chaosbunker.de
11Apr./250

Deth Wizards – Mehr Scatter Gelände

Vor mir liegen arbeitsreiche Tage! Mein Urlaub hat gestern begonnen und ich habe bereits einige Grundfarben auf die Gebäude aufgetragen (den Fortschritt werde ich in einem eigenen Beitrag zeigen). Aber es fehlen noch ein paar kleine Geländeteile, also bin ich zurück zum Drucke und habe etwas Resin durch den 3D-Drucker gejagt. Und nach ein paar Tagen hatte ich diese schöne Auswahl an Kleinigkeiten.

Deth Wizards - Scatter Terrain Deth Wizards - Scatter Terrain

Wir haben einige vorgefertigte Barrikaden und kleinere Gegenstände, um diese selbst zu bauen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
1Apr./250

Chaosbunker – PowerGamerBars

APRILSCHERZ

Verbessere dein Spiel mit unseren neuen Chaosbunker PowerGamerBars!

Bist du bereit, deine Gaming-Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben? Unsere Powerbars – zum Start in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen SprueGoo, DizZztraction und Greasy Cover erhältlich – sind nicht nur Snacks, sie sind deine Geheimwaffe im Kampf um die nächste Schlacht!

Chaosbunker - PowerGamerBar - Gr'Easy Cover

Gr'Easy Cover: Der ultimative Energieschub für Gamer, die keine Kompromisse eingehen. Mit diesem Riegel bist du bereit, jede Herausforderung anzunehmen und dein Können unter Beweis zu stellen! Mach dir nie wieder Sorgen, dass deine Miniatur nicht richtig lackiert ist. Mit dem Fett aus Erdnüssen und Speck kannst du deine Miniaturen beim Spielen versiegeln. Spiel smart, spiel hart!

veröffentlicht unter: Allgemein, In Arbeit weiterlesen
21März/250

Deth Wizards – Die Gebäude vorbereiten

Weitere Fortschritte bei Deth Wizards, da wir mit dem Zusammenbau der Gebäude beginnen. Viele von ihnen haben Holzbalken im Erdgeschoss und um Probleme mit den Stützen beim 3D-Druck zu vermeiden, sind diese als einzelnes Detail gestaltet.

Dark Realms Forge hat das gut gelöst, indem sie die Balken nummeriert haben.

Dark Realm Forge - Briarwood Houses and Shops Dark Realm Forge - Briarwood Houses and Shops

Ich habe einfach Sekundenkleber verwendet, da er für mich am einfachsten zugänglich war. Ich weiß, dass manche Leute bestimmte Filamentkleber haben, um größere 3D-Drucker-Bauteile zu verbinden (oder sie mehr oder weniger zu schmelzen/verschweißen). Meistens passen sie gut zusammen, aber in einzelnen Fällen muss ich die Bereiche nachbessern, um die Lücken zu füllen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
14März/250

Deth Wizards – Sie sind nicht nur hungrig, es dürstet sie auch…

Zusätzlich zu den normalen Häusern und Geschäften (und ihren Ruinen) aus der Briarwood-Reihe suchten wir nach einem Prunkstück für den Tisch. Nicht unbedingt für Deth Wizards an sich, da der Tisch mit 30 x 22 Zoll eher kompakt ist, sondern für das gesamte Set.

Das größte Stück aus der Briarwood-Reihe ist das Leaping Frog Inn, das auch als zerstörtes Geländestück erhältlich ist, aber aufgrund seiner Größe in mehrere kleinere Stücke von etwa 15 x 15 cm aufgeteilt ist.

Dark Realm Forge - Briarwood Leap Frog Inn Ruins Dark Realm Forge - Briarwood Leap Frog Inn Ruins Dark Realm Forge - Briarwood Leap Frog Inn Ruins Dark Realm Forge - Briarwood Leap Frog Inn Ruins

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
8März/250

Warmaster – Ein befestigtes Rittergut

Vor einiger Zeit habe ich einen "Fehler" korrigiert, den ich vor noch längerer Zeit gemacht hatte – ich habe mir das Fortified Manor / Befestigte Rittergut gegönnt. Das kam ursprünglich Ende der 2000er heraus, genauer gesagt im Juni 2007 (abgebildet in White Dwarf #138). Ich war damals noch nicht einmal Student, als es herauskam, und der Preis betrug 59,95 EUR. Ein paar Jahre später stolperte ich in unserem örtlichen Spieleladen darüber, als es, glaube ich, etwa 70-80 Euro kostete, und für dieses Geld bekam man damals eine ganze Streitmachtbox. Außerdem hatte ich nicht genug Platz für einen Spieltisch, sodass es nicht meine Priorität war, mich mit Gelände einzudecken.

White Dwarf 330 June 2007 - Fortified Manor White Dwarf 330 June 2007 - Fortified Manor

Doch das Produkt wurde eingestellt und das Besondere an diesem Set war, dass es nicht nur eine Kombination aus Kapelle und Turm war, sondern auch einen exklusiven Gussrahmen mit Teilen zum Verbinden der beiden Gebäude enthielt, was in den folgenden Jahren zu einem erheblichen Preisanstieg führen sollte. Es war also nichts Ungewöhnliches, das Rittergut bei eBay für 200 bis 300 Euro zu sehen, und sie verkauften sich zu diesem Preis, was es noch schlimmer machte. Ich hatte nicht vor, diesen Betrag zu zahlen und wollte einfach abwarten – und ich sollte Recht behalten, denn ich hatte die Chance, bei der Neuauflage im Januar zwei Exemplare für jeweils 75 Euro zu ergattern.

Aber warum wurdest du gierig und hast zwei gekauft? Nun, der Turm und die Kapelle kosten mehr als 90 EUR, wenn man sie einzeln kauft, sodass es günstiger ist, sich für das Herrenhaus zu entscheiden, und man bekommt sogar die Zäune und den exklusiven Gussrahmen gratis dazu.

Warhammer The Old World - Fortified Manor

Also, ja, wir haben es verstanden, Dennis, du hast ein Schnäppchen gemacht, aber in der Überschrift steht „Warmaster“. Was bedeutet das? Dazu komme ich gleich. Wie oben beschrieben, zeigte der Preis auf dem Gebrauchtmarkt, dass es eine Nachfrage nach diesem Bausatz gab, und obwohl es einige Alternativen gab, kam jemand dem sehr nahe – so nah wie möglich – und startete eine Crowdfunding-Kampagne für eine digitale Version.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
28Feb./250

Deth Wizards – Der Ruf der Untoten

Es wurden Entscheidungen getroffen, Bases ausgewählt und vorbereitet. Ich habe Spachtelmasse verwendet, um alle Löcher in den Basen, wie die Schlitze und Gussansätzen, zu verschließen.

Und ich habe mich für den taktischen Stein für Krell entschieden. Ich überlege, die Slots an der Unterseite der Basen der beiden Helden anzukleben.

Deth Wizards - The call of the Undead Deth Wizards - The call of the Undead Deth Wizards - The call of the Undead Deth Wizards - The call of the Undead

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
24Feb./250

Deth Wizards – Barrikaden und Marker

Wir haben über die Gebäude für unsere kleine Stadt für Deth Wizards gesprochen, aber jetzt müssen wir hier und da noch ein paar Details hinzufügen.

Die Gebäude selbst stammen aus der Reihe Briarwood von Dark Realm und haben ihr eigenes Set an Scattergelände, aber ich wollte mehr oder sagen wir eher mal andere Dinge.

Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood Shop #4 Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood House #5 Ruin

Was mich wirklich inspiriert hat, waren die Barrikaden, die für Mordheim (Town Cryer Ausgabe 03) gebaut wurden, und die Scharmützelspiele im Generals Compandium / Warhammer Skirmish.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
21Feb./250

Deth Wizards – Irgendetwas stimmt nicht an diesem Dorf…

Der Deth-Wizards-Tisch ist ein Gruppenprojekt. Während einige mit ihrer eigenen Kriegerschar teilnehmen, wie Dino, der seine Untoten bemalt, und ich ein Middlehammer-Thema um Heinrich Kemmler herum sammle, steuert Florian Gelände bei.

Da wir beim Gelände flexibel sein und uns nicht nur auf Deth Wizards beschränken wollten, haben wir uns verschiedene Sortimente auf MyMinifactory und Cults angesehen und sind schließlich bei Dark Realms und ihrem Sortiment Briarwood gelandet. Das würde nicht nur mit Deth Wizards funktionieren, sondern auch mit Mordheim, Imperium in Middlehammer, Frostgrave und in gewissem Umfang sogar mit Turnip und darüber hinaus.

Letztes Jahr, als ich nach Geländedateien für Warmaster suchte, stieß ich auf Dark Realms und kaufte die Dateien für Castle Argent, abonnierte aber auch den Tribe, wodurch ich Zugang zu einigen der Briarwood-Häuser und -Ruinen erhielt. Wir entschieden uns für Haus Nr. 1 für einen Testdruck, um zu sehen, ob es funktionieren würde. Florian verwendete seinen neuen Bambu Lab A1 und Bambu PLA-Filament (manche sagen, es sei umverpacktes Sunlu oder Esun PLA+).

Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood House #1 Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood House #1 Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood House #1 Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood House #1

Die Gebäude sind in verschiedene Stockwerke unterteilt und man kann auch das Dach abnehmen. Es gibt kleinere Detailteile als separate Stücke, um keine Probleme mit Überhängen zu verursachen. Die Passform ist beeindruckend und die Gesamtqualität des Bambu-Drucks ist unglaublich. Das kommt einem Gips- oder Harzabguss sehr nahe, ist aber viel haltbarer und wiegt deutlich weniger.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
19Feb./250

The Silver Bayonet – Spanien 1810

Die meisten Menschen denken bei den Napoleonischen Kriegen an die Schlacht bei Austerlitz, Trafalgar oder Waterloo, aber ein ziemlich langer Zeitraum des Krieges wurde auf der Iberischen Halbinsel, in Portugal und Spanien, ausgetragen. Wenn du jedoch eine kurze Einführung wünschst, gibt es drei YouTube-Videos, die dich auf verschiedenen Ebenen auf den neuesten Stand bringen:

Aber warum ausgerechnet der iberische Kriegsschauplatz? So hätte ich die Möglichkeit, einen Teil des mediterranen Geländes, das ich für Bolt Action und die Kreuzzüge habe, wiederzuverwenden, und ich verwende gerne Gelände in verschiedenen Szenarien, da es Platz und Zeit spart.

Und diese Projektidee brodelte schon seit geraumer Zeit - allerdings auf Sparflamme. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Fan der Modelle von Paul Hicks bin, und irgendwann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass er Napoleonische Miniaturen modelliert hat, aber nicht irgendwelche Napoleonischen Püppchen, sondern die 95. Infanterie-Regiment, eine Einheit aus einer alten Fernsehserie mit Sean Bean, in der er tatsächlich das Ende des Tages sah, um 16 Folgen über 15 Jahre hinweg zu filmen – wir sprechen hier von Sharpe.

Brigade Games - British Rifles Veterans Brigade Games - British Rifles Veterans

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
14Feb./250

Age of Sigmar Warcry – Moorpirscha Torfboss mit Sumpfgasbanna

Nicht nur die Stormcasts sollten ein Banner haben, um das sie sich scharen können, sondern auch die Kruleboyz / Moorpirscha. Aus diesem Grund habe ich mir einen Murknob mit Beltcha-Banna / Torfboss mit Sumpfgassbanna geholt.

Dieser stammt aus demselben Dominion-Starterset von 2021, der dritten Edition von Age of Sigmar, wie der Knight-Vexilor, und ist derzeit als Teil der Kruleboyz / Orruk Warclans Speerspitze erhältlich.

Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Knight-Vexilor Age of Sigmar Warcry - Kruleboyz Murknob with Beltcha-Banna

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen