Age of Sigmar – Realmscape Gelände
Zu den Geländestücken aus dem Stormbringer-Abonnement (Ausgabe 55, um genau zu sein) gehörte ein Gussrahmen des Realmscape-Geländes aus Age of Sigmar, in diesem Fall die Hälfte der Domicile Shell. Diese Geländestück sind Teil der Siedlungen, die die Streitkärfte der Ordnung auf neuen Reichen oder zurückeroberten Gebieten errichten.
Die Gussrahmen und andere ergänzende Teile wurden in verschiedenen Startersets und Erweiterungen verwendet. Dieser spezielle Gussrahmen wurde oft mit einer Variante B geliefert, die ein mittelgroßes, im Bau befindliches Gebäude zusammen mit zwei Statuen ergab. Wir werden die Statuen auch im Abonnement von Stormbringer sehen (in Ausgabe 65 und 74), aber meines Wissens nicht im zweiten Wandgussrahmen, sondern in Ausgabe 69 ein weiteres Exemplar dieses Gussrahmens.
Mit diesem massiven Gussrahmen können wir eine L- oder besser gesagt U-förmige Ruine bauen. Er enthält einige zusätzliche Teile, um die Detailfülle zu erhöhen und die Ruine nicht nur flach, sondern auch etwas tiefer zu gestalten. Der Guss ist gut, mit einer angemessenen Detailfülle und vielen Teilen, die sich leicht trockenbürsten lassen. Gussgrate sind vorhanden, aber das ist bei Gelände aufgrund der Dicke der Teile normalerweise der Fall.
Age of Sigmar Stormbringer – Warcry Stormcast Eternals Bande
Ich habe das hier schon seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert, zumindest nicht darüber geschrieben, und ich möchte das gerne nachholen. Ich habe angefangen, eine Skirmish-Bande mit den Stormcast Eternals aus dem Stormbringer-Abonnement aufzubauen, hauptsächlich für Warcry, aber nicht ausschließlich.
Jedenfalls konnte ich die Stormcasts mit Army Painter Colour Primer Dragon Red und ein paar weiteren Grundfarben während einer gemeinsamen Hobbyzeit mit anderen Wargaming Daddies grundieren. Ich habe noch nie etwas Rot gemalt, daher war das eine Neuheit für mich, aber ich finde, es ist eine tolle Grundfarbe und ein toller Kontrast zu den regulären Jungs in Gold.
WarCry – Gloomspite Gitz Teil 5
Wer im letzten Jahr mit dem Hachette Abo begonnen hat, hat in der ersten Lieferung auch den Stabba Grot erhalten, der zufällig auch das günstigste Modell bei WarCry ist, zumindest wenn man Grünhäute spielt. Da er grade noch so in meine Bandenaufstellung passte und ich das Modell irgendwie mochte, ist er entsprechend unter den Pinsel gekommen.
WarCry – Gloomspite Gitz Teil 4
Es ist schon etwas länger her, dass ich Squigs bemalt habe, und da ich von Dennis‘ Hachette Abo Zarbag’s Gitz bekommen hatte, hatte ich die Gelegenheit das erste Mal die neue Inkarnation an roten Hüpfern zu bemalen.
Spielerisch machen sie am meisten Sinn, wenn ein Treiber in der Bande enthalten ist, der ihnen einen Bewegungsbonus geben kann. Ansonsten spielen sich Squigs genau wie ich es erwartet habe, sie sind echte Glaskanonen. Im Angriff können sie etwas bewirken, aber einmal abhusten reicht und auch sie sind vom Tisch.
WarCry – Gloomspite Gitz Teil 3
Ich war fleißig und gebe mir Mühe die Bande bis Ende des Monats fertig bemalt zu haben. Nicht zuletzt, da ich am Wochenende des Maltreffs 2024 auch ein paar Spiele damit austragen möchte. Da ich die Aufstellung meiner Bande bereits kannte, ging es darum diese in gut bemalbare Häppchen einzuteilen. Mehrere Minis gleichzeitig zu bemalen fällt mir immer schwer, da ich so zu lange die gleichen Farben bemale und schnell Langeweile entsteht. Das ist besonders bei großen Modellen so.
Daher fing ich mit einer leichteren Aufgabe an, den Bogenschützen. Einen baute ich aus der Regimentsbox, der andere stammt aus der Box von Zarbag’s Gitz. Diese Underworldsbande werde ich irgendwann auch vollständig bemalen, da die Modelle wirklich toll sind.
Age of Sigmar Warcry – Ogor Mawtribes Tyrant
Wenn du die Stormbringer-Magazinreihe abonniert hast, gibt es hier und da optionale Bonusminiaturen, die du stark rabattiert dazu kaufen kannst. Zum Beispiel diesen Tyrannen der Ogor-Mawtribes / Ogor-Schlundstämme.
Das kam ein wenig überraschend, aus zwei Gründen. Zum einen muss man die Lieferung proaktiv ablehnen, wenn man dieses Modell nicht erhalten möchte, aber da es ein Drittel des regulären UVP betrug, konnte ich damit leben, und ich wusste nicht, dass es sich um einen Plastikbausatz handelte, da ich dachte, dieses Modell sei einer der Finecast-Charaktere aus der Ogor-Mawtribe-Reihe.
WarCry – Gloomspite Gitz Teil 2
Beim letzten Mal habe ich zwei Gloomspite Gitz mit Speeren gezeigt, die ich mit großer Wahrscheinlichkeit in jeder Aufstellung irgendwie verwenden kann. Dieses Mal ist der Loonboss an der Reihe.
Warcry – Dorn und Knochen
Es ist an der Zeit, einen Blick auf das nächste Warcry-Boxset zu werfen, Dorn und Knochen (Briar and Bone). Es wurde im März dieses Jahres auf der Adepticon vorgestellt und ist ein neues Set mit zwei Bandem und einem größeren Geländestück, das das Thema Gnarlwood wieder aufgreift.
In unserer letzten Rezension, Hunter and Hunted / Jäger und Gejagte, kämpften ein Gorger Mawpack und Wildercorps Hunters gegeneinander, in Briar and Bone sind es die Sylvaneth und Ossiarch Bonereapers, die gegeneinander antreten.
WarCry – Gloomspite Gitz Teil 1
Es ist schon eine Weile her, dass ich ein WarCry Projekt in Angriff genommen habe. Tatsächlich hatte ich bereits mehrere Anläufe, aber auf halber Strecke ging mir immer die Luft aus, was teilweise auch an der Konstellation der von mir gewählten Banden lag.
Da wir zu Beginn des Jahres eine Kooperation zum Stormbringer Magazin, das über Hachette vertrieben wird, arrangiert haben, kam zeitgleich der Gedanke auf, mit den Inhalten der Stormbringer Magazine auch die ein oder andere WarCry Bande aufzubauen.
Age of Sigmar – Stormcast Eternals Annihilatoren
Ich habe mir diese Annihilatoren als Verstärkung für die Warcry Stormcast Eternals Warband geholt, die ich aus dem Stormbringer-Abo gebaut habe. Ich habe mir überlegt, ob ich die Push-Fit von Dominion kaufen soll, aber der Preis des mehrteiligen Bausatzes lag so nah beieinander, dass ich mich für den "richtigen Bausatz" entschieden habe.
Das sind, wie gesagt, die mehrteiligen, nicht die Push-Fit von Dominion (Bild links), und du bekommst eine Packung mit drei Gussrahmen, bei der du Modelle wahlweise mit einem zweihändigen Hammer oder mit Hammer und Schild ausstatten kannst, sowie drei runde Bases und eine Anleitung mit Warscroll. Der Preis beträgt 45 EUR (UVP), aber ich konnte sie bei einem Abverkauf für 27 EUR ergattern.