chaosbunker.de
29Aug./210

Warhammer+ – Hammer & Bolter und Angels of Death

Donnerstag vor einer Woche erhielt ich eine Einladung zu einem Pre-Release-Screening der ersten Hammer & Bolter-Episode "Old Bale eye", die Teil der Warhammer+-Inhalte sein wird.

Games Workshop hat mehrere Warhammer-Animationserien in Auftrag gegeben, darunter auch die angekündigte Hammer & Bolter-Serie. In der ersten Episode begegnen wir zwei Orks, die versuchen, einen Grot zu fressen und dabei von einem Runtherd gestört werden. Der Runtherd nutzt die Gelegenheit, den beiden Ork-Jungs den Kopf zu waschen, indem er ihnen die Geschichte vom alten Bale Eye erzählt, dem ultimativen Feind für jede Grünhaut - Yarrick selbst, und wie Yarrick zu der Nemesis wurde, die die Orks kennen, fürchten und respektieren lernten (ein richtiger Feind ist eben schwer zu finden).

WarhammerTV - Hammer & Bolter Old Bale Eye WarhammerTV - Hammer & Bolter Old Bale Eye WarhammerTV - Hammer & Bolter Old Bale Eye

veröffentlicht unter: Allgemein, Reviews, Science Fiction weiterlesen
23Aug./210

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil III

Das hier dauert länger als angedacht, aus mehreren Gründen.

Zum einen bin ich mit dieser Sorte Modell wirklich nicht vertraut. Meine Erfahrung liegt eher bei humanoider Infanterie und Panzern, dazu kommt noch etwas, was ich in fast jeder Review zu Adeptus Titanicus angemerkt habe, der absurd hohe Detailgrad dieser Modelle.

Ich habe zwar meine regulären Ma(h)lzeiten umsetzen können, aber durch die Größe der Miniaturen und dass ich mich erst einmal mit den Modellen vertraut machen musste, dauert es gefühlt ewig die Grundfarben aufzutragen.

Daher möchte ich neben den halbbemalten Modellen noch ein paar "Erkenntnisse" (neudeutsch Learning, kein Meeting ohne Mehrwert) mit euch teilen:

- Lasst die Panzerplatten ab bis zum Schluss. Es ist wirklich so viel einfacher bei der Bemalung. Etwa das erste Drittel der Modelle hat diese bereits angeklebt und es ist merklich schwieriger zu bemalen, als der restliche Bestand bei dem ich das nur aufgesteckt hatte.

- Wer Zugang zu Sprühfarben oder einer Airbrush hat, sollte diese für die Grund-/Primärfarben nutzen. Ich habe die Modelle in Schwarz sprühgrundiert, aber hier wäre wahrscheinlich es noch sinnvoller gewesen die Einzelteile in "Mit Silber grundieren" und in der/n Hauptfarbe(n) eurer Legio grundieren aufzuteilen. Gerade die Metallbereiche habe ich unterschätzt, im Grunde hätte ich hier auf das Schwarz direkt nochmal Silber grundieren sollen (bin bei Metallfarben etwas zurückhaltend aus der Dose, muss aber hier mal die Farben Ammo vertesten) und den Rest dann eben Grün.

- Macht euch mit den Produktbildern oder anderen Bildern die die bemalten Miniaturen zeigen vertraut. Das ist eine immense Hilfe bei der Vorbereitung. Da ist soviel Los auf den Modellen, gerade an den Rück- und Unterseiten, dass es bei mir doch recht viel Zeit frisst erstmal abzustecken, ob ich das was ich vor mir haben in Silber oder der Heraldikfarbe bemalen sollte. Wo fängt die eine Sektion an und wo hört sie wieder auf?

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
13Aug./210

Bolt Action – Jagdtiger

Nachdem wir hier schon mehrere Königstiger in Resin und Plastik ausgepackt und rezensiert haben, ist es nun an der Zeit, sich den schwersten Panzern der Tiger-Klasse zu widmen, dem Sd.Kfz. 186 Jagdpanzer VI - auch bekannt als Jagdtiger.

Dieses Ungetüm ist in 28mm von mehreren Firmen als Resin-Bausatz erhältlich, aber jetzt zum ersten Mal in Plastik erhältlich, durch die gemeinsame Produktion von Warlord Games und Italeri. Der Bausatz, den wir heute auspacken, ist eine war eine Prerelease-Kopie, die mir vom niederländischen Wargaming-Shop Tabletopper.nl zur Verfügung gestellt wurde. Als solcher kam er nicht in einem Karton, sondern nur mit den Gussrahmen in einer Plastiktüte. Das Endprodukt kommt natürlich mit Anleitung, Abziehbildern und so weiter.

Bolt Action - Jagdtiger Bolt Action - Jagdtiger

Der Jagdpanzer VI war ein weiterer Panzerjäger, der auf dem Fahrgestell eines normalen Panzers entwickelt wurde. Die Deutschen haben dies mehrfach getan, wie wir mit dem Jagdpanther, dem Sturmgeschütz III, dem Jagdpanzer 38(t) Hetzer oder dem Marder III (beide auf Basis des Panzer 38(t)) gesehen haben. Aber in diesem Fall, aufbauend auf dem bereits recht schweren Tiger II, wurde der Jagdtiger mit rund 70 t der schwerste jemals in Serie produzierte Panzer der Geschichte.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
8Aug./210

Verstärkung direkt aus der Gießerei

Eigentlich kaufe ich, wenn ich was von Wargames Foundry brauche, die Miniaturen auf Conventions wie der Crisis oder Salute, aber mit dem Mangel an Veranstaltungen in "letzter Zeit", habe ich dann auch mal direkt bestellt. Da ich Kontakte in England habe, kann ich mir Sachen auch direkt dorthin bestellen, ohne den Stress mit Zoll und Gebühren. Diese Sachen wurden im April bestellt und Foundry hat zügig binnen weniger Tagen geliefert, aber ich habe das Päckchen erst kürzlich bekommen, da ich die Übergabe ein wenig abstimmen muss. Das ist daher nur eine Lösung weniger Zeitkritische Sachen, aber es klappt und daher lasst uns mal schauen, was ich mir gegönnt habe.

Wargames Foundry Wargames Foundry

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
4Aug./210

Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 7

Wie Ihr merkt schreibe ich meinen Rückblick für Juli diesmal mit einigem zeitlichen Verzug. Als ich gestern darüber nachdachte, wie das eigentlich passiert ist, ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich immer zur gleichen Zeit im Jahr ein gewisses Hobbytief habe: im Juli und im August. Nüchtern betrachtet liegt das an einer Kombination sich wiederholender Gründe, die sich alle als „temporär wachsende Menge an Verpflichtungen“ zusammenfassen lassen.

Nichtsdestotrotz gibt es zumindest ein kleines Update. Bereits seit einiger Zeit jage ich der Animierten Statue aus dem Halodyne Sortiment des Spiels Godslayer hinterher. Egal wo man online bestellt, meist kostet es dann um die 30,- Euro. Selbst mit den 4,17 Euro Rest aus dem Vormonat wäre dies nicht möglich gewesen.

Doch wie das Schicksal so spielt, hatte Daniel, in deutschsprachigen Foren auch als blackmail82 bekannt, tatsächlich dieses Modell noch zur Hand und überlies es mir für 15,- Euro inklusive Versand.

Mortal Gods - Godslayer Halodynes

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch weiterlesen
2Aug./210

Monatsrückblick Juli 2021

Der Umzug ist vorbei, die alte Wohnung ist leer und wir können uns voll und ganz auf unser neues Zuhause konzentrieren.

Old Studio - Empty

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen