slaughter)
- Legion Palisade Drop Pod (The Great Slaughter)
Vanguard
- Legion Outrider Squadron (The Great Slaughter)
- Legion Scimitar Jetbike Squadron (The Great Slaughter)
- Legion Land Speeder Squadron (The Great Slaughter)
- Legion Javelin Squadron (The Great Slaughter)
Bastion
- Legion Tarantula Battery (Grundregelwerk)
- Legion Deredeo Dreadnought Detachment (Grundregelwerk)
Light Armour
- Legion Sabre Squadron (The Devastation of Tallarn)
Battle Tank Detachments
- Legion Sicaran Squadron (Grundregelwerk)
- Legion Sicaran Omega Squadron (Grundregelwerk)
- Legion Sicaran Punisher Squadron (The Devastation of Tallarn)
- Legion Sicaran Arcus Squadron (The Devastation of Tallarn)
- Legion Predator Squadron (Grundregelwerk)
- Legion Vindicator Squadron (**NEU** / Liber Strategia)
Heavy Armour Detachments
- Legion Kratos Squadron (Grundregelwerk)
- Legion Cerberus Squadron (**NEU** / Liber Strategia)
- Legion Typhon Squadron (**NEU** / Liber Strategia)
- Legion Mastodon Squadron (**NEU** / Liber Strategia)
Artillery Detachments
- Legion Scorpius Battery (**NEU** / Liber Strategia)
- Legion Whirlwind Battery (**NEU** / Liber Strategia)
Transport Detachments
- Legion Rhino Detachment (Grundregelwerk)
- Legion Spartan Detachment (The Great Slaughter)
- Legion Land Raider Detachment (The Great Slaughter)
- Legion Termite Detachment (The Devastation of Tallarn)
- Legion Drop Pod Detachment (The Great Slaughter)
- Legion Dreadnought Drop Pod Detachment (The Great Slaughter)
Air Support Detachments
- Legion Xiphon Interceptor Interceptor Squadron (Grundregelwerk)
- Legion Storm Eagle Squadron (Grundregelwerk)
- Legion Fire Raptor Squadron (Grundregelwerk)
- Legion Thunderhawk Gunship (Grundregelwerk)
Nach den Einheiteneinträgen geht das Buch auf die spezifischen Regeln für jede der achtzehn verschiedenen Astartes-Legionen ein, wie sie im Grundregelwerk zu finden sind. Diese bleiben unverändert, außer bei der Alpha Legion, deren Mutable Tactics jetzt keine Fahrzeuge mehr betreffen, sondern nur noch Infanterie, Kavallerie und Läufer.
Obwohl es sich bereits um eine umfangreiche Space-Marine-Armeeliste handelt, fehlen noch ein paar Einheitenoptionen, die wir aus der Horus Heresy kennen. Viele der Infanterieoptionen werden nicht so ausführlich behandelt, wie wir es von größeren Armeen gewohnt sind. Es gibt keine Veteranen, Destroyer oder Breacher und auch einige der Optionen, die wir aus älteren Epic-Spielen kannten, wie Apothecary oder Techmarine, fehlen. Games Workshop hat mit der letzten Veröffentlichung viele Lücken im Bereich der Fahrzeuge geschlossen, aber es fehlen noch ein paar Einheiten, darunter der Sicaran Venator, der Land Raider Proteus Carrier, der Vindicator Laser Destroyer, der Arquitor, die Dreadclaw/Assault Claw und alle Superschweren der Astartes: Glaive/Fellblade und Falchion. Außerdem gibt es einen letzten Luftunterstützungsslot für das Sokar Pattern Stormbird-Gunship.
Während die transhumanen Astartes im Zentrum des Konflikts standen, kämpften Milliarden gewöhnlicher Menschen auf beiden Seiten der Horus Heresy. Die Solar Auxilia gehören zu den erfahrensten dieser Streitkräfte und sind der Teil des Legions Imperialis Sortiment, die reguläre menschliche Soldaten repräsentiert. Die meisten ihrer Optionen sind im Regelbuch und den ersten beiden Erweiterungen enthalten, aber im Liber Strategia haben sie neue ikonische Formationen bekommen.
Solar Auxilia Army List
Formations
- Solar Auxuilia Sub-Cohort (Grundregelwerk)
- Solar Auxilia Armoured Company (Grundregelwerk)
- Solar Auxilia Pioneer Company (Grundregelwerk)
- Solar Auxilia Artillery Company (The Great Slaughter)
- Solar Auxilia Mechanised Infantry Sub-Cohort (The Great Slaughter)
- Solar Auxilia Super-Heavy Company (The Great Slaughter)
- Solar Auxilia Titan Hunter Company (The Devastation of Tallarn)
- Solar Auxilia Leman Russ Spearhead (The Devastation of Tallarn)
Iconic Formations / Formations of Legend
- Tallarn Reborn Carmine Ambush Tercio (The Devastation of Tallarn)
- Galibed Oathsworn Thyreos Siege Breaker Company (The Devastation of Tallarn)
- Solar Pattern Sub-Cohort (**NEU** / Liber Strategia)
- Ultima Pattern Sub-Cohort (**NEU** / Liber Strategia)
- Mechanised Pattern Sub-Cohort (**NEU** / Liber Strategia)
- Cthonian Headhunters Sub-Cohort (**NEU** / Liber Strategia)
- Theta-Garmon Deathless Sub-Cohort (**NEU** / Liber Strategia)
Support Formations
- Iron Cohort (Bonded Cybernetica Support Formations)
Das Gleiche gilt für die Auswahl der Einheiten. Die Armeeliste war mit den Grundregeln fast komplett, ein paar Lücken wurden durch „The Great Slaughter“ und „Devastation of Tallarn“ gefüllt. Diese Ergänzungen bestanden hauptsächlich aus schweren und superschweren Panzern.
HQ
- Legate Commander Detachment (Grundregelwerk)
- Auxilia Tactical Command Detachment (Grundregelwerk)
Core
- Auxilia Lasrifle Tercio (Grundregelwerk)
Support
- Auxilia Ogryn Charonite Section (Grundregelwerk)
- Auxilia Veletaris Storm Section (Grundregelwerk)
- Auxilia Cyclops Battery (The Great Slaughter)
Vanguard
- Auxilia Aethon Heavy Sentinel Patrol (Grundregelwerk)
Bastion
- Auxilia Rapier Battery (Grundregelwerk)
- Auxilia Tarantula Battery (Grundregelwerk)
Battle Tank Detachments
- Leman Russ Strike Squadron (Grundregelwerk)
- Leman Russ Vanquisher Squadron (Grundregelwerk)
- Leman Russ Executioner Squadron (The Devastation of Tallarn)
- Leman Russ Demolisher Squadron (The Devastation of Tallarn)
- Leman Russ Annihilator Squadron (The Devastation of Tallarn)
- Leman Russ Exterminator Squadron (The Devastation of Tallarn)
- Malcador Tank Squadron (Grundregelwerk)
- Malcador Vanquisher Squadron (Grundregelwerk)
- Malcador Annihilator Squadron (Grundregelwerk)
- Auxilia Malcador Infernus Squadron (The Great Slaughter)
- Auxilia Valdor Squadron (The Great Slaughter)
Heavy Armour Detachments
- Auxilia Baneblade Squadron (Grundregelwerk)
- Auxilia Hellhammer Squadron (Grundregelwerk)
- Auxilia Stormhammer Squadron (The Great Slaughter)
- Auxilia Shadowsword Squadron (The Devastation of Tallarn)
- Auxilia Stormsword Squadron (The Devastation of Tallarn)
- Auxilia Stormblade Squadron (The Devastation of Tallarn)
Artillery Detachments
- Auxilia Medusa Battery (The Great Slaughter)
- Auxilia Basilisk Battery (The Great Slaughter)
Transport Detachments
- Auxilia Dracosan Detachments (The Great Slaughter)
- Auxilia Arvus Lighter (Grundregelwerk)
Air Support Detachments
- Auxilia Thunderbolt Squadron (Grundregelwerk)
- Auxilia Avenger Strike Fighter Squadron (Grundregelwerk)
- Auxilia Lightning Fighter Squadron (Grundregelwerk)
- Auxilia Marauder Bomber Squadron (Grundregelwerk)
Eines der größten Probleme der Solar Auxilia ist, dass sie im Vergleich zu den Astartes nicht so viel Hintergrundgeschichte haben. Das meiste ist relativ allgemein und dreht sich um die Auxilia-Truppen selbst. Die einzelnen Truppen unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Farbschemen, da sie nicht wie die Astartes von speziellen Auxilia-Regeln profitieren. Das heißt, es ist egal, ob du die Cthonian Headhunters oder die Inwit Phalangites spielst. Dennoch haben sie ikonische Formationen, die manchen Auxilia-Listen ein wenig Charakter verleihen. Wenn wir die Horus-Heresy-Reihe und bekannte Einheiten als Richtlinie nehmen, fehlen nur noch der Aurox-Transporter und die Hermes-Sentinels. Ansonsten sind die Solar Auxilia „komplett“.
Die neueste und sehr umfangreiche Ergänzung zu Legions Imperialis ist das Mechanicum des Mars, einschließlich der Verräterarmeen. Die Ergänzung „The Rise of the Mechanicum“ enthält so ziemlich alles, von Formationen bis hin zu Einheitenbeschreibungen, aber das Liber Strategia hat eine neue Formation namens Myrmidax Conclave hinzugefügt und die Bonded Cybernetica haben eine gemischte Formation geschaffen, mit der diese Miniaturreihe in Kombination mit allen anderen Fraktionen verwendet werden kann.
Mechanicum (Taghmata)
Formations
- Legio Cybernetica Cohort (Rise of the Mechanicum)
- Autokratorii Regiment (Rise of the Mechanicum)
- Taghma Sub-Covenant (Rise of the Mechanicum)
- Ordo Reductor Subdivision (Rise of the Mechanicum)
- Myrmidax Conclave (**NEU** / Liber Strategia)
Iconic Formations / Formations of Legend
- Exsominis-Tertia Cybernetica Cohort (Rise of the Mechanicum)
Support Formations
- Itinerant Cybernetica Cohort (Bonded Cybernetica Support Formations)
Was die Einheiten angeht, kommen die alle aus dem Zusatz „The Rise of the Mechanicum“. Man hat sich wirklich nicht zurückgehalten – wir haben gleich eine komplettes Release mit vielen Optionen und voll spielbaren Streitkräften bekommen.
HQ
- Archmagos Prime (Rise of the Mechanicum)
- Archmagos Prime on Abeyant (Rise of the Mechanicum)
Core
- Adescularis Tech-Thrall Covenant (Rise of the Mechanicum)
- Thallax Cohort (Rise of the Mechanicum)
Support Detachments
- Tech-Priest Auxilia (Rise of the Mechanicum)
- Myrmidon Secutor Host (Rise of the Mechanicum)
- Myrmidon Destructor Host (Rise of the Mechanicum)
- Arlatax Battle-Automata Maniple (Rise of the Mechanicum)
- Domitar Battle-Automata Maniple (Rise of the Mechanicum)
- Castellax Battle-Automata Maniple (Rise of the Mechanicum)
Vanguard
- Ursarax Cohort (Rise of the Mechanicum)
- Vorax Battle-Automata Maniple (Rise of the Mechanicum)
- Vultarax Strato-Automata Squadron (Rise of the Mechanicum)
Bastion
- Thanatar Siege-Automata Maniple (Rise of the Mechanicum)
Battle Tank Detachments
- Karacnos Assault Tank Squadron (Rise of the Mechanicum)
- Krios Battle Tank Squadron (Rise of the Mechanicum)
- Krios Venator Squadron (Rise of the Mechanicum)
Transport Detachments
- Triaros Armoured Conveyor (Rise of the Mechanicum)
Wie schon gesagt, die Armeeliste deckt alle bekannten Einheiten ab, außer den Ordinatus-Maschinen.
Mit dem letzten Ergänzungsbuch haben wir nicht nur die loyalen Truppen des Mechanicum bekommen, sondern auch die Verräter (die nicht einfach nur „böse“ Mechanicum sind) mit ihren eigenen Kampfmaschinen und Einheiten – primär Läufer.
Dark Mechanicum
Formations
- Terror Protocol Cohort (Rise of the Mechanicum)
- Purge Protocol Cohort (Rise of the Mechanicum)
- Swarm Protocol Cohort (Rise of the Mechanicum)
- Dark Taghma Sub-covenant (Rise of the Mechanicum)
Iconic Formations / Formations of Legend
- Sibilans Taghma (Rise of the Mechanicum)
Support Formations
- Ironbound Ruinhost (Bonded Cybernetica Support Formations)
Die folgende Liste ist nicht komplett, da sie nicht nur auf die unten aufgeführten Einheiten beschränkt sind. Die Einträge sind zusätzlich zu den Einheiten verfügbar, die der regulären Taghmata zur Verfügung stehen.
HQ
- Scintillax "Cyclops" Noopsheric Stalker Network (Rise of the Mechanicum)
Core
- Errax "Butcher" Assault Stalker Cohort (Rise of the Mechanicum)
Vanguard
- Harpax "Swarmer" Scout Host (Rise of the Mechanicum)
Light Armour
- Tenebrax "Archer" Battle Stalker Cohort (Rise of the Mechanicum)
Heavy Armour Detachments
- Serperos "Overlord" Heavy Stalker Maniple (Rise of the Mechanicum)
Alle diese Einheiten sind neue Designs und derzeit exklusiv in Legions Imperialis enthalten. Da Games Workshop jedoch für alle seine „epischen“ Maßstäbe (Titanicus, Aeronautica und Imperialis) 28–32-mm-Modelle für das Cover-Artwork verwendet, kann man davon ausgehen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir diese als Plastikbausätze oder zumindest als Resinmodelle von Forge World in der dritten Edition von Horus Heresy sehen werden.
Ich bin mir nicht sicher, ob wir die fehlenden Einheiten des Dark Mechanicum sehen werden, da wir auch keine Miniaturen von besessenen/dämonischen Adeptus Titanicus erhalten haben. Die Automata Malefica sind die Einheiten der Horus-Heresy-Armeeliste, die noch kein Gegenstück im Epic-Maßstab erhalten haben, wie zum Beispiel der Brass Scorpion, der Decimator, die Kytan Daemon Engine und der Blood Slaughterer.
Legions Imperialis hat das komplette Adeptus Titanicus-Sortiment aufgegriffen, also hatten wir von Anfang an mit den Grundregeln Zugriff auf die Regeln für alle Titanen. Die Option, statt einzelner Titanen einen ganzen Manipel zur Unterstützung deiner Streitkräfte einzusetzen, kam aber erst mit der Erweiterung Rise of the Mechanicum.
Collegia Titanica
Formations
- Axiom Battleline Maniple (Rise of the Mechanicum)
- Lupercal Light Maniple (Rise of the Mechanicum)
- Purgigatus Heavy Maniple (Rise of the Mechanicum)
- Ruptura Battleline Maniple (Rise of the Mechanicum)
- Ferrox Light Maniple (Rise of the Mechanicum)
- Corsair Battleline Maniple (Rise of the Mechanicum)
Iconic Formations / Formations of Legend
- Demi-Maniple Aeterna (Rise of the Mechanicum)
Support Formations
- Collegia Titanica Support Cohorts (Bonded Cybernetica Support Formations)
Alle Einheiten sind aus dem Spiel „Adeptus Titanicus“ und die Regeln dafür waren im Starter-Set dabei. Außerdem haben wir neue Plastikwaffen für den Warhound Scout Titan bekommen und der Dire Wolf wurde für Legions Imperialis von Resin auf Plastik umgestellt. Bei den Titanen wurden die Punkte angepasst, die kleineren sind günstiger geworden, Warbringer und Warlords bleiben gleich, Warmaster sind teurer geworden.
Titans
- Warhound Hunting Pack (Grundregelwerk)
- Dire Wolf Heavy Scout Titan (Grundregelwerk)
- Reaver Battle Titan (Grundregelwerk)
- Warbringer Nemesis Titan (Grundregelwerk)
- Warlord Battle Titan (Grundregelwerk)
- Warlord-Sinister Battle Titan (Grundregelwerk)
- Warmaster Heavy Battle Titan (Grundregelwerk)
- Warmaster Iconoclast Titan (Grundregelwerk)
Da der Warmaster in diesem Spiel und in dieser Größe schon eine echt dominante Einheit ist, denke ich, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass wir in Zukunft noch einen Imperator Titan sehen werden. Auch wenn in älteren Hintergrundgeschichtee und in einigen Romanen weitere (Unter-)Klassen von Titanen erwähnt werden, ist es wahrscheinlich, dass das alles ist, was kommen wird.
Genau wie die Collegia Titanica haben auch die Ritterhäuser mit dem Starter-Set ihre eigenen Regeln bekommen und wurden hauptsächlich als „günstigere“ Unterstützungseinheiten eingesetzt, bis sie in „The Rise of the Mechanicum“ ihre eigenen Formationen sowie zusätzliche Optionen in Form der kostenlosen Bonded Cybernetica-Formationen erhielten.
Knight Households
Formations
- Barony Guard Lance (Rise of the Mechanicum)
- Vanguard Lance (Rise of the Mechanicum)
- Bastion Lance (Rise of the Mechanicum)
- Bonded Household Lance (Rise of the Mechanicum)
Support Formations
- Knight Household Retainer Cohorts (Bonded Cybernetica Support Formations)
- Knight Household Aegis Cohorts (Bonded Cybernetica Support Formations)
Alle Knights waren schon bei ihrer Veröffentlichung in Adeptus Titanicus als Modelle erhältlich, aber für die Veröffentlichung des Mechanicum wurden die eher teuren Forge World-Resin-Bausätze durch Plastikbausätze ersetzt, wodurch diese Einheiten zugänglicher wurden. Außerdem sind sie jetzt im Liber Strategica einfacher zu finden, da die Mechanicum-Ritter-Varianten Upgrades zu ihren regulären Varianten in den Grundregeln waren, wodurch man sie bei der Suche leicht übersehen konnte. Alle diese Einheiten haben Punktkostenreduktionen erhalten, sodass sie jetzt günstiger eingesetzt werden können.
Knight Detachments
- Knight Armiger Banner (Grundregelwerk)
- Mechanicum Knight Moirax Banner (Grundregelwerk)
- Questoris Knight Banner (Errant, Paladin, Warden, Gallant, Crusader) (Grundregelwerk)
- Questoris Mechanicum Knight Banner (Styrix, Magaera) (Grundregelwerk)
- Cerastus Knight Banner (Acheron, Castigator, Lancer) (Grundregelwerk)
- Cerastus Knight Atrapos Banner (Grundregelwerk)
- Acastus Knight Porphyrion Banner (Grundregelwerk)
- Acastus Knight Asterius Banner (Grundregelwerk)
Wenn wir nicht damit rechnen, dass weitere Varianten aus 40k in die Heresy rückwirkend eingefügt werden, gibt es keine bekannten Lücken in den Listen.
Nach all diesen Armeelisten und Einheiteneinträgen, die den größten Teil der 240 Seiten ausmachen, bekommen wir aktualisierte Referenzblätter mit allen Infos zu den Waffen, die wir brauchen.
Um es nach dieser umfangreichen Liste von Einheiten und Formationen noch mal zu sagen: Das ist der Inhalt des Liber Strategia. Wir bekommen weder „The Great Slaughter of Beta-Garmon” noch irgendwelche Kampagnenregeln oder Szenarien. Auch die Tallarn-Kampagne oder deren Szenario-Sonderregeln sind nicht dabei, ebenso wenig wie die Eskalationskampagnenregeln aus dem Mechanicum-Ergänzungsband. Wir bekommen lediglich alle Formationen und Einheiten aus diesen drei Büchern sowie aus dem kostenlosen PDF, zusammengefasst in einem einzigen Buch.
Fazit
Ist das Liber Strategia anders als ich erwartet habe? Ja. Ist das schlecht? Nein, nicht wirklich. Erstens heißt es nicht „2025 Legions Imperialis Compendium”, sondern „Strategiebuch” und gibt mir die Möglichkeit, alle Einheiten für ALLE Streitkräfte – meine eigenen und die der anderen Spieler – in einem einzigen Band zu haben. Und dabei nicht zuvernachlässigen, all die - teilweise kleineren - Updates, die einige der Detachments und Einheitenprofile bertreffen.
Das ist zweifellos ein Mehrwert, da ich nicht das Grundregelwerk, drei Erweiterungen und ein ausgedrucktes PDF mit mir herumtragen muss, sondern nur zwei Bücher.
Ich bin mir nur nicht sicher, was das für Legions Imperialis als Spiel bedeutet. Es fühlt sich ein bisschen wie ein Meilenstein im Lebenszyklus des Produkts an. Es ist, als hätten sie den Fuß vom Gas genommen und gesagt: „Das war's, ihr könnt das Spiel jetzt spielen – es ist fertig.“ Das Kampagnenkompendium für Adeptus Titanicus wurde nach fünf Erweiterungen veröffentlicht, ähnlich wie die Blood Bowl-Kompendien, die mehrere Ausgaben des Spike!-Magazins abdecken und Inhalte kombinieren, die vergriffen waren und über mehrere Ausgaben veröffentlicht wurden. Ich hab kein Problem damit, ich finde sie ziemlich praktisch. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass wir erst nach ein oder zwei weiteren Ergänzungen, sobald die Astartes-Listen komplett sind, etwas Ähnliches für Legions sehen würden und dass wir ein weiteres episches Kampagnenkompendium wie Isstvan oder sogar die Belagerung von Terra mit unterstützenden Formationen von Custodes, Sisters of Silence und Daemons für die Armeelisten der Loyalisten und Verräter bekommen würden.
Da sich das Liber Strategica aber so stark auf Einheiten konzentriert, werden sich die nächsten Erweiterungen vielleicht mehr auf die Hintergrundgeschichte und Konflikte mit Szenarien konzentrieren als auf neue Einheiten, ähnlich wie das Journal Tactica. Trotzdem kommt dieses Buch zusammen mit ein paar coolen neuen Plastik-Bausätzen raus, und ich bin echt gespannt, was als Nächstes für Legions Imperialis kommt.
The Horus Heresy und Legions Imperialis sind eingetragene Marken von Games Workshop.
Das vorgestellte Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
Kommentar verfassen