chaosbunker.de
21Apr./250

Deth Wizards – Das Dorf Teil 2

Die Gebäude sind trocken und ich hab angefangen, sie von innen nach außen zu streichen. Ich wollte was, das ein bisschen wie die alten Warhammer-Gebäude aus den Spielberichten aussieht.

Deth Wizards - The Town Part 2

Auf Facebook bin ich auf dieses Mordheim Stadt-Spielbrett von MSTerrainLab gestoßen, das ziemlich genau das einfängt, wo ich mit diesem Projekt hin möchte, nur etwas weniger düsterer. Gelb-beige Wände, bläuliche Dächer und graue Akzente.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
18Apr./250

Deth Wizards – Das Dorf Teil 1

Los geht's. Die Häuser sind zusammengebaut und die Lücken so gut wie möglich gefüllt. Jetzt ist es Zeit, sie für den kommenden Anstrich vorzubereiten.

Für die schwarze Grundierung hab ich meinen Favoriten: Hit Color Beltons RAL 9005 Jet Black (matt). Für helle Farben oder Weiß hab ich aber nichts Vergleichbares. Für die zenitale Grundierung verwende ich normalerweise Army Painter mattweiß (da Games Workshop sein Skull White aus dem Sortiment genommen hat und nur noch helle Grautöne anbietet), aber das ist zu teuer und für diesen Zweck zu hell. Warum nicht das Hit Color Weiß dafür verwenden? Nun, es ist nicht matt, sondern eher glänzend seidenmatt, und das kann man nicht wirklich verwenden – nicht einmal für Gelände.

Also hab ich mich umgehört und Spectrum Primer empfohlen bekommen, das bei Action für weniger als 3 Euro pro Dose verkauft wird. Es ist matt, mittelgrau und unglaublich günstig.

Deth Wizards - The Town Part 1 Deth Wizards - The Town Part 1

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
12Apr./250

Deth Wizards – Die Rotte des Nähers Teil 1

Ich habe meine Untoten-Kriegerschar (die einen besseren Projektnamen braucht) für Deth Wizards vorbereitet, und jetzt können wir mit dem Bemalen beginnen.

Die Grundierung wurde mit P3 Thamar Black nachgebessert und die Miniaturen (mit Ausnahme der Skelette) wurden mit Army Painter Matt White trocken gebürstet.

Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 Deth Wizards - Undead Warband Pt 1

Zu Beginn, oder besser gesagt zur Vorbereitung, habe ich ein Moodboard mit Bildern von bemalten Miniaturen erstellt, um eine Orientierung zu haben, in welche Richtung ich gehen wollte. Normalerweise speichere ich sie auf meinem Smartphone oder Tablet, damit ich sie beim Malen nachschlagen, vergrößern und so weiter kann. Ich finde das praktisch.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
11Apr./250

Deth Wizards – Mehr Scatter Gelände

Vor mir liegen arbeitsreiche Tage! Mein Urlaub hat gestern begonnen und ich habe bereits einige Grundfarben auf die Gebäude aufgetragen (den Fortschritt werde ich in einem eigenen Beitrag zeigen). Aber es fehlen noch ein paar kleine Geländeteile, also bin ich zurück zum Drucke und habe etwas Resin durch den 3D-Drucker gejagt. Und nach ein paar Tagen hatte ich diese schöne Auswahl an Kleinigkeiten.

Deth Wizards - Scatter Terrain Deth Wizards - Scatter Terrain

Wir haben einige vorgefertigte Barrikaden und kleinere Gegenstände, um diese selbst zu bauen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
21März/250

Deth Wizards – Die Gebäude vorbereiten

Weitere Fortschritte bei Deth Wizards, da wir mit dem Zusammenbau der Gebäude beginnen. Viele von ihnen haben Holzbalken im Erdgeschoss und um Probleme mit den Stützen beim 3D-Druck zu vermeiden, sind diese als einzelnes Detail gestaltet.

Dark Realms Forge hat das gut gelöst, indem sie die Balken nummeriert haben.

Dark Realm Forge - Briarwood Houses and Shops Dark Realm Forge - Briarwood Houses and Shops

Ich habe einfach Sekundenkleber verwendet, da er für mich am einfachsten zugänglich war. Ich weiß, dass manche Leute bestimmte Filamentkleber haben, um größere 3D-Drucker-Bauteile zu verbinden (oder sie mehr oder weniger zu schmelzen/verschweißen). Meistens passen sie gut zusammen, aber in einzelnen Fällen muss ich die Bereiche nachbessern, um die Lücken zu füllen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
14März/250

Deth Wizards – Sie sind nicht nur hungrig, es dürstet sie auch…

Zusätzlich zu den normalen Häusern und Geschäften (und ihren Ruinen) aus der Briarwood-Reihe suchten wir nach einem Prunkstück für den Tisch. Nicht unbedingt für Deth Wizards an sich, da der Tisch mit 30 x 22 Zoll eher kompakt ist, sondern für das gesamte Set.

Das größte Stück aus der Briarwood-Reihe ist das Leaping Frog Inn, das auch als zerstörtes Geländestück erhältlich ist, aber aufgrund seiner Größe in mehrere kleinere Stücke von etwa 15 x 15 cm aufgeteilt ist.

Dark Realm Forge - Briarwood Leap Frog Inn Ruins Dark Realm Forge - Briarwood Leap Frog Inn Ruins Dark Realm Forge - Briarwood Leap Frog Inn Ruins Dark Realm Forge - Briarwood Leap Frog Inn Ruins

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
28Feb./250

Deth Wizards – Der Ruf der Untoten

Es wurden Entscheidungen getroffen, Bases ausgewählt und vorbereitet. Ich habe Spachtelmasse verwendet, um alle Löcher in den Basen, wie die Schlitze und Gussansätzen, zu verschließen.

Und ich habe mich für den taktischen Stein für Krell entschieden. Ich überlege, die Slots an der Unterseite der Basen der beiden Helden anzukleben.

Deth Wizards - The call of the Undead Deth Wizards - The call of the Undead Deth Wizards - The call of the Undead Deth Wizards - The call of the Undead

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
24Feb./250

Deth Wizards – Barrikaden und Marker

Wir haben über die Gebäude für unsere kleine Stadt für Deth Wizards gesprochen, aber jetzt müssen wir hier und da noch ein paar Details hinzufügen.

Die Gebäude selbst stammen aus der Reihe Briarwood von Dark Realm und haben ihr eigenes Set an Scattergelände, aber ich wollte mehr oder sagen wir eher mal andere Dinge.

Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood Shop #4 Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood House #5 Ruin

Was mich wirklich inspiriert hat, waren die Barrikaden, die für Mordheim (Town Cryer Ausgabe 03) gebaut wurden, und die Scharmützelspiele im Generals Compandium / Warhammer Skirmish.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
21Feb./250

Deth Wizards – Irgendetwas stimmt nicht an diesem Dorf…

Der Deth-Wizards-Tisch ist ein Gruppenprojekt. Während einige mit ihrer eigenen Kriegerschar teilnehmen, wie Dino, der seine Untoten bemalt, und ich ein Middlehammer-Thema um Heinrich Kemmler herum sammle, steuert Florian Gelände bei.

Da wir beim Gelände flexibel sein und uns nicht nur auf Deth Wizards beschränken wollten, haben wir uns verschiedene Sortimente auf MyMinifactory und Cults angesehen und sind schließlich bei Dark Realms und ihrem Sortiment Briarwood gelandet. Das würde nicht nur mit Deth Wizards funktionieren, sondern auch mit Mordheim, Imperium in Middlehammer, Frostgrave und in gewissem Umfang sogar mit Turnip und darüber hinaus.

Letztes Jahr, als ich nach Geländedateien für Warmaster suchte, stieß ich auf Dark Realms und kaufte die Dateien für Castle Argent, abonnierte aber auch den Tribe, wodurch ich Zugang zu einigen der Briarwood-Häuser und -Ruinen erhielt. Wir entschieden uns für Haus Nr. 1 für einen Testdruck, um zu sehen, ob es funktionieren würde. Florian verwendete seinen neuen Bambu Lab A1 und Bambu PLA-Filament (manche sagen, es sei umverpacktes Sunlu oder Esun PLA+).

Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood House #1 Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood House #1 Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood House #1 Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood House #1

Die Gebäude sind in verschiedene Stockwerke unterteilt und man kann auch das Dach abnehmen. Es gibt kleinere Detailteile als separate Stücke, um keine Probleme mit Überhängen zu verursachen. Die Passform ist beeindruckend und die Gesamtqualität des Bambu-Drucks ist unglaublich. Das kommt einem Gips- oder Harzabguss sehr nahe, ist aber viel haltbarer und wiegt deutlich weniger.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
7Feb./250

Deth Wizards – 2: Die erste Formel

Da es sich bei Deth Wizards trotz des Ziels auf der CONflict zu spielen eher um ein Nebenprojekt für mich handelt, habe ich beschlossen mich in Sachen Bemalung ein wenig auszuprobieren und mich bei den Skeletten nicht zu hetzen. Natürlich, eigentlich sind das keine besonderen Modelle, aber was soll ich sagen, ich male nun mal gern und lasse mir auch gern Zeit.

Außerdem neige ich dazu zu vergessen wie ich manche Modelle bemalt habe, weshalb ich mir gerne „Rezepte“ schreibe.

Deth Wizards - 2: The first formula Deth Wizards - 2: The first formula

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen