chaosbunker.de
1März/240

Marvel Crisis Protocol – Die Mächtigsten der Welt Helden und Schurken

Wir haben Earth's Mightiest / Die Mächtigsten der Welt für Marvel Crisis Protocol bereits vorgestellt und wollen nun einen genaueren Blick auf die Miniaturen werfen, die dem Grundset beiliegen.

Marvel Crisis Protocol - Earth's Mightiest Core Set
In dem 149 EUR teuren Set, das Regeln, Gelände und Miniaturen enthält, bekommst du zwei große Gussrahmen für die Helden und Schurken sowie 16 Bases (4 große und 12 kleine).

Marvel Crisis Protocol - Earth's Mightiest Core Set Heroes and Villains

Die Modelle haben nur minimale Gussgrate und die Details sind scharf gegossen. Der Platz innerhalb des Rahmens wurde geschickt genutzt. Wirklich interessant ist der Aspekt, dass Teile der Gussform eingeschoben wurden, um die Hinterschneidungen zu reduzieren und die Modelle noch detaillierter zu machen.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
29Feb./240

Horus Heresy – Cerastus Knight Acheron und Castigator

Für diese Rezension machen wir ein Double Feature! Vor langer, langer Zeit habe ich etwas Ähnliches gemacht, als die Baneblade-Bausätze veröffentlicht wurden, und ich habe eine Baneblade und ein Shadowsword gleichzeitig gebaut. Heute haben wir noch einmal die Gelegenheit, einen solchen Doppelbau mit dem Cerastus Knight Castigator und dem Cerastus Knights Acheron umzusetzen.

Die Cerastus-Ritter können sowohl in Warhammer 40.000 als auch in The Horus Heresy eingesetzt werden. In 30k können sie von Verrätern und loyalen Truppen über den Slot Lord of War eingesetzt werden und du findest ihre Regeln im Liber Mechanicum (S. 80-82). In 40k können sie wiederum entweder als imperiale oder als Chaos-Truppen eingesetzt werden, und die Regeln können kostenlos von der Warhammer Community heruntergeladen werden (Chaos Knights und Imperial Knights).

Horus Heresy - Cerastus Knight Acheron and Castigator

Falls du mit dieser Art von Einheit nicht vertraut bist. Imperiale Ritter (Knights) sind kleinere und weniger mächtige Versionen der imperialen Titanen, die von einem einzelnen Ritterkommandanten, Scion genannt, gesteuert werden und nicht von einer Mannschaft aus Princeps und Moderati. Da die Ritter deutlich kleiner sind als die Warhound Scout Titans, können sie nur in begrenztem Umfang Waffensysteme der Titanen in die Schlacht tragen. Die Ritter wurden im Juni 1990 im britischen White Dwarf #126 in Epic / Space Marine eingeführt und ein paar Jahre später, im Dezember 1994, als Teil der neuen Editionen dieses Spiels, Epic Titan Legions, aktualisiert. Einige der neuen Klassen leiten sich sogar von den alten Namen und Typen ab. So gab es Paladine/Paladins, Lanzenreiter/Lancers und Wächter/Guardians, die auch in der aktuellen Variante wieder auftauchen. Außerdem gab es bei den Rittern die Ränge Knappe, Ritter und Lord sowie den Senechal. Etwas, das in den neuesten Regeln für Warhammer 40.000 bis zu einem gewissen Grad wieder aufgegriffen wurde.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
28Feb./240

Marvel Crisis Protocol – Die Mächtigsten der Welt Grundspiel

Letztes Jahr haben wir über Superhelden auf dem Tabletop gesprochen, und jetzt ist es an der Zeit, eines der größten Superhelden-Miniaturenspiele, die es gibt, genauer unter die Lupe zu nehmen - Marvel Crisis Protocol. Asmodee hat die Marvel-Lizenz übernommen, und innerhalb ihrer Gruppe die Verantwortung für das für das Superhelden-Skirmish an Atomic Mass Games übertragen.

Asmodee - Marvel Crisis Protocol Asmodee - Marvel Crisis Protocol

Es gab zwar schon mehrere Versuche, kämpfende Superhelden auf das Tabletop zu bringen, aber dieses ist wohl der professionellste Ansatz und derjenige, der die klassischen Tabletop-Wargamer am meisten ansprechen dürfte, denen mehrere Säulen des Hobbys wichtig sind, da es sich nicht um eine Art Wundertüte mit vorbemalten Miniaturen handelt.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
17Feb./240

Legions Imperialis – Solar Auxilia Support

Der Solar Auxilia Support erweitert die Armee um verschiedene Bastionstruppen und ist nach dem Solar Auxilia Infanterie Set die zweite Box mit Nicht-Fahrzeugen.

Legions Imperialis - Solar Auxilia Support Legions Imperialis - Solar Auxilia Support

Es handelt sich um eine typische Box eines Nebensystems mit zwei identischen Gussrahmen und einem Preis von 40 EUR / 30 GBP (UVP). Im Falle der Solar Auxilia Support erhältst du 40 Miniaturen / 28 Bases (da Games Workshop die Besatzungsmitglieder einzeln zählt) für deine Armee.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
17Feb./240

Legions Imperialis – Legiones Astartes Support

Eine der vier Boxen, die heute vorbestellt werden können, ist die Legiones Astartes Support, die Dreadnoughts und Geschütze für die Legiones Astartes enthält, um deine Astartes-Infanterie aus der ersten Welle zu unterstützen.

Legions Imperialis - Legiones Astartes Support Legions Imperialis - Legiones Astartes Support

Wie üblich werden diese Bausätze mit zwei identischen Gussrahmen geliefert und haben einen Preis von 40 EUR / 30 GBP (UVP). Sie enthalten insgesamt 16 Bases mit Miniaturen, die in verschiedene Einheiten / Abteilungen aufgeteilt sind (die Angabe von 24 Miniaturen in dieser Box zählt die Besatzungsmitglieder als einzelne Miniaturen und fügt den 16 Bases 8 weitere Modelle hinzu).

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
6Feb./240

Warhammer 40,000 – Dark Angels Grossmeister des Deathwing Belial

Letztes Jahr bekam der Oberste Großmeister der Dark Angels Azrael das Primaris-Update und Lion El'Jonson kehrte ebenfalls ins 40. Millenium zurück. Dieses Jahr, mit dem neuen Dark Angels Codex und einer passenden Deathwing-Themenbox, Deathwing Sturmangriff, kehrt der Großmeister des Deathwings, Belial, mit einem überarbeitetem Modell zurück.

Das alte Modell wurde 2013 als Finecast-Bausatz veröffentlicht (ein Schleudergussverfahren mit Resin, das Games Workshop als Ersatz für Metall verwendete, als das Rohmaterial teurer wurde und sie ihren Produktionsprozess aktualisierten) und gehörte zu den größeren Helden, als es veröffentlicht wurde. Jetzt ist es Zeit für eine weitere Anpassung der Größe, um zu den neuen größeren Indomitus-Terminatoren zu passen.

Warhammer 40,000 - Grand Master of the Deathwing Belial

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
3Feb./240

Warhammer 40,000 – Deathwing Sturmangriff

Die 1. Legion kehrt mit ihrer aktualisierten ersten Kompanie zurück, den Deathwing Terminatoren unter dem Befehl von Belial. Während wir letztes Jahr mit Wrath of the Soul Forge King bereits ein ziemlich Deathwing-lastiges Set hatten, das viele der Dark Angels Terminator-Gussrahmen aus dem Jahr 2013 wieder in Umlauf brachte - nur um dann mit der Veröffentlichung der neuen Terminator-Modelle von Leviathan völlig aus dem Maßstab zu fallen -, sind die aktualisierten und in der Größe angepassten Deathwing-Ritter nun Teil von Deathwing Sturmangriff, das wir uns heute ansehen werden.

Warhammer 40,000 - Deathwing Assault Warhammer 40,000 - Deathwing Assault

Deathwing Assault ist ein thematisches Armeeset, das eine Speerspitze der Dark Angels (oder ihrer Nachfolgekapitel) Terminatoren der 1. Kompanie umfasst, einschließlich Belial als Charakter und den aktuellen Regeln, die auch die Codex Erweiterung und die Datenkarten für die Dark Angels umfassen.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
28Jan./240

Age of Sigmar Stormbringer Magazin

Hachette und Games Workshop haben sich zum vierten Mal zusammengetan und veröffentlichen jetzt STORMBRINGER auch in Deutschland.

Warhammer Age of Sigmar - Stormbringer

Für diejenigen, die mit dem Konzept nicht vertraut sind, handelt es sich um eine Sammelserie von Magazinen, die in jeder Ausgabe ein Set von Miniaturen enthalten (in manchen Ausgaben stattdessen Farbtöpfe) und Stormbringer ist die neueste Serie dieses Formats.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
25Jan./240

Warhammer Merchandise – Koyo Pins

Koyo hat eine neue Serie von Warhammer Fraktionspins angekündigt und um einen genaueren Blick darauf zu werfen, haben sie uns ein paar ihrer aktuellen, zweiten Serie zu Warhammer Age of Sigmar geschickt.

Koyo - Warhammer Age of Sigmar Mystery Faction Pin Series 2

Die Pins kosten 5,95 EUR und werden in Blindpacks verkauft. Jede Serie besteht aus 12 regulären silbernen Pins und einem speziellen goldenen. Jedes Symbol steht für eine Fraktion bei Warhammer.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews, Science Fiction weiterlesen
11Jan./240

Warhammer The Old World – Königreich von Bretonia Armeestandartenträger auf Königspegasus

Nachdem wir über die beiden Helden aus den Plastiksets berichtet haben, wollen wir nun einen Blick auf den einzigen neuen Plastikhelden werfen, denn die anderen Neuzugänge sind aus Forge World Resin gefertigt - der Armeestandartenträger auf Königpegasus des Königreichs Bretonia.

Warhammer The Old World - Kingdom of Bretonnia Battle Standard Bearer on Royal Pegasus Warhammer The Old World - Kingdom of Bretonnia Battle Standard Bearer on Royal Pegasus

Ursprünglich dachte ich, er würde aus dem Herzog/Baron-Bausatz gebaut werden, da sie das gleiche Reittier haben. Das ist etwas, was Games Workshop in der Vergangenheit produziert hat, nämlich doppelte Charaktersets mit berittenen und nicht berittenen Helden, normalerweise mit Bannern, zum Beispiel mit dem Imperiumsgeneral oder dem Adeligen der Hochelfen. Aber das war ein Missverständnis, dies ist nur der Bannerträger.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen