Mehr Mortal Gods – Mehr Spiele!
Ursprünglich hatte ich diesen Artikel nur als Beitrag auf dem Hobbyforum tabletopwelt.de verfasst, aber Dennis fand, dass es sich ganz gut machen würde, wenn wir auch mal zeigen, dass wir nicht nur Artikel schreiben, sondern auch tatsächlich spielen!
Daher bitte ich die laienhafte Präsentation nachzusehen, die nächsten Zusammenfassungen zu den Spielen werde ich etwas hochwertiger gestalten. Mein Gegner war kein Geringerer als Martin, den ich schon seit über 20 Jahren kenne und unsere Wege haben sich schon so manche Mal am Spieltisch gekreuzt.
Erstes Spiel - Der Preis
Ich war wieder zu Gast beim Rhein Main Tabletopclub e.V. in Nidderau und habe wie erwähnt gegen Martin gespielt. Dieser hatte bei der umfangreicheren Demo letztes Mal so viel Spaß gehabt, dass er seit dem letzten Mal quasi einmal das ganze Spiel in Stücken eingekauft hat und seine kürzlich bemalten Athener ins Feld führte. Martin malte wie eine Maschine und ich will Euch den Schnappschuss seiner Athener nicht vorenthalten, die er in weniger als einem Monat bemalte:
Athener...sammeln!
Intermodellbau 2025 Teil 1
Letzte Woche fand von Donnerstag bis Sonntag die Intermodellbau in Dortmund statt. Die weltweit größte Messe für Modellbau und Modellsport.
Die Intermodellbau ist eine Messe, die verschiedene Aspekte des Modellbau-Hobbys abdeckt, von RC-Cars bis hin zu Modelleisenbahnen, Modellbausätzen aus Papier, Kunststoff oder Metall, in allen denkbaren Maßstäben von Z bis hin zu maßstabsgetreuen Nachbildungen. Es handelt sich nicht um eine Veranstaltung für Tabletop, aber aufgrund der Nähe zum Bau und zur Bemalung von Modellen haben wir sie uns einmal angeschaut und euch hier unsere Berichterstattung über die Veranstaltung zeigen.
Der Veranstaltungsort, die Messehallen und die Westfalenhalle (die oft für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt wird), befinden sich neben dem Westfalenstadion (Heimstadion von Borussia Dortmund) und dem Eissportzentrum und verfügen über einen großen Parkplatz sowie eine gute Anbindung an die Autobahn. Die Ausstellung selbst erstreckt sich über sechs der acht Hallen des Veranstaltungsortes.
Intermodellbau 2025 Teil 2
Da wir mehr als 300 Fotos gemacht haben, von denen über 100 in die Berichterstattung über die Intermodellbau 2025 eingeflossen sind, fahren wir hier mit Teil 2 fort. Wir gingen durch die Hallen 3 bis 5 und sind nun bei den großen Fahrzeugen und Lastwagen angekommen.
Halle 6 – Funktionsmodellbau, Automodellbau
In Halle 6 erwartete uns eine unglaublich große Ausstellung der IG Modellgiganten Stephan Grabs, in der riesige RC-Modelle im Maßstab 1:8 gezeigt wurden. Ein großes Highlight, insbesondere für unsere Jüngsten, war die Möglichkeit, in einem dieser Großmodelle mitzufahren. Ein großes Dankeschön an die Gastgeber für diese beeindruckende Ausstellung.
März 2025 Rückblick
Ein Viertel des Jahres 2025 ist bereits vorbei. Zeit für eine kurze Zusammenfassung.
Asmodee Deutschland hat mir diese Schachteln für Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint geschickt. Während der Adepticon gab es ein großartiges Update zur Roadmap für die beiden Spiele (ich muss ehrlich sein, der X-Men-Starter hat mein Interesse geweckt), sowie zum Outer Rim Outpost-Geländeset für Shatterpoint, zusammen mit Star Wars Legions (mit dem strategischen Token-Set, das 2026 kommt...).
Nachruf auf Paul Sawyer
Heute hat Pauls Familie mit dieser Nachricht seine Freunde über seinen Tod via Facebook informiert;
An alle, die Paul kannten und liebten: Mit einem wirklich gebrochenen Herzen müssen wir die Nachricht mitteilen, dass unser geliebter Ehemann und Vater am Abend des 27. März umgeben von der unermesslichen Liebe seiner Familie verstorben ist. Von Beginn seiner Diagnose an zeigte er mit seiner Tapferkeit und Stärke nichts weniger als Heldentum, und das hielt bis zum Ende an. Wir sind zutiefst erschüttert und werden seinen Verlust für immer spüren.
Wir möchten euch von ganzem Herzen für die Freundlichkeit danken, die ihr Dad und uns als Familie während dieses grausamen Kampfes entgegengebracht habt.
Möge er nun endlich in Frieden ruhen.
Alles Liebe,
Julie, Catherine & Holly
Es war ein großes Privileg, Paul Sawyer vor 15 Jahren persönlich kennenzulernen – und das auf unserem ersten „offiziellen“ Trip nach Nottingham. Zusammen mit John Stallard nahm sich Paul damals viel Zeit für uns, eine kleine Gruppe deutscher Tabletop-Blogger, die auf einer wahren Wallfahrt nach Großbritannien waren. Auch in den folgenden Jahren, oft sogar auf Einladung, wie beim Warlord Games Day, durften wir immer wieder die Gastfreundschaft von Paul und seinem Team erfahren. Besonders unvergessen bleibt unser Besuch im Jahr 2023 im Rahmen des Bring-out-your-Lead-Events, als wir erneut in Nottingham zu Gast waren.
Es war für mich nicht nur ein persönliches Erlebnis, Paul als ehemaligen langjährigen Chefredakteur des White Dwarf kennenzulernen, sondern auch die Leidenschaft und Begeisterung für das Hobby zu spüren, die er in seinen zahlreichen Artikeln lebendig gemacht hat. Ebenso faszinierend war es, mitzuerleben, wie Warlord Games, das Unternehmen, das Paul mitgegründet hatte, von seinen bescheidenen Anfängen in den kleinen Büros des ersten Headquarters bis hin zu den späteren Umzügen in größere Räumlichkeiten wuchs – stets mit Paul im charakteristischen Notts County-Trikot, einem Polohemd oder der Teetasse seiner geliebten Magpies in der Hand. Auch einen Blick auf die persönlichen Projekte, die er am Schreibtisch bearbeitete, durften wir werfen.
Es ist daher besonders schmerzhaft, von einem Mann Abschied nehmen zu müssen, für den unser Hobby nicht nur ein Beruf, sondern eine wahre Berufung war.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihn kannten und schätzten.
Falls ihr spenden möchtet, da die GoFundMe-Kampagne für Paul abgeschlossen ist, könnt ihr dies bei CancerResearchUK oder dem Dt. Krebsforschungszentrum tun.
Bembel Miniature Cup 2025
Am vergangenen Wochenende fand der zweite Bembel Miniature Cup in der Mitte Deutschlands in der Nähe von Frankfurt am Main in der EVO Sportfabrik in Rodgau (Hessen) statt. Es handelt sich um einen vier Tage dauernden Malwettbewerb, der auch Workshop-Sessions umfasst, aber am Wochenende für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenlos, nur Teilnehmer der Workshops und des Malwettbewerbs zahlen eine Gebühr bzw. Startgeld.
Wir kamen am Sonntagmorgen vorbei und wie treue Leser wissen, beginnen unsere Veranstaltungsberichte mit einem Bild vom Parkplatz. Der Veranstaltungsort selbst hat nur wenige und sogar Ladestationen (die jedoch von rücksichtslosen Menschen mit ihren nicht-elektrischen Tiguans blockiert wurden), sodass man ein paar hundert Meter weiter die Straße hinunter neben dem Waldfriedhof parkt.
Der Malwettbewerb selbst ist in vier Kategorien unterteilt: Malen / Sculpten / Technik, Ausdruck / Storytelling, Gaming und außer Konkurrenz/Jury, wobei die ersten drei in zwei Stufen unterteilt sind (Standard und Master). Da der Wettbewerb als offene Veranstaltung angelegt ist, kann es mehr als eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille pro Stufe und Kategorie geben, zusammen mit weiteren Sonderpreisen wie Best of Show. Ihr findet das vollständige Regelwerk auf ihrer Seite.
The Silver Bayonet – Spanien 1810
Die meisten Menschen denken bei den Napoleonischen Kriegen an die Schlacht bei Austerlitz, Trafalgar oder Waterloo, aber ein ziemlich langer Zeitraum des Krieges wurde auf der Iberischen Halbinsel, in Portugal und Spanien, ausgetragen. Wenn du jedoch eine kurze Einführung wünschst, gibt es drei YouTube-Videos, die dich auf verschiedenen Ebenen auf den neuesten Stand bringen:
- History Matters - Why did Napoleon betray Spain? (3m 23s)
- Feature History - The Peninsular War (12m 14s)
- Epic History - The Peninsular War (19m 50s)
Aber warum ausgerechnet der iberische Kriegsschauplatz? So hätte ich die Möglichkeit, einen Teil des mediterranen Geländes, das ich für Bolt Action und die Kreuzzüge habe, wiederzuverwenden, und ich verwende gerne Gelände in verschiedenen Szenarien, da es Platz und Zeit spart.
Und diese Projektidee brodelte schon seit geraumer Zeit - allerdings auf Sparflamme. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Fan der Modelle von Paul Hicks bin, und irgendwann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass er Napoleonische Miniaturen modelliert hat, aber nicht irgendwelche Napoleonischen Püppchen, sondern die 95. Infanterie-Regiment, eine Einheit aus einer alten Fernsehserie mit Sean Bean, in der er tatsächlich das Ende des Tages sah, um 16 Folgen über 15 Jahre hinweg zu filmen – wir sprechen hier von Sharpe.
January 2025 Rückblick
Willkommen im Jahr 2025 und wir blicken auf den Januar zurück!
Das Jahr begann direkt mit einer Convention, Dino und ich fuhren zur ScenarioCon in Hackenheim. Ich habe es geschafft, einige Spiele zu spielen, habe Fallout Wasteland Warfare ausprobiert, ein selbstgeschriebenes Horrorspiel über Jack the Ripper, und All That'Z Left.
Footsore Miniatures – Mortal Gods Mythic Wilde Zentauren
Nachdem wir bereits die zivilisierten Zentauren unter die Lupe genommen haben, schauen wir uns heute mal die wilde Variante der vierbeinigen Herren an. Alle Modelle sind für das Spiel Mortal Gods Mythic gedacht und wurden, ebenso wie die zivilisierte Variante, von Trish Carden modelliert.
SzenarioCon 2025
Nach einer längeren Pause bin ich wieder in die Pfalz zurückgekehrt, und wie bereits im Kick-off beschrieben, beginnt das neue Tabletop-Jahr früh, gleich am zweiten Wochenende, mit der Szenario Con in Hackenheim bei Bad Kreuznach.
Die Veranstaltung war ausgebucht, rund 200 Gäste und 25 Demotische/Präsentationen sowie mehrere Händler. Vielen Dank an dieser Stelle an Jürgen und Frank für die tolle Organisation.
Der Veranstaltungsort ist ein Hofrestaurant am Fuße der rheinhessischen Weinberge. In der Nähe kann man spazieren gehen oder sich die Tiere im Streichelzoo ansehen. Und wie langjährige Leser wissen, gibt es hier keine Veranstaltungsberichte ohne ein ordentliches Parkplatzfoto.