chaosbunker.de
18Apr./250

Deth Wizards – Das Dorf Teil 1

Los geht's. Die Häuser sind zusammengebaut und die Lücken so gut wie möglich gefüllt. Jetzt ist es Zeit, sie für den kommenden Anstrich vorzubereiten.

Für die schwarze Grundierung hab ich meinen Favoriten: Hit Color Beltons RAL 9005 Jet Black (matt). Für helle Farben oder Weiß hab ich aber nichts Vergleichbares. Für die zenitale Grundierung verwende ich normalerweise Army Painter mattweiß (da Games Workshop sein Skull White aus dem Sortiment genommen hat und nur noch helle Grautöne anbietet), aber das ist zu teuer und für diesen Zweck zu hell. Warum nicht das Hit Color Weiß dafür verwenden? Nun, es ist nicht matt, sondern eher glänzend seidenmatt, und das kann man nicht wirklich verwenden – nicht einmal für Gelände.

Also hab ich mich umgehört und Spectrum Primer empfohlen bekommen, das bei Action für weniger als 3 Euro pro Dose verkauft wird. Es ist matt, mittelgrau und unglaublich günstig.

Deth Wizards - The Town Part 1 Deth Wizards - The Town Part 1

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
15Apr./250

Age of Sigmar – Moorpirscha Sumpfrufa-Schamane mit Topfgrot

In Ausgabe 09 des Stormbringer-Abonnements erhalten wir eines der ersten Charaktermodelle für die Moorpirscha/Kruleboyz, einen Sumpfrufa-Schamane mit Topfgrot.

Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 09

Diese Miniatur wurde ursprünglich als Teil des Age of Sigmar Dominion-Boxsets (das Starter-Set der 3. Edition von 2021) veröffentlicht, genau wie der Lord Imperarant, und ist jetzt über das Stormbringer-Magazin für 10,99 EUR oder direkt bei Games Workshop für 32,50 EUR erhältlich.

Beide Miniaturen passen in einen einzigen Gussrahmen und sind derzeit die einzigen regulären Modelle für diese Einheit zu Fuß (die anderen sind der genannte Charakter Gobsprakk auf Killabeak und Mugruk da Watcha, der exklusiv über Events im Jahr 2022 erhältlich war).

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
14Apr./250

Intermodellbau 2025 Teil 1

Letzte Woche fand von Donnerstag bis Sonntag die Intermodellbau in Dortmund statt. Die weltweit größte Messe für Modellbau und Modellsport.

Intermodellbau Dortmund 2025

Die Intermodellbau ist eine Messe, die verschiedene Aspekte des Modellbau-Hobbys abdeckt, von RC-Cars bis hin zu Modelleisenbahnen, Modellbausätzen aus Papier, Kunststoff oder Metall, in allen denkbaren Maßstäben von Z bis hin zu maßstabsgetreuen Nachbildungen. Es handelt sich nicht um eine Veranstaltung für Tabletop, aber aufgrund der Nähe zum Bau und zur Bemalung von Modellen haben wir sie uns einmal angeschaut und euch hier unsere Berichterstattung über die Veranstaltung zeigen.

Der Veranstaltungsort, die Messehallen und die Westfalenhalle (die oft für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt wird), befinden sich neben dem Westfalenstadion (Heimstadion von Borussia Dortmund) und dem Eissportzentrum und verfügen über einen großen Parkplatz sowie eine gute Anbindung an die Autobahn. Die Ausstellung selbst erstreckt sich über sechs der acht Hallen des Veranstaltungsortes.

14Apr./250

Intermodellbau 2025 Teil 2

Da wir mehr als 300 Fotos gemacht haben, von denen über 100 in die Berichterstattung über die Intermodellbau 2025 eingeflossen sind, fahren wir hier mit Teil 2 fort. Wir gingen durch die Hallen 3 bis 5 und sind nun bei den großen Fahrzeugen und Lastwagen angekommen.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Halle 6 – Funktionsmodellbau, Automodellbau

In Halle 6 erwartete uns eine unglaublich große Ausstellung der IG Modellgiganten Stephan Grabs, in der riesige RC-Modelle im Maßstab 1:8 gezeigt wurden. Ein großes Highlight, insbesondere für unsere Jüngsten, war die Möglichkeit, in einem dieser Großmodelle mitzufahren. Ein großes Dankeschön an die Gastgeber für diese beeindruckende Ausstellung.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

12Apr./250

Deth Wizards – Die Rotte des Nähers Teil 1

Ich habe meine Untoten-Kriegerschar (die einen besseren Projektnamen braucht) für Deth Wizards vorbereitet, und jetzt können wir mit dem Bemalen beginnen.

Die Grundierung wurde mit P3 Thamar Black nachgebessert und die Miniaturen (mit Ausnahme der Skelette) wurden mit Army Painter Matt White trocken gebürstet.

Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 Deth Wizards - Undead Warband Pt 1

Zu Beginn, oder besser gesagt zur Vorbereitung, habe ich ein Moodboard mit Bildern von bemalten Miniaturen erstellt, um eine Orientierung zu haben, in welche Richtung ich gehen wollte. Normalerweise speichere ich sie auf meinem Smartphone oder Tablet, damit ich sie beim Malen nachschlagen, vergrößern und so weiter kann. Ich finde das praktisch.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
11Apr./250

Deth Wizards – Mehr Scatter Gelände

Vor mir liegen arbeitsreiche Tage! Mein Urlaub hat gestern begonnen und ich habe bereits einige Grundfarben auf die Gebäude aufgetragen (den Fortschritt werde ich in einem eigenen Beitrag zeigen). Aber es fehlen noch ein paar kleine Geländeteile, also bin ich zurück zum Drucke und habe etwas Resin durch den 3D-Drucker gejagt. Und nach ein paar Tagen hatte ich diese schöne Auswahl an Kleinigkeiten.

Deth Wizards - Scatter Terrain Deth Wizards - Scatter Terrain

Wir haben einige vorgefertigte Barrikaden und kleinere Gegenstände, um diese selbst zu bauen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
8Apr./250

Age of Sigmar – Stormcast Eternals Gardus Stahlseel

Wir machen kleinere Unboxings und Reviews während des Stormbringer-Abonnements. Mit der Lieferung der Ausgaben 14 bis 19 haben wir den Stormcast-Eternal-Charakter Gardus Stahlseel aus dem Jahr 2021 erhalten.

Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 19 Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 19 - Stormcast Eternals Gardus Steel Soul

Die Miniatur als Teil der Magazinreihe ist ein echtes Schnäppchen, denn der reguläre Preis beträgt 34 EUR und sie ist derzeit mehr oder weniger exklusiv via Mail Order erhältlich, sodass man nicht viel für einen Rabatt tun kann. Aber bei 10,99 EUR ist sie sehr solide.

Gardus Stahlseel ist ein Lord-Celestant der Hallowed Knights Stormhost, und ihre silber-blauen Rüstungen bieten eine willkommene Abwechslung zu den Vorzeigekriegern der Hammers of Sigmar. Das Artwork auf dem Cover des Magazins stammt aus dem Black-Library-Roman Hallowed Knights: Schwarze Pyramide.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
2Apr./250

Age of Sigmar Stormbringer Magazin 62 bis 67

Wir nähern uns dem Ende! Letzten Samstag ist die 12. von 14 Stormbringer-Sendungen von Hachette eingetroffen, die die Hefte 62 bis 67 mit einer breiten Mischung an Inhalten abdecken.

Age of Sigmar Stormbringer Magazine 62 to 67 Age of Sigmar Stormbringer Magazine 62 to 67

Die Übersicht über die bisherigen Ausgaben findet ihr hier, zusammen mit den detaillierten Berichten der älteren Sendungen:

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
31März/250

März 2025 Rückblick

Ein Viertel des Jahres 2025 ist bereits vorbei. Zeit für eine kurze Zusammenfassung.

Asmodee Deutschland hat mir diese Schachteln für Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint geschickt. Während der Adepticon gab es ein großartiges Update zur Roadmap für die beiden Spiele (ich muss ehrlich sein, der X-Men-Starter hat mein Interesse geweckt), sowie zum Outer Rim Outpost-Geländeset für Shatterpoint, zusammen mit Star Wars Legions (mit dem strategischen Token-Set, das 2026 kommt...).

Marvel Crisis Protocol - Yondu & Nova + Elsa Bloodstone & Man-Thing Star Wars Shatterpoint - Wisdom of the Council Squad Pack

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
28März/250

Nachruf auf Paul Sawyer

Heute hat Pauls Familie mit dieser Nachricht seine Freunde über seinen Tod via Facebook informiert;

Paul Sawyer

An alle, die Paul kannten und liebten: Mit einem wirklich gebrochenen Herzen müssen wir die Nachricht mitteilen, dass unser geliebter Ehemann und Vater am Abend des 27. März umgeben von der unermesslichen Liebe seiner Familie verstorben ist. Von Beginn seiner Diagnose an zeigte er mit seiner Tapferkeit und Stärke nichts weniger als Heldentum, und das hielt bis zum Ende an. Wir sind zutiefst erschüttert und werden seinen Verlust für immer spüren.

Wir möchten euch von ganzem Herzen für die Freundlichkeit danken, die ihr Dad und uns als Familie während dieses grausamen Kampfes entgegengebracht habt.

Möge er nun endlich in Frieden ruhen.

Alles Liebe,

Julie, Catherine & Holly

Es war ein großes Privileg, Paul Sawyer vor 15 Jahren persönlich kennenzulernen – und das auf unserem ersten „offiziellen“ Trip nach Nottingham. Zusammen mit John Stallard nahm sich Paul damals viel Zeit für uns, eine kleine Gruppe deutscher Tabletop-Blogger, die auf einer wahren Wallfahrt nach Großbritannien waren. Auch in den folgenden Jahren, oft sogar auf Einladung, wie beim Warlord Games Day, durften wir immer wieder die Gastfreundschaft von Paul und seinem Team erfahren. Besonders unvergessen bleibt unser Besuch im Jahr 2023 im Rahmen des Bring-out-your-Lead-Events, als wir erneut in Nottingham zu Gast waren.

Warlord Games - Studio Nottingham Warlord Games - HQ Store & Studio 2023

Es war für mich nicht nur ein persönliches Erlebnis, Paul als ehemaligen langjährigen Chefredakteur des White Dwarf kennenzulernen, sondern auch die Leidenschaft und Begeisterung für das Hobby zu spüren, die er in seinen zahlreichen Artikeln lebendig gemacht hat. Ebenso faszinierend war es, mitzuerleben, wie Warlord Games, das Unternehmen, das Paul mitgegründet hatte, von seinen bescheidenen Anfängen in den kleinen Büros des ersten Headquarters bis hin zu den späteren Umzügen in größere Räumlichkeiten wuchs – stets mit Paul im charakteristischen Notts County-Trikot, einem Polohemd oder der Teetasse seiner geliebten Magpies in der Hand. Auch einen Blick auf die persönlichen Projekte, die er am Schreibtisch bearbeitete, durften wir werfen.

Es ist daher besonders schmerzhaft, von einem Mann Abschied nehmen zu müssen, für den unser Hobby nicht nur ein Beruf, sondern eine wahre Berufung war.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihn kannten und schätzten.

Falls ihr spenden möchtet, da die GoFundMe-Kampagne für Paul abgeschlossen ist, könnt ihr dies bei CancerResearchUK oder dem Dt. Krebsforschungszentrum tun.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch keine Kommentare