chaosbunker.de
15März/220

Necromunda – Plasmareaktoren

Was kommt nach dem Blood Bowl Chaos Team als nächstes? Nun, ich habe vor, eine Necromunda-Gang aus den 90ern zu malen und bin in die Stimmung gekommen, indem ich ein "rückgerüstetes" Geländestück aus der Ölpumpe von Killteam Octarius gebaut habe. Und wie in deem Artikel erwähnt, brauche ich unbedingt mehr als nur die Schotten aus der klassischen Reihe des alten Necromunda. Ich habe über die Jahre einige Inspirationen gesammelt und vor der angekündigten Preiserhöhung des Games Workshop-Sortiments (zusammen mit verschiedenen Geländebausätzen, die ohne Vorankündigung vergriffen sind), mich mit einigen der Gussrahmen und Sets eingedeckt.

Stack of Sprues

veröffentlicht unter: Gelände, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
27Feb./220

Necromunda – Wasserversorgung

Nachdem ich darüber geschrieben hatte, dass die Aschewüste nach Necromunda kommen, verspürte ich den Drang, etwas Terrain zu bauen. Ich habe mich in letzter Zeit mit ein paar Bausätzen eingedeckt und diese beiden Gussrahmen bei eBay gekauft.

Necromunda Terrain

Aber warum braucht man in Necromunda noch mehr Gelände? Ich habe bereits eine LKW-Ladung an Necromunda Schotts, um die klassischen Bausätze zusammen mit einigen der älteren 40k-Geländebausätze nachzubauen. Aber ich habe mich immer gefragt, wenn es bei Necromunda um einen Bandenkrieg geht, bei dem versucht wird, die Operationen der anderen Häuser zu sabotieren, die Produktionskapazitäten zu beschädigen und die rivalisierenden Häuser davon abzuhalten, ihre Verpflichtungen gegenüber den Gilden oder höheren Häusern zu erfüllen. Warum sehen wir dann keine wirklichen Produktionsanlagen? Minenschächte, Schmelztiegel, Produktionsstraßen oder andere Industrieanlagen, und nicht nur die Rohbauten von mehrstöckigen Türmen mit Laufwegen.

veröffentlicht unter: Gelände, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
25Nov./210

Die Rohan Siedlung kehrt zurück

Games Workshop hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Rohan Geländebausätze zu Weihnachten zurückkehren werden, darunter das große Bundle der Rohan Siedlung selbst.

Lord of the Rings - Rohan Settlement Lord of the Rings - Rohan Settlement

Die Reihe wurde ursprünglich Ende 2019 veröffentlicht und umfasste das Haus von Rohan sowie die Palisaden und Wachturm von Rohan. Die Siedlung war ein Bundle, das sechs Häuser und zwei Mal die Palisaden für einen Preis von 200 EUR umfasste (und war so gut wie sofort ausverkauft).

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände weiterlesen
11Okt./210

Warhammer Age of Sigmar – Realmscape Nexusbrunnen

Unter den Realmscape-Geländebausätzen, die zusammen mit der neuen Age of Sigmar-Edition veröffentlicht wurden, ist auch der Nexus Syphon. Es ist entweder Teil des Extremis-Set oder einzeln erhältlich.

Age of Sigmar - Realmscape Nexus Syphon Age of Sigmar - Realmscape Nexus Syphon

Das Gesamtdesign des neuen Age of Sigmar 3.0-Geländes wurde von den kampfgezeichneten Ruinen hin zu neuen in baubefindlichen Städten und Außenposten, dem Wiederaufbau und der Gründung neuer Siedlungen verschoben. Der Nexus Syphon / Nexusbrunnen, ein magisches Konstrukt, welches die Energie der Realms kanalisiert, um diese neu gegründeten Kolonien der Dawnbringer Crusades zu versorgen und zu schützen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
8Sep./210

Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 8

Es ist mir schon wieder passiert, es ist September und ich schreibe meine Zusammenfassung für den August – ja, das Sommerloch hat angehalten und abgesehen von ein paar weiteren Hügeln für meine Geländesammlung bin ich nicht weit gekommen.

Twelve months, 20,- Euro – Part 8

Dafür bin ich mit dem Ergebnis umso zufriedener. Die unteren drei Felsen hatte ich bereits fertig und habe sie um die vier Felsformationen oben erweitert. Ich hätte ja nie gedacht, dass ich mal so viele Worte über Felsen im Tabletopbereich verliere, aber als Spielgelände sind sie erstaunlich vielseitig.

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Gelände, Historisch weiterlesen
31Mai/210

Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 5

Der Mai ist rum und wie erwartet habe ich jobbedingt nicht so viel Freizeit gehabt. Aber wie heißt es so schön? Manchmal zählt Klasse einfach mehr als Masse. Nach diesem Motto habe ich es geschafft relativ früh im Monat meinen Anführer für die Truppe griechischer Söldner und Korinther zu bemalen.

Mortal Gods - Diamachos Mortal Gods - Diamachos

Da dieser eine gänzlich neue Miniatur bekommen hat, habe ich ihm auch einen neuen Namen gegeben: Diamachos. Der Name leitet sich vom griechischen Wort für Streit (diamachi) ab und soll darstellen, dass dieser furchtlose Söldnerhauptmann vom Konflikt anderer lebt.

31März/210

Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 3

März ist immer ein toller Monat, denn er bietet mir die meisten Gelegenheiten für Ausreden (ja, ich weiß wie das klingt). Zu Beginn des Monats hatte ich Geburtstag und bin runde 40 geworden – ein Grund mehr Ausflüchte zu finden, um ein bisschen sinnlos Geld in die Welt zu schleudern. Oder doch nicht?

Im letzten Monat habe ich überlegt, für was ich mein monatliches Taschengeld ausgeben möchte und das es wohl eine Spielmatte wird. Dabei habe ich zwischen vier Matten von PWorks geschwankt:

PWork Wargames - Gaming Mat PWork Wargames - Gaming Mat PWork Wargames - Gaming Mat PWork Wargames - Gaming Mat

20März/210

Renedra – Mehrstöckige Häuser des mittleren Osten

Anfang des Monats haben wir über das Lehmziegelhaus von Renedra gesprochen und mittlerweile wurde das Sortiment im passendem Design um mehrstöckige Häuser aus dem mittleren Osten / Afghanistan ergänzt. Diese sind in drei Höhen erhältlich und werden entweder als einzelne Bausätze oder gemeinsames Set angeboten, in dem alle drei enthalten sind. Ich habe mir hier das große Set der Gebäude besorgt, also schauen wir uns den Inhalt näher an.

Renedra - Middle East Two-Storey Houses Renedra - Middle East Two-Storey Houses

Die einzelnen Gebäude sind in Beuteln verpackt, das Set kommt in einem Karton. Die Verpackung ist vollfarbig bedruckt und zeigt die Gebäude im Einsatz. Auf der Rückseite sind die einzelnen Sets aufgelistet und das Lehmziegelhaus wird genannt. Die Preise sind angemessen, 8 bis 10 GBP (je nach Größe) für die einzelnen Häuser und 22 GBP für das 3er Set. Hier spart man bereits 5 GBP gegenüber dem Einzelkauf.

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
11März/210

Renedra – Lehmziegelhaus

Diese Review zum Mud-Brick House / Lehmziegelhaus von Renedra, von der ich eigentlich dachte ich hätte sie schon geschrieben (man sieht den Bausatz u.a. in meiner Review zu den Sandsäcken), ist irgendwo in der Vergangenheit verloren gegangen. Als ich in den kommenden Reviews zu den mehrstöckigen Häusern darauf Bezug nehmen wollte, ist mir dann aufgefallen, dass die Bilder zwar geschossen und nachbearbeitet wurden, aber eben der Artikel dazu nicht verfasst wurde. Trotz der Verzögerung denke ich, dass eine Besprechung des Bausatzes einen Mehrwert bietet, insbesondere in der Kombination der weiteren Renedra Bausätze die das Thema des Mittleren Osten erneut aufgreifen, weshalb ich das hier nachhole.

Renedra - Mudbrick House Renedra - Mudbrick House Renedra - Mudbrick House

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
13Jan./210

Necromunda – Schotts

Während ich die Miniaturen aussortiere und ein Gefühl für die Menge bekomme, ist mir doch deutlich geworden, dass das Problem nicht die Miniaturen sind (das meiste ist 28mm und das nicht sonderlich hoch, und ich habe auch keine Maßenschlachtsysteme) sondern eher das Gelände. Beim Boxen durchgehen, als ich dann irgendwann auf die 4. Box (von ein paar mehr) mit Necromunda Kunststoffschotts gestoßen bin, kam mir so langsam, dass Gefühl dass ich es unter Umständen übertrieben haben könnte.

Mein Bestand hat dort die 200 Stück gut übertroffen und das ist doch mehr als ich eigentlich brauche.

Necromunda - Bulkheads Necromunda - Bulkheads

veröffentlicht unter: Gelände, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen