chaosbunker.de
19Apr./250

Legions Imperialis – Mechanicum Cerastus Knights Atrapos

Wir dürfen heute drei ehemalige Forge World Resin-Bausätze aus dem Sortiment Adeptus Titanicus als Plastikbausätze neu aufgelegt sehen, und in dieser Rezension werden wir uns mit den Cerastus Knights Atrapos befassen.

Legions Imperialis - Mechanicum Cerastus Knights Asterius Legions Imperialis - Mechanicum Cerastus Knights Asterius

Dieses Set aus vier Cerastus Knights Atrapos kann ab dem 19. April vorbestellt werden und wird am 3. Mai zu einem UVP von 62,50 EUR erscheinen. Ihre Regeln sind im Grundregelwerk für Legiones Imperialis enthalten.

Das Atrapos-Muster der Cerastus-Knights ist eine eher „jüngere“ Ergänzung der Geschichte von Warhammer 40.000, da sie 2015 als 28-mm-Modellbausatz eingeführt wurden. Ähnlich wie die Questoris-Knights des Mechanicum ist der Atrapos-Cerastusritter eine einzigartige und seltene Variante unter den Ritterhäusern. Sie wurden ursprünglich entwickelt, um gegen Heretek-Motoren und Xenos-Kriegsmaschinen vorzugehen, da diese als Blasphemie gegen den Omnissiah galten. Ihre seltenen und mächtigen Waffen machten sie jedoch zu einer verheerenden Bedrohung nicht nur für Knights, sondern auch für Titanen, und zwar auf beiden Seiten der Horus Heresy. Mit Atrapos-Laserschneidern und Graviton-Singularitätskanonen bewaffnet und auf dem schnellen Cerastus-Chassis montiert, ist der Atrapos eine ziemlich zerstörerische Wahl, insbesondere wenn er mit den Makro-Exctinction Protocols, den Gesegneten Autosimulacra und dem Ionic Flare Shield aufgerüstet wird, die teilweise in sein Einheitenprofil von Legions Imperialis übernommen wurden.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Apr./250

Legions Imperialis – Mechanicum Knights Magaera und Styrix

Die Questoris Knights haben seit ihrer ersten Veröffentlichung für Adeptus Titanicus im Jahr 2018 mehrere Updates erhalten. Das erste Set bestand aus drei imperialen Knights, die mit den Rocket Pods und Thunderstrike Gauntlets (entweder als Blisterpackung oder als komplettes Set) zu Questoris Knights aufgewertet wurden, und parallel dazu gab es eine Veröffentlichung von Forge World für die Varianten Mechanicum Knight der Magaera und Styrix aus Resin. Und jetzt wurden diese Resin-Modelle in Kunststoff neu aufgelegt, die wir uns heute genauer ansehen werden!

Legions Imperialis - Mechanicum Knights Magaera/Styrix Legions Imperialis - Mechanicum Knights Magaera/Styrix

 

Dieses Set aus vier Questoris Knights wird ab dem 19. April vorbestellt werden können und am 3. Mai zum UVP von 41 EUR erscheinen.

Die Questoris-Ritter Styrix und Mageara wurden 2014 mit dem Horus Heresy Book IV - Conquest in die Lore of Warhammer (30.000) eingeführt. Beide Designs haben eine Hekaton-Belagerungsklaue als Nahkampfwaffe, aber in unterschiedlichen Designs, und für Fernkampfangriffe entweder eine Lightning Cannon im Fall der Magaera oder Volkite Chieorovile im Fall der Styrix.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Apr./250

Legions Imperialis – Mechanicum Acastus Knights Asterius

Unter den drei neuen Mechanicum-Knights aus Kunststoff sind die Acastus Knights Asterius die einzigen, die wir noch nicht als Gegenstück aus Resin vorgestellt haben, und wir freuen uns daher sehr, sie hier vorstellen zu können.

Legions Imperialis - Mechanicum Acastus Knights Asterius Legions Imperialis - Mechanicum Acastus Knights Asterius

Und genau wie die anderen Artikel wird dieses Set ab dem 19. April vorbestellt werden können und am 3. Mai zum UVP von 47,50 EUR erscheinen.

Die Acastus-Klasse Knights Porphyrion sind bereits eine Seltenheit, da sie vielleicht die am schwersten bewaffneten und gepanzerten aller Knights-Chassis im Einsatz sind, die in Größe und Stärke mit den Scout-Klasse Warhounds Titans konkurrieren. Der Asterius ist noch seltener und ersetzt die Zwillings-Magnalaserkanonen des regulären Acastus durch  Conversion Beam Cannons, die feindliche Festungen und Titanen in Schutt und Asche verwandeln können. Auch die anderen Waffensysteme werden ersetzt, die Las- oder Autokanonen werden durch Volkite-Kugelblitze ersetzt und sogar das Raketensystem wird durch eine Karacnos-Mörser-Batterie ersetzt.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Apr./250

Legions Imperialis – Mechanicum Karacnos Assault Tank Squadron

Zusätzlich zum gepanzerten Transporter Triaros hat das Mechanicum nun auch Zugriff auf den Karacnos-Sturmpanzer in Legions Imperialis.

Legions Imperialis - Mechanicum Karacnos Assault Tank Squadron Legions Imperialis - Mechanicum Karacnos Assault Tank Squadron

Der Karacnos nutzt das Fahrgestell des Triaros Armoured Conveyor und ist eine aufgerüstete Variante, die bei Sturmangriffen eingesetzt werden kann. Der Transportraum wurde durch das Karacnos Mortar Battery System ersetzt. Diese Batterien feuern radioaktive Sprengköpfe auf den Feind ab, aber das wird nur durch die regulären Regeln für Mörser in ihrem Einheiteneintrag in der Rise of the Dark Mechanicum-Ergänzung abgedeckt.

Die Karacnos Assault Tank Squadron mit vier Fahrzeugen wird ab dem 19. April vorbestellt werden können und am 3. Mai zu einem UVP von 41 EUR erscheinen.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
18Apr./250

Deth Wizards – Das Dorf Teil 1

Los geht's. Die Häuser sind zusammengebaut und die Lücken so gut wie möglich gefüllt. Jetzt ist es Zeit, sie für den kommenden Anstrich vorzubereiten.

Für die schwarze Grundierung hab ich meinen Favoriten: Hit Color Beltons RAL 9005 Jet Black (matt). Für helle Farben oder Weiß hab ich aber nichts Vergleichbares. Für die zenitale Grundierung verwende ich normalerweise Army Painter mattweiß (da Games Workshop sein Skull White aus dem Sortiment genommen hat und nur noch helle Grautöne anbietet), aber das ist zu teuer und für diesen Zweck zu hell. Warum nicht das Hit Color Weiß dafür verwenden? Nun, es ist nicht matt, sondern eher glänzend seidenmatt, und das kann man nicht wirklich verwenden – nicht einmal für Gelände.

Also hab ich mich umgehört und Spectrum Primer empfohlen bekommen, das bei Action für weniger als 3 Euro pro Dose verkauft wird. Es ist matt, mittelgrau und unglaublich günstig.

Deth Wizards - The Town Part 1 Deth Wizards - The Town Part 1

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen
15Apr./250

Age of Sigmar – Moorpirscha Sumpfrufa-Schamane mit Topfgrot

In Ausgabe 09 des Stormbringer-Abonnements erhalten wir eines der ersten Charaktermodelle für die Moorpirscha/Kruleboyz, einen Sumpfrufa-Schamane mit Topfgrot.

Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 09

Diese Miniatur wurde ursprünglich als Teil des Age of Sigmar Dominion-Boxsets (das Starter-Set der 3. Edition von 2021) veröffentlicht, genau wie der Lord Imperarant, und ist jetzt über das Stormbringer-Magazin für 10,99 EUR oder direkt bei Games Workshop für 32,50 EUR erhältlich.

Beide Miniaturen passen in einen einzigen Gussrahmen und sind derzeit die einzigen regulären Modelle für diese Einheit zu Fuß (die anderen sind der genannte Charakter Gobsprakk auf Killabeak und Mugruk da Watcha, der exklusiv über Events im Jahr 2022 erhältlich war).

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
14Apr./250

Intermodellbau 2025 Teil 1

Letzte Woche fand von Donnerstag bis Sonntag die Intermodellbau in Dortmund statt. Die weltweit größte Messe für Modellbau und Modellsport.

Intermodellbau Dortmund 2025

Die Intermodellbau ist eine Messe, die verschiedene Aspekte des Modellbau-Hobbys abdeckt, von RC-Cars bis hin zu Modelleisenbahnen, Modellbausätzen aus Papier, Kunststoff oder Metall, in allen denkbaren Maßstäben von Z bis hin zu maßstabsgetreuen Nachbildungen. Es handelt sich nicht um eine Veranstaltung für Tabletop, aber aufgrund der Nähe zum Bau und zur Bemalung von Modellen haben wir sie uns einmal angeschaut und euch hier unsere Berichterstattung über die Veranstaltung zeigen.

Der Veranstaltungsort, die Messehallen und die Westfalenhalle (die oft für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt wird), befinden sich neben dem Westfalenstadion (Heimstadion von Borussia Dortmund) und dem Eissportzentrum und verfügen über einen großen Parkplatz sowie eine gute Anbindung an die Autobahn. Die Ausstellung selbst erstreckt sich über sechs der acht Hallen des Veranstaltungsortes.

14Apr./250

Intermodellbau 2025 Teil 2

Da wir mehr als 300 Fotos gemacht haben, von denen über 100 in die Berichterstattung über die Intermodellbau 2025 eingeflossen sind, fahren wir hier mit Teil 2 fort. Wir gingen durch die Hallen 3 bis 5 und sind nun bei den großen Fahrzeugen und Lastwagen angekommen.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

Halle 6 – Funktionsmodellbau, Automodellbau

In Halle 6 erwartete uns eine unglaublich große Ausstellung der IG Modellgiganten Stephan Grabs, in der riesige RC-Modelle im Maßstab 1:8 gezeigt wurden. Ein großes Highlight, insbesondere für unsere Jüngsten, war die Möglichkeit, in einem dieser Großmodelle mitzufahren. Ein großes Dankeschön an die Gastgeber für diese beeindruckende Ausstellung.

Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025 Intermodellbau Dortmund 2025

12Apr./250

Deth Wizards – Die Rotte des Nähers Teil 1

Ich habe meine Untoten-Kriegerschar (die einen besseren Projektnamen braucht) für Deth Wizards vorbereitet, und jetzt können wir mit dem Bemalen beginnen.

Die Grundierung wurde mit P3 Thamar Black nachgebessert und die Miniaturen (mit Ausnahme der Skelette) wurden mit Army Painter Matt White trocken gebürstet.

Deth Wizards - Undead Warband Pt 1 Deth Wizards - Undead Warband Pt 1

Zu Beginn, oder besser gesagt zur Vorbereitung, habe ich ein Moodboard mit Bildern von bemalten Miniaturen erstellt, um eine Orientierung zu haben, in welche Richtung ich gehen wollte. Normalerweise speichere ich sie auf meinem Smartphone oder Tablet, damit ich sie beim Malen nachschlagen, vergrößern und so weiter kann. Ich finde das praktisch.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
11Apr./250

Deth Wizards – Mehr Scatter Gelände

Vor mir liegen arbeitsreiche Tage! Mein Urlaub hat gestern begonnen und ich habe bereits einige Grundfarben auf die Gebäude aufgetragen (den Fortschritt werde ich in einem eigenen Beitrag zeigen). Aber es fehlen noch ein paar kleine Geländeteile, also bin ich zurück zum Drucke und habe etwas Resin durch den 3D-Drucker gejagt. Und nach ein paar Tagen hatte ich diese schöne Auswahl an Kleinigkeiten.

Deth Wizards - Scatter Terrain Deth Wizards - Scatter Terrain

Wir haben einige vorgefertigte Barrikaden und kleinere Gegenstände, um diese selbst zu bauen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, In Arbeit weiterlesen