chaosbunker.de
11Juni/200

Frostgrave: Ein Sword and Sorcery Abenteuer – Teil 5

DRACHEEEE! Wer hat das nicht schon mal in einem Fantasy Setting gehört! Drachen gehören zum klassichen Fantasygenre wie die Pommes zum Ketchup und zufälligerweise hat meine Tochter ein Spielzeug, dass genau das ist: ein Drache.

Frostgrave - A Sword and Sorcery Adventure

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
10Juni/200

Realm of Chaos – Pelz und Hufen

Für die Realm of Chaos Projekte habe ich die Miniaturen in den jeweiligen Chaosgöttern gewidmete Banden sortiert. Eine für jeden der vier dunklen Götter, in denen sich die Chaos Champions mit dem entsprechendem Mal befinden. Aber wie steht es um das ungeteilte Chaos? Da sind aus meiner Sicht, die Tiermenschen die perfekte Wahl.

Realm of Chaos - Brayherd

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
9Juni/200

Eine Mini Odyssee – Peltastischer Start

Während ich die ersten Minis entgratet und zusammengebaut habe, kam mir die Idee jedem Trupp meiner Mortal Gods Heers ein bestimmtes Thema zu verleihen. Nun, das ist nicht ganz einfach, da es in der griechischen Antike nicht wirklich Uniformen gab – jeder brachte zum Kampf das mit was er grade hatte. Da ich aber eher der „Rule of Cool“ Typ bin, habe ich mich entschlossen dem ersten Trupp Peltasten einen möglichst thrakischen Charakter zu geben, also Schilde mit eher ländlich anmutenden Mustern wie Kuhfellen und Helmen im phrygischen Stil.

A miniature Odyssey – Peltastic start A miniature Odyssey – Peltastic start

Leider merkte ich schon nach dem ersten Modell, dass ich nur einen phrygischen Helm im Guss hatte und machte schließlich ein paar allgemeine griechische Söldner daraus. Obwohl es in der Antike keine wirkliche Uniformierung gab, werde ich beim Rest des Trupps grüne Töne für die Kleidung verwenden und die Helme in Silber halten.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
7Juni/200

Wochenrückblick KW 23/2020

Von einer kurzen Woche in die nächste, willkommen im Wochenrückblick.

Anfang der Woche habe ich von Heresy Lab die Info bekommen, dass die Mordheim Sonderminiatur zu Luthor Wolfenbaum verschickt wird (bestellt im Dezember 2019). Dieses Modell wurde zum Anlass des 10.000 Mitglieds in der Mordheim Gruppe gestaltet und alles von Tuomas Pirinen koordiniert.

Heresy Lab - Luther Wulfenbaum Heresy Lab - Luther Wulfenbaum

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
5Juni/200

Eine Mini Odyssey – Von sterblichen Göttern und Inspiration

Anfang März fand die Starterbox zu Mortal Gods ihren Weg zu mir, was genau mein Ding war, da ich für griechische Mythologie etwas übrighabe. Entsprechend bietet sich nun eine gute Gelegenheit ein länger laufendes Herzensprojekt daraus zu machen und den Inhalt nach und nach zu bemalen.

A miniature Odyssey – Of Mortal Gods and inspiration

Für Projekte dieser Art habe ich mittlerweile ein paar Präferenzen. Ich mag es, wenn ich mit dem Inhalt einer Box alles Nötige zum Spielen habe. Das heißt, es befinden sich zwei Fraktionen in der Schachtel, ein leicht zu erlernendes Regelwerk, Spielequipment wie Würfel und dergleichen, Gelände und ein Spielfeld.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
4Juni/200

Frostgrave: Ein Sword and Sorcery Abenteuer – Teil 4

Bedingt durch meine privaten Verpflichtungen ist das Frostgrave Projekt zeitweise ein wenig eingefroren, aber ich versuche den Faden derzeit wieder aufzunehmen und habe ein paar Kleinigkeiten an meiner Bande verändert, die mir schlichtweg nicht gefielen.

Frostgrave - A Sword and Sorcery Adventure Frostgrave - A Sword and Sorcery Adventure

Die Modifikationen beschränken sich dabei rein auf die Optik. Zunächst einmal benötigte der Schläger dringend eine natürlichere Pose. Der gerade gestreckte Arm, der ihn ein bisschen wie eine Theaterpuppe wirken ließ, wurde abgetrennt und so zurechtgeschnitten, dass ich ihn in einer leicht gebeugten Stellung wieder ankleben konnte. Das gab dem Modell den Eindruck einer stärker angespannten Haltung und es sieht nun wirklich so aus, als würde er mit der Keule zum Schlag ausholen.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
3Juni/200

Reise in die Vergangenheit – das erste Mal in der Warhammer World

Ostersonntag, 4. April 1999. Das war für mich das erste Mal in den "heiligen Hallen" der Warhammer World in Nottingham. Der erste Besuch in der Ausstellung und Ladenlokal im "neuen" (ja, damals war das noch neu) Games Workshop Hauptquarter im Stadtteil Lenton, wo sie bis heute ansässig sind.

Aber wie bin ich damals mit gerade mal 15 Jahren aus dem Rheinland in die britischen Midlands gekommen? Mein Vater hat uns auf eine Englandreise eingepackt, dort das eine oder andere Stadion in und um London besucht und wollte auch noch in Nottingham einen Abstecher machen. Denn die Stadt und der Club hatten ihm gefallen. Ein paar Jahre zuvor war er beim UEFA Pokal Viertelfinalrückspiel mit dem FC Bayern gegen Forest FC in Nottingham. Und welch glücklicher Zufall, dass es in Nottingham noch mehr als nur zwei Fussballclubs gibt. Heute ist es dann anders herum, wenn ich in Nottingham bin, mache ich in der Regel einen Abstecher am City Ground Stadion und schaue nach einem Mitbringsel für ihn.

Während des Aufräumens im Hobbybunker bin ich dann über die Tickets gestolpert, die es damals für die Ausstellung gab und möchte euch daher heute auf eine kleine Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Es gab damals zwei Tickets, eines für Spieler was ein paar Pfund gekostet hat und eines für die Squigtreiber (so hießen die Tickets zumindest zum Games Day, wenn Eltern ihre minderjährigen Kinder begleitet haben), die kostenfrei waren und für die Begleitpersonen der jugendlichen Hobbyisten gedacht waren.

Games Workshop - Warhammer World Ticket

veröffentlicht unter: Events, Fantasy, Science Fiction weiterlesen
29Mai/200

Journey of the Maulers – Fans für Fans

Schon seit Beginn der nun 23 Artikel anhaltenden Journey of the Maulers Reihe, habe ich mich dazu entschlossen Fans für das Team zu bemalen. Nachdem ich die Maulers vollständig bemalt hatte, wollte ich auch für jedes gespielte Spiel einen Fan mehr auf die Tribüne stellen können. Als kleines Dankeschön an alle, die die Methode der Wanderliga mit mir getestet haben.

Journey of the Maulers - The Maulers Journey of the Maulers - The Maulers

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
24Mai/200

Wochenrückblick KW 21/2020 – Oldhammer, Texmex und Werkzeug

Verlängertes Wochenende durch Christi-Himmelfahrt / Vatertag!

Cutting Matt Warlord Games - Gaming Matt Open Sea Hagen Miniatures - Black Seas & Cruel Seas Items

Die Arbeit von daheim geht weiter. Mein Büro ist dabei aber kein wirkliches Büro, sondern eher ein Studio, da ich dort wo ich aktuell arbeite sonst meine Bausätze baue und Reviews vorbereite. Das Dienstnotebook hat dabei auch schon die Schneidematte in Mitleidenschaft gezogen, da die ausgestrahlte Hitze diese mittlerweile doch recht stark gewölbt hat. Daher habe ich dann Ersatz beschafft und noch eine kleinere A3 Matte darüber gelegt. Am Montag kommen beide vom Tisch, wenn die Arbeit weiter geht.

Meine Warlord Bestellung ist auch endlich angekommen, darin enthalten auch meine neue Spielmatte zur See, die z.B. bei Cruel Seas und Black Seas zum Einsatz kommen soll. Zusammen mit den Schiffen von Hagen Miniatures, werde ich euch dann auch bald noch eine maritime Woche präsentieren können.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch weiterlesen
19Mai/200

Realm of Chaos – Ruf zu den Waffen

Während ich weiter sortiere, was bleibt und was verkauft wird, habe ich mir meine Realm of Chaos Miniaturen aus der Oldhammer bis frühen Middlehammer Zeit recht lange angeschaut.

Realm of Chaos Realm of Chaos - Champions of Chaos Stripping Paint

Für mich sind diese, also insbesondere die götterspezifischen Champions sowas wie das Tafelsilber meiner Sammlung. Aber sie nur aus dem Grund zu behalten, wäre Verschwendung. Ein bisschen wie ein Auto, die werden gebaut damit man sie fertig, und auch Miniaturen sollten nicht einfach in Blistern bleiben, sondern bemalt werden und in manchen Fälle eben auch bespielt. Warum faszinieren mich diese alten Modelle so sehr? Auf das Thema Oldhammer bin ich schon ein paar mal eingegangen, unter anderem 2016 zu meinem 20. Hobbyjubiläum und ein anderes Mal mit Fokus auf die 2. Edition von Warhammer 40.000.

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen