January 2025 Rückblick
Willkommen im Jahr 2025 und wir blicken auf den Januar zurück!
Das Jahr begann direkt mit einer Convention, Dino und ich fuhren zur ScenarioCon in Hackenheim. Ich habe es geschafft, einige Spiele zu spielen, habe Fallout Wasteland Warfare ausprobiert, ein selbstgeschriebenes Horrorspiel über Jack the Ripper, und All That'Z Left.
Footsore Miniatures – Mortal Gods Mythic Wilde Zentauren
Nachdem wir bereits die zivilisierten Zentauren unter die Lupe genommen haben, schauen wir uns heute mal die wilde Variante der vierbeinigen Herren an. Alle Modelle sind für das Spiel Mortal Gods Mythic gedacht und wurden, ebenso wie die zivilisierte Variante, von Trish Carden modelliert.
Age of Sigmar Stormbringer Magazin 50 bis 55
Wir haben die 10. Lieferung des deutschen Stormbringer-Magazins von Hachette erhalten, die nicht nur die Ausgaben 50 bis 55, sondern auch das dritte Premium-Add-on enthält. Aufgrund der Teilung der letzten Lieferung (eine Welle vor und eine Welle nach Weihnachten) erhalten einige von euch möglicherweise innerhalb von nur 10 Tagen zwei Kartons mit Miniaturen. Das ist schon was!
Mit diesem Set aus sechs Ausgaben erhalten wir hauptsächlich Farben und Charaktermodelle, aber lasst uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Wie üblich findet ihr eine Übersicht über die bisherigen Ausgaben hier, zusammen mit den detaillierten Berichten über die älteren Sendungen:
WarCry – Gloomspite Gitz Teil 5
Wer im letzten Jahr mit dem Hachette Abo begonnen hat, hat in der ersten Lieferung auch den Stabba Grot erhalten, der zufällig auch das günstigste Modell bei WarCry ist, zumindest wenn man Grünhäute spielt. Da er grade noch so in meine Bandenaufstellung passte und ich das Modell irgendwie mochte, ist er entsprechend unter den Pinsel gekommen.
Deth Wizards – Nekromantie!
Nachdem ich im letzten Artikel den Ton für die Deth Wizards vorgegeben hatte, begann ich, die Teile und passenden Bases aus den Schubladen und Kisten zu sammeln, und entschied mich für Rundbases, da ich sie mit meinen anderen Fantasypüppchen wie den Tiermenschen verwenden möchte. Mit den Heldenmodellen auf 32-mm-Rundbases und den regulären Fußsoldaten auf 25-mm-Rundbases.
Da die Geisterschwärme keine Stege haben und für 40-mm-Quadrate mit mehreren Miniaturen gedacht waren, wir aber Einzelbases verwenden, habe ich einfach die Gussstelle auf der Base durchbohrt, um dort die Miniaturen mit ihren Pins durchzustecken.
WarCry – Gloomspite Gitz Teil 4
Es ist schon etwas länger her, dass ich Squigs bemalt habe, und da ich von Dennis‘ Hachette Abo Zarbag’s Gitz bekommen hatte, hatte ich die Gelegenheit das erste Mal die neue Inkarnation an roten Hüpfern zu bemalen.
Spielerisch machen sie am meisten Sinn, wenn ein Treiber in der Bande enthalten ist, der ihnen einen Bewegungsbonus geben kann. Ansonsten spielen sich Squigs genau wie ich es erwartet habe, sie sind echte Glaskanonen. Im Angriff können sie etwas bewirken, aber einmal abhusten reicht und auch sie sind vom Tisch.
Age of Sigmar Stormbringer Magazin 44 bis 49
Die neunte Lieferung der deutschen Stormbringer-Ausgaben von Hachette wurde in zwei Wellen aufgeteilt. Die eine Hälfte kam vor den Feiertagen an und die zweite Hälfte Anfang letzter Woche, da das Lager zwischen den Jahren geschlossen war. Diese Lieferung enthält sowohl Gloomspite Gitz als auch Sylvaneth, zusammen mit Farben und sogar Gelände.
Eine Übersicht über die bisher erschienenen Ausgaben findet ihr hier, zusammen mit den detaillierten Berichten der bisherigen Lieferungen:
SzenarioCon 2025
Nach einer längeren Pause bin ich wieder in die Pfalz zurückgekehrt, und wie bereits im Kick-off beschrieben, beginnt das neue Tabletop-Jahr früh, gleich am zweiten Wochenende, mit der Szenario Con in Hackenheim bei Bad Kreuznach.
Die Veranstaltung war ausgebucht, rund 200 Gäste und 25 Demotische/Präsentationen sowie mehrere Händler. Vielen Dank an dieser Stelle an Jürgen und Frank für die tolle Organisation.
Der Veranstaltungsort ist ein Hofrestaurant am Fuße der rheinhessischen Weinberge. In der Nähe kann man spazieren gehen oder sich die Tiere im Streichelzoo ansehen. Und wie langjährige Leser wissen, gibt es hier keine Veranstaltungsberichte ohne ein ordentliches Parkplatzfoto.
Warmaster – Eine kleine umkämpfte Siedlung
Wir sprechen wieder über Warmaster und nachdem ich eine ganze Woche lang winzige Skelette gedruckt hatte, wollte ich dem Tisch etwas Gelände hinzufügen. Ich habe zwar generisches Gelände wie Hügel und Bäume, aber ich dachte an eine kleine Stadt oder Siedlung, die als "Sehenswürdigkeit" oder Szenario-Ziel verwendet werden könnte.
Nicht alles, aber viel Gelände kann auf 40% verkleinert werden, um es an Warmaster anzupassen, und da ich eine kleine Siedlung haben wollte, die sowohl von Bretonen als auch von Untoten genutzt werden kann, suchte ich nach etwas schrofferen, heruntergekommenen Gebäuden, in denen entweder eher arme Bauern oder korrumpierte Diener der Untoten leben könnten. Und die Slumhütten von Infinite Dimenions Games wären dafür perfekt!
Ursprünglich wollte ich die Hütten A, B, C und das Slum-Haus A drucken, aber für das letzte wären 5 (!) Druckplatten auf meinem Drucker erforderlich gewesen, also habe ich mich für die drei Hütten entschieden, und wie ihr oben sehen könnt, hinterlassen diese bereits einen gewissen Eindruck.
Anstoß für 2025
Wir haben euch bereits in unserem 2024 Rückblick eine Zusammenfassung des letzten Jahres gegeben, daher ist es jetzt an der Zeit, auf das neue Jahr 2025 zu blicken.
Es war sicherlich ein gutes Jahr, was das Tabletop angeht, mit vielen Reisen und Veranstaltungen, und der Plan ist sicherlich, das auch im neuen Jahr so zu halten.
Messen, Conventions und reale Spieltreffen
Ich habe mit Dino und den anderen Wargaming Dads gesprochen, um zu sehen, was wir in unseren Zeitplan für dieses Jahr unterbringen können, und um zu versuchen, so viel wie möglich jetzt schon fix einzuplanen. Bisher sind diese Veranstaltungen eingeplant oder zumindest in meinem Kalender fett markiert. Und wir beginnen bereits in der nächsten Woche mit einer Veranstaltung.