Dinos Jahresresümee
Wie die regelmäßigen Besucher des Chaosbunkers sicherlich schon bemerkt haben, gab es in letzter Zeit eher wenige Artikel aus meiner Feder, weshalb es an der Zeit ist das Jahr 2021 mit ein wenig mehr Konstanz und Regelmäßigkeit anzugehen. Für viele ist es sicherlich keine Überraschung, wenn ich sage, dass 2020 eher durchwachsen war, aber lasst uns doch gemeinsam einen Blick darauf werfen…
Das war 2020
Im Grunde genommen begann das Jahr gar nicht schlecht. Ich bin mit viel Motivationen an meine laufenden Projekte gegangen und wollte sowohl eine neue Bande für Frostgrave als auch die bereits angefangene Bande beenden.
Eine Mini Odyssee – Dromeas
Hier, auf der Anhöhe der Festung Akrokorinth hatte Dromeas einen guten Ausblick auf die Stadt. Er kannte die Strecke gut. Noch vor kurzem hatte er sie täglich mehrmals hinter sich gebracht, als er mit seinem Vater für die Olympischen Spiele trainiert hatte. Doch nun war er allein und ohne Geld zum Leben. Ganz plötzlich und ohne Vorwarnung war sein Vater gestorben.
Vor drei Tagen hatte er schließlich eine Entscheidung getroffen. Das Angebot als Feldarbeiter hatte Dromeas abgelehnt. Er konnte nicht an den natürlichen Tod seines Vaters glauben. Doch wen hatte sich sein Vater zum Feind gemacht? Wer es auch war, bevor Dromeas den Schuldigen finden und zur Rede stellen konnte, musste er vom Athleten zum Krieger werden. Das kleine Haus an den westlichen Ausläufern Korinths hatte er verkauft und sich von seinem letzten Geld einen alten Schild und Helm gekauft. Der Speer stammte noch aus den Tagen als sein Vater selbst Soldat war.
Nun saß er geduldig im Schatten eines Baumes und wartete darauf von Axons Söldnern abgeholt zu werden.
Eine Mini Odyssey – Griechische Geschichten
Nachdem ich nun ein paar Artikel zu Mortal Gods verfasst habe und eine Armee des Hades für die Mythic Erweiterung aufbaute, habe ich mir ein paar Gedanken zur Vorstellung des Systems gemacht. Das Spiel ist noch recht jung (erst 2019 erschienen) und ich würde neue Leser gerne ein bisschen besser damit vertraut machen. Und wie geht das am besten? Mit einer Geschichte!
Eine Mini Odyssee – Frischfleisch
Nachdem ich im letzten Artikel den Abschluss meines Sommerprojekts feiern konnte, muss ich sagen, dass ich auf den Geschmack gekommen bin und mein Heer des Hades gerne erweitern möchte. Insgesamt war die Erfahrung eines Teamprojekts sehr motivierend und ich würde der Armee gerne etwas mehr Abwechslung verleihen.
Tja, was passt denn zu Skeletten ganz gut? Na klar, Zombies! Zu diesem Zweck habe ich mir von Gregor, der mit seinen Indigenen Völkern am Sommerprojekt teilgenommen hat, ein paar Zombies von Mantic erschnorrt.
Eine Mini Odyssee – Die Tore des Hades…
…haben sich geöffnet und der letzte Block für das Sommerprojekt 2020 ist abgeschlossen. Da ich bereits einige Übung mit den Skeletten von Warlord Games hatte, dauerte es nicht lange die letzten sechs Skelette zu bemalen.
Eine Mini Odyssee – Mit Speer und Schild
Wenn man an das antike Griechenland denkt, kommt man schlichtweg nicht umhin an einen mit Schild und Speer bewaffneten Hopliten zu denken. Logischerweise sind in den Schlachten auch viele Hopliten gefallen und so ist es nicht verwunderlich, dass ich für den zweiten Block für das Sommerprojekt ein paar Skelette mit genau dieser Waffenkombination bemalt habe.
Eine Mini Odyssee – Block 1? Abgeschlossen!
Ein Monat ist vergangen und ich bin richtig froh darüber, dass ich es geschafft habe den ersten Block für das Sommerprojekt noch vor Ablauf der Zeit abzuschließen. An sich sind Skelette etwas unspektakulär, daher gibt es trotz des erfolgreichen Etappenabschnittes gar nicht viel darüber zu erzählen.
Eine Mini Odyssee – Unsere Pfeile…
…werden die Sonne verdunkeln!!! Die erste Hälfte des ersten Blocks ist geschafft. Dabei muss ich sagen, dass sich das Ganze doch als schwieriger als gedacht herausgestellt hat. Der erste Schritt war noch relativ einfach, die Skelette wurden vollständig mit Sepia getuscht, und partiell mit Devlan Mud und Schwarz.
Danach ging es daran einige der Akzente wieder mit Bone und anschließend mit Weiß hervorzuheben. Aber hier gelangte ich auch schon an die erste Hürde – ich kann einfach nicht so lange das Gleiche bemalen und so musste ich den ersten Block früher als gedacht teilen.
Eine Mini Odyssee – Start des Sommerprojekts
Endlich kann ich beim Sommerprojekt der TabletopWelt loslegen und meine Streitmacht des Hades bemalen! Obwohl ich noch nicht sicher bin, ob das was Gutes oder was Schlechtes ist, denn, wie ich bereits einige Male erwähnte, 18 Miniaturen in drei Monaten zu bemalen ist, was ich sonst nicht mal in einem Jahr schaffe.
Da ist also dieser Tross Skelette und ich muss mich auf den ersten von drei Blöcken festlegen. Ich denke es wird am besten sein mit den Bogenschützen anzufangen, da diese auch die meisten nonmetallischen Farben enthalten – die Pfeile, den Köcher und den Bogen.
Eine Mini Odyssee – Zombies?
Während ich so über den Skeletten saß und brütete, muss ich mir wohl unbewusst einen Mantic Zombie geschnappt haben und mit Teilen aus dem Gussrahmen der Peltasten von Victrix modifiziert haben. Wahrscheinlich habe ich über die Jahre viel zu viel Titan Quest gespielt und finde nun, dass Zombies gut in das Mortal Gods Setting reinpassen würden.