Limeskastell und Wachturm Pohl
Am letzten Wochenende gab es einen kleinen Ausflug bei bestem Kaiserwetter in den Taunus, nach Pohl zum Limeskastell. Es handelt sich dabei um den Nachbau eines römischen Holz-Erde-Kastells mit Wachturm, der auch seit 20 Jahren Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist.
Das Kastell ist in der Hauptsaison (März bis Oktober) von Freitag bis Sonntags geöffnet, i.d.R. von 10 bis 18 Uhr. Schaut vor eurem eigenen Besuch nach, ob es Sonderschließtage gibt bzw. andere Veranstaltungen dort stattfinden. Der Eintritt liegt bei 5 EUR für Erwachsene / Jugendliche, 2,50 EUR für Kinder ab 7 bis 14 Jahren. Jüngere Kinder haben freien Eintritt.
Es kann direkt am Kastell geparkt werden, und es liegt an der B260 zwischen Nassau und Naststätten. Wir haben bunt gemischtes Publikum vor Ort angetroffen, und durch die Taverna, die zu fairen Preisen Getränke und Essen (darunter auch Warmspeisen und Kuchen), bietet es sich auch gut zum Einkehren als Teil eines Ausflug an.
Zurück aus dem Schwabenländle
Die Woche war es etwas ruhiger, aus mehreren Gründen. Zum einen war/bin ich gesundheitlich etwas angezählt, hoffe das fängt sich die Tage wieder und wir haben außerdem noch ein wenig Verwandschaft meiner Frau in Süddeutschland besucht. Eben das verlängerte Wochenende genutzt (David Hasselhoff Gedächtnistag und so).
Letzte Wochenende kam Daniel rum, wir haben ein paar Bilder für kommende Artikel geschossen und dazu noch eine Runde Cruel Seas gespielt. Etwas das die Woche sogar noch mehrfach für mich anstehen sollte, aber dazu mehr in einem eigenen Artikel. Unterhaltsam, hier und da noch Raum für Verbesserungen, aber wie gesagt unterhaltend.
Wellington Te Papa – Gallipoli The Scale of our War
Wellington, die Hauptstadt Neuseelands, hat viele verschiedene kulturelle Anlaufstellen zu bieten, darunter auch Te Papa Tongarewa, das Nationalmuseum, dessen Name aus Maori sich etwa in "Der Ort der Schätze dieses Landes" übersetzen lässt. Te Papa deckt viele verschiedene Ausstellungen ab, die sich mit der Geschichte, der Flora und Fauna und anderen Themen mit Kiwi-Bezug befassen. Eine der aktuellen Ausstellungen, in Kooperation mit Weta Workshop entstanden, ist Gallipoli - The Scale of our War. Die Ausstellung ist dabei nicht mit der Great War Exhibition im Anzac Park zu verwechseln, die hier später auch noch vorgestellt werden wird.
The Papa ist ein sehr großes Gebäude in der Bucht von Wellington und bietet mehrere kostenfreie Ausstellungen, Gallipoli ist zwischen April 2015 und April 2019 zu sehen.
MUPAC – Museum der Prähistorie und Archäologie Kantabriens
Das MUPAC, das Museo de Prehistoria y Arqueología de Cantabria (Museum der Prähistorie und Archäologie Kantabriens) war ein Pflichtbesuch für mich während ich in Santander war.
Miniatur Wunderland Hamburg 2016 Teil 2
Die nächste Anlage - sehr groß und beeindruckend - ist ein kompletter Flughafen. Und man hat auch hier wieder viel Zeit und Mühe investiert in Details. Als anständiger Flughafen gab es sogar eine Übersicht über ankommende und abgehende Flüge, und sogar einen Besucher von sehr weit her.
Miniatur Wunderland Hamburg 2016 Teil 1
Um das Meiste aus unserer langen Tour in den deutschen Norden zu holen, wurde ein Besuch des Miniatur Wunderland in Hamburg mit Stahl auf der Heide kombiniert. Es ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, direkt im Herzen der Speicherstadt.
Wo fangen wir an? Die großen, roten Backsteingebäude der Speicherstadt sind unverkennbar, und mit den großen, goldenen Lettern kann das Miniatur Wunderland auch aus der Ferne erkannt werden.
Stahl auf der Heide 2016 – Teil 2
Nach der ersten Präsentation, standen die Panzerfahrzeuge aufgereiht wieder in der Ausgangsposition.
Mal so richtig nah dran, Panzer zum Anfassen, das dachten sich mehrere, entsprechend groß war der Andrang bei den Großkatzen.
Stahl auf der Heide 2016 – Teil 1
Am 04. September fand im niedersächsischen Munster, im dt. Panzermuseum, Stahl auf der Heide statt.
An diesem Tag der offenen Tür erhöht das Museum die Interaktion mit den Exponanten immens. So wird eine Auswahl der fahrtüchtigen Fahrzeuge im Rahmen einer einstündigen Vorführung vorgestellt, außerdem sind viele der ausgestellten Panzer begehbar und können unter Anweisung betreten und bemannt werden.
Bonn – Haus der Geschichte
Am selben Tag wie die FeenCon, habe ich das Haus der Geschichte in Bonn besucht.
Es hat eine Dauerausstellung, welche die deutsche Geschichte seit Ende des zweiten Weltkriegs und zwei kleinere temporäre Ausstellungen, von denen die Erste "Inszeniert - Deutsche Geschichte im Spielfilm" ist und sich mit der Verarbeitung der deutschen Geschichte im bewegten Bild befasst.
Historisches Museum Aurich
Während meines Urlaubes an der Nordsee, war ich auch in Aurich. Nette Stadt mit einem kleinen historischen Museum. Es ist an der Einkaufsstraße im Herzen der Altstadt gelegen und kostet lediglich 3,50 Euro Eintritt.