chaosbunker.de
19Mai/250

CONflict Rheinland 2025

Wir haben uns schon so darauf gefreut! Letztes Wochenende war wieder die CONflict Rheinland und wir hatten wieder einen eigenen Tisch, dieses Mal mit Deth Wizards.

Um das Ganze mal zu erklären: CONflict war bis 2019 eine öffentliche Veranstaltung mit Händlern, aber als sie 2022 neu gestartet wurde, wurde sie zu einer geschlossenen Veranstaltung und wir sind seitdem dabei. Seit drei Jahren bieten wir selbst Demos haben. Also haben wir das Auto mit dem Nötigsten vollgepackt und sind nach Langenfeld in der Nähe von Leverkusen gefahren.

Die Veranstaltung läuft von Freitagabend bis Sonntagnachmittag, wobei einige Leute nur am Samstag bleiben. Da wir euch den Parkplatz in den letzten Jahren schon so oft gezeigt haben, haben wir ihn diesmal weggelassen. Ich weiß, ich weiß – Traditionen bei unserer Veranstaltungsberichterstattung – aber unnötige Wiederholungen sind Verschwendung.

CONflict Rheinland 2025 CONflict Rheinland 2025

Da einige Teilnehmer vom Alltag eingeholt wurden, gab es in letzter Minute einige Änderungen bei den angebotenen Spielen. Aber keine Sorge – die Ersatzspiele und anderen Optionen waren ebenfalls abwechslungsreich.

18Mai/250

Throwback – RPC 2011 Köln Tabletoptestgelände T3G

Da das Konzept der Role Play Convention in einer Neuauflage als Role Play Verse zurückkehrt, ist dies eine gute Gelegenheit, auf das Tabletop-Testgelände der Jahre 2011 und 2012 einzugehen.

Ich bin im Rückblick auf die Messe 2010 ausführlich auf die Anfänge des T3G (TabletopTestGelände) eingegangen, aber um es kurz zusammenzufassen: Die Role Play Convention (RPC) war eine Messe in Köln (die ersten beiden Jahre in Münster), die verschiedene Rollenspielinhalte abdeckte, von Videospielen über LARP/Cosplay bis hin zu Brett-, Rollenspiel- und Miniaturenspielen. In dieser wilden Mischung hatten wir die großartige Gelegenheit, Menschen an unser Hobby heranzuführen. Wir hatten eine große Fläche von 400 m²/~4.300 Quadratfuß für unseren Tabletop-Bereich und meine Aufgabe war die Koordination verschiedene Clubs, Händler und Hersteller für die Veranstaltung.

Throwback - RPC 2011 Cologne Tabletop Demo Area Throwback - RPC 2011 Cologne Tabletop Demo Area
Throwback - RPC 2011 Cologne Tabletop Demo Area Throwback - RPC 2011 Cologne Tabletop Demo Area Throwback - RPC 2011 Cologne Tabletop Demo Area

15Mai/250

Stargrave – Tales of the Outer Rim

Ein neues Projekt steht an – Tales of the Outer Rim (TOTOR) oder Geschichten des Äußeren Rands – und ich möchte euch in den kreativen Prozess einbeziehen. Aber lasst uns erst mal den Rahmen abstecken des Projekts abstecken.

Stargrave - Tales from the Outer Rim

Es ist eine Zeit des Umbruchs.

Neun Jahre nach dem Fall des Imperators ringen neue Mächte um Einfluss in der Galaxis. Im Outer Rim brodeln alte Fehden, Piraten und Kopfgeldjäger machen die Ränder der Zivilisation unsicher. Inmitten des Chaos sammeln sich kleine Gruppen von Schmugglern, Deserteuren und Freiheitskämpfern.

Auf der Suche nach Artefakten, Credits und einem Platz im neuen Zeitalter stellen sie sich den Gefahren einer zerrütteten Galaxis.

Mit dem Regelwerk von Stargrave und Miniaturen aus Star Wars: Legion erwachen diese Geschichten zu neuem Leben.

Kleine Scharmützel, große Abenteuer — eine neue Hoffnung am Rande der Sterne...

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
12Mai/250

Deth Wizards – Das Dorf Teil 3

Mein Drucker war echt im Einsatz – und zwar richtig. In nur einem Monat knapp 3 Liter Resin durch das Gerät gejagt. Für manche von euch klingt das vielleicht nicht nach viel, aber ich benutze einen Mono 4k – hauptsächlich für Kleinigkeiten – also ist das für mich ein neuer Rekord.

Im letzten Artikel habe ich euch einen Überblick gegeben, was ich gedruckt habe, mit Fokus auf die Barrikaden selbst, und jetzt habe ich ein paar größere und mittelgroße Teile.

Deth Wizards - The Town Part 3

Während ich die Mock-ups gemacht habe, inspiriert von den Barrikaden aus Warhammer Siege und Mordheim, habe ich sie auf ein paar überschüssige Bases gestellt, die ich noch hatte (das sind Renedra-Basen, die mit vielen historischen Miniaturen geliefert werden). Ihr könnt natürlich auch Plastikkarton verwenden, aber ich habe mehr als genug davon und sie bieten eine stabile Arbeitsgrundlage.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
1Mai/250

April 2025 Rückblick

Im April ist ein bisschen mehr passiert, als ich erwartet hatte. Also, lass uns mal zusammenfassen.

Bei einem meiner Shoppingtrips hatte ich Glück und konnte mir den 500E sichern, der ziemlich begehrt ist. Das ist kein Hot Wheel Treasure Hunt, und da ich ihn für Gaslands neu bemalen will, stört mich der starke Glitzer auf diesem Fahrzeug nicht. Ich bin einfach froh, einen jüngeren Oldtimer für meine Gang aus deutschen Fahrzeugen im Spiel zu haben.

Hot Wheels - Mercedes Benz 500E

Gleich zu Beginn des Monats haben wir noch ein weiteres Event untergebracht, das zu Beginn des Jahres noch nicht auf unserem Plan stand. Wir haben einen Familienausflug gemacht und sind zur Intermodellbau gefahren, der größten Modellbau-Messe. Unsere Berichterstattung ist auf zwei Artikel aufgeteilt, da wir viele Fotos gemacht haben. Viel Spaß!

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
30Apr./250

Legions Imperialis – Mechanicum Einheiten

Der jüngste Neuzugang bei Legions Imperialis sind das Mechanicum, einschließlich ihrer Verräterarmeen des Dark Mechanicum. Damit kommt eine dritte große Streitmacht in den Imperialen Bürgerkrieg, und wir werden sehen, ob manche der anderen, kleineren Fraktionen folgen werden.

Horus Heresy - Mechanicnum

Ich habe mir die verfügbaren Einheiten aus dem Liber Mechanicum und dem Martian Civil War angesehen und wir haben eine wirklich gute Abdeckung, sogar neue Ergänzungen wie die Stalker Constructs, auf deren Veröffentlichung für Horus Heresy im größeren Maßstab wir noch warten.

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
30Apr./250

Legions Imperialis – Solar Auxilia Einheiten

Die gleiche Frage wie bei den Legiones Astartes. Welche Einheiten hat die Solar Auxilia (basierend auf dem Liber Imperium und Battle for Beta Garmon) und welche davon haben es in den Epic-Maßstab von Legions Imperialis geschafft? In einigen Fällen haben wir sogar Einheiten in Legions, die aktuell nicht Teil der Armeelisten der Horus-Heresy sind, wie zum Beispiel die Baneblades.

Horus Heresy - Solar Auxilia

Die Solar Auxilia haben – im Vergleich zu den Astartes – eine ziemlich kompakte Armeeliste mit den folgenden Einheiten und Optionen.

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
30Apr./250

Legions Imperialis – Legiones Astartes Einheiten

Es gab viele Fragen, wie es mit Legions Imperialis weitergeht. Wo geht das Spiel hin und was fehlt noch? Deshalb dachte ich, es wäre praktisch, einen Überblick zu geben, was wir schon haben und was noch fehlt. Ich nehme die Horus-Heresy-Bücher als Referenz und vergleiche sie mit den Ergänzungen, die wir bisher für Legions Imperialis haben, und stelle die Liste unten zusammen. Ich fange mit den Space Marines / Legiones Astartes an, werde aber auch die Solar Auxilia und das Mechanicum abdecken.

Warhammer Horus Heresy - Age of Darkness Core Rulebook

Da wir im Moment keine legionenspezifischen Einheiten in Legions Imperialis haben, sondern nur entsprechende Formationen, die wir z.B. in The Devastation of Tallarn gesehen haben, lasse ich diese der Übersichtlichkeit halber weg.

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
23Apr./250

Legions Imperialis – Sturmangriffstruppen

Ich weiß, Legionen waren riesig und die Fists hatten etwa 100.000 Spac Marines in ihren Reihen, also genug für ein paar Angriffstruppen und natürlich Fahrzeuge wie Bikes, Speeders und so weiter. Aber ich fand, dass schnelle Angriffstruppen bei den Imperial Fists irgendwie nicht so richtig passten. Und so wie die Legions Imperialis aufgebaut sind, wäre eine Formation einer verbündeten Space-Marine-Legion eine coole Ergänzung und würde beim Bemalen für etwas Abwechslung sorgen.

Die passende Formation wäre die Legion Sky-Hunter Phalanx aus der Erweiterung The Great Slaughter.

Legions Imperialis - Legion Sky-Hunter Phalanx Legions Imperialis - Legion Sky-Hunter Phalanx

Sie umfasst vier obligatorische Vanguard-Detachements, die auf Scimitar-Jetbikes, Land Speeder oder Javelin-Geschwader beschränkt sind. Bikes können nur aus dem optionalen Detachement genommen werden. Die Light Armour ist derzeit auf die Sabre-Panzer in Legions Imperialis beschränkt. Wenn wir uns für Flexibilität entscheiden und zwei Einheiten von jeder Vanguard wählen, aber nicht in voller Größe (maximal 6 Outrider, 9 Jetbikes, 6 Speeder und 6 Javelins pro Einheit) und nur die erste Aufwertung, könnten wir immer noch entweder eine große Abteilung oder zwei mittelgroße spielen. Ausgenommen davon sind die Outrider, da sie auf eine Einheit beschränkt sind. Das würde bedeuten:

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
21Apr./250

Deth Wizards – Das Dorf Teil 2

Die Gebäude sind trocken und ich hab angefangen, sie von innen nach außen zu streichen. Ich wollte was, das ein bisschen wie die alten Warhammer-Gebäude aus den Spielberichten aussieht.

Deth Wizards - The Town Part 2

Auf Facebook bin ich auf dieses Mordheim Stadt-Spielbrett von MSTerrainLab gestoßen, das ziemlich genau das einfängt, wo ich mit diesem Projekt hin möchte, nur etwas weniger düsterer. Gelb-beige Wände, bläuliche Dächer und graue Akzente.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen