chaosbunker.de
9Juli/180

Warhammer Underworlds: Shadespire – Grabwache

Zusätzlich zur Review zum Starterset von Warhammer Underworlds: Shadespire, werde ich die Erweiterungsboxen mit den Kriegerscharen in zweier Sets abdecken. Diese Woche geht es mit der Grabwache und Eisenschädels Jungz los.

Die Grabwache hatte ich mir gekauft, da hatte ich noch gar kein Shadespire. Eigentlich wollte ich damit, in Kombination mit der Deathrattle Starterbox, eine kleine Fantasy Untotenhorde aufstellen. Mittlerweile gibt es die Grabwache auch ohne die Shadespire Inhalte als Easy-to-Build Set zu kaufen.

Warhammer Underworld Shadespire - Sepulchral Guard Warhammer Underworld Shadespire - Sepulchral Guard

Aber zurück zum Thema. Games Workshop bietet die Erweiterungsboxen zu je 22,50 EUR an. Alternativ ohne die Underworld Karten für 20 EUR. Die Grabwache ist dabei die größte Kriegerscharf der bisher erschienenen Boxen mit 7 Modellen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
2Juli/180

Bolt Action Jagdpanzer 38(t), Flammpanzer 38(t) und 2cm Flak auf Hetzer

Um die 38(t) Woche abzuschließen gibt es heute den Hetzer Bausatz von Warlord Games. Da der Bausatz eine breite Auswahl an Varianten abdeckt, setzt diese Review auf den Hetzer Zug, so dass ich alle drei Versionen bauen kann; den Hetzer, den Flammpanzer und Aufklärungspanzer 38(t) mit 2cm FlaK 38.

Bolt Action - Jagdpanzer 38(t) Hetzer Bolt Action - Jagdpanzer 38(t) Hetzer

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
1Juli/180

Rubicon Models Jagdpanzer 38(t) Hetzer

Man kann nicht über die 38(t) Serie sprechen ohne den Jagdpanzer 38(t) Hetzer zu erwähnen, und deshalb gibt es in dem heutigen Beitrag auch das Review des Panzerbausatzes von Rubicon Models.

Rubicon Models - Jagdpanzer 38(t) Hetzer Rubicon Models - Jagdpanzer 38(t) Hetzer

Da die Marder Jagdpanzer im Grunde eher industrialisierte "Feldumbauten" waren, mit erbeuteten Feldgeschützen und später regulären PaKs, gab es den Bedarf an wirklich geplanten, leichten Jagdpanzern. Dieser Bedarf sollte mit dem ab April 1944 bis zum Kriegsende produzierten Sd.Kfz. 138/2 Jagdpanzer 38(t) gedeckt werden. Der Beiname Hetzer ist nicht klar belegt und es gibt heute noch die Diskussion, ob der Panzer überhaupt während des Krieges so genannt wurde.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
28Juni/180

Bolt Action Sd.Kfz. 139 Marder III

Die Panzer 38(t) Themenwoche wird fortgeführt, mit der Review zum Jagdpanzer Marder III Ausf. H, basierend auf dem Panzer 38(t).

Bolt Action - SdKfz 139 Marder III Bolt Action - SdKfz 139 Marder III

Auf dem Chassis des Sd.Kfz. 140 Panzer 38(t) wurde der Jagdpanzer Marder III entwickelt. Die gesamte Marder-Serie war eine Reihe improvisierter Jagdpanzer, eine Zwischenlösung, um erbeutete oder ausgemusterte Panzer einem Nutzen zu geben. Ausgestattet zuerst mit erbeuteten Feldgeschützen später mit der deutschen PaK 40. Der Marder I wurde auf Basis von erbeuteten französischen Lorraine Panzern gebaut und der Marder II aus dem Bestand der nicht mehr benötigten Panzer II. Der Marder III wurde in drei Varianten gebaut, als Sd.Kfz. 139, Sd.Kfz. 138 Ausf. H und Ausf. M.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
25Juni/180

Bolt Action Panzer 38(t)

Fangen wir mit der Themenwoche zum Panzer 38(t) mit der Review des Panzers selbst an, in diesem Fall dem Plastikbausatz von Warlord Games für Bolt Action.

Bolt Action - Panzer 38(t) Bolt Action - Panzer 38(t)

Der Panzer 38(t), bzw. das Sd.Kfz. 140, war ursprünglich ein tschechoslowakisches Design aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg namens LT vz. 38 (Lehký tank vzor 38, Leichtes Panzermodell 38). Nach dem das Dritte Reich die Tschechoslowakei besetzte, wurde der Panzer in den deutschen Dienst übernommen und bildete die Grundlage für zahlreiche weitere Ableger. Einige davon werden auf diesem Blog in den kommenden Tagen vorgestellt werden.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
18Juni/180

Micro Art Studios Steinmauern

Micro Art Studio hat ihr Sortiment, welches früher primär aus Bases und lizensiertem Infinity Gelände bestand, stark ausgebaut mit neuen Lizenzen und Settings. Manches gehört zu Wolsung oder düsteren Zukunftsszenarien, anderes ist für historische Spiele gedacht. Ich hatte bereits ein paar Sachen aus der generischen, historischen Ecke in Reviews vorgestellt, wie den Schaumstoffhügeln oder Tanklager, und ergänze die Produktvorstellungen mit diesem Set aus Steinmauern.

Micro Art Studio - Brick Walls

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
16Juni/180

Pegasus Hobbies Russische Häuser 7703 + 7704

Pegasus Hobbies ist ein amerikanischer Hersteller für Modellbausätze und -zubehör, der ein recht breites Angebot in unterschiedlichen Maßstäben hat. Manche werden als 1:72 Maßstab, andere als 28mm Maßstab beworben. Für dieses Unboxing und Review habe ich mir vor geraumer Zeit zwei Bausätze gekauft. Es handelt sich um die "Russian Houses" (Russische Häuser) 7703 und 7704, und decken zwei mittelgroße und ein größeres Haus ab.

Pegasus Hobby - Russian Houses

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
14Juni/180

Warhammer Underworlds: Shadespire

Kurz bevor die neue Auflage von Age of Sigmar erscheint, möchte ich mich in der heutigen Review einem der "Einführungsspiele" in die Warhammer Welt widmen, Warhammer Underworlds: Shadespire.

Games Workshop - Warhammer Underworlds Shadespire Games Workshop - Warhammer Underworlds Shadespire

Games Workshop hat Warhammer Underworlds: Shadespire im letzten Jahr, 2017, als ein taktisches Miniaturenbrettspiel veröffentlicht. Mit niedriger Einstiegshürde, deutlich kleiner in Größe und Anzahl an Miniaturen als bspw. Warhammer Quest: Silvertower. Shadespire stellt den Schlagabtausch in einer alten und verdammten Stadt da, die zwischen den Reichen des Lichts und Schattens gefangen ist, als Arenaspiel auf Hexfeldern mit 30-45 minütigen Spielen da. Warhammer Underworlds: Shadespire spielt dabei in der Nach-Alten Welt des Warhammer Settings. Alles was zum Spielen benötigt wird ist in der Box enthalten und da die Push-Fit (Ohne Kleber zusammenbaubar) Miniaturen aus eingefärbtem Kunststoff kommen, benötigt man nur ein Hobbymesser um das Spiel startklar zu machen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
6Juni/180

Neue Kategorie: Little Big Adventures

Hey liebe Leserinnen und Leser,

in Zukunft wird es auf dem chaosbunker eine zusätzliche Kategorie geben, Little Big Adventures, die sich mit einem bestimmten Thema befasst: Nachwuchs.

Adidas ZX Flux 43 + 19

2017 war ein ereignisreiches Jahr mit vielen Veränderungen und besonderen Momenten. Wir waren (für uns) am anderen Ende der Welt, in Neuseeland, worüber ich hier auch mit ein paar Artikeln mit Hobbybezug berichtet habe. Ende letzten Jahres haben wir standesamtlich geheiratet, im kleinen Kreis, und diesen Sommer wird unsere kleine Familie etwas größer, denn wir bekommen Nachwuchs, eine Tochter (lt. Instagram müssen jetzt die Hashtags #teamrosa und #happygirlhappydaddy folgen).

veröffentlicht unter: Allgemein, Little Big Adventures weiterlesen
2Juni/180

Rubicon Models British CMP 15cwt Truck

Ergänzend zu der Themenwoche Nordafrika im November möchte ich heute den British CMP 15cwt Truck von Rubicon Models in einer Review abdecken.

Rubicon Models - British CMP 15cwt Truck Rubicon Models - British CMP 15cwt Truck

Das CMP steht für Canadian Military Pattern. Der Militärtruck wurde in Kanada gefertigt und von den Armeen des britischen Commonwealth eingesetzt und sogar nach dem Fall Barbarossa an die Sowjetunion geliefert. Dadurch war der CMP auf der gesamten welt im Einsatz, von Nordafrika, über Italien, Burma und auch nach dem zweiten Weltkrieg im Einsatz in Indonesien, Indochina und den portugisischen Kolonien in Afrika. Im australischen Dienst (fast immer mit der No. 13 Kabine, wie in diesem Bausatz), war der CMP auch als "Chev Blitz" oder "Ford Blitz" bekannt.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen