Stargrave – Soldaten
Die nächsten beiden Plastikbausätze für Stargrave nach der Crew sind weitaus kampforientierter, und wir behandeln den SG002 - Trooperr / Soldaten. Um ehrlich zu sein, wenn man nicht wüsste, dass Stargrave ein Scharmützel mit Rollenspielelementen ist, würde man annehmen, dass es sich um einen Bausatz für generische Sci-Fi-Soldaten handelt.
Die Troopers für Stargrave sind ein mehrteiliger Plastikbausatz im 28mm-Maßstab und haben einen UVP von 20 GBP für 20 Miniaturen. Dieser Bausatz ist mit den anderen Stargrave-Bausätzen der Crew und Mercenaries kompatibel. Der Inhalt verteilt sich auf vier Gussrahmen mit je fünf Miniaturen und zwei zusätzliche Rahmen für die 25mm Rundbases.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – STK-Habitatbunker und Palisade
Werfen wir einen Blick auf den letzten Plastikbausatz des Nachmund-Bundles, den Fronteris STK Habitatbunker und Palisaden.
Mit einem Preis von 65 EUR bzw. 50 GBP (~60 EUR) ist er der teuerste der drei "neuen" (der STK Habitatsbunker ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Sector Fronteris) Plastikbausätze aus der erweiterten Fronteris-Reihe. Wie die anderen decken der Hab-Bunker und die Palisaden nicht die Regeln für Warhammer 40.000 mit der Anleitung ab, aber die Geländeeigenschaften und zusätzliche Fähigkeiten für das narrative Spiel sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Schlachtfeld
Das letzte Stück aus dem Nachmund-Bundle ist das Fronteris Battlefield für Warhammer 40.000.
Zu einem Preis von 45 EUR bzw. 35 GBP (~42 EUR) UVP erhält man zwei doppelseitige Schlachtfelder aus Pappe. Jedes misst 30" x 22.4" (76 cm x 56,8 cm) und ist 1,5 mm dick. Dies sind die neuen Maße für Warhammer 40.000 Spiele, nicht mehr die klassischen 120 auf 180 cm Fuß.
Stargrave – Besatzung
Da Stargrave gleich zum Erscheinen mit drei verschiedenen Plastikbausätzen unterstützt wurde, gibt es keinen wirklichen "ersten" Bausatz - aber irgendwo müssen wir ja anfangen, also greifen wir uns den Crew-Bausatz, die Besatzung, da er die Produktnummer 001 trägt.
Es handelt sich um einen Science-Fiction-Bausatz im 28mm-Maßstab mit insgesamt 20 mehrteiligen Miniaturen aus Hartplastik zu einem UVP von 20 GBP. Das gilt für alle drei ursprünglichen Bausätze, die Crew, die Söldner und die Trooper. Die Crew ist der "Kern" der meisten Warbands, nicht einfach nur bewaffnete Truppen, sondern die Leute, die die Besatzung eines Raumschiffs bilden - daher der Name.
Die Crew-Box enthält 4 Gussrahmen mit je 5 Miniaturen sowie zwei Streifen mit 20 flachen Rundbases mit 25 mm Durchmesser. Der Guss ist sauber ausgeführt und auf dem gleichen hohen Niveau wie bei den Bausätzen von Renedra, Plastic Soldier Miniatures oder Warlord Games. Der verfügbare Platz im Rahmen wird gut ausgenutzt, so dass man viele Möglichkeiten hat, die fünf Körper zu ergänzen, viele Köpfe, verschiedene Arme und Ausrüstung.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Voxantenne und Auspexschrein
Die nächste Einzelkritik aus dem Nachmund-Bundle ist die Vox-Antenne und der Auspex-Schrein.
Wie die Fronteris Landeplattform ist dies ein Geländeset im 28mm Maßstab mit einer UVP von 55 EUR oder 42,50 GBP (~51 EUR). Es umfasst zwei große Gussrahmen, die jeweils einen der auf der Verpackung abgebildeten Gegenstände enthalten. Die Bauanleitung enthält kein Datenblatt für die Voxantenne oder den Auspexschrein, diese Regeln (vorgeschlagene Geländeeigenschaften und zusätzliche erzählerische Spielfähigkeiten) sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Landeplattform
Wie bereits am Samstag mit dem Battlezone Fronteris Nachmund Bundle für Warhammer 40k angekündigt, werden wir den Inhalt nach und nach vorstellen, beginnend mit der Landeplattform.
Das Geländeset im 28mm Maßstab hat einen UVP von 55 EUR oder 42,50 GBP (~51 EUR). Es besteht aus einem großen Gussrahmen und einem einzelnen Gussteil für den oberen Teil der Plattform. Die Anleitung enthält kein Datenblatt für das Geländestück selbst, diese Regeln sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.
Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Nachmund
Heute ist der Veröffentlichungstag der neuesten Terrainbox für Warhammer 40.000 - der Battlezone Fronteris Nachmund. Sie wurde ursprünglich im Januar als Teil von War Zone Vigilus angekündigt und ist nun endlich da.
Sie konnte letzten Samstag für 175 EUR vorbestellt werden und Games Workshop war so freundlich, mir ein Exemplar für eine Review zu schicken. Das Nachmund-Boxset ist ein Bundle aus den unten abgebildeten Einzelsets.
Stargrave – Sci-Fi Scharmützel in einer verwüsteten Galaxie
Aus dem begnadeten Kopf von Joseph A. McCullough erscheint ein weiteres Skirmish-Regelwerk bei Osprey Games - Stargrave. Die Sci-Fi-Variante des sehr erfolgreichen Frostgrave wurde Mitte 2021 auf den Markt gebracht und sammelte mit seiner ersten Kampagne mehr als 115.000 GBP. Für den europäischen - und insbesondere deutschen Markt - war hier Miniaturicum als Distributionspartner beteiligt, über den ich auch mein Basispaket für Stargrave bezogen habe.
Die sehr großzügigen Pledges der Crowdfunding-Kampagne bescherten dem neuen Spiel gleich ein 176 Seiten starkes Hardcover-Regelbuch (UVP 29,95 EUR) mit schickem Layout und satte drei verschiedene Plastikbausätze (über die wir in den kommenden Tagen berichten werden), unterstützt von einer Vielzahl an Metallminiaturen (auch über diese werden wir teilweise berichten), mit denen man sich seine eigene Crew aus raumfahrenden Abenteurern zusammenstellen kann.
Bolt Action – Italienische Armee und Schwarzhemden
Warlord Games hat eine neue Plastikbox herausgebracht, Italian Army & Blackshirts, die die neueste Kampagnenerweiterung Soft Underbelly begleitet (Rezension ist in Arbeit - das Buch steckt im Transport fest ... irgendwo). Und es ist nicht nur ein mehrteiliger Plastikbausatz, sondern gibt dir die Möglichkeit, italienische Truppen für die frühen und mittleren Kriegsjahre in Europa und Nordafrika zu bauen, zusammen mit Schwarzhemden.
Great Escape Games – Dead Man’s Hand Plastik Cowboys
Great Escape Games, die Firma hinter Dead Man's Hand, hat Anfang des Jahres ein Set Wild West Gunfighters aus Kunststoff herausgebracht. Sie schickten uns einen Gussrahmen davon und wir werden ihn heute besprechen.
Dead Man's Hand ist nicht das einzige Spiel, welches Great Escape Games im Programm hat. Neben dem Western-Skirmish bietet das Unternehmen eine breite Palette von Regelwerken an, wie z. B. die Rules of Engagement für den Zweiten Weltkrieg, die Bandenkämpfe der 1920er Jahre in The Chicago Way oder Clash of Empires, ein Regelwerk für Massenkämpfe, das die antike bis mittelalterliche Ära abdeckt. Die meisten dieser Spiele werden nicht nur mit Regeln und Ergänzungen unterstützt, sondern auch mit Miniaturen, und im Fall von Dead Man's Hand haben sie dieses neue Set von Gunfighters aus Plastik herausgebracht. Zwei Gussrahmen pro Schachtel zu 15 GBP.