Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 11
Alter Verwalter, war viel los im November! Zunächst einmal kann ich vermelden, dass ich es geschafft habe das zweite Studio des Chaosbunkers in Betrieb zu nehmen. Musste ich mich zuvor noch mit einer winzigen Ecke zufriedengeben, steht mir nun eine richtige Mancave zur Verfügung, bei der auch schon ein paar Projekte angelaufen sind.
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 10
Habe ich nicht gesagt, dass ich im Oktober mehr bemale? Nun, das hat diesmal gut geklappt, da ich unerwartet etwas mehr Zeit hatte als ursprünglich angenommen. So ist es mir endlich gelungen das Regiment Söldner fertig zu bemalen, dass ich schon vor so langer Zeit begonnen hatte.
Diamachos Söldnertruppe ist damit komplett und bringt ein stimmiges Bild auf den Tisch. Von links nach rechts: Glaukos, Patrobos und Sfairon, die erfahrenen Peltasten in der Truppe. Anschließend Diamachos, der furchtlose Anführer, und Dromeas, der junge und noch unerfahrene Neuzugang in der Truppe.
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 9
Langsam neigt sich die warme Zeit des Jahres, und damit auch das Hobby Sommerloch, dem Ende zu. Tatsächlich habe ich mit sinkenden Temperaturen begonnen wieder Fahrt aufzunehmen. Die Kinder schlafen deutlich besser, wenn es nicht so heiß ist und gelegentlich fällt so auch mal ein Abend für mich dabei ab. So habe ich, trotz einer lange mitgeschleppten Grippe, endlich mal wieder was zu Ende bemalt:
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 7
Wie Ihr merkt schreibe ich meinen Rückblick für Juli diesmal mit einigem zeitlichen Verzug. Als ich gestern darüber nachdachte, wie das eigentlich passiert ist, ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich immer zur gleichen Zeit im Jahr ein gewisses Hobbytief habe: im Juli und im August. Nüchtern betrachtet liegt das an einer Kombination sich wiederholender Gründe, die sich alle als „temporär wachsende Menge an Verpflichtungen“ zusammenfassen lassen.
Nichtsdestotrotz gibt es zumindest ein kleines Update. Bereits seit einiger Zeit jage ich der Animierten Statue aus dem Halodyne Sortiment des Spiels Godslayer hinterher. Egal wo man online bestellt, meist kostet es dann um die 30,- Euro. Selbst mit den 4,17 Euro Rest aus dem Vormonat wäre dies nicht möglich gewesen.
Doch wie das Schicksal so spielt, hatte Daniel, in deutschsprachigen Foren auch als blackmail82 bekannt, tatsächlich dieses Modell noch zur Hand und überlies es mir für 15,- Euro inklusive Versand.
Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 5
Der Mai ist rum und wie erwartet habe ich jobbedingt nicht so viel Freizeit gehabt. Aber wie heißt es so schön? Manchmal zählt Klasse einfach mehr als Masse. Nach diesem Motto habe ich es geschafft relativ früh im Monat meinen Anführer für die Truppe griechischer Söldner und Korinther zu bemalen.
Da dieser eine gänzlich neue Miniatur bekommen hat, habe ich ihm auch einen neuen Namen gegeben: Diamachos. Der Name leitet sich vom griechischen Wort für Streit (diamachi) ab und soll darstellen, dass dieser furchtlose Söldnerhauptmann vom Konflikt anderer lebt.
Mortal Gods: Zombieverstärkungen
Kaum zu glauben, aber die Verstärkungen für meine Armee des Hades sind fertig. Die hier gezeigte Armee entspricht der Standardspielgröße von 300 Punkten und zu gegebener Zeit werden wir uns auch noch ein wenig über die Zusammenstellung der Armee unterhalten, da ich, natürlich, die Armee irgendwann auf 500 Punkte bringen werde.
Für den Augenblick reichen aber erst mal 300 Punkte, da ich auch meine sterbliche Armee noch bemalen will. Wenn ich diese dann um mythische Truppen erweitere, werden beide Fraktionen auf die für Mythic angedachte Spielgröße anwachsen.
Dinos Jahresresümee
Wie die regelmäßigen Besucher des Chaosbunkers sicherlich schon bemerkt haben, gab es in letzter Zeit eher wenige Artikel aus meiner Feder, weshalb es an der Zeit ist das Jahr 2021 mit ein wenig mehr Konstanz und Regelmäßigkeit anzugehen. Für viele ist es sicherlich keine Überraschung, wenn ich sage, dass 2020 eher durchwachsen war, aber lasst uns doch gemeinsam einen Blick darauf werfen…
Das war 2020
Im Grunde genommen begann das Jahr gar nicht schlecht. Ich bin mit viel Motivationen an meine laufenden Projekte gegangen und wollte sowohl eine neue Bande für Frostgrave als auch die bereits angefangene Bande beenden.
Eine Mini Odyssee – Dromeas
Hier, auf der Anhöhe der Festung Akrokorinth hatte Dromeas einen guten Ausblick auf die Stadt. Er kannte die Strecke gut. Noch vor kurzem hatte er sie täglich mehrmals hinter sich gebracht, als er mit seinem Vater für die Olympischen Spiele trainiert hatte. Doch nun war er allein und ohne Geld zum Leben. Ganz plötzlich und ohne Vorwarnung war sein Vater gestorben.
Vor drei Tagen hatte er schließlich eine Entscheidung getroffen. Das Angebot als Feldarbeiter hatte Dromeas abgelehnt. Er konnte nicht an den natürlichen Tod seines Vaters glauben. Doch wen hatte sich sein Vater zum Feind gemacht? Wer es auch war, bevor Dromeas den Schuldigen finden und zur Rede stellen konnte, musste er vom Athleten zum Krieger werden. Das kleine Haus an den westlichen Ausläufern Korinths hatte er verkauft und sich von seinem letzten Geld einen alten Schild und Helm gekauft. Der Speer stammte noch aus den Tagen als sein Vater selbst Soldat war.
Nun saß er geduldig im Schatten eines Baumes und wartete darauf von Axons Söldnern abgeholt zu werden.
Eine Mini Odyssey – Griechische Geschichten
Nachdem ich nun ein paar Artikel zu Mortal Gods verfasst habe und eine Armee des Hades für die Mythic Erweiterung aufbaute, habe ich mir ein paar Gedanken zur Vorstellung des Systems gemacht. Das Spiel ist noch recht jung (erst 2019 erschienen) und ich würde neue Leser gerne ein bisschen besser damit vertraut machen. Und wie geht das am besten? Mit einer Geschichte!
Eine Mini Odyssee – Frischfleisch
Nachdem ich im letzten Artikel den Abschluss meines Sommerprojekts feiern konnte, muss ich sagen, dass ich auf den Geschmack gekommen bin und mein Heer des Hades gerne erweitern möchte. Insgesamt war die Erfahrung eines Teamprojekts sehr motivierend und ich würde der Armee gerne etwas mehr Abwechslung verleihen.
Tja, was passt denn zu Skeletten ganz gut? Na klar, Zombies! Zu diesem Zweck habe ich mir von Gregor, der mit seinen Indigenen Völkern am Sommerprojekt teilgenommen hat, ein paar Zombies von Mantic erschnorrt.