chaosbunker.de
26Sep./250

Warhammer Fantasy – Forge World Ruined Chaos Temple

Ich hab noch ein Geländestück von Forge World ergattert, diesmal den Ruined Chaos Temple. Dieser kam ursprünglich 1999 als TR WFB S 017 raus (im alten Online-Shop war er unter der Referenznummer FWW019/MO gelistet) und wurde bis Mitte / Ende der 2000er verkauft.

Forge World 2006 Catalogue

Der Preis lag anfangs bei 38 GBP, wurde aber schnell auf 42 GBP / 71 EUR / 84 USD für die acht Resinteile angehoben. Der Chaos-Tempel wurde von Simon Harris entworfen, der einige Teile für Forge World gemacht hat, darunter auch ein paar Geländestücke, die später unter der Marke Warhammer Forge gesammelt wurden.

Der zerstörte Chaos-Tempel besteht aus einem großen Sockel mit einer Grundfläche von etwa 18 x 23 cm, sechs Säulen unterschiedlicher Höhe und einem Ring als Rand für die Grube.

Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände weiterlesen
14Sep./250

3D Druck – ein Fazit

Mein 3D-Druck zu Hause ist vorerst vorbei.

Im März 2022 hatte ich mir bei einem Osterverkauf einen Resin-Drucker von Anycubic geholt und möchte jetzt meine Erfahrungen damit teilen. Zuerst mal ein großes Dankeschön an Broncofish für die Hilfe am Anfang. Dadurch ging das Lernen deutlich schneller und ohne größere Probleme, was die ganze Sache von Anfang an zu einer super angenehmen Erfahrung gemacht hat.

Anycubic Mono 4k + Wash & Cure 2.0 Anycubic Print Setup

Wie hoch waren die Kosten in den letzten dreieinhalb Jahren? Insgesamt habe ich knapp unter tausend Euro für den 3D-Drucker und Verbrauchsmaterialien ausgegeben. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:

veröffentlicht unter: Allgemein, In Arbeit weiterlesen
22Aug./250

Mortal Gods – 3D gedrucktes Zubehör

Einen 3D-Drucker zu haben, ist echt super für unser Hobby, und als meiner noch aufgebaut war, hab ich ihn auch für Mortal Gods benutzt.

Dino hat mich zuerst nach ein paar Teilen für seinen Demotisch gefragt, also hab ich ihm zwei Statuen gedruckt. Die kann man ganz einfach kostenlos bei Cults abholen.

3d Printing - Statues for Mortal Gods

Mit der Zeit wurden mehr Teile gebraucht, also hab ich noch ein paar Sachen auf meine Druckplatte gepackt.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
4Juli/250

Gaslands – 3d gedrucktes Spielzubehör

Da die Frist bis zum Abbau meines 3D-Drucker abläuft, gehe ich die verschiedenen Projekte durch, die 3D-gedruckte Teile brauchen. Und eines der Systeme, die auf dem Plan stehen, ist Gaslands!

Gaslands - Post-Apocalyptic Vehicular Mayheim

Ich hab zwar die Autos, aber die Frage ist: Was brauche ich noch? Ich hab die Upgrade-Gussrahmen, die Northstar anbietet, ich hab die Würfel und was die Kernkomponenten des Spiels angeht, fehlen mir nur noch die Spielmarken und Schablonen.

Osprey Games - Gaslands

Darüber hinaus brauche ich aber vor allem Gelände:

  • Barrieren
  • Autostapel (ich überlege, einfach ein billiges Set Matchbox-Autos zu kaufen und sie in einem Schraubstock zusammenzupressen)
  • Etwas, um die Tore/Kontrollpunkte zu markieren
  • Teile zum Umbauen der Fahrzeuge

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
20März/250

Warhammer 40.000 – Forge World Imperial Sandbag Bunker

Zusätzlich zum Taros Underground Entrance habe ich vor einiger Zeit den Imperial Sandbag Bunker gekauft. Auf eBay werden dafür wahnsinnige Preise verlangt, aber ich habe es vor einiger Zeit bei einem der Bitbox-Events zu einem relativ vernünftigen Preis bekommen.

Der Artikelcode lautete TR-40K-S-030 und wurde für 20 GBP/34 EUR verkauft, als er etwa 2006 verfügbar war. Das Modell wurde von Tim Adcock entworfen, der auch den Falcon und den ersten Thunderhawk im 28-mm-Maßstab entworfen hat.

Warhammer 40,000 - Forge World Imperial Sandbag Bunker Warhammer 40,000 - Forge World Imperial Sandbag Bunker

veröffentlicht unter: Gelände, Science Fiction weiterlesen
5März/250

Warhammer 40.000 – Forge World Taros Underground Entrance

Ein Relikt aus der Vergangenheit – ein Artikel von Forge World aus dem Jahr 2006, den ich vor langer Zeit gekauft habe, allerdings für etwas mehr als den ursprünglichen UVP von 16 GBP. Heutzutage müsstet ihr zwischen 55 und 130 EUR auf eBay bezahlen, um eines dieser Exemplare in die Finger zu bekommen.

Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance

Da es so selten ist, dachte ich, ich würde ein Aufmaße davon online stellen. Nur für den Fall, dass jemand von euch dieses Ding selbstbauen möchte. Aufgrund seiner sperrigen und nicht-organischen Struktur sollte dies in einem umsetzbaren Rahmen liegen. Das Raster meiner Schneidematte beträgt jeweils 1 cm.

veröffentlicht unter: Gelände, Science Fiction weiterlesen
8Jan./250

Warmaster – Eine kleine umkämpfte Siedlung

Wir sprechen wieder über Warmaster und nachdem ich eine ganze Woche lang winzige Skelette gedruckt hatte, wollte ich dem Tisch etwas Gelände hinzufügen. Ich habe zwar generisches Gelände wie Hügel und Bäume, aber ich dachte an eine kleine Stadt oder Siedlung, die als "Sehenswürdigkeit" oder Szenario-Ziel verwendet werden könnte.

Nicht alles, aber viel Gelände kann auf 40% verkleinert werden, um es an Warmaster anzupassen, und da ich eine kleine Siedlung haben wollte, die sowohl von Bretonen als auch von Untoten genutzt werden kann, suchte ich nach etwas schrofferen, heruntergekommenen Gebäuden, in denen entweder eher arme Bauern oder korrumpierte Diener der Untoten leben könnten. Und die Slumhütten von Infinite Dimenions Games wären dafür perfekt!

Infinite Dimenions Games - Slum Shacks

Ursprünglich wollte ich die Hütten A, B, C und das Slum-Haus A drucken, aber für das letzte wären 5 (!) Druckplatten auf meinem Drucker erforderlich gewesen, also habe ich mich für die drei Hütten entschieden, und wie ihr oben sehen könnt, hinterlassen diese bereits einen gewissen Eindruck.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
27Dez./240

Warmaster – Gruftkönige von Khemri

Was ist eine perfekte Methode, um sich abseits von Deadlines zu motivieren? Jemanden an deinem Projekt teilhaben zu lassen/(mehr) Mitspieler zu haben. Mir gelang es Florian/ Celebration Parallax für Warmaster zu begeistern und er hat sich für die Gruftkönige von Khemri entschieden.

Das passt ganz gut, denn so hätten wir das Bretonnia vs. Khemri-Setup aus dem Old World Release, wir könnten ein bisschen auf Kreuzzügen spielen und es würde sich sicherlich nicht wie ein Mirror Match anfühlen.

Warmaster - Gruftkönige von Khemri

Außerdem sollte es aufgrund ihres Designs nicht allzu schwierig sein, sie in 10 mm zu bemalen, da man wahrscheinlich schon mit einer farbigen Grundierung, einer mittleren Wash und ein wenig Trockenbürsten viel erreichen kann. Für diejenigen unter euch, die die Gruftkönigen von Khemri nicht kennen: Sie sind ägyptisch angehauchte Untote in der Warhammer Welt, die viele Elemente der Ära verwenden, wie Sphinxe oder Streitwagen.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
29Juli/240

Road to CONflict – Teil 7

Im letzten Artikel, „Road to CONflict – Teil 6”, konntet ihr meinen Fortschritt an den Panzern sehen, und jetzt waren wir nur noch wenige Tage von CONflict 2024 entfernt. In Teil 4 habe ich euch einen Überblick über die Geländedateien gegeben, die ich für unseren Demo-Tisch ausgedruckt habe.

Road to CONflict - Part VII

Ich habe mir eine Reihe von Grüntönen besorgt, um die Grundfarben zu malen, und bin dann zu den weiteren Scattergeländestücken und Minen übergegangen.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
18Dez./230

GrimDarkTerrain – Ruinen des Imperialen Palasts

Was für eine Reise GrimDarkTerrain hinter sich hat. 2019 stolperte ich über einen Instagram-Post, und jetzt, 4 Jahre später, gibt es eine gefühlt endlose Anzahl von STL-Dateien zur Auswahl. Das gesamte Sortiment wurde mit Blick auf Adeptus Titanicus entworfen und wir hatten mehrere Gebäude während unseres Kampagnenwochenendes "Schlacht um Uulda" im Einsatz.

Aber mit der Veröffentlichung von Legions Imperialis sind die Veröffentlichungen von September, Oktober und Dezember 2023 sehr interessant und verdienen einen genaueren Blick. Vor allem, nachdem wir darauf abgegrenzt

GrimDarkTerrain - Imperial Palace Ruins GrimDarkTerrain - Imperial Palace Ruins GrimDarkTerrain - Imperial Palace Ruins

GrimDarkTerrain hat verschiedene Sortimente, der Imperiale Palast ist eigentlich selbsterklärend, mit Aeolus für Flugfelder, Ares für Befestigungen, Argos für Bunker und Geschütztürme, Mytelene für Festungen, Olympus Mons für Mechanicum-Gelände und Pyraeus für Versorgung und Infrastruktur.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen