chaosbunker.de
12Juli/210

Black Hussar Miniatures – Franzosen in Kanada

Auf der Suche nach schönen Figuren für den Franzosen- und Indianerkrieg war ich schon vor einiger Zeit auf den Hersteller Black Hussar Miniatures gestoßen. Besonders viele Hersteller aus Deutschland für historische Figuren im Maßstab 28mm haben wir ja nicht, daher wollen wir diesen Anbieter heute mal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Die Modelle lagen hier schon eine ganze Weile und mir tut diese lange Verzögerung auch sehr leid, aber die pandemischen Rahmenbedigungen machten es für uns sehr schwierig, die Modelle angemessen zu fotografieren. Die Bilder zeigen daher auch nicht unbedingt die Qualität, die man sonst vom Chaosbunker kennt. Es war mir schlicht nicht möglich, mit Dennis einen Fototermin zu bestreiten. Für die lange Wartezeit möchte ich mich hiermit ausdrücklich beim Hersteller entschuldigen.

Der Hersteller
Black Hussar Miniatures
wurde 2015 von seinem heutigen Besitzer Sascha und seinem Kumpel Florian gegründet. Die beiden Berliner benötigten für ein eigenes Projekt Miniaturen und da sie nichts Passendes fanden, baten sie einen Bekannten, ihnen entsprechende Figuren zu modellieren. Aus ein paar Testfiguren wurden sehr umfangreiche Reihen für das Königreich Preußen und das Königreich Frankreich im Siebenjährigen Krieg. Die Franzosen wurden auch noch um ein paar Modelle für den kanadischen Kriegsschauplatz erweitert. Die Miniaturen kamen so gut an, dass die beiden beschlossen, sie in einem eigenen Shop zu vertreiben.
Inzwischen ist Black Hussar Miniatures am Markt etabliert, was aber bei historischen Kleinserien nicht bedeutet, dass man davon leben kann. Sascha, der inzwischen das Unternehmen allein leitet, investiert alle Gewinne wieder in neue Miniaturen. Inzwischen ist eine weitere Reihe für die napoleonische Zeit dazu gekommen. Diese – ursprünglich von Westfalia Miniatures ins Leben gerufen – bildet heute das Hauptstandbein, da diese Epoche vor allem international deutlich mehr nachgefragt wird. Aktuell arbeiten drei freie Modellierer regelmäßig an den Serien, sodass diese kontinuierlich erweitert werden.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
28Juni/210

Adeptus Titanicus – Mechanicum Cerastus Knight Atrapos

Ein weiterer Typ von Mechanicum-Knights ist in der Cerastus-Klasse zu finden, der Cerastus Knight Atrapos. Damit gibt es nicht nur eine neue Option für das Mechanicum in Adeptus Titanicus neben dem Questoris Styrix und Magaera, sondern auch eine vierte Klasse des Cerastus nach dem Lancer, Acheron und Castigator.

Adeptus Titanicus - Mechanicus Cerastus Knight Atrapos

Wie man an der Box erkennen kann, handelt es sich um ein Forge World Produkt und dieses kommt mit ein paar Unterschieden im Vergleich zur "regulären" Adeptus Titanicus Reihe. Der wichtigste Punkt ist, dass diese nur direkt über Forge World erhältlich sind, man muss sie also entweder direkt bei Forge World oder auf einer Games Workshop Veranstaltung (und in der Warhammer World) erstehen. Da Games Workshop und Forge World sich noch an die aktuelle Situation anpassen müssen, kann es eine Weile dauern, bis diese Bausätze geliefert werden und sie können von Zeit zu Zeit vergriffen sein. Aber Forge World ist kundenorientiert, so beträgt der Versand nach Europa pauschal 12 EUR und ist ab einem Bestellwert von 90 EUR kostenlos, und ein wirklich praktischer Service ist, dass die Bestellungen DDP (delivery duty paid, also ohne Zoll- und Servicegebühren) verschickt werden. Bei einem Preis von 50 EUR für das Paar Cerastus Knight Atrapos ist man schon auf halbem Weg zum kostenlosen Versand. Ein weiterer Unterschied zu anderen Bausätzen aus der Adeptus Titanicus Reihe ist, dass die Atrapos aus Resin gegossen sind und nicht aus Spritzgussplastik oder Finecast. Aber dazu weiter unten mehr.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
13Mai/210

Rubicon Models – Tiger II mit Zimmerit

Dies wird das dritte Mal sein, dass ich eine Review über einen Königstiger schreibe, aber dieses Mal ist es das Modell von Rubicon Models.

.Rubicon Models - Tiger II with Zimmerit Rubicon Models - Tiger II with Zimmerit

Ich hatte schon den älteren Resin-Bausatz von Warlord Games mit dem Henschel-Turm hier vorgestellt, sowie den Italeri / Warlord Games Plastik-Bausatz des Königstigers mit Zimmerit, daher bin ich sehr gespannt, wie sich der Rubicon-Bausatz im Vergleich schlägt.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
5Mai/210

Adeptus Titanicus – Warmaster Titan mit Plasma-Annihilatoren

Tretet zur Seite Warlord Titanen, es gibt eine neue, noch schwerere Klasse der Titanen für Adeptus Titanicus - den Warmaster Titan! Das neue Modell für Adeptus Titanicus wurde Anfang des Jahres im Rahmen einer Online Preview vorgestellt, und ist nun endlich erhältlich.

Adeptus Titanicus - Warmaster Titan with Plasma Destructors

Bisher markierte der Warlord den schwersten der verfügbaren Titanen für das Spiel und wurde nur vom noch größeren Titan der Imperator-Klasse übertroffen, der zwar im Hintergrund bereits behandelt wurde, aber weder für die neueren Iterationen von Epic noch für Adeptus Titanicus veröffentlicht wurde. Der Warmaster ist eine neue Ergänzung für den Fluff von Warhammer 40.000 (bzw. 30.000 / Horus Heresy) und basiert auf alten Artworks von Jes Goodwin. Damals war das zwar "nur" eine frühe Skizze eines Warlord-Titans, allerdings mit einem anderen Design als die "Käferrücken"-Modelle (Beetle Back). Aber da es mehrere Designs und Varianten der Titanen gab, in einem eher "flüssigen" Zustand des Hintergrunds, ist dies die perfekte Basis für eine neue Klasse von Titanen. Der Warmaster hat eine ganze Reihe von Designelementen der Skizzen aufgegriffen, aber dazu weiter unten mehr.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
29Apr./210

Bolt Action Campaign Mariana & Palau Islands

Bevor wir uns dem Geschehen nach der Landung in der Normandie widmen, müssen wir hier noch ein Kampagnenband nachholen - die Schlacht um die Marianen und Palau Inseln im Pazifik, Bolt Action Campaign Mariana & Palau Islands.

Bolt Action - Campaign Mariana & Palau Islands Bolt Action - Campaign Mariana & Palau Islands

Für wen der Pazifikkrieg eher unbekanntes Gefilde ist, der kann sollte sich zur Operation Forager bzw. den hier angesprochen Schlachten um die Marianen und Palauinseln ein wenig einlesen. In der Vergangenheit gab es bereits Bücher für Bolt Action die den Konflikt in (Süd-)Ostasien abgebildet haben mit Empires in Flames und New Guinea. Mit Mariana & Palau werden die US Truppen stärker in den Fokus bewegt, in ihren Gefechten gegen das japanische Kaiserreich. Mit 160 Seiten setzt das Buch zwar keinen neuen Rekord im Umfang, ist aber immer noch sehr großzügig angesetzt und deckt sehr viele Inhalte der Kampagne ab. Der Preis bleibt stabil beim bekannten Preisband von 20 GBP / 30 USD (in etwa 25 EUR). Und wie wir es schon mehrfach bei den Bolt Action / Osprey Büchern hatten, gab es ein frühes Deckblatt (links) und ein finales Motiv (rechts), hier wurde der US Marine durch einen Soldaten der Kaiserlich Japanischen Armee ersetzt.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
20März/210

Renedra – Mehrstöckige Häuser des mittleren Osten

Anfang des Monats haben wir über das Lehmziegelhaus von Renedra gesprochen und mittlerweile wurde das Sortiment im passendem Design um mehrstöckige Häuser aus dem mittleren Osten / Afghanistan ergänzt. Diese sind in drei Höhen erhältlich und werden entweder als einzelne Bausätze oder gemeinsames Set angeboten, in dem alle drei enthalten sind. Ich habe mir hier das große Set der Gebäude besorgt, also schauen wir uns den Inhalt näher an.

Renedra - Middle East Two-Storey Houses Renedra - Middle East Two-Storey Houses

Die einzelnen Gebäude sind in Beuteln verpackt, das Set kommt in einem Karton. Die Verpackung ist vollfarbig bedruckt und zeigt die Gebäude im Einsatz. Auf der Rückseite sind die einzelnen Sets aufgelistet und das Lehmziegelhaus wird genannt. Die Preise sind angemessen, 8 bis 10 GBP (je nach Größe) für die einzelnen Häuser und 22 GBP für das 3er Set. Hier spart man bereits 5 GBP gegenüber dem Einzelkauf.

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
11März/210

Renedra – Lehmziegelhaus

Diese Review zum Mud-Brick House / Lehmziegelhaus von Renedra, von der ich eigentlich dachte ich hätte sie schon geschrieben (man sieht den Bausatz u.a. in meiner Review zu den Sandsäcken), ist irgendwo in der Vergangenheit verloren gegangen. Als ich in den kommenden Reviews zu den mehrstöckigen Häusern darauf Bezug nehmen wollte, ist mir dann aufgefallen, dass die Bilder zwar geschossen und nachbearbeitet wurden, aber eben der Artikel dazu nicht verfasst wurde. Trotz der Verzögerung denke ich, dass eine Besprechung des Bausatzes einen Mehrwert bietet, insbesondere in der Kombination der weiteren Renedra Bausätze die das Thema des Mittleren Osten erneut aufgreifen, weshalb ich das hier nachhole.

Renedra - Mudbrick House Renedra - Mudbrick House Renedra - Mudbrick House

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
18Jan./210

Frostgrave Ghost Archipelago – Tribals Stammeskrieger

Nach dem wir die Crewmen / Schiffsbesatzung vorgestellt haben, widmen wir uns heute dem nächsten Plastikbausatz aus der Frostgrave Ghost Archipelago Reihe, den Stammeskriegern. Neben den offensichtlichen Unterschieden, also Temperatur und Klima, die Felstadt von den Lost Isles abgrenzt, folgt hier die Kriegerbande auch einem Heritor (Erben eines Schatzes) und nicht Magier. Die Stammeskrieger können hier entweder als Verbündete oder Feinde der Schatzsucher zum Einsatz kommen.

Frostgrave Ghost Archipelago - Tribals Frostgrave Ghost Archipelago - Tribals

Die Stammeskrieger sind als generischer Kunststoffbausatz angesetzt, der recht breit Ureinwohner abdecken soll, die in den Tiefen des Dschungels und isoliert von der bekannten Welt sind. Dabei ist das Design doch deutlich von den polynesischen Kulturen der Samoaner oder Maori geprägt, mit ein paar Ansätzen der nordamerikanischen Ureinwohnern und afrikanischen Stämme.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
11Dez./200

Adeptus Titanicus – Mechanicum Questoris Knights Styrix und Magaera

Zum Ende des Jahres sehen wir ein paar neue Mechanicum Knights von Forge World für Adeptus Titanicus. Neben den regulären Questoris Knights (und dem später aufgewertetem Bausatz) gibt es hier zwei neue Varianten die das Schlachtfeld der Horus Heresy im Epic-Maßstab betreten - der Questoris Knights Styrix und Questoris Knights Magaera.

Adeptus Titanicus - Mechanicum Questoris Knights Styrix and Magaera

Da es sich hier um Forge World Veröffentlichungen handelt, haben wir ein paar Unterschiede zum regulären Adeptus Titanicus Sortiment. Der deutlichste sollte sicherlich die Verfügbarkeit sein, Forge World verkauft nur direkt oder auf Games Workshop Veranstaltungen (und in der Warhammer World). Aber die Versandkosten wurden überarbeitet was die Verfügbarkeit über ihren Onlineshop etwas bezahlbarer macht. Der zweite Unterschied zum Games Workshop Hauptsortiment ist dass diese aus Resin und nicht im Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt werden. Dazu aber später mehr.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
27Nov./200

Munchkin Warhammer Age of Sigmar Tod & Zerstörung

Im Sommer hatte ich bereits die Warhammer Age of Sigmar Version des Munchkin Kartenspiels vorgestellt und jetzt haben wir das erste Erweiterungsset, das auf Deutsch erhältlich ist, Tod und Zerstörung, welches den Flesheater Court und die Ironjaws ins Spiel bringt. Das englische Original wird von Steve Jackson Games publiziert, mit der deutschen Übersetzung in Vertrieb und Distribution über Pegasus Spiele.

Munchkin Warhammer Age of Sigmar Death & Destruction Munchkin Warhammer Age of Sigmar Death & Destruction

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen