Lords of WarCry – Da Rotfäuste, Teil 4
Das Schöne an einem Bandenaufbau ist, dass man immer mal wieder die Gelegenheit hat etwas Neues auszuprobieren. Beim vierten Mitglied der Rotfäuste habe ich etwas umgesetzt, dass ich schon immer mal ausprobieren wollte: ich habe Vorlug in einem halbseitigen Muster bemalt. Je nach dem von welcher Seite man das Modell betrachtet, wirkt es so, als hätte es entweder eine überwiegend rote Rüstung, oder eine überwiegend schwarze.
Blickt in den Himmel, blickt auf das Meer
Gerade erst habe ich die Review zu Cruel Seas fertig da haut Warlord Games schon das nächste Seeschlachtenspiel raus, Black Seas. Ähnlich wie Cruel Seas mit Bolt Action verknüpft ist, steht hier Black Seas mit Black Powder in Verbindung und deckt Gefechte zur See zwischen 1770 und 1830 an.
Aeronautica Imperialis – Wings of Vengeance
Aufmerksame Augen haben das Logo von Aeronautica Imperialis bereits Anfang des Jahres in einem der Teaser von Games Workshop auf Warhammer Community entdeckt. Am heutigen Samstag ist es dann soweit, die Neuauflage geht mit der Wings of Vengeance Grundbox für die aktualisierten 2019er Regeln von Aeronautica Imperialis in den Handel.
Neuauflage? Ja, genau. Aeronautica Imperialis ist keine Neuheit wie man vielleicht denkt, aber auch kein Revival eines Specialist Games. Das Spiel wurde 2006 von Forge World entwickelt, geschrieben von Warwick Kinrade, der mittlerweile eher im historischen Tabletop aktiv ist (zu seinen Werken gehören die Battlegroup Reihe und das erste Armies of Germany Buch für Bolt Action). Forge World hatte damals den reinen Fokus auf schweres und überschweres Gerät für das Warhammer 40.000 Sortiment, insbesondere die Imperiale Armee. Das kam daher, dass ein Großteil des Teams aus dem historischen Modellbau kam und entsprechende Erfahrung und Wissen mit in die Resinbausätze einbrachte. Aber das galt nicht nur für die Kettenfahrzeuge, sondern auch Flieger. Luftgefechte mit Thunderbolts und Marauder Bombern in 28mm wären bzw. sind ungemein unterhaltsam, aber man braucht dafür auch eine Turnhalle (und tiefe Taschen um eine Schwadron aus Forge World Fliegern zu kaufen) um ein solches Spiel durchzuführen. Da macht der Wechsel auf einen kleineren Maßstab wie 6mm, dem Epic Maßstab bis das neue Adeptus Titanicus erschienen ist, Sinn.
Lords of WarCry – Da Rotfäuste, Teil 3
Die jüngeren Ardboys aus Plastik haben die Eigenschaft sehr große Flächen zu haben, was dazu führen kann, dass sich der Space Marine Effekt einstellt. Der Space Marine Effekt? Das ist die Art von Langeweile die entsteht, wenn man sehr lange die gleiche Farbe an großen Flächen bemalt. Obwohl die neuen Ardboys auch viele kleinere Details mitbringen, beispielsweise Felle oder hervorstehende Lederfetzen, so behält die Rüstung den etwas kahlen Plattenlook bei. Bis man zu dem Punkt gelangt, an dem man diese mit etwas mehr Abwechslung versieht, wie beispielsweise einem Flammenmuster, ein paar Glypen, Zacken und dergleichen, vergeht also etwas Zeit.
Izgrod
Eine große Klappe und die Spaltaz, um dem Ganzen Rückhalt zu verleihen, das ist Izgrod. Er ist bereits eine ganze Weile Mitglied der Rotfäuste und hat schon viele Schlachten gesehen. Über die Zeit hin ist er angeberisch geworden und die meisten anderen Ardboys mögen ihn nicht sonderlich. Normalerweise hätte Gotmork ihn für seinen Mangel an Disziplin bereits getötet, doch im Moment ist Izgrod noch zu sehr von Nutzen für den Mob. Doch mit der wachsenden Anzahl an Rotfäusten ist sowohl Izgrods Rang in der Hackordnung, als auch sein Leben in Gefahr...
Cruel Seas – Strike Fast, Strike Hard! Starterset
Mit Cruel Seas erweitert Warlord Games die 2. Weltkriegsmarke Bolt Action nach Blood Red Skies und Luftgefechten um ein weiteres Element, den Kampf zur See. Daher schauen wir uns das Strike Fast, Strike Hard! Starterset für Cruel Seas heute mal an, um zu sehen was die Seegefechte im Maßstab 1:300 so alles können.
Die Strike Fast, Strike Hard! Box ist einer von zwei Wegen um mit Cruel Seas zu beginnen. Es gibt entweder das Set für 50 GBP oder das Regelwerk einzeln für 20 GBP. Ähnlich wie bei den Bolt Action Büchern gibt es auch hier eine Sonderminiatur wenn man eines der beiden Produkte kauft. In diesem Fall eine sehr passende Modellauswahl - "Das Boot", bzw. der Turm der vom U-Boot U96 Typ VII C aus dem Wasser ragt.
Grün ist das neue Olivbraun
Hallo zusammen und herzlich willkommen! Nachdem Dennis sich in seinem Review den Gussrahmen der G.I.s von Warlord angesehen hat, verliere ich heute ein paar Worte über die Bemalung dieser Jungs.