Legions Imperialis – Die Imperial Fists ausheben
Ich hab schon einen ersten Entwurf für das Thema meiner Imperial Fists im Epic-Format gemacht, lange bevor die Regeln für Legions Imperialis (oder sogar das Spiel selbst) angekündigt wurden. Jetzt, wo ich Zugriff auf die verschiedenen Formationen und Abteilungen hab, will ich diesem Projekt einen richtigen Rahmen geben.
Zunächst sollen sie die Verteidiger von Terra sein, die Imperial Fists-Streitkräfte der Dritten Sphäre. Wir haben eine Beispiel-Armeeliste erstellt, wobei wir den Inhalt der Starterboxen und der ersten Welle verwendet haben. Diese ist zwar etwas begrenzt, aber wir haben damit etwa 2.000 Punkte zur Verfügung.
Der Zugang zu den Sicarans, Predators und Kratos gibt uns die Möglichkeit, eine richtige Panzerkompanie einzusetzen und mit den Rhinos eine solide Transportkompanie innerhalb einer Halbkompanie aufzubauen.
Es gibt eine Menge Infanterie, die ich nicht verwenden werde, da ich Mk VI nicht für die richtige Wahl halte, um eine Imperial-Fists-Armee darzustellen, aber dazu weiter unten mehr. Da das Regelwerk für Legions Imperialis nicht so viele Infos zu den einzelnen Legionen enthält (und noch viel weniger zur Solar Auxilia), hab ich mir ein paar der 30k-Ressourcen geschnappt, die ich zur Hand hatte, und mir sozusagen ein „Sammelalbum” mit Bildern der Imperial Fists-Armee zusammengestellt, die ich gerne aufbauen würde.
Das Grundregelwerk für die Age of Darkness, Horus Heresy 2. Edition, bietet einen guten Ausgangspunkt, um sich zurechtzufinden und eine grobe Vorstellung zu bekommen. Und von dort aus kann man, nachdem man sich für eine Zugehörigkeit/Legion entschieden hat, zum Beispiel das Liber Astartes zurate ziehen, um weitere, detailliertere Informationen zu erhalten. Und natürlich bieten die Black Books aus der ersten Edition, sofern du sie ergattern kannst, zusätzliche Infos – in meinem Fall „Book 3 Extermination“, da es die Imperial Fists enthält.
Während der Horus-Heresy zählten die Imperial Fists 100.000 Legionäre, weit mehr als die 1.000, aus denen ein Orden in der düsteren Zukunft besteht. Das führte zu einem weniger einheitlichen Design der Kompanien. Abgesehen von der Rüstung, die in 40k fast vollständig auf Primaris umgestellt wurde, wird in den Armeen der Imperial Fists in 30k Schwarz viel häufiger als Kontrastfarbe verwendet. Eine der Kompanien, die diese Farbe häufig einsetzte, waren diejenigen, aus denen in der zweiten Gründung die Black Templars hervorgingen.
Ich habe ein paar „Moodboards” erstellt, indem ich verschiedene Bilder aus den Büchern gesammelt habe, um mich zum Beispiel beim Bemalen daran zu orientieren. Das habe ich auch bei meiner Legio Astraman gemacht, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie ich die Farben auf die Modelle verteilen könnte (was im Fall der Titanen nützlich war, da ich nicht wusste, welche Teile die Farben des Wappens zeigen würden, welche Teile aus Metall sein würden und so weiter). Bei den Imperial Fists wurde aber schnell klar, dass Mark VI für dieses Projekt nicht die richtige Wahl ist, und ich werde die Infanterie durch 3D-Drucke ersetzen.
Mark III ist bei den Imperial Fists sehr verbreitet, Mark II und IV gibt's bei den Veteranen und bestimmten Einheiten wie den Phalanx Warden oder den Templar Brethren. Mit den derzeit verfügbaren Formationen möchte ich eine Demi-Company um reguläre Mk III-Tactical-Detachments mit Unterstützung durch schwere Waffen aufbauen und eine zweite mit Breacher-Einheiten, Schilden und Unterstützung durch Plasma-Legionäre.
Die Vanguard-Slots sind hauptsächlich mit schnellen Angriffseinheiten wie Jetbikes besetzt, und außer Terminatoren haben wir noch keine Veteranen. Ich würde gerne eine Garnisonseinheit für die Elite-Krieger meiner Armee hinzufügen. Mit der schwarz lackierten Rüstung. Das würde mir sogar die Möglichkeit geben, einige sehr elitäre Terminatoren wie die Huscarls zu bemalen. Und obwohl ich für diese drei Formationen normale Kommandobasen verwenden könnte, würde ich mich für Fafnir Rann für die Breacher-Demi-Company entscheiden, die normale Demi-Company unter dem Kommando von Sigismund stellen und die erfahrene Garrison-Formation von niemand Geringerem als Rogal Dorn anführen lassen, den wir vielleicht irgendwann als Resin-Kit von Forge World sehen werden.
Mit den Optionen für Dreadnoughts, die in der Astartes Support Formation erweitert wurden, habe ich Zugriff auf eine Menge Belagerungsausrüstung, die ich ebenfalls hinzufügen kann. Damit habe ich wieder einmal das perfekte Thema für die Imperial Fists gefunden.
Die Transportdetachements wurden erweitert, da wir nicht nur Spartans und Land Raiders haben. Aber ich möchte gerne die Caestus Assault Rams für meine Breachers, Spartans für die Terminatoren und Land Raider zugunsten von Kratos verwenden (im direkten Vergleich gefallen sie mir einfach besser). Und da Knights und Titans Teil der Konfrontation sein werden, brauchen wir einige superschwere Unterstützung, und da ich diesen Falchion in der Horus Heresy Modelling Masterclass gesehen habe, brauche ich diese unbedingt, zusammen mit Panzern der Typhon- und Cerberus-Klasse.
Aber Dennis, ich sehe in deiner Idee keine Angriffstruppen, Bikes und so was. Ja, das stimmt. Es gab zwar offensichtlich unter den 100.000 Söhnen des Dorn welche, die mit Bikes in die Schlacht geritten sind, aber ich möchte aus verschiedenen Gründen gemischte Legionsarmeen einsetzen:
- Es ist eine perfekte Ausrede, um mal was anderes als Gelb zu bemalen.
- Einfach aus thematischen Gründen passen diese Einheiten besser zu anderen Legiones Astartes.
- Ich wollte kleinere verbündete Kontingente (auf beiden Seiten, die Cthonian Headhunters werden das auch nutzen) für die Armeen haben, da das bei Legions Imperialis viel plausibler als bei Horus Heresy ist.
Wer sind passende Verbündete der Imperial Fists? Die vier Sworn Brothers sind die Space Wolves, Blood Angels, Ultramarines und Salamanders. Und unter diesen würden die Space Wolves und Blood Angels wahrscheinlich gut passen, um sich um die Angriffseinheiten zu kümmern, da sie den Optionen der Hintergrundgeschichte besser entsprechen. Während der Belagerung von Terra verteidigten die Imperial Fists den Palast des Imperators Seite an Seite mit den Blood Angels und White Scars, auch wenn letztere nur „Distrusted Allies” sind. Aber nachdem ich das Hörbuch „Deliverance Lost“ gehört habe, dachte ich, dass eine Formation der Raven Guard („nur“ Fellow Warriors) eine gute Wahl sein könnte und auf den neuen Einheiten aus dem Box-Set „Legion Fast Attack“ sicher gut aussehen würde. Wie auch immer, die White Scars haben es aus narrativen Gründen in das Projekt geschafft.
Mit der Veröffentlichung von „Siege of Cthonia“ haben wir sogar eine sehr exotische Ergänzung für die Verbündeten – loyale Thousand Sons zusammen mit Inductii. Aber das ist noch Zukunftsmusik, da wir noch keine Einheiten dafür haben, obwohl sie mir eine interessante Option bieten würden, um mehr Rüstungsschemen abzudecken (Mark IV und Tartaros für die Thousand Sons, Mk VI für die Inductii Imperial Fists).
Das ist nur der Astartes-Teil dieses Projekts, aber was ist mit den nicht-transhumanen Verbündeten?
Derzeit verfügbar sind die Solar Auxilia, die innerhalb der 30-Prozent-Grenze für Verbündete eingesetzt werden können. Ich habe die wenigen bekannten Kohorten der Solar Auxilia in diesem Artikel behandelt und eine Beispielarmee zusammengestellt.
Da Rogal Dorn den Befehl erhielt, Terra zu verteidigen, wäre es absolut kein Problem, verschiedene Kohorten aus dem Segmentum Solar als Verbündete für die Imperial Fists einzusetzen, darunter zum Beispiel die Saturnyne Rams (die auch eine großartige Traitor Auxilia für die Alpha Legions wären). Und in der Hintergrundgeschichte werden weitere erwähnt, wie die 789. „Ice Bears” Solar Auxilia Kohorte vom Heimatplaneten der Imperial Fists, Inwit. Ein weiterer passender Verbündeter für diese Rolle.
Aber da ich bereits Solar Auxilia habe, allerdings als Verräter, mit den Cthonian Headhunters (und ihrer Astartes-Unterstützung durch die Sons of Horus), habe ich mich für die Imperiale Garde entschieden. Da wir bisher noch keine Regeln für sie haben, muss dies noch verschoben werden. Mit den Imperial Fists gäbe es vernünftige Design-Optionen, zum Beispiel mit der Eisplaneten von Inwit, etwas im Stil der Valhallans wäre passend, oder man könnte das Belagerungsthema aufgreifen, Todeskorps oder Stahllegion. Aber wie gesagt, wir haben noch keine Regeln für sie. Also müssen wir warten, bis das der Fall ist, oder in der Zwischenzeit die Solar Auxilia-Listen verwenden. Mit den Panzern und den nicht spezifischen Regeln sollte das vorerst eine brauchbare Option sein.
Wir haben das Mechanicum als Fraktion aus den Erweiterungen. Ich finde nicht, dass sie ein passender Verbündeter für die Imperial Fists sind, aber sicherlich für den Warmaster. Diese werden also Verbündete des Dark Mechanicum und der Cthonian-Verräter sein. Was die Custodes angeht, würden die gut zu den Imperial Fists passen, aber ich finde, sie sind sehr elitär und würde sie lieber als Missionsziele oder in bestimmten Szenarien einsetzen.
Was die Titanenlegionen und Ritterhäuser angeht: Die wichtigsten Titanenlegionen, gegen die die Imperial Fists gekämpft haben, sind die Legio Astorum, Gryphonicus und Ignatum. Ich habe hier eine Übersicht für die Loyalisten erstellt. Weniger bekannt sind die Legio Invigilata während der Belagerung von Terra. Ebenso wie die Ritterhäuser Hermetika und Megron. Natürlich könntest du Verbündete per Proxy erstellen, zum Beispiel wenn die Imperial Fists mit dem Ritterhaus A oder der Solar Auxilia B verbündet sind, wären alle verbündeten Legionen dieses Hauses oder dieser Kohorte laut Hintergrundgeschichte möglich (vielleicht aufgrund von Konflikten eingeschränkt).
Ich habe mich 2021 aber für die Legio Astraman entschieden, weil mir die Farben gefallen haben. Aber meine Bemühungen wurden mit der Erweiterung Siege of Cthonia weiter belohnt, und jetzt hat die Legio Astraman 18 Titanen an die imperialen Fists-Garnisonstruppen auf Cthonia geliefert. Ich habe mir diese Erweiterung noch nicht so genau angesehen, aber sie bietet viel Inhalt für dieses Armeeprojekt, mit Vorschlägen für Verbündete (zum Beispiel Solar Auxilia und Regimenter der Imperialen Armee, was meine Idee mit den Raven Guard als Verbündeten bestätigt hätte) und Charaktere. Aber es wäre ein großartiges Kampagnenwochenende!
Die Legio Astraman wächst weiter, denn ich habe einen Warbringer, einen Warmaster, einen Psi-Titan, einen zusätzlichen Reaver, zwei Warhounds und einen Dire Wolf in Arbeit.
Was den Ritterhaushalt angeht, habe ich vor, mich für das Haus Moritain zu entscheiden. Es ist nicht Teil der Belagerung von Cthonia, sondern ein mit der Legio Astraman verbündetes Ritterhaus. Sie haben eine starke Baratheon-Ausstrahlung, aber ich habe vor, eine Variante ihrer Geschichte zu ergänzen, den Hirsch durch einen Wolf zu ersetzen und Space-Wolves-Decals und -Insignien auf den Modellen zu verwenden, sowie die Farbgebung näher an die alten Farben der 2. Edition zu schieben. Und das habe ich geschafft.
Das ist also die Idee für die Imperial Fists, die im Laufe der Veröffentlichung der Erweiterungen und der Verfügbarkeit neuer Einheiten und Produkte ergänzt/geändert werden wird.
Kommentar verfassen